Findbuch M 703symbol
Militärhistorische Bildersammlung
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
18 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1809N1Archivalieneinheit
Kaiser Leopold I. von Österreich, König von Ungarn, mit Stephanskrone in allegorischem Figurinenrahmen, Brustbild in Halbprofil 
Ausführung: Kupferstich

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kilian, Philip, Kupferstecher

Bildträger: Papier

Bild- und Blattgröße: 28,5 x 17,5 cm; 29,5 x 18,5 cm

Bemerkungen: Stiftung Baronin von Kechler-Schwandorf, Bild stockfleckig, Risse 
1710 ca. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1810N1Archivalieneinheit
Prinz Eugen von Savoyen-Carignan, Feldmarschall in tuchverhüllter Rüstung, Brustbild in Halbprofil 
Ausführung: Kupferstich

Bildträger: Papier auf Halbkarton geklebt

Bild- und Blattgröße: 15 x 9 cm; 21 x 13 cm

Bemerkungen: Bildunterschrift: Francois Eugene Prince de Savoye., Bild stockfleckig 
1707 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1809N2Archivalieneinheit
Kaiser Joseph II.von Österreich, König von Ungarn, stehend im Krönungsornat mit Reichsapfel, abgelegter Stephanskrone und Zepter, Brustbild in Halbprofil 
Ausführung: kolorierter Kupferstich

Bildträger: Papier auf Papier geklebt

Bild- und Blattgröße: 23 x 18 cm; 30 x 25 cm

Bemerkungen: Bleistiftvermerk unter dem Bild: Kaiser Joseph II. wird zum römischen König gekrönt 1764, zum Kaiser 1765., Bild stockfleckig 
1765 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1809N6Archivalieneinheit
Kaiser Franz II. von Österreich erhält das Werbeschreiben Kaiser Napoleon I., Kaiser der Franzosen um Tochter Kaiserin Marie Louise, Überbringer sind zehn französische Generale in Uniform 
Ausführung: Kupferstich

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Maler Legrand

Bildträger: Papier

Bild- und Blattgröße: 14 x 10 cm;

Bemerkungen: Bild stockfleckig 
1810 ca. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1809N3Archivalieneinheit
Kaiserpaar: Kaiser Franz II. von Österreich, König von Ungarn mit Orden, Brustbild in Halbprofil, Kaiserin Maria Theresia von Österreich, Königin von Ungarn, Brustbild in Halbprofil 
Ausführung: 2 Einzelradierungen (oval) auf einem Blatt

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Maler Rosmasler

Bildträger: Papier auf Halbkarton geklebt

Bild- und Blattgröße: 6 x 4,8 cm; 18,5 x 15 cm

Bemerkungen: Bildunterschriften: Franz II. Römischer Kaiser. Francois II. Empereur Romain., Marie Theresie, Kaiserin. Marie Theresie, Imperatrice., Bilder stockfelckig 
1805 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1812N4Archivalieneinheit
Kürassieroffizier Gayling von Hermann in Uniform mit Helm, stehend in Halbprofil 
Ausführung: Druck von Lithografie und Bleistiftzeichnung

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: gez. Wagner, L., Lithografie-Anstalt C. F. Müller, Karlsruhe

Bildträger: Papier

Bild- und Blattgröße: 26,5 x 19 cm

Bemerkungen: Bild stockfleckig, Knitterfalten 
1843 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1809N5Archivalieneinheit
Kaiser Franz Joseph I. von Österreich, König von Ungarn als Jugendbildnis in Uniform, Ziermütze mit Orden, stehend in Halbprofil 
Ausführung: S/W-Druck von Lithografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Lithograf Kaiser, Eduard der Ältere, Druck bei J. Rauh, Verlag L. T. Neumann, Wien

Bildträger: Papier auf Halbkarton geklebt

Bild- und Blattgröße: 39 x 28,5 cm; 61 x 45 cm

Bemerkungen: Ankauf aus Sammlung Hofrat Klinkerfuß 28.11.1938, Stuttgart, Bild stockfleckig, Kanten angestossen 
1846 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1812N1Archivalieneinheit
Sammelbilder mit Text: Erinnerungen an die Feldzüge der k. und k. österreichischen Armee von 1848-1849 in Italien, Szenen der Kriegsschauplätze Mailand, Vizenza, Custozza, Volta, Mortara, Novara, Mestre, Malghera, Campalto 
Ausführung: 24 Lithografien

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Adam, Gebrüder, München, Lithografie und Herausgeber, Text F. W. Hackländer

Bildträger: Papier (Text) und Halbkarton in Mappen

Bild- und Blattgröße: ca. Maße 45 x 35 cm; 61,5 x 44,5 cm

Bemerkungen: Leihgabe von Frau Maud von Wundt, Stuttgart, Bild(Mappen)aufschrift: Erinnerungen an die Feldzüge der k. und k. österreichischen Armee in Italien in den Jahren 1848-1849., Widmung an Generalfeldmarschall Graf von Radetzky 
1851 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1811N3Archivalieneinheit
österreichische Ulanen in einem Reitergefecht mit anderen berittenen Truppen 
Ausführung: Farbdruck von kolorierter Lithografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Allemand, F. C., Lithograf, Druck bei L. Müller, Wien

Bildträger: Papier

Bild- und Blattgröße: 40,5 x 28 cm

Bemerkungen: Bild unsauber beschnitten 
1853 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1812N6Archivalieneinheit
Graf Johann Joseph Wenzel von Radetzky (eigentlich Graf von Radetz) (1766-1858), österreichischer Generalfeldmarschall, in Uniform, Schärpe und Orden, Brustbild in Halbprofil 
Ausführung: Druck von Lithografie und Bleistiftzeichnung

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Sack, J., Lithograf,Druck und Lithografie bei Rust & Marelli, Verona

Bildträger: Papier

Bild- und Blattgröße: 44 x 38 cm

Bemerkungen: Anmerkung: nach ihm benannt Radetzky-Marsch von Johann Strauß (Vater), 1848, Bild stockfleckig, unsauber beschnitten 
1854 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1812N3Archivalieneinheit
Oberst der Ulanen in Uniform mit Mütze, stehend in Halbprofil 
Ausführung: Druck von Lithografie und Bleistiftzeichnung

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Lithografie Pfann, C., Druck von G. Küstner

Bildträger: Halbkarton

Bild- und Blattgröße: 29,5 x 25 cm; 45 x 35 cm

Bemerkungen: Bild stockfleckig, Kanten angestossen 
1856 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1812N5Archivalieneinheit
Husarenoffizier in Uniform mit Mütze, stehend in Halbprofil 
Ausführung: Druck von Lithografie und Bleistiftzeichnung

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kriehuber, Lithograf, Druck bei Jos. Stoufs, Wien

Bildträger: Papier

Bild- und Blattgröße: 34 x 26,5 cm; 44,5 x 34,5 cm

Bemerkungen: Bild stockfleckig, Knitterfalten 
1857 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1811N1Archivalieneinheit
Oesterreichischer Infanterist und Grenadier, ungarischer Infanterist und Grenadier und ein Jäger, jeweils in Uniform teils mit Feldausrüstung, teils stehend oder sitzend 
Ausführung: kolorierte Lithografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Nobis, G., Lithograf, Verlag Halder und Cronberger, Stuttgart

Bildträger: Halbkarton

Bild- und Blattgröße: 33,5 x 23 cm; 39,5 x 32,5 cm

Bemerkungen: am Bildrand unten sind Waffengattungen genannt, Bild stockfleckig, Knitterfalten 
1860 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1811N2Archivalieneinheit
Ulan zu Pferd in Uniform mit Fahne von 1796, Profil 
Ausführung: Farbdruck von kolorierter Lithografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kininger, Mansfeld, Verleger und Lithografen, Verlag Wilhelm C. Rübsamen, Stuttgart

Bildträger: Papier

Bild- und Blattgröße: 29 x 24 cm; 33,5 x 29 cm

Bemerkungen: Bildunterschrift: Gemeiner Ulan. Bild liegt in zwei Exemplaren vor 
1980 ca. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1809N7Archivalieneinheit
Empfangskommitee für Kaiser Franz Joseph I. von Österreich, König von Ungarn: Kaiser Wilhelm II., König von Preußen mit Gefolge vor geschmücktem Eingang in Berlin, 12.08.1889 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Ziesler, M., Berlin

Bildträger: Fotopapier auf bedrucktePappe

Bild- und Blattgröße: 14 x 9,5 cm; 16,5 x 10,5 cm

Bemerkungen: Bild trägt Signet des Fotografen, rückseitiger Vermerk: Empfang des Kaisers von Österreich in Berlin 12.8.89 
1889 Aug. 12 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1809N4Archivalieneinheit
Kaiser Franz Joseph I., Kaiser von Österreich, König von Ungarn mit Orden, Brustbild 
Ausführung: S/W-Druck von Radierung

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Maler Hecht, W., Druck bei Hartmann & Beck, Düsseldorf, Verlag K. F. Glaesser, Stuttgart

Bildträger: Halbkarton

Bild- und Blattgröße: 26 x 20,5 cm; 48 x 37,5 cm

Bemerkungen: faksimilierte Unterschrift Franzjoseph, Bild stockfleckig, Kanten angestossen 
1890 ca. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1812N2Archivalieneinheit
Allegorische Darstellung des Österreichischen Reiterliedes: ein Zug Kürassiere in Winterausrüstung zu Pferd über sterbendem Reitersoldat vor österreichischer Sturmfahne über Belgrad 
Ausführung: Farbdruck von Federzeichnung

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: gez. Wilke, Karl Alex., Dichter Hugo Zuckermann, Leutnant, Linien-Infanterieregiment II., 3. Kompanie, Verlag Karl Werckmeister, Berlin

Bildträger: Halbkarton

Bild- und Blattgröße: 38,5 x 30 cm; 49 x 40 cm

Bemerkungen: Dichter in Kämpfen in den Karpat(h)en 1914 gefallen, Bild stockfleckig, Kanten angestossen 
1915 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R1829N1Archivalieneinheit
Der Tiroler Revolutionär Andreas Hofer mit Gefolge spricht von Balkon in einer Strasse in Innsbruck zu einer begeisterten Menschenmenge, teils mit Fahnen winkend 
Ausführung: Stahlstich

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kluge, Moritz Erwin, Stahlstecher, Binders Kunst-Verlag

Bildträger: Papier auf Papier geklebt

Bild- und Blattgröße: 11,5 x 7,5 cm; 15,4 x 11,4 cm

Bemerkungen: vorderseitiger u. a. Bleistiftvermerk: vgl. Apell, Handbuch, S. 217, Bild stockfleckig, Ecken teilweise angestossen 
1860 ca. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen