Findbuch Q 3/32symbol
Familienarchiv Klunzinger
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
23 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 76Archivalieneinheit
Fotos und Bilder aus Familienbesitz, ursprünglich gerahmt 
Enthält:
Scherenschnitte; nachbearbeitete Scherenschnitte von Johannes und Louise Koch, geb. Fritz

Enthält auch:
Kopien von Fotometallplatte; Foto; Scherenschnitt; Porträt und Stadtansicht 
7 Stück  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 62Archivalieneinheit
Fotoalbum der Familie Klunzinger 
Enthält:
Fotos von Angehörigen der Familie Klunzinger; Familienfotos; Landschaftsaufnahmen; Fotos der Haustiere 
1 Album  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 13Archivalieneinheit
Familienfotos und Bildmaterial 
Enthält:
Bildmaterial zu den Familien Klunzinger und Mauch

Bilddarstellungen von Vorfahren der Familien (Zeichnungen, Scherenschnitte); Fotografien von Familienangehörigen, u.a.:
Johann Anton Mauch, geb 1752, gest. 1836
Christina Regina Mauch, geb. Schneidenbach, geb.1753, gest. 1831
Johann Matthäus Mauch, geb. 1792, gest. 1856
Anna Klunzinger, geb. Mauch, geb. 1831, gest. 1917
Eduard Mauch, geb. 1860, gest. 1942
Max Mauch, o. J.
Richard Mauch, o. J.
Barbara Mauch, o. J.
Jean Michel Palmié, geb. 1767, gest. 1841 (Gedenkmünze mit Porträt, im Original Fotografie auf Glas, beigelegte Beschreibung)
Henriette Berger, geb. 1779, gest. 1859
Carl Daniel Gottfried von Weymann, geb. 1795, gest. 1875
Henriette von Weymann, geb. 1797, gest. 1875
Pauline Gräfin von Weymann, geb. 1826, gest. 1873
Johannes Koch, geb. 1779, gest. 1845
Otto Klunzinger

Enthält auch:
Fotografien des Heimatortes (z.B. Klunzingerhaus in Güglingen); Fotografien von Münzen (z.B. Ulmer Notgeld), Siegeln und Familienwappen (z.B. des Georg Rudolph Mauch, Ulm 1668); Fotografien von Grabmälern von Familienangehörigen; von Familienangehörigen angefertigte Zeichnungen; Abbildung des Verbindungshauses Bruna Sudetia in Wien (Zeitungsausschnitt); Gründerfond der Wiener akad. Burschenschaft "Bruna-Sudetia" 
1 Bü (1668) 1848-1930 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 22Archivalieneinheit
Familienfotos und Postkarten 
Enthält u.a. Bilder (und Scherenschnitte) von:
Johann Anton Mauch (gest. 1836) mit seiner Frau Christine Regine Schneidenbach (gest. 1831)
Johannes Koch (geb. 1779, gest. 1845)
Karl Klunzinger (geb. 1799, gest. 1861), Karl Klunzinger mit seiner Frau Sophie Koch und Kindern
Karl Benjamin Klunzinger
Paul Klunzinger (2 Gruppenbilder und eine Zeichnung aus dem Jahr 1852)
Theodor Klunzinger
Otto Klunzinger
Richard Klunzinger

Enthält auch:
Postkarten von Güglingen (Alt-Güglingen um 1848; Güglingen nach dem Brande vom 7./8. März 1849)
Karte "7 Schwaben vom Zabergäu" (mit Karl Klunzinger)

Postkarte von Peter Koch an Paul Klunzinger anlässlich der Goldenen Hochzeit

Zeitungsausschnitt aus der "Michelsberger Warte" u.a. zum "Klunzingerhaus" in Güglingen anlässlich des 80. Geburtstages von Paul Klunzinger 
1 Bü Ca. 1820-ca. 1910 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 57Archivalieneinheit
Familienfotos 
Enthält v.a.:
Fotos von Anna Klunzinger

Enthält auch:
Foto von Anna und Paul Klunzinger (ca. 1899); Gruppenfotos der Familie Paul Klunzinger (1894, 1904) 
1 Bü Ca. 1850-ca. 1917 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 59Archivalieneinheit
Porträtaufnahme von Karl Klunzinger 
Enthält:
Fotografie von Karl Klunzinger (1850er Jahre)

Enthält auch:
Postkarte von Karl Benjamin an Paul Klunzinger (1900) 
1 Schriftstück, 24 Abzüge einer Fotografie Zwischen ca. 1850 und 1900 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 43Archivalieneinheit
Familienfotos der Familie Klunzinger 
Enthält v.a. Fotografien von:
Paul Klunzinger und Anna Klunzinger, geb. Mauch

Enthält auch Bilder von:
Otto Klunzinger
Walter Klunzinger
Frau Amtmann Koch (Louise Catherine Koch, geb. Fritz ?) 
1 Bü Ca. 1855-ca. 1904 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 44Archivalieneinheit
Familienfotos der Familie Klunzinger 
Enthält v.a.:
Gruppenfotos (Aufnahmen im Garten, in häuslicher Umgebung, Familienzusammenkünfte, Bilder von Ausflügen), darunter ein beschriftetes Gruppenfoto von der Goldenen Hochzeit des Ehepaars Klunzinger mit einigen Familienangehörigen (Familien Klunzinger, Mauch, Suppan, Rucsinszki, Lazarich) sowie ein Familienfoto von Anna und Paul Klunzinger mit Kindern (Richard, Paul, Otto, Walter, Harry (Henriette), Helene) 
1 Bü Ca. 1855-ca. 1904 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 30Archivalieneinheit
Fotoalbum 
Enthält:
Fotografien von Angehörigen der Familien Mauch, Suppan, Rucsinszky (Rucsinszki), Klunzinger; u.a. auch Aufnahmen von Karl Benjamin Klunzinger, von Max und Julie Mauch 
1 Album Ca. 1870-ca. 1911 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 56Archivalieneinheit
Familienfotos 
Enthält v.a.
Fotos von Paul Klunzinger

Enthält auch:
Fotos von Walther Klunzinger u.a. 
1 Bü tlw. 1908, 1910, 1917 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 45Archivalieneinheit
Fotografien von Richard Klunzinger 
Enthält v.a.:
Porträtaufnahmen von Richard Klunzinger (geb. 1865, gest. 1941); Hochzeitsbild von Richard und Valérie Klunzinger, geb. König; vereinzelt auch Gruppenaufnahmen und Bilder weiterer Personen (Freunde, Studienkollegen, Verbindungsbrüder, Familienangehörige) 
1 Bü Ca. 1880-ca. 1941 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 61Archivalieneinheit
Fotoalbum der Familie Klunzinger 
Enthält:
Fotos von Angehörigen der Familie Klunzinger, Stadt- und Landschaftsaufnahmen 
1 Album 1896-1897 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 78Archivalieneinheit
Porträt von Theodor Klunzinger 
Enthält:
Aquarell von Theodor Klunzinger (Bruder von Paul Klunzinger) mit Aufschrift: "Im Auftrag Adolf Christliebs am 1/XI 1930 copiert von Karl Klunzinger (Onkel Theodor) " und "Sophie Mittler May 55" mit goldfarbenen Rahmen 
1 Bü Kopie 1930; Original 1855? 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 79Archivalieneinheit
Porträt von Sophie Koch 
Enthält:
Scherenschnitt von Sophie Koch mit braunem Holzrahmen; hinten Aufschrift: "Sophie Koch als Mädchen; erhalten 18/II/02 Benj Klunzinger" 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 80Archivalieneinheit
Porträt Carl Benjamin Klunzinger 
Enthält:
Porträt von Carl Benjamin Klunzinger aus Gußeisen; Umschrift: "PROF DR MED DR SCI NATUR H C CARL BENJAMIN KLUNZINGER 1834-1914" 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 81Archivalieneinheit
Unbekanntes Porträt, eventuell Richard Mauch 
Enthält:
nachkoloriertes Portät von einer männlichen Person mit Holzrahmen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 82Archivalieneinheit
Unbekanntes Porträt, eventuell Richard Mauch 
Enthält:
Porträt einer männlichen Person im Profil, Messing mit Holzrahmen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 83Archivalieneinheit
Unbekanntes Porträt, eventuell Anna Klunzinger 
Enthält:
Porträt einer weiblichen Person mit Holzrahmen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 84Archivalieneinheit
Unbekanntes Porträt, eventuell Christina Regina Mauch 
Enthält:
Porträt einer weiiblichen Person als Gipsabdruck 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 85Archivalieneinheit
Drei Gipsabgüsse eines Porträts von M. Mauch 
Drei Gipsabgüsse von M. Mauch, teilweise bemalt; auf einem Abguss Aufschrift: Weihnachten 1886 
Ab ca. 1886 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 86Archivalieneinheit
Zwei Scherenschnitte, vermutlich von Theodor Klunzinger 
Enthält:
Zwei Scherenschnitte hinter Glas 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 87Archivalieneinheit
Scherenschnitt, vermutlich von Luise Koch 
Enthält:
Scherenschnitt hinter Glas 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/32 Bü 88Archivalieneinheit
Scherenschnitt, unbekannte weibliche Person 
Enthält:
Scherenschnitt hinter Glas 
Details ...