Findbuch G 53symbol
Pfalzgräfin Emilia von Simmern (1550-1589)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
13 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 53 Bü 1Archivalieneinheit
Versorgung der noch unverheirateten Töchter Herzog Christophs 
Enthält:
- "Schriften, Relationes, Bedenken, Protokolle, Staat und Abschied, betreffend der fürstlich württembergischen Fräulein, so noch bei dero Frau Mutter und unverheirathet - nemlich der Prinzessinen Emilie, Dorothee Marie, Anna und Sophie - Haushaltung, Auferziehung, Aussteuerung, Verschickung und Austheilung unter die fürstlichen Tochtermänner, beide Landgrafen zu Hessen, Fürsten von Anhalt und Grafen zu Henneberg, auch derselben darüber und hingegen begehrte Inspection Herzogs Christoph zu Württemberg Testaments und unterschiedliche Extract aus demselben wegen der Gemahlinnen und der Fräulein Anwartschaft, und was sonsten für Deliberationes, als Annehmung zu den Fräulein einer Ober- und Unterhofmeisterin, sammt anderen mehr hin und wieder darüber ergangenen Wechselschriften fürkommen." nro. 1-121. Dabei befindet sich sub nro. 82 und 83 der Staat für die Ober- und Unterhofmeisterin.
- dabei befindet sich in duplo nro. 1, 3, 4, 11-15, 18-21, 29, 30a, 36-38, 40, 42-45, 49, 54, 56, 58, 59, 61, 66 und 107 (30, 111, 112, 116 je a b)
- N. B. In diesen Akten wurde übrigens zugleich die Haushaltung und Erziehung der Gräfin Eva Christina von Württemberg, Tochter des Grafen Georg von Württemberg verhandelt 
1571-1575 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 53 U 78Archivalieneinheit
1575 November 15 
"Originalvergleichung zwischen Herzog Ludwig von Württemberg (mit Rath und Bewilligung Sr. F. Gn. Herrn Vormünder) eines- und dann Sr. F. Gn. Schwägern Herrn Wilhelm und Herrn Ludwig beiden Landgrafen zu Hessen, auch Herrn Joachim Ernst Fürsten zu Anhalt, deßgleichen Herrn Georg Ernst, Fürsten zu Henneberg anderentheils, mit was Condition und Maas ein jeder der württembergischen Fräulein (Herzogs Ludwigs Schwestern) eins zu sich in ihr Frauenzimmer nehmen, und sie darin instituieren und aufziehen lassen wollen." 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 53 Bü 2Archivalieneinheit
Versorgung der noch unverheirateten Töchter Herzog Christophs 
Enthält:
- Im Jahre 1824 kam in das Archiv aus dem Archiv des Innern ein auf dieselben Gegenstände sich beziehender Fascikel (s. Bü 1 und U 78): "Schriften die Abstellung der Unordnungen bei der Hofhaltung der Herzogin Mutter, ingl. die Erziehung und den Unterricht, sowie die Unterbringung der unverheirateten Schwestern des Herzogs bei ihren Schwägern betr." nro. 1-122, dabei 3, 29, 34, 35, 56, 98, 101 a und b (ohne Nr. 27). S. auch Herzog Ludwigs von Württemberg Vormundschaftsakten Bschl. 1-14 
1571-1576 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 53 Bü 3Archivalieneinheit
Heiratsakten der Herzogin Emilie von Württemberg und des Pfalzgrafen Reichart von Simmern. Fasz. I 
Enthält:
- "Allerlei hin und wieder ergangene Schriften, das Antragen und Werbung, auch Bewilligung der Heirath zwischen Pfalzgraf Reichart bei Rhein, Herzog in Bayern und Fräulein Emilie Herzogin zu Württemberg, auch Ladung und Beschreibung zu Ihrer F. Gn. Hochzeit zu Simmern.
- Item Besichtigung derselben Widdums und Erkundigung, auch Anschlag und Erstattung desselben, Gefall etc.
- Ihrer F. Gn. Ausfertigung an allerlei Kleinodien, Perlen, Kleidern und anderem Geschmuck, auch Gold und Geld etc.
- der geladenen Fürsten zur Hochzeit Curier- und Futterzettel, auch die Reise zu derselben
- und dann Nehmung in Huldigung des Schlosses und Amts Bolanden Amtleut- und Unterthanen und anderes betr. 
1577-1579 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 53 Bü 4Archivalieneinheit
Heiratsakten der Herzogin Emilie von Württemberg und des Pfalzgrafen Reichart von Simmern. Fasz. II 
Enthält:
- "Originalien und Copieen der Heirathsabrede (vgl. U 79), württembergischen und pfälzischen Wiederfallsbriefs, Verzichts (vgl. U 80), Morgengabsverschreibung, Quittung um das Heirathsgut und Silbergeschirr, Widdumsverschreibung, Anfang und Beschluß des Registers und Anschlags der Gefälle über Schloß und Amt Bolanden als Widdum der Pfalzgräfin Emilie, Geheiß- und Huldigungsbrief, sowie Schutzbrief und Reversal der Widdumsunterthanen, Aussteuerverzeichnisse, sowie andere dergl. Schriften, die Heirath zwischen Pfalzgraf Reichart bei Rhein und Fräulein Emilie Herzog Christophs von Württemberg Tochter betr." Nro. 1-20 (1 a-c, 5 a b, 14 a-c). Mit einem Direktorium.
U.a.:
- Verzeichnis und Abrechnung über Geld und Schmuck, den Fräulein Emilia zu ihrer Abfertigung und Aussteuerung erhalten hat: Halsbänder, Kleinodien, Goldketten, Goldgürtel, "geschmelzte" Ketten, Armbänder, Ringe, Barettschmuck (Steine, Perlen), Kranz, Buckel, Röslein und Knöpfe, Perlen, Gold-, Silberdraht und -faden, kostbare Tücher, Silbergeschirr und -besteck (Becher, Salzfässlein, Becken, Eß- und Decksilber, Essigsilber, Teller, Löffel, "Vischgätter", Leuchter), Reisebett und -truhen, Wagenn, Pferde, Bargeld; 26. Mai 1578. 
1578-1579 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 53 U 79Archivalieneinheit
1578 Mai 26 
Heiratsabrede der Herzogin Emilie von Württemberg und des Pfalzgrafen Reichard von Simmern 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 53 U 80Archivalieneinheit
1578 Mai 26 
Verzicht der Herzogin Emilie von Württemberg 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 53 Bü 5Archivalieneinheit
"Schreiben, Concepte, Instruktiones, Befehl, Relationes, auch formae iuramentorum und andere Schriften, die vorgehabte neue aber nicht erfolgte Widdumsverschreibung Herzogs Reichart Pfalzgrafen bei Rhein, S. F. Gn. Gemahlin, Frau Emilie, Herzogin zu Württemberg, auf Schloß und Amt Simmern, auch hiegegen Ledigzählung des Schlosses und Amts Bolanden, und wie letztlich hochgedachter Pfalzgraf Reichart entschlossen, per testamentum hochgemelter Sr. F. Gn. Gemahlin derselben Widdum Bolanden mit dem Clösterlein (so eine Probstei) Ravengirsburg und desselbem Einkommen zu verbessern, belangend." Von nro. 1-23, dabei: 1b, 2 b und c, 4b, 13b, 14b, 16b. 
Enthält:
- dazu wurde gelegt: "Schreiben Pfalzgraf Reicharts an Herzog Ludwig zu Württemberg, wegen der 6000 fl. in Gold Morgengabe und 300 fl. in Gold davon jährlicher Pension, seiner des Pfalzgrafen Gemahlin, welche der Graf von Erbach abgelöst, darum die Pfalzgräfin um 8000 fl. Hauptguts und davon 400 fl. jährlichen Interesses zur Morgengabe anderwärts zu versichern, als auf 1/3 des Amts Stromberg und von den Gefällen auf der Landschreiberei wie geschehen; dabei hin und wieder gewechselte Schriften samt einem Concept oder Copie der neuen Morgengabsverschreibung." Nro. 1-11 (9 a-c) 
1583-1588 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 53 U 81Archivalieneinheit
1583 Juli 1 
Reversal Herzog Ludwigs zu Württemberg auf Schloß und Amt Simmern 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 53 Bü 6Archivalieneinheit
"Frauen Aemilie, Pfalzgräfin, geborner Herzogin zu Württemberg hochsel. Gedächtniß Verlassenschaft betr., dabei Instruktiones, Relationes, Extract des Heirathsbriefs, Abschrift der Aussteuer, Verzeichniß der Hochzeitsgeschenke, Inventaria, Beschreibung Herzog Ludwigs Schwestern und ihrer Gemahle zur Theilung derselben wegen ihrer persönlichen Ankunft theils abschlägige theils versprüchliche Antwortschreiben sammt ihren Quittungen über das aus der Verlassenschaft Empfangene." Nro. 1-34, dabei 2b, 3 b-h, 9 b-d, 13b, 17b, 28b. 
I. Nr. 1-34, u.a.:
1.) Bericht des Hans Wolf von Anweil und Dr. Jakob Haug über ihre Entsendung zu Pfalzgraf Reichard von Pfalz-Simmern wegen des Todes seiner Ehefrau Emilia geb. von Württemberg und Abholung ihrer fahrenden Habe sowie Herausführung von einem Zwerg und zwei Frauen; 27. Juni 1589.
2.) Instruktion an Hans Wolf von Anweil und Isaak Schwarz über die Abholung von Pfalzgräfin Emilias Verlassenschaft; 2. Juli 1589.
3. a) Hierüber ergangener Bericht von Anweil und Schwarz; 28. Juli 1589.
3. b) Auszug aus dem Heiratsbrief der Pfalzgräfin Emilia von 1578, nach dem Ihre Verlassenschaft an ihre nächsten Erben fallen soll.
3. c) Verzeichnis der Aussteuer von Fräulein Emilie, Herzogin zu Württemberg (Abschrift):
- Halsbänder, Kleinodien, Ketten, Gürtel, Armbänder, Ringe, Barettschmuck, ein Medaillon, ein Kranz, Bückelein, Röslein und Knöpfe aus Gold, Juwelen, Perlen und geschmelzter Arbeit:
- kostbare Stoffe, "gezogenes und gesponnenes" Gold und Silber, Kleidungsstücke;
- Geschirr und Besteck ("Scheuren", Salzfässlein, Becken, Eß- und Decksilber, Essigsilber, Teller, Becher, Löffel, ein "Vischgetter", Leuchter) aus Gold und tw. vergoldetem Silber
- Reisebett und -truhen, Bargeld.
3. d) Designation der Geschenke anlässlich der Hochzeit zwischen Pfalzgraf Reichard und Fräulein Emilia: Ketten, Kleinodien, Becher, Halsbänder von zahlreichen, namentlich aufgeführten Fürsten und Städten, u.a. von dem Bräutigam an die Braut, von dem kurpfälzischen Gesandten Graf Georg von Erbach, von Herzog Johann Casimir und Gemahlin, von Herzog Ludwig zu Württemberg, von Landgraf Wilhelm zu Hessen durch dessen Gesandten Graf G... zu Waldeck; 27. Mai 1578.
3. e) Verzeichnis der Wertgegenstände, die Pfalzgraf Reichard seiner Ehefrau abgekauft hat: Kleinodien und vergoldete Becher, die zwischen 1583 und 1587 jeweils auf der Frankfurter Fasten- oder Herbstmesse gekauft wurden; o.D.
3. f) Inventarium der Verlassenschaft der Pfalzgräfin Emilia; 18. Juli 1589 (zwei Exemplare):
- 35 Kleinodien (u.a. in Form eines Papageis, eines Pelikans, eines Meerschweins), Ketten und Konterfeiungen aus Edelstein (Diamant, Smaragd, Rubin, Amethyst, Hyazinth, Saphir), Perlen, Perlmutt, Kameen, Kristall;
- sieben Halsbänder sowie neun Armbänder aus Edelstein (Diamant, Smaragd, Rubin), Perlen;
- zahlreiche Goldketten, tw. mit Anhängern (Bildnisse Herzog Ludwigs, Herzog Christophs; Lämmlein, Papagei), einige mit geschmelzter Arbeit, Rubinen, Smaragden, Perlen und Achaten;
- zwei goldene Kettengürtel;
- zahlreiche Ringe und Buckel aus Gold, mit Edelsteinen (Diamant, Smaragd, Rubin, Saphir, Amethyst)
- goldene Hauben, u.a. mit Stiften, Buckeln und Rosen aus Edelsteinen (Rubin, Diamant, Granat) und Perlen sowie Kristallknöpfen
- Bargeld, Seidenwaren, Schreibtisch, Kasten mit Schubladen, eine Schlaguhr in einem Elfenbeinlädlein, ein Stück Einhorn in einer silberbeschlagenen Elfenbeinlade, weitere Einhornstücke;
- Geschirr und Besteck (Scheuren, Becher, Salzfässlein, Becken, Eß- und Decksilber, Teller, Löffel, ein "Vischgatter", Leuchter, Trinkgeschirr, Duplet), kleine Figuren von Tieren sowie St. Georg aus überwiegend vergoldetem Silber sowie Gold;
- Korallenzinken auf Silberfuß, Löffel mit Korallenzinken;
- Schreibzeug und Schreibtafel aus Silber, Gebetbuch mit Silberbeschlägen, Kehrfürste mit Silberfassung;
- Kleidung aus Samt, Damast, Taft, "Armesien", Goldstoff, Borten, Atlas, Pelz, z. T. mit Nieten, Buckeln und Stickereien aus Gold und Perlen.
NB: Bei den meisten Schmuckgegenständen wird die Provenienz genannt (zumeist Geschenke anderer Fürsten). Fünf weitere Kleinodien hat Pfalzgraf Reichard behalten und dafür zusätzliche Halsbänder abgegeben.
3. g) Inventarium des Silbergeschirrs in Pfalzgräfin Emilias Apotheke: Kannen, Flaschen, Schalen, Kelchlein, Becherlein, Trichter, Reibeisen, Pfännlein, Leuchter, Spatel, Feilen, Löffel, Büchslein u.a. aus tw. vergoldetem Silber, Gold, Kristall; 6. Juni 1589.
3. h) Vidimierte Kopie eines Schuldscheins der Pfalzgräfin Emilia über 200 fl. und 10 fl. Zins für Johann Freitag, Botenmeister zu Simmern, und Regina Enzbergerin, seine Hausfrau; 10. August 1587.

II. Hin und wieder ergangene Schreiben Pfalzgraf Reicharts bei Rhein erster Gemahlin Frau Aemilia geb. Herzogin zu Württemberg Widdums- und Heiratsgutverschreibung, auch S. F. Gn. anderwärtige Verheirathung betr. Im Oktober und November 1589. Litt. A, B und C. 
1589-1590 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 53 Bü 7Archivalieneinheit
"Missiven, Dekrete, Bedenken, Anbringen, Relationes, Deklarationes, Quittungen, Befehle und Verzeichnisse vieler Dokumente, alles weiland Frau Aemilien Pfalzgräfin, geborner Herzogin von Württemberg wiederfällig Heirathgut betr., wie solches bei der Churpfalz gesucht und erfordert, auch nach vielen Unterhandlungen auf 4 Termine zu erlegen bewilligt und erstattet worden." Von nro. 1-133, dabei: 20b, 24b, 26b, 28 b-g, 38b, 39b, 49b, 50b, 61 b und c, 62b, 65b, 75 b und c, 78b, 79b, 87b und c, 88b, 90 b und c, 91b, 95 b und c, 105b, 132b, 133b 
1598-1606 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 53 Bü 8Archivalieneinheit
"Missiven, Dekrete, Bedenken, Anbringen, Relationes, Deklarationes, Quittungen, Befehle und Verzeichnisse vieler Dokumente, alles weiland Frau Aemilien Pfalzgräfin, geborner Herzogin von Württemberg wiederfällig Heirathgut betr., wie solches bei der Churpfalz gesucht und erfordert, auch nach vielen Unterhandlungen auf 4 Termine zu erlegen bewilligt und erstattet worden." Von nro. 1-133, dabei: 20b, 24b, 26b, 28 b-g, 38b, 39b, 49b, 50b, 61 b und c, 62b, 65b, 75 b und c, 78b, 79b, 87b und c, 88b, 90 b und c, 91b, 95 b und c, 105b, 132b, 133b 
1598-1606 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 53 U 82Archivalieneinheit
1606 August 17 
Cassierte Quittung Herzog Friedrichs zu Württemberg gegen Pfalzgraf Friedrich Churfürsten wegen des 6ten Theils Wiederfalls von weil. Frau Emilie Pfalzgräfin betr. 5333 fl. 20 kr. 
Details ...