Findbuch A 202symbol
Geheimer Rat: Akten (einschließlich Akten betreffend Mömpelgard)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
29 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1814Archivalieneinheit
Die mit dem Kammerprokurator Harprecht nach seinem Austritt aus Württembergischen Diensten entstandenen Misshelligkeiten, deren Beilegung usw. betreffend. 
1711-1733 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1815Archivalieneinheit
Die Untersuchung gegen den Oberflozfaktor Sprenger.
Fasz. I
 
1727-1729 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1816Archivalieneinheit
Die Untersuchung gegen den Oberflozfaktor Sprenger.
Fasz. II
 
1729-1730 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1817Archivalieneinheit
Die Untersuchung gegen den Oberflozfaktor Sprenger.
Fasz. III
 
1731-1733 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1818Archivalieneinheit
Die Inquisitions-Kommission gegen den vormaligen Oberhof-Kanzler von Scheffer, dessen Gefangenschaft auf Hohenasperg; die Untersuchungskosten usw. betreffend. 
1737-1739, 1745 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1819Archivalieneinheit
Die von dem vormaligen Oberhof-Kanzler von Scheffer wider die Herzogliche Administration vorgebrachte Anklage, die Beantwortung der Anklagepunkte und den Tod des Scheffer betreffend. 
1744-1745 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1820Archivalieneinheit
Die wider den vormaligen General von Remchingen angeordnete Inquisitions-Kommission. 
1737-1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1821Archivalieneinheit
Die wider den vormaligen General von Remchingen angeordnete Inquisitions-Kommission. 
1739-1745 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1822Archivalieneinheit
Den arretierten Regierungsrat Dann betreffend. 
Bem.: Unvollständig 
1734 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1823Archivalieneinheit
Die Inquisitions-Kommission wider den Juden Süß, die Herzoglichen Räte Mez, Hallwachs, Bühler u.a. 
1737 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1824Archivalieneinheit
Die Inquisitions-Kommission wider den Juden Süß, die Herzoglichen Räte Mez, Hallwachs, Bühler u.a. 
1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1825Archivalieneinheit
Die Inquisitions-Kommission wider den Juden Süß, die Herzoglichen Räte Mez, Hallwachs, Bühler u.a. 
1738 ff 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1826Archivalieneinheit
Die Untersuchung wider den Spezial Speidel zu Tuttlingen, wegen Amtsmissbrauchs etc., und dessen Wiederanstellung betreffend. 
1740-1754 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1827Archivalieneinheit
Die gegen den Oberstallmeister von Röder angeordnete Kommission. 
1737, 1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1828Archivalieneinheit
Die Forderungen verschiedener Personen gegen den Oberstallmeister von Röder. 
1751 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1830Archivalieneinheit
Die von den Hecker'schen Erben zu Großheppach durch den Juden Süß erpressten und in die Herzogliche Schatulle gelieferten Gelder usw. betreffend. 
1737-1745 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1831Archivalieneinheit
Die Untersuchung wider den Schultheiß Rieker zu Hagenbach wegen respektswidrigen Äußerungen wider den Herzog Carl. 
1768 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1832Archivalieneinheit
Die Verhaftung des bei dem Herzog Ferdinand zu Wien als Gesellschafter angestellten Herrn von Sandrat, dessen Einlieferung auf Hohenasperg. 
1783 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1833Archivalieneinheit
Die gegen den Prälaten Osiander eingeleitete Untersuchung wegen verdächtiger Korrespondenz mit dem Kurbairischen Oberstleutnant von Montigny. 
Enthält u.a.: Abschrift des Protokolls über die Vernehmung des in kurbayerischen Diensten gewesenen verwundeten Leutnants Johann Friedrich Bäurlen durch den württembergischen Reis- und Feldsekretär E. F. Hübner in Augsburg vom 24./25. September 1703, s. d. 
Bem.: 1 Dokument 2018 durch Ankauf erworben (Tgb.-Nr. 2889) 
1703 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1834Archivalieneinheit
Die gegen den Grafen von Melfort während seines Aufenthalts in Stuttgart angeordnete Untersuchung betreffend. 
1739 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1835Archivalieneinheit
Die Untersuchung wider den Kapitän Despart. 
1743 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1836Archivalieneinheit
Die gegen den Widdums-Kassier Hofrat Schweizer angeordnete Kommission; die Entlassung desselben etc. 
1751 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1837Archivalieneinheit
Die Entlassung des vormaligen Geheimen Kriegsrats Rieger von der Festung Hohentwiel. 
1766 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1838Archivalieneinheit
Untersuchung gegen den Kirchenratsdirektor Hochstetter wegen angeblicher Verfälschung des kirchenrätlichen Lagerbuchs von Backnang. 
1791 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1839Archivalieneinheit
Untersuchung gegen den Kirchenratsdirektor Hochstetter wegen angeblicher Verfälschung des kirchenrätlichen Lagerbuchs von Backnang. 
1791 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1840Archivalieneinheit
Die wider den Expeditionsrat und Vogt Graeter zu Heidenheim angeordnete Kommission und desselben darauf erfolgte Kassation. 
1749 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1841Archivalieneinheit
Verzeichnis der seit einigen Jahren in den Kreisen Schwaben und Franken vagierenden Zigeuner und Jauner-Burschen, wie selbige aus dem württembergischen Inquisitions-Activ extrahiert worden. 
1728 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 202 Bü 1841aArchivalieneinheit
Schreiben des preußischen Feldwebels Johannes Gambs an Herzog Karl [Eugen] von Württemberg mit der Bitte um Entlassung aus dem Arrest 
Bem.: 2018 durch Ankauf erworben (Tgb.-Nr. 2889) 
2 Bl. 26. Januar 1747 
Details ...