Findbuch Q 1/35symbol
Nachlass Gebhard Müller (1900 - 1990)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
28 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 252Archivalieneinheit
Vorbereitung der Münchner Ministerpräsidentenkonferenz 
Enthält nur: Aktennotiz über Besprechung mit Vertretern Bayerns und Hessen am 1. Juni 1947
Enthält auch: Aktennotiz über die Kabinettssitzung vom 5. Juli 1948 zu Verfassungsfragen 
3 Blatt 1947-1948 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 253Archivalieneinheit
Konferenz der Ministerpräsidenten in München 1947, Teilnahme Müllers 
Enthält: Programm, Ausweiskarten, Einladungskarten, Stenogramm über Verlauf, Teile des offiziellen Protokolls 
1 Bü Juni 1947 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 254Archivalieneinheit
Konferenz der Ministerpräsidenten in München 1947, Teilnahme Müllers 
Enthält: Zeitungsausschnitte, Erklärung der Regierungschefs 
1 Bü Juni 1947 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 255Archivalieneinheit
Konferenz der Ministerpräsidenten in München 1947, Teilnahme Müllers 
Enthält: Zeitungsausschnitte, Konferenzprotokoll, Entschließungen, Pressemitteilungen und Berichte
Darin: Amtliches Zahlenmaterial zum Flüchtlingsproblem in Bayern, 2 Hefte, Druck, 1947 
1 Bü Jan. - Juni 1947 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 256Archivalieneinheit
Rittersturz-Konferenz in Koblenz 
Enthält: Einladung zu einer Vorbesprechung der CDU-Ministerpräsidenten und der CDU-Landesverbandsvorsitzenden nach Koblenz; protokollarische Mitschrift Müllers über die Konferenz 
3 Schr. Juli 1948 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 257Archivalieneinheit
Ministerpräsidentenkonferenzen 
Enthält: Einladungen, Teilnehmerlisten, Verhandlungsgegenstände, Beratung des Grundgesetzes, Ratifizierung
Enthält auch: Grundgesetz 
1 Bü Oktober 1948 - Mai 1949 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 258Archivalieneinheit
Gründung der Bundesrepublik Deutschland 
Enthält: Abstimmung über die Besetzung des Parlamentarischen Rats, Ergebnisse des Konvents von Herrenchiemsee 
2 Schr. Juli - August 1948 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 259Archivalieneinheit
Materialien zum Parlamentarischen Rat 
Enthält: Tagung der Ministerpräsidenten in Bad Godesberg, Mai 1949; Antrag Hilbert zur Gliederung des Bundesgebiets; Entwurf des Grundgesetz (Vierte Lesung); Stenogramm der Konferenz von Königstein, März 1949; Finanzhoheit des Bundes und der Länder im Grundgesetz, Februar 1949; handschr. Protokoll der Besprechung der vier CDU-Ministerpräsidenten mit dem Fünfer-Ausschuß, Februar 1949; Frankfurter Dokumente, 1948
Darin: Zahlreiche Zeitungsausschnitte 
1 Bü Juli 1948 - Mai 1949 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 260Archivalieneinheit
Memorandum des Verfassungsausschusses der CDU zur Verfassung Deutschlands, 1947 
4 Blatt 10. März 1947 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 261Archivalieneinheit
Materialien zum Grundgesetz 
Enthält: Erklärung der deutschen Bischöfe zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Mai 1949; Bericht über Rede von Theodor Heuß zum Abschluß der Verfassungsberatungen, Mai 1949
Darin: Institut für Besatzungsfragen Tübingen, Die Besatzungslasten in den drei Westzonen 1945 - 1949, 1950 (Druck); Deutsches Büro für Friedensfragen Stuttgart, Das Besatzungsregime in den drei westlichen Besatzungsmächten, dargestellt von Dr. Hedwig Maier und Dr. Gustav von Schmoller, September 1948 (Masch.schr.) 
1 Bü 1948-1949 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 262Archivalieneinheit
Materialien zum Grundgesetz 
Enthält: Verhandlungen des Fünfer-Ausschusses zur föderalistischen Struktur des Grundgesetzes; Entwurf des Grundgesetzes; Sachverzeichnis zum Grundgesetzentwurf; Diskussion über das Bundeswahlgesetz; Hauptstadtfrage; vorläufige Maßnahmen zur Einrichtung von Bundesorganen; Stellungnahmen der Alliierten zum Grundgesetz; Vereinbarung über Dreimächtekontrollen
Enthält auch: Antrag des Bundes Freier Studenten Tübingen auf Verabschiedung des Grundgesetzes mittels Volksabstimmung, Mai 1949
Darin: Sorgen des saarländischen Außenhandels, Artikel von Dr. Krause-Wichmann, Februar 1949;
Report on the effect of envisaged dismantling on germany's economic situation and her role in european reconstruction, hg. von Verwaltung für Wirtschaft, Frankfurt 1948 
1 Bü 1948-1949 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 263Archivalieneinheit
Entwurf des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland 
Enthält: Fassung, beschlossen in zweiter Lesung vom Hauptausschuß des Parlamentarischen Rates, 20. Jan. 1949; Stellungnahme des Allgemeinen Redaktionsausschusses zum in zweiter Lesung beschlossenen Entwurf, 25. Jan. 1949 
1 Bü Jan. 1949 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 264Archivalieneinheit
Haltung der CDU zum Grundgesetz 
Enthält nur: Stichwortkonzept einer Wahlkampfrede "Wir und das Grundgesetz" 
1 Bü (1949) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 265Archivalieneinheit
Bericht des Juristischen Ausschusses der Ministerpräsidenten über die künftige Bundesgesetzgebung (mit Anlagenband) 
2 Bde. 27. Juli 1949 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 266Archivalieneinheit
Aufbau der neuen Bundesorgane 
Enthält nur: Empfehlungen des Organisationsausschusses der Ministerpräsidentenkonferenz, Teil 1, Frankfurt 1949 (Druck) 
1 Bü 1949 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 267Archivalieneinheit
Neugliederung des Bundes 
Enthält: Beratung des Neugliederungsgesetzes im Bundestag und Bundesrat, Gesetzentwürfe, Stellungnahmen 
1 Bü 1949-1951 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 268Archivalieneinheit
Politische Lage im Bund, Erörterungen der Landesverbandsvorsitzenden der CDU in Königswinter 8./9. Jan. 1949 
Enthält: Einladung mit Tagesordnung und Tagungsunterlagen; Mitschrift Müllers über die Tagung; Entwurf der Pressemitteilung über die Tagung
Enthält auch: Ablehnung des vom Parlamentarischen Rat verabschiedeten Wahlgesetzes durch die Arbeitsgemeinschaft der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Deutschlands, Schreiben Adenauers vom 22. März 1949;
Darin: Fassung des im Hauptausschuß des Parlamentarischen Rats in zweiter Lesung angenommenen Grundgesetzes, 6./7. Jan. 1949; Weihnachtsansprache von Staatspräsident Leo Wohleb, 24. Dezember 1948, Südwestfunk Sender Freiburg; Stellungnahme von Kardinal Josef Frings zur Präambel und den Grundrechten des in erster Lesung verabschiedeten Grundgesetzes, Schreiben an Adenauer (Abschrift) 
1 Bü November 1948 - März 1949 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 269Archivalieneinheit
Lage Deutschlands und seiner Besatzungszonen 
Enthält nur: Zeitungsausschnitte 
1 Bü 1948-1949 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 270Archivalieneinheit
Stenogramm der Sitzung des Auswärtigen Ausschusses des Bundesrates vom 5. Oktober 1950 
6 Bl., 1 Heft Oktober 1950 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 271Archivalieneinheit
"Haftbefehl" wegen häufiger Abwesenheit bei den Sitzungen des Bundesrats, ausgestellt von Joseph Müller, Hinrich Kopf und Hofmeister 
1 Schr. Juni 1950 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 272Archivalieneinheit
Deutschlands Beitrag zur äußeren Sicherheit 
Enthält: Diskussion über einen deutschen Verteidigungsbeitrag; Reden Müllers zu Fragen der deutschen Sicherheit; Aufzeichnung über ein Gespräch mit dem amerikanischen Hohen Kommissar John Mc Cloy vom 13. Oktober 1950; Aufzeichnung über eine Besprechung bei Bundeskanzler Adenauer vom 30. September 1951 über einen deutschen Beitrag zur westeuropäischen Verteidigung
Enthält auch: Haltung der SPD zur Frage eines deutschen Verteidigungsbeitrags, Auszüge aus einer Rede von Carlo Schmid vor Tübinger Studenten vom 15. Jan. 1951
Darin: Bund Deutscher Jugend. Offener Brief an alle ehemaligen Mitglieder der NSDAP, Offiziere und Berufssoldaten in Deutschland! (1950); British Bulletin. Nachrichten aus der Britischen Politik vom 18. Jan. 1951: "Deutschland muß sich entscheiden"; zahlreiche Zeitungsausschnitte 
1 Bü 1950-1951 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 273Archivalieneinheit
Haltung des Fürsten Erich von Waldburg-Zeil zur Politik der Bundesregierung und politischen Situation der Bundesrepublik, vertrauliches Dossier von Dr. Paul Pfitzer 
1 Schr. Mai 1951 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 274Archivalieneinheit
Bundestagswahl 1949 
Enthält v. a.: Material für Reden Gebhard Müllers, v.a. Zeitungsausschnitte und handschriftliche Notizen
Enthält auch: Politik auf der Kanzel, Rede von Prälat Sedlmaier in Rottenburg 
1 Bü April - August 1949 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 275Archivalieneinheit
Bundestagswahl 1949 
Enthält: Aufruf von Staatspräsident Dr. Gebhard Müller zur Bundestagswahl 1949 (veröffentlicht in der Schwäbischen Zeitung vom 13. August 1949 
3 Blatt August 1949 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 276Archivalieneinheit
Ergebnisse und Wertungen der Bundestagswahl 1949, Regierungsbildung 
Enthält: Rhöndorfer Gespräche der CDU über die Ergebnisse und Folgerungen aus der Bundestagswahl 1949, Verletzung der Vertraulichkeit der Gespräche; Frage der Koalitionsbildung; Korrespondenz mit Adenauer, Graf Schenk von Stauffenberg u.a. über die Koalitionsentscheidung; Auseinandersetzungen um den Einfluß der Länder der französischen Zone in der Fraktion der CDU, Korrespondenz mit Ministerpräsident Altmeier; Einladungen zu den Gesprächen des Ellwanger Freundeskreises 
1 Bü August 1949 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 277Archivalieneinheit
Währungsfragen in Deutschland 
Enthält: Konzeptnotizen für eine Rede "Das deutsche Währungsproblem"; Konzeptnotizen für eine Rede über die allgemeine politische Lage "Wo stehen wir"
Enthält auch: Zur Lage der deutschen Kriegsgefangenen. Zusammenfassende Darstellung des Roten Kreuzes Württemberg-Hohenzollern
Darin: Flugblatt des Zentralverbands der Fliegergeschädigten, Stuttgart, von April 1948: "Wir warnen. Für baldige Geldneuordnung - Gegen Abwertung 10:1" 
1 Bü 1947-1948 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 278Archivalieneinheit
Memorandum der Staatskanzlei zur Währungsreform 
7 Blatt 19. März 1948 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 1/35 Bü 279Archivalieneinheit
Ausgleich der Finanzen zwischen Bund und Ländern 
Enthält auch: Lohn- und Preispolitik in der Bundesrepublik
Darin: Auflistung des Holzeinschlags in Württemberg-Hohenzollern 
1 Bü Februar - März 1951 
Details ...