Findbuch M 660/034symbol
Militärischer Nachlass Walther Reinhardt
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
10 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 660/034 Bü 25Archivalieneinheit
Handakten Reinhardts: Kommandeur der Lehrbrigade Döberitz 
Enthält:
Aufbau; Übungsanlagen; Besprechung; Berichte; Befehle; Referate; Ansprachen des Reichswehrministers in Döberitz am 11. Juni 1920; Reden Reinhardts: "Die Manneszucht im Heere" (7. Juni 1920), "Die Tätigkeit der Lehrbrigade Döberitz Mai bis Juni 1920 und die bei ihr gemachten Erfahrungen von allgemeiner Bedeutung"; Aufsatz Reinhardts: "An meine Kameraden von der Lehrbrigade!" (Druckschrift, 1921, 15 Exemplare)

Darin: Karte des Truppenübungsplatzes Döberitz 
1 Bü (2 cm) 1920 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 660/034 Bü 26Archivalieneinheit
Handakten Reinhardts: Befehlhaber des Wehrkreiskommandos V in Stuttgart, Kommandeur der 5. Division, Landeskommandant von Württemberg 
Enthält:
a) Ernennung zum Befehlshaber des Wehrkreiskommandos V Stuttgart mit Wirkung vom 15. Mai 1920 und Glückwunschschreiben dazu (1920)

b) Divisionsbefehle; Kommandeurbesprechung am 13. März 1922; Flugblatt Fischer (Deutsche Demokratische Partei) und seine Verteilung durch das Wehrkreiskommando V, 1921; zwei Drohpostkarten an Reinhardt, 1923; Die Maßnahmen der württembergischen Regierung zur Durchführung des Steuerabzugs am 15. Oktober 1920 (Beilage 112 der Landtagsprotokolle)

c) Ansprachen Reinhardts zur Reichsgründungsfeier am 18. Januar, 1921-1924

d) Foto der Ansprache Reinhardts beim Feldgottesdienst der Garnison Stuttgart-Cannstatt am 18. Januar 1921 und von einem Treffen der Generalstabsoffiziere in Bad Kissingen im Jahr 1920 mit General von Seeckt

e) Teilnahme Reinhardts an der Beisetzung der Kaiserin und Königin Auguste Viktoria in Berlin am 19. April 1921 mit handschriftlichen "Eindrücken aus Potsdam von der Beisetzung der Kaiserin"

f) "Der Olga-Grenadier" - Festschrift zur Landeszusammenkunft am 11. September 1921 in Stuttgart (mit einem Beitrag Reinhardts: "Ein altes Soldatenlied", 35 S.)

g) Verleihung des spanischen Militärverdienstordens mit Handschreiben von Seeckts in dieser Sache, 1922

h) Schriftwechsel Reinhardts u.a. mit Prof. Fritz Haber, Prof. Dr. Karl Haushofer, Generalleutnant a.D. Scheuch (wg. Ehrengerichtsverfahren gegen Graf Waldersee), Staatspräsident Blos, 1921-1924

i) Schriftwechsel mit Oberstleutnant Bircher (Aarau) betreff dessen militärgeschichtlichen Studien und seiner Teilnahme an Manövern der Reichswehr, 1924-1925

k) Glückwünsche württembergischer Minister, des Rektors der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim und des Deutschen Auslands-Instituts in Stuttgart zur Ernennung Reinhardts zum Kommandeur des Gruppenkommandos 2 in Kassel und Bedauern über sein Ausscheiden in Württemberg, 1924-1925; Schwäbische Kronik Nr. 304 vom 17. Dezember 1924 mit Artikel "Der Wechsel im Kommando der 5. Division" mit kurzem Lebenslauf von Reinhardt

l) Glückwünsche von Militärs aus Württemberg und Baden zur Ernennung General Reinhardts zum Kommandeur des Gruppenkommandos 2, 1924-1925

m) Glückwünsche aus preußischen Militärkreisen sowie der Schweizer Offiziere Barazetti und Biberstein zur Beförderung General Reinhardts, 1924-1925 
1 Bü (2 cm) 1920-1925 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 660/034 Bü 27Archivalieneinheit
Handakten Reinhardts: Befehlhaber des Wehrkreiskommandos V in Stuttgart, Kommandeur der 5. Division, Landeskommandant von Württemberg 
Enthält:
Schriftwechsel mit dem Reichswehrministerium; Liste der Offiziere und Beamten des Stabes der 5. Division, 1922; Kommandeursbesprechungen; Aufruf Reinhardts an die Soldaten der 5. Division anlässlich der Bekämpfung der Unruhen in Mitteldeutschland (Druckschrift), April 1921; Geschäftseinteilung des Stabes der 5. Division von 1921 (Druck); Dienstplan der 5. Division für 1923 (gedruckter Plan); Standort-Kriegsspiel, 1923

Darin: Aufsätze Reinhardts: "Bemerkung über Anlage und Leitung von Gefechtsübungen" (Ms.), 1920, "Die Mitwirkung der Reichswehrtruppen bei der Unterdrückung innerer Unruhen" (Druckschrift), 1921; "Zum Reichswehrgesetzentwurf" (Ms., 1921), Offener Brief Reinhardts an die Regimenter der alten Armee (Druckschrift), o.D., "Föderalismus und Reichswehr (Druckschrift), o.D.; Schießplan zum Eidgenössischen Schützenfest in Aarau 1924 mit Schießbüchlein für Reinhardt 
1 Bü (1 cm) 1920-1924 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 660/034 Bü 28Archivalieneinheit
Handakten Reinhardts: Übung der 5. Division (1921) 
Enthält: Allgemeine Bestimmungen; "Kriegslagen"; Zeiteinteilung auf den Truppenübungsplätzen; Dienstunterricht über die Divisionsübungen 
1 Bü (1 cm) September 1921 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 660/034 Bü 29Archivalieneinheit
Handakten Reinhardts: Übung der 5. Division (1922) 
Enthält: "Kriegslagen"; Anweisungen; Stellenbesetzung; Karte des Truppenübungsplatzes Münsingen 
1 Bü (1 cm) September 1922 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 660/034 Bü 31Archivalieneinheit
Handakten Reinhardts: Oberbefehlshaber der Gruppe 2, Kassel 
Enthält:
a) Ernennung Reinhardts zum Oberbefehlshaber der Gruppe 2, Kassel mit Wirkung vom 1. Januar 1925; zwei Schreiben seines Vorgängers, General Arnold Ritter von Möhl, mit Beschwerden über General von Seeckt, 1924-1926

b) Tagesbefehle und Ansprachen Reinhardts als Oberbefehlshaber der Gruppe 2, 1925-1927

c) Schreiben an Reinhardt betr. Personalfragen der Reichswehr, 1925

d) Beleidigungsprozess Reinhardts gegen den Schriftleiter Schardt in Nürnberg, 1925; Stellungnahme Reinhardts zu seiner Nachfolge General Scheuchs als preußischer Kriegsminister, 1925; Schreiben des Oberheeresanwalts Schrag an Reinhardt mit Übersendung eines Schreibens des Majors im Generalstab Ostseestation, Hahn, an ersteren wegen der Beleidigungsklage Reinhardts, 1925

e) Schreiben von Militärs an Reinhardt während seiner Tätigkeit als Oberbefehlshaber der Gruppe 2, meist Dankschreiben für Glückwünsche, 1925-1927, darunter: Schreiben Leopolds Prinz von Bayern, Ernsts Fürst zu Hohenlohe, des württembergischen Grenadier-Batallions IR 13 mit Unterschrift Rommels

f) Schreiben des württembergischen Staatspräsidenten Bazille an Reinhardt mit der Mitteilung, dass die Minister und Staatspräsidenten von Bayern, Baden und Württemberg an den Manövern der Reichswehr aus politischen Gründen nicht teilnehmen können, 1926

g) Der Rücktritt Generaloberst von Seeckts und die vermeintliche Nachfolge Reinhardts, 1926; Auseinandersetzungen Reinhardts mit der Bergisch-Märkischen-Zeitung wegen eines in diesem Zusammenhang erschienenen Artikels über Reinhardt und seiner Mitverantwortung an der angeblich "katastrophalen Niederlage" der 7. Armee im Weltkrieg, 1926

h) Schriftwechsel Reinhardts mit Generalleutnant Heye anlässlich dessen Ernennung zum Chef der Heeresleitung sowie mit General von Loßberg und General Kress von Kressenstein wegen Stellenbesetzung und Abschied, 1926

i) Schriftwechsel Reinhardts mit Oberpräsident Noske anlässlich eines Angriffs auf Reinhardt im Kasseler Volksblatt und der von Noske erbetenen Gegenerklärung, 1927

k) Zeitungsartikel über den beabsichtigten Abschied Reinhardts und Schreiben an ihn in diesem Zusammenhang, 1927; Ausschnitt aus dem "Stuttgarter Neuen Tagblatt" vom 28. September 1927 mit Holzschnitt Reinhardts von Prof. Gottfried Graf

l) Rücktrittsgesuch Reinhardts und sein Ausscheiden aus der Reichswehr zum 31. Dezember 1927, 18. August 1927; Berechnung des Ruhegehalts, 1928; Schreiben von Hindenburg, Reichswehrminister Dr. Geßler, dem Chef der Heeresleitung Heye, Oberst von Stülpnagel, Reichskanzler Marx und dem Chef des Truppenamtes von Blomberg den Rücktritt Reinhardts betreffend, 1927-1928

m) Zeitungsberichte über den Rücktritt Reinhardts, 1927

n) Schreiben an Reinhardt anlässlich seines Ausscheidens aus dem aktiven Dienst, meist von Militärs und z.T. mit Konzepten der Antworten, 1927-1928

o) Abschiedsansprache Reinhardts in der Standort-Offiziersmesse Kassel am 12. Januar 1928; neun Telegramme zur Abschiedsfeier, 1928

p) Schriftwechsel Reinhardts mit dem Kommandeur des Württembergischen Infanterie-Regiments 13 und dem Befehlshaber im Wehrkreis V, Generalleutnant Reinicke, aus Anlass der ihm verliehenen Berechtigung zum Tragen der Uniform des Traditionsregiments der Olga-Grenadiere, 1928

q) Artikel in Ostland, Zeitschrift des Deutschen Ostbundes, über das Ausscheiden Reinhardts aus dem Heeresdienst und Beitrag Reinhardts über seine Beziehungen zur Ostmark (Konzept des Artikels und Schriftwechsel mit dem Direktor des Ostbundes Ginschel), 1927-1928 
1 Bü (4 cm) 1924-1928 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 660/034 Bü 33Archivalieneinheit
"Führerreise 1925" 
Enthält: Schulung unter der Leitung Reinhardts: operative Fragen; Militärgeographie (Ausarbeitung, Besprechung, Bericht an das Reichswehrministerium)

Darin: vier Karten mit Eintragungen (Raum Hannover und Eisenbahnkarte von Südwestdeutschland) 
1 Bü (1 cm) 1925 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 660/034 Bü 35Archivalieneinheit
Handakten Reinhardts: Manöver 1927 
Enthält v.a.: Taktische Aufgaben des Chefs der Heeresleitung (Ostpreußen), bearbeitet durch den Chef des Stabes der Gruppe 2, Stellungnahme des Oberbefehlshabers zum Ergebnis, Vortrag des Chefs des Stabes mit Anmerkungen Reinhardts

Darin: Eisenbahnkarte von Westpreußen 
1 Bü (1 cm) 1927 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 660/034 Bü 83Archivalieneinheit
Abschiedsansprache Reinhardts in der Standort-Offiziersmesse 
Enthält: zwei Exemplare (1x handschriftlich, 1x maschinenschriftlich) 
1 Bü 12. Januar 1928 
Details ...