Findbuch R 20/005 11symbol
Q 3/34 Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., ...
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
40 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800001/101Archivalieneinheit
Eröffnung der 3. Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg (Teil 1) 
Abfolge der Eröffnung der 3. Heimattage Baden-Württemberg in der Oberrheinhalle in Offenburg:

- Volksmusik - Mitwirkende: Gemischter Chor Suppingen und Trio der Stuttgarter Volkstanzmusik unter der Leitung von Martin Spies
- Martin Grüber, Oberbürgermeister von Offenburg,
- Volksmusik - Mitwirkende: Gemischter Chor Suppingen und Trio der Stuttgarter Volkstanzmusik unter der Leitung von Martin Spies
- Martin Dorn, Vorsitzender des Arbeitskreises der Heimattage Baden-Württemberg und CDU-Landtagsabgeordneter,
- Lothar Späth, Ministerpräsident von Baden-Württemberg. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'47 8. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800001/102Archivalieneinheit
Eröffnung der 3. Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg (Teil 2) 
Abfolge der Eröffnung der 3. Heimattage Baden-Württemberg in der Oberrheinhalle in Offenburg:

- Lothar Späth, Ministerpräsident von Baden-Württemberg,
- Volksmusik - Mitwirkende: Gemischter Chor Suppingen und Trio der Stuttgarter Volkstanzmusik unter der Leitung von Martin Spies. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'15 8. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800002/101Archivalieneinheit
Traditionelle Tänze für Senioren (Teil 1) 
Abfolge des Seminars "Traditionelle Tänze für Senioren" in der Oberrheinhalle in Offenburg:

- Hartmut Wager, Geschäftsführer der Heimattage Baden-Württemberg, Begrüßung,
- Reinhold Fink, Fachreferent für Volkstanz beim Bund "Heimat und Volksleben" e.V. (BHV), erklärt die Tänze,
- Volksmusik: Trio der Stuttgarter Volkstanzmusik unter der Leitung von Gerhard Ehrlich,
- Tänze, u.a. "Auftanz zur Polonaise", "Münchner Polka", "Enztaler Polka"
- Wolfgang Bräuer, Referent für Senioren/Bürgerberatung der Stadt Offenburg. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'05 11. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800003/101Archivalieneinheit
Traditionelle Tänze für Senioren (Teil 2) 
Abfolge des Seminars "Traditionelle Tänze für Senioren" in der Oberrheinhalle in Offenburg:

- Volksmusik: Trio der Stuttgarter Volkstanzmusik unter der Leitung von Gerhard Ehrlich,
- Reinhold Fink, Fachreferent für Volkstanz beim Bund "Heimat und Volksleben" e.V. (BHV), erklärt die Tänze. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'45 11. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800004/101Archivalieneinheit
Volkstanzfest (Teil 1) 
Abfolge des Volkstanzfestes mit der Stuttgarter Volkstanzmusik unter der Leitung von Gerhard Ehrlich und ihrem Trio, der Ländlerkapelle Ottenschwanden in der Oberrheinhalle in Offenburg:
- Reinhold Fink, Fachreferent für Volkstanz beim Bund "Heimat und Volksleben" e.V. (BHV), erklärt die Tänze,
- Hartmut Wager, Geschäftsführer der Heimattage Baden-Württemberg,
- Rudolf Moßbrugger, Bürgermeister der Stadt Offenburg. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'19 13. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800005/101Archivalieneinheit
Volkstanzfest (Teil 2) 
Abfolge des Volkstanzfestes mit der Stuttgarter Volkstanzmusik unter der Leitung von Gerhard Ehrlich und ihrem Trio, der Ländlerkapelle Ottenschwanden in der Oberrheinhalle in Offenburg:
- Reinhold Fink, Fachreferent für Volkstanz beim des Bundes "Heimat und Volksleben" e.V. (BHV), erklärt die Tänze. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'15 13. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800006/101Archivalieneinheit
Mit Sang und Klang dr Rhy entlang (Teil 1) 
Abfolge von "Mit Sang und Klang dr Rhy entlang" - ein alemannischer Heimatabend mit vielen Gruppen des Bundes "Heimat- und Volksleben" e.V. (Geschäftsführung: Ursula Hülse) in der Oberrheinhalle in Offenburg:

Ansprachen:
- Hansjörg Englert, Bürgermeister der Stadt Offenburg,
- Josef Herbstritt, Ehrenvorsitzender des Bundes "Heimat und Volksleben" e.V. (BHV) aus Glottertal,
- Emil Schill, Landrat des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald und Präsident des Bundes "Heimat und Volksleben" e.V. (BHV),

- Wolfgang Leppert, SWF-Reporter aus Freiburg, führt durch das
Programm:
- Trachtengruppe Kirnbacher Kurrende e.V. und Schwarzwaldbuben aus Todtnau,
- Paul Nunnenmacher, Heimatdichter aus Staufen,
- Trachtengruppe aus Elsass,
- Glottertäler Nachtigallen,
- Werner Richter, Heimatdichter aus Grenzach-Wyhlen,
- Zithergruppe aus dem Glottertal. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'17 11. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800007/101Archivalieneinheit
Mit Sang und Klang dr Rhy entlang (Teil 2) 
Abfolge von "Mit Sang und Klang dr Rhy entlang" - ein alemannischer Heimatabend mit vielen Gruppen des Bundes "Heimat- und Volksleben" e.V. (Geschäftsführung: Ursula Hülse) in der Oberrheinhalle in Offenburg:

- Wolfgang Leppert, SDR-Reporter aus Freiburg, führt durch das
Programm:
- Zithergruppe aus dem Glottertal,
- Gérard Leser, Musiker aus dem Elsass,
- Trachtenkappelle aus dem Schuttertal,
- Musikgruppe "Gälfiäßler",
- Folkloregruppe aus dem Elsass,
- Glottertäler Nachtigallen,
- Zwei Darstellerinnen vom "Bühnele" von Lörrach spielen eine Szene von Gerhard Jung,
- Volksmusik,
- Gerhard Jung, Mundartdichter aus Zell im Wiesental. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'05 11. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800008/101Archivalieneinheit
Mit Sang und Klang dr Rhy entlang (Teil 3) 
Abfolge von "Mit Sang und Klang dr Rhy entlang" - ein alemannischer Heimatabend mit vielen Gruppen des Bundes "Heimat- und Volksleben" e.V. (Geschäftsführung: Ursula Hülse) in der Oberrheinhalle in Offenburg:

- Wolfgang Leppert, SDR-Reporter aus Freiburg, führt durch das
Programm:
- Gerhard Jung, Mundartdichter aus Zell im Wiesental,
- Schwarzwaldbuben aus Todtnau,
- Trachtengruppe Kirnbacher Kurrende e.V.,
- Gérard Leser, Musiker aus dem Elsass,
- Trachtenkappelle aus dem Schuttertal. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'34 11. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800009/101Archivalieneinheit
"Ostdeutsches Bilder- und Notenbüchl" (Teil 1) 
Abend der Vertriebenenverbände in der Oberrheinhalle in Offenburg:
mit dem "Szambeker Brauttzug", Ungarndeutschem Brauchtum aus dem Ofener Bergland, und dem humoristischen Bauernstück in drei Aufzügen "Evchens Hochzeit", aufgeführt von der Donauschwäbischen Bühne Giengen an der Brenz:

Ablauf:
- ungarndeutsche Blaskapelle Münchingen und die original donauschwäbische Blaskapelle "Edelweis",
- Albert Reich, Vertreter des Bundes der Vertriebenen: Begrüßung,
- Rudolf Moßbrugger, Bürgermeister der Stadt Offenburg, Grußwort,
- Helmut Haun, Ministerialdirigent im Staatsministerium Baden-Württemberg und Landesbeauftragter für Vertriebene, Flüchtlinge Aussiedler und Kriegsgeschädigte, Grußwort,

Pater Martin, Kloster Neresheim, und Herr Merkle, BDV-Kreisvorsitzender aus Heidenheim und Leiter der Donauschwäbischen Bühne Giengen an der Brenz, führen durch das Programm:
- "Szambeker Brauttzug",
- Frau Pankraz ehrt die Trachtenmalerin Erna Piffl-Moser
- Theateraufführung "Evchens Hochzeit" von der Donauschwäbischen Bühne Giengen an der Brenz (Teil 1). 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'32 12. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800009/102Archivalieneinheit
"Ostdeutsches Bilder- und Notenbüchl" (Teil 2) 
Abend der Vertriebenenverbände in der Oberrheinhalle in Offenburg:
mit dem "Szambeker Brauttzug", Ungarndeutschem Brauchtum aus dem Ofener Bergland, und dem humoristischen Bauernstück in drei Aufzügen "Evchens Hochzeit", aufgeführt von der Donauschwäbischen Bühne Giengen.
- Theateraufführung "Evchens Hochzeit" von der Donauschwäbischen Bühne Giengen an der Brenz (Teil 2). 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'34 12. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800010/101Archivalieneinheit
Festabend der Landesregierung 
Festabend der Landesregierung in der Oberrheinhalle in Offenburg:

Ansprachen:
- Martin Grüber, Oberbürgermeister von Offenburg,
- Martin Dorn, Vorsitzender des Arbeitskreises der Heimattage Baden-Württemberg und CDU-Landtagsabgeordneter,
- Gerhard Weiser, Minister für Landwirtschaft und Forsten Baden-Württemberg (CDU),
- Überreichung der Medaille "Verdienste um die Heimat Baden-Württemberg" an sieben Persönlichkeiten:
Anna Haag, Stuttgart (Buch-Autorin)
Gerhard Jung, Lörrach (Mundart-Dichter)
Käthe Grauer, Reutlingen-Betzingen (Trachtenschneiderin)
Staatssekretär a. D. Sepp Schwarz, (Weilheim-Teck?)
Hermann Streng, Tuttlingen (Lehrer)
Oberstudiendirektor i. R. Wilhelm Mechler, Kehl
Landrat a. D. Dr. jur. Dr. rer. soc. h. c. Walter Münch, Wangen. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'18 13. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800010/102Archivalieneinheit
Donauschwaben aus Brasilien zu Gast in Offenburg (Teil 1) 
Folklore aus alter und neuer Heimat, brasilianische Tänze und Musik mit der Donauschwäbischen Folkloregruppe aus Entre Rios/Brasilien. Eine 30-köpfige Truppe Entre Rios im Bundesstaat Parana gibt einen donauschwäbischen-brasilianischen Lieder- und Tanzabend in der Oberrheinhalle in Offenburg. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'31 10. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800010/103Archivalieneinheit
Donauschwaben aus Brasilien zu Gast in Offenburg (Teil 2) 
Folklore aus alter und neuer Heimat, brasilianische Tänze und Musik mit der Donauschwäbischen Folkloregruppe aus Entre Rios/Brasilien. Eine 30-köpfige Truppe Entre Rios im Bundesstaat Parana gibt einen donauschwäbischen-brasilianischen Lieder- und Tanzabend in der Oberrheinhalle in Offenburg. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'12 10. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800010/104Archivalieneinheit
"Jugend und Heimat" (Teil 1) 
Volkstänze, Mundartgedichte, Lieder und Sketche mit den Landjugendgruppen aus Ewattingen, Fautenbach, Laufen, Mundelfingen und Oberrotweil.
Leitung: Arno Landerer 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 2'05 9. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800010/105Archivalieneinheit
"Jugend und Heimat" (Teil 2) 
Volkstänze, Mundartgedichte, Lieder und Sketche mit den Landjugendgruppen aus Ewattingen, Fautenbach, Laufen, Mundelfingen und Oberrotweil.
Leitung: Arno Landerer 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'04 9. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800010/106Archivalieneinheit
Symposium "Literatur für die Heimat" 
Mundartsymposium des Verbandes deutscher Schriftsteller in der IG Druck Landesbezirk Baden-Württemberg.

- Martin Grüber, Oberbürgermeister von Offenburg, Begrüßung

- Herr Zimmermann und Rudolf Stähle leiten das Symposium

Vorstellungsrunde:
- Roland Hofmeier, Sänger aus Wiesental, singt zwei Lieder
- Barbara Egli, Autorin aus Zürich, liest Gedichte vor
- Gustav Hain, Mundartdichter aus Pforzheim
- François Brun (?), Sänger aus dem Elsass
- Dominik Rund (?), Mundartdichter, lebt heute in Engelberg/Kanton Obwalden/Schweiz
- Conrad Winter, Mundartdichter und Lehrer aus Hagenau/Elsass
- Harald Hurst, Mundartdichter aus Karlsruhe, liest Gedichte vor
- Sylvi Reth (?), Sängerin aus Bischwihr/Elsass

Vortrag von Manfred Bosch über Mundart und anschließender Diskussion. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 2'25 12. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800011/101Archivalieneinheit
Landesfest am Tag der Heimat 
Das Landesfest am Tag der Heimat auf dem Neuen Marktplatz in Offenburg - der überall draußen im Land gefeiert wird - bildet den festlichen Abschluss der Heimattage. Zum Beschluss einer Woche mit vielen Fachveranstaltungen zu den verschiedenen Aufgaben, die uns unsere Heimat aufgibt, sind Brauchtum und Folklore ein Zeichen der Freude am Fest zum Lob und zu Ehren unserer angestammten oder neugewonnen Heimat.
Mitwirkende: Trachtenkapellen, Chöre, Trachtengruppen, Schützen, Fahnenschwinger, Turner, u.a.m.
Sprecher: Günther Willmann 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 2'03 14. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800011/102Archivalieneinheit
Seniorennachmittag (Teil 2) 
Seniorennachmittag in der Oberrheinhalle in Offenburg.
"Ein Ausflug in die Heimat des Humors"
Unterhaltsamer Nachmittag mit den Seelbacher Schwalben, den "Gälfiasslern", den Glottertäler Nachtigallen und anderen Junioren- und Seniorendarbietungen.
Leitung: Wolfgang Bräuer, Referent für Senioren/Bürgerberatung der Stadt Offenburg,
Mitwirkende: Trio der Stuttgarter Volkstanzmusik unter der Leitung von Gerhard Ehrlich und Reinhold Fink, Fachreferent für Volkstanz beim Bund "Heimat und Volksleben" e.V. (BHV), erklärt die Tänze. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'35 9. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800011/103Archivalieneinheit
Seniorennachmittag (Teil 1) 
Seniorennachmittag in der Oberrheinhalle in Offenburg.
"Ein Ausflug in die Heimat des Humors"
Unterhaltsamer Nachmittag mit den Seelbacher Schwalben, den "Gälfiasslern", den Glottertäler Nachtigallen und anderen Junioren- und Seniorendarbietungen.
Leitung: Wolfgang Bräuer

Ablauf:
- Hartmut Wager, Geschäftsführer der Heimattage Baden-Württemberg, Begrüßung,
- Wolfgang Bräuer, Referent für Senioren/Bürgerberatung der Stadt Offenburg,
- Reinhold Fink, Fachreferent für Volkstanz beim Bund "Heimat und Volksleben" e.V. (BHV), erklärt die Tänze,
- Volksmusik: Trio der Stuttgarter Volkstanzmusik unter der Leitung von Gerhard Ehrlich. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 2'53 9. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800011/104Archivalieneinheit
"Vormärz und Revolution 1848/49 in Baden" 
Vortrag "Vormärz und Revolution 1848/49 in Baden" von Hans-Georg Zier, Generallandesarchiv Karlsruhe, in der Stadthalle Offenburg. Martin Grüber, Oberbürgermeister von Offenburg, spricht abschließende Worte. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'46 10. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800012/101Archivalieneinheit
Großer Zapfenstreich 
Großer Zapfenstreich der Bürgermiliz Bad Peterstal mit den Bürgerwehren Gengenbach, Unterhamersbach, Zell a.H., der Bürgergarde Esslingen und der Donauschwäbischen Folkloregruppe aus Entre Rios/Brasilien. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'36 8. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800012/102Archivalieneinheit
Lebendige Heimat (Teil 1) 
Singen, Tanzen, Spielen und Musizieren auf den Plätzen der Innenstadt mit Trachten- und Volkstanzgruppen, Folkloregruppen ausländischer Mitbürger, Chören, Kapellen, Musikgruppen, Autoren, Dichtern, Fanfarenzügen, Garden aus allen Verbänden aus aus allen Landesteilen Baden-Württembergs. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Alemannisches Europa". 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'57 14. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800012/103Archivalieneinheit
Lebendige Heimat (Teil 2) 
Singen, Tanzen, Spielen und Musizieren auf den Plätzen der Innenstadt mit Trachten- und Volkstanzgruppen, Folkloregruppen ausländischer Mitbürger, Chören, Kapellen, Musikgruppen, Autoren, Dichtern, Fanfarenzügen, Garden aus allen Verbänden aus aus allen Landesteilen Baden-Württembergs. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Alemannisches Europa". 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'17 14. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800012/104Archivalieneinheit
Lebendige Heimat (Teil 3) 
Singen, Tanzen, Spielen und Musizieren auf den Plätzen der Innenstadt mit Trachten- und Volkstanzgruppen, Folkloregruppen ausländischer Mitbürger, Chören, Kapellen, Musikgruppen, Autoren, Dichtern, Fanfarenzügen, Garden aus allen Verbänden aus aus allen Landesteilen Baden-Württembergs. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Alemannisches Europa". 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'14 14. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800013/101Archivalieneinheit
Lebendige Heimat (Teil 4) 
Singen, Tanzen, Spielen und Musizieren auf den Plätzen der Innenstadt mit Trachten- und Volkstanzgruppen, Folkloregruppen ausländischer Mitbürger, Chören, Kapellen, Musikgruppen, Autoren, Dichtern, Fanfarenzügen, Garden aus allen Verbänden aus aus allen Landesteilen Baden-Württembergs. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Alemannisches Europa". 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 2'01 14. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800014/101Archivalieneinheit
Tagung des Blasmusikverbandes 
- Rede des Bürgermeisters von Offenburg, Brauchtum, Blasmusik, Volksliedbearbeitung in der Blasmusik, "Situation der Blasmusik nach dem II. Weltkrieg" Vortrag von Herrn Ruhr.

- Unterbrechung bei 30:15, Weiterführung bei einem späteren Zeitpunkt der Tagung, diverse Diskussionen und Wortmeldungen, Begriffdiskussion "Heimat". 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'50 13. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800014/102Archivalieneinheit
Blasmusikkonzert (Teil 1) 
Mitwirkende:
- Jugendblasorchester Radolfszell, Leitung Heinrich Braun

- Blasorchester des Musikvereins Kirchzarten, Leitung Joachim Volk 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'53 13. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800014/103Archivalieneinheit
Blasmusikkonzert (Teil 2) 
Mitwirkende:
- Jugendblasorchester Radolfszell, Leitung Heinrich Braun

- Blasorchester des Musikvereins Kirchzarten, Leitung Joachim Volk 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'13 13. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800014/104Archivalieneinheit
Festabend (Teil 1) 
Musikalische Beiträge durch Chorgesang und Instrumentalgruppen. Ansprachen:
u.a. N.N., Vertreter der Landesregierung, über den Begriff "Heimat". Beginn der Laudatio zur Verleihung der Medaille "Für die Verdienste um die Heimat Baden-Württemberg". (abgeschnitten, vollständige Laudatio bei A800014/105) 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'44 13. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800014/105Archivalieneinheit
Festabend (Teil 2) 
Verleihung der Medaille "Für die Verdienste um die Heimat Baden-Württemberg" an Anna Haag, Gerhard Jung, Käthe Grauer(?), Sepp Schwarz, Hermann Streng, Wilhelm Mechler und Walter Münch.
Musikalischer Beitrag einer Instrumentalgruppe mit Tanzmusik und Vorführung einer Tanzgruppe. Dazu Einladung zum Empfang der Landesregierung. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'35 13. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800014/106Archivalieneinheit
Hörzeit: Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg (Teil 1) 
Abschlussdaten des vorherigen Beitrags.
Rückblick auf die Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg: Kostproben, Beispiele und Ausschnitte aus dem veranstaltungsreichen Programm:
- musikalisache Beiträge von Musikgruppen und Chören
- Reden
- "Theaterstückle"
- Gedichte
- Erklärung zur Herstellung von Trachten
- Straßenmusik
- Ausstellungen
- Mundart-Wettbewerb
- Mundart-Gesang 
SWF 1 Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'00 21. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800014/107Archivalieneinheit
Hörzeit: Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg (Teil 2) 
Ein Rückblick auf die Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg: Kostproben, Beispiele und Ausschnitte aus dem veranstaltungsreichem Programm:

Inhalt und O-Ton identisch zu R 20/005 11_A800014/106. Zusätzlich einige abschliessende Worte zum Rückblick durch den Radiosprecher. 
SWF 1 Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'01 21. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800014/108Archivalieneinheit
Gespräch zwischen Blasmusikverbänden, Sängerbünden und Komponisten (Teil 1) 
Gespräch zwischen Blasmusikverbänden, Sängerbünden und Komponisten im Rathaus in Offenburg.
Begrüßung, Vorträge, Diskussionen zu verschiedenen Themen u.a. Überlegungen "Festchöre" zu gründen, Kompositionen mit kleinerer Besetzung als Blasorchester, Zusammenarbeit zwischen Blasmusikern und Chören, Zusammenarbeit zwischen den Komponisten und den Musikgruppen, Frage: "Wo lernt ein Blasmusikkomponist sein Handwerkszeug?" 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'01 13. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800014/109Archivalieneinheit
Gespräch zwischen Blasmusikverbänden, Sängerbünden und Komponisten (Teil 2) 
Gespräch zwischen Blasmusikverbänden, Sängerbünden und Komponisten im Rathaus in Offenburg.
Vorträge, Diskussionen, Stellungnahmen zu Themen, u.a. "Werkstattgespräche", Anreize für Komponisten, Werke für Blasmusiker und Chöre zu schreiben, Arrangierung von bestehenden Stücken für Blasorchester und Chor, Musik im Mittelalter, Unterscheidung zwischen Melodieschreiber und Komponist, Vollblutmusiker als Komponisten. Wie können Volkslieder aufgeschrieben und arrangiert werden. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'00 13. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800014/110Archivalieneinheit
Konzert (Teil 2) 
Instrumentalmusik 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'09 13. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800014/111Archivalieneinheit
Konzert (Teil 1) 
Begrüßungsrede, Ansprachen, Instrumentalmusik. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'00 13. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800014/112Archivalieneinheit
Symposium Landeskunde (Teil 1) 
Symposium Landeskunde in Zusammenarbeit mit dem alemannischen Institut Freiburg.
Landeskunde untersucht die Struktur und Funktion der Natur- und Kulturlandschaft, sei es in der historischen Dimension oder in der Gegenwarts-Momentaufnahme. Die wissenschaftliche Landeskunde, längst über die engere Heimatforschung des 19. Jahrhunderts hinausgewachsen, wurde eine interdisziplinäre Grundlagenwissenschaft, die für die Landesplanung, die Entscheidungen in Verwaltung und Politik unentbehrlich ist.

Vorträge/Referate zu verschiedenen Themenbereichen der Landeskunde und über diese, Verweise auf optische Darstellungen. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'32 13. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800014/113Archivalieneinheit
Symposium Landeskunde (Teil 2) 
Symposium Landeskunde in Zusammenarbeit mit dem alemannischen Institut Freiburg.
Landeskunde untersucht die Struktur und Funktion der Natur- und Kulturlandschaft, sei es in der historischen Dimension oder in der Gegenwarts-Momentaufnahme. Die wissenschaftliche Landeskunde, längst über die engere Heimatforschung des 19. Jahrhunderts hinausgewachsen, wurde eine interdisziplinäre Grundlagenwissenschaft, die für die Landesplanung, die Entscheidungen in Verwaltung und Politik unentbehrlich ist.

Vorträge/Referate zu verschiedenen Themenbereichen der Landeskunde und über diese, Verweise auf optische Darstellungen. 
Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 1'09 13. September 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 20/005 11 A800014/114Archivalieneinheit
Interview mit Hartmut Wager 
Telefon-Interview mit Hartmut Wager, Geschäftsführer der Heimattage Baden-Württemberg, über das Programm der Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg. 
SWF 1 Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege in Baden-Württemberg e. V., Esslingen 
Abspieldauer: 0'06 8. September 1980 
Details ...