Findbuch A 209symbol
Oberrat: Kriminalakten
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 58   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 994Archivalieneinheit
Consilium und Anbringen betreffend peinlichen Prozess gegen Felix Binder und Anna Burk von Kyburg wegen Incests. 
2 St. 1600 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 995Archivalieneinheit
Der Soldat Jonas Putermüller von Asperg verletzt sein Eheweib mit einem Messer, worauf bei der Anwendung der Kriegsartikel auf den vorliegenden Fall der Oberrat sich äußert. 
1 St. 1603 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 996Archivalieneinheit
Anfrage wegen Bestrafung von Schlägereien die im Spital und im Rathaus zu Gröningen vorgefallen sind. 
1 St. 1605 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 997Archivalieneinheit
Urteilssprüche über Philipp Bausch von Markgröningen wegen Diebstahl und Urfehdbruch. 
3 St. 1605/1614 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 998Archivalieneinheit
Akten betreffend Untersuchung gegen Barbara, Hans Henzen Eheweib von Markgröningen wegen Hexereiverdachts. 
Qu. 1-13 1605 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 999Archivalieneinheit
Untersuchung gegen Anna, Jonas Müllers Eheweib von Münchingen wegen Hexereiverdachts. 
Qu. 1-6 1616/1617 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1000Archivalieneinheit
Entleibung des Hans Klett von Schwieberdingen durch Philipp Schautz und Gen. von Hirschlanden. Die Täter, welche Soldaten waren, wurden auf ferneres Wohlverhalten und soviel salva justica möglich ist, begnadigt. 
5 St. 1621 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1001Archivalieneinheit
Die wegen Hexereiverdachts verhaftete Waldburga, Hans Schäfers Eheweib von Gröningen stirbt im Gefängnis. 
2 St. 1622 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1002Archivalieneinheit
Urteil über Georg Sonnenfroh von Eglosheim wegen Diebstahls. 
1 St. 1628 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1003Archivalieneinheit
Consilium und Urteil über Ludwig Biber von Hegeloch wegen Totschlags. 
1 St. 1631 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1004Archivalieneinheit
Consilium und Urteil über Georg Berin, Hans Bender und Martin Scheerer von Pleidelsheim wegen Totschlags. 
1 St. 1631 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1005Archivalieneinheit
Urteil über Johann Kussmaul von Rottenburg a.N. wegen Pasquille und Blutschande. 
1 St. 1631 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1006Archivalieneinheit
Anbringen betreffend die Verfehlung des Stadtschreibers Schmid zu Gröningen und des Schultheißen Brauch von Schwieberdingen im Verfahren gegen die ledige Anna Margaretha Ziegelin wegen Bigamie. 
1 St. 1646 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1007Archivalieneinheit
Anbringen und Consilium betreffend den peinlichen Prozess gegen Anton Schneider von Münchingen wegen Mords. 
3 St. 1647 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1008Archivalieneinheit
Bericht und Anbringen betreffend die Bestrafung eines zwischen dem Vogt zu Markgröningen und dem Keller zu Asperg ausgetragenen Duells. 
2 St. 1650 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1009Archivalieneinheit
Akten betreffend die eigentlich der Bestrafung des Hans Trostel zu Oßweil wegen Ehebruchs entstandenen Differenzien mit dem Condomino Bidenbach von Treuenfels. 
Anbringen des Oberrats über die Bestrafung des Ehebruchs zu Oßweil, 3. Mai 1653
Anbringen desselben über Straferhöhung oder Verminderung in Consominatsorten, in denen die Vogtbücher Bestimmungen bezüglich der Strafe enthalten, vom 14. Juli 1653 mit Resolution vom 8. Apr. 1654.
Abschrift des Vertrags zwischen Württemberg und Kaspar von Kaltental betreffend die Obrigkeit, Leibeigene zu Oßweil vom 14. Juli 1582.
Auszug aus dem Gem. Vogtbuch zu Oßweil vom 30. Okt. 1583 betreffend Malefizstrafen, insbesondere die Bestrafung des Ehebruchs. 
8 St. 1653/1654 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1010Archivalieneinheit
Consilium und Anbringen betreffend die Bigamie des Joseph Frey von Bissingen. 
3 St. 1654/1655 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1011Archivalieneinheit
Consilium und Anbringen betreffend den Incest der Sabina Scherer mit ihrem Stiefvater zu Markgröningen. 
2 St. 1663 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1012Archivalieneinheit
Anbringen betreffend die Bestrafung des Michel Heim von Markgröningen, der ein taubstummes Mädchen geschwängert hat. 
2 St. 1667 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1013Archivalieneinheit
Anzeige über das denkwürdige Begräbnis des Selbstmörders Hans Ade zu Münchingen. 
2 St. 1666/1667 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1014Archivalieneinheit
Georg Illins Weib von Oßweil wird wegen Hexereiverdachts in Untersuchung genommen. 
2 St. 1668 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1015Archivalieneinheit
Consilium und Anbringen betreffend den peinlichen Prozess gegen Philipp Zeiter von Gröningen wegen an einem Dienstknecht begangenen Totschlags. 
3 St. 1671 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1016Archivalieneinheit
Anbringen betreffend Bestrafung mehrerer in Calw verhafteten Betrüger, ferner Johann Brem aus Österreich zu Calw, der unter dem Namen Johann Schmid bestraft wird. 
4 St. 1672-1677 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1017Archivalieneinheit
Relation und Gutachten betreffend Beschimpfung des geistlichen Verwalters Mezger durch den Bürgermeister Wachter zu Göppingen. 
1 St. 1672 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1018Archivalieneinheit
Bericht über den Wahrsager Wolfgang Wagenhals von Schwieberdingen. 
2 St. 1675 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1019Archivalieneinheit
Akten betreffend peinliches Verfahren gegen den 70-jährigen Hans Böhringer von Bissingen, der sein 70-jähriges Weib ermordet hat. 
Qu. 1-11 1679 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1020Archivalieneinheit
Consilien und Anbringen betreffend die wegen Ermordung ihres Kindes peinlich prozessierten Jacob Großschen Eheleute von Eislingen. 
9 St. 1679 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1021Archivalieneinheit
Anbringen betreffend den wegen wiederholten Diebstahls zu Markgröningen verhafteten Hans Laißmann von Donzdorf. 
4 St. 1680/1681 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1022Archivalieneinheit
Akten betreffend den wegen Verdachts der Brandstiftung zu Gröningen verhafteten Nikolaus Groß von Holzhausen. 
6 St. 1683 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1023Archivalieneinheit
Akten betreffen die wegen Kindsmord zu Gröningen verhaftete Barbara Dollinger von Ditzingen. 
3 St. 1686 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1024Archivalieneinheit
Akten betreffend die wegen Kindsmord peinlich prozessierte Christine Sophie Class vom Erlachhof. 
5 St. 1688 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1025Archivalieneinheit
Johannes Halbisch von Winnenden, ein Literatus, wurde wegen seiner unbescheidenen politischen Kannengießerei durch unmittelbare Resolution anfänglich zu schimpflicher Einsperrung in das Narrenhäusle condamniert, auf Suplication aber solches ex gratia in eine Geldbuße von 25 Reichstalern verwandelt. 
8 St. 1689 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1026Archivalieneinheit
Akten betreffend den wegen Spionage zu Gunsten des französischen Militärs und wegen Falschmünzerei verhafteten Hans Georg Küenzle von Altensteig. 
3 St. 1689 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1027Archivalieneinheit
Consilium und Anbringen betreffend den wegen Mords verhafteten Jakob Meyer von Steinheim Königsbronner Klosteramts. 
3 St. 1689 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1028Archivalieneinheit
Anbringen und Konzept zur Resolution betreffend den wegen Mords verhafteten Johannes Müller zu Markgröningen. 
2 St. 1690 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1029Archivalieneinheit
Zwei Anbringen betreffend den wegen Majestätsbeleidigung, Incests, Zollhinterziehung und über den Rhein getriebener Schafe verhaftete Metzger Hans Jörg Truchsess von Markgröningen. 
2 St. 1692 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1030Archivalieneinheit
Akten betreffend den wegen Incests und Kindsmordverdachts peinlichen beklagten Jerg Mitschelen und Margaretha Kuenbergerin aus Schwieberdingen. 
9 St. 1695-1704 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1031Archivalieneinheit
Consilium und Anbringen betreffend die wegen Kindaussetzung peinlich beklagte Anna Werner von Nerishausen in der Schweiz. 
2 St. 1697 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1032Archivalieneinheit
Consilium mit Anbringen betreffend den wegen Mords peinlich beklagten Hans Michael Klett von Oßweil. 
6 St. 1701-1702 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1033Archivalieneinheit
Akten betreffend die Untersuchung wider Joh. Konrad Amberger und Gen. wegen Wuchers zu Markgröningen. 
4 St. 1700-1703 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1034Archivalieneinheit
2 Anbringen betreffend den von Heinrich Matthis von Gröningen an dem Fourier Bernhard Keller vom Sternenfelsischen Regiment begangenen Totschlag. 
2 St. 1704/1705 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1035Archivalieneinheit
Consilium und Anbringen betreffend den wegen Mords zu Gröningen verhafteten Schmalzhändler Christoph Lösch von Au, Durlachschen Gebiets. 
3 St. 1708 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1036Archivalieneinheit
Consilium mit 2 Anbringen betreffend den wegen Mords verhafteten Kellereikastenknecht und Gerichtsverwandten zu Gröningen, Hans Jakob Sachsenheimer. 
4 St. 1708 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1037Archivalieneinheit
Consilium mit 2 Anbringen betreffend den wegen Diebstahl u.a. verhafteten Andreas Jehlen von Kornwestheim. 
3 St. 1709/1711 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1038Archivalieneinheit
Consilium und Anbringen betreffend den wegen Ehebruchs zu Markgröningen verhafteten Ezechiel Siglin, Müller auf der Stumppschen Mühle bei Schwieberdingen. 
3 St. 1710 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1039Archivalieneinheit
Anbringen betreffend Jakob Alber von Unterriexingen wegen ausgestoßener übler Reden gegen Serenissim. 
1 St. 1713 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1040Archivalieneinheit
Consilium und Anbringen betreffend den wegen Diebstahls in Markgröningen verhafteten Maurergesellen, Jakob Schneider von Rohrbach in der Schweiz. 
3 St. 1717/1718 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1041Archivalieneinheit
Akten betreffend den wegen Beschimpfung des Fürsten ad opus publicum verurteilten Jerg Menner, Metzger von Oßweil. 
3 St. 1714 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1042Archivalieneinheit
Vermessene Reden des Zeugmeisters Maßholder zu Gröningen und seines Gesellen Weiß gegen den Herzog und die Landhofmeisterin. 
9 St. 1718 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 209 Bü 1043Archivalieneinheit
Zwei Anbringen betreffend den wegen Erpressung u.a. zu Gröningen verhafteten Christoph Hohnweiler. 
2 St. 1719 
Details ...