Findbuch M 703symbol
Militärhistorische Bildersammlung
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
18 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985aN1Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. zweiundfünfzig Personen) am Lehrkurs der Militär-Schiessschule Spandau in Waldlichtung teils stehend, teils sitzend, im Hintergrund eine Hütte 
Ausführung: Fotomontage von fotografiertem Bild

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Halbkarton geklebt

Bild- und Blattgröße: 45 x 35 cm; 53,5 x 46 cm

BemBildüberschrift: Zur Erinnerung die Königliche Militairschiessschule zu Spandau. 2. Lehr-Kursus, Cavallerie-Offizier-Commando vom 15. Mai bis 30. Juni 1888., alle abgebildeten Personen sind namentlich identifiziert, Bild stockfleckig, unten gerissen 
1888 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N1Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. vierzig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor Waldhütte teils stehend, teils sitzend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf verzierte Pappe geklebt

Bild- und Blattgröße: 45 x 34,5 cm; 60,5 x 51 cm

BBildüberschrift: Königl. Infant.-Schießschule Spandau-Ruhleben. Lieutenants-Komp. IV. Lehr-Kursus vom 5. Juli bis 15. Aug. 1894., alle abgebildeten Pers. sind namentlich ident., vergleiche Bild Reihe 985, Nr. 2, Bild stockfleckig, am unteren Rand Riss 
1894 Juli 5-15 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N2Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. vierzig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor Waldhütte teils stehend, teils sitzend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut (?)

Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt

Bild- und Blattgröße: 32,5 x 24,5 cm; 38 x 32 cm

BemBildunterschrift: Königl. Infant.-Schießschule Spandau-Ruhleben. Lieutenants-Komp. IV. Lehr-Kursus vom 5. Juli bis 15. Aug. 1894., alle abgebildeten Pers. sind namentlich ident., vergleiche Bild Reihe 985, Nr. 1, Bild stockfleckig, Kanten beschädigt 
1894 Juli 5-15 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N3Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. siebenunddreissig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor Waldhütte teils stehend, teils sitzend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 27 x 15,5 cm; 28,5 x 20,5 cm

BemerkStiftung von Frau Oberst Meßmer, Bildunterschrift: Königl. Infant.-Schießschule Spandau-Ruhleben. 1. Hauptmanns-Komp.. 3. Lehrkursus vom 1. Juni bis 11. Juli 1896., alle abgebildeten Pers. sind namentlich ident., Bild verfleckt, Kanten beschädigt 
1896 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N4Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. siebenunddreissig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor Fachwerk-Gebäude teils stehend, teils sitzend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 27 x 16 cm; 29,5 x 21 cm

Baus Nachlass Sonntag von, Konradin, Oberst, gefallen, 1938, Bildunterschrift: Königl. Inf.-Schießschule Spandau-Ruhleben. 2. Hauptmanns-Komp.. 1. Lehrkursus vom 10. März bis 13. April 1897., alle abgebild. Pers. sind namentl. ident., Bild stockfleckig 
1897 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N5Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. neununddreissig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor Fachwerk-Gebäude teils stehend, teils sitzend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 27 x 16 cm; 29,5 x 22,5 cm

BemerkunGeschenk Schradin von, August, Ulm, Generalmajor, Sept. 1933, Bildunterschrift: Königl. Inf.-Schießschule Spandau-Ruhleben. 2. Informationskursus vom 12. bis 24. Mai 1898., alle abgebild. Pers. sind namentl. ident., Bild stockfleckig, verblasst 
1898 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N6Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. sechsunddreissig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor Waldhütte teils stehend, teils sitzend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 27 x 16 cm; 30 x 23 cm

Bemaus Nachlass Ebbinghaus von, Generalmajor, Bildunterschrift: Königl. Inf.-Schießschule Spandau-Ruhleben. 2. Hauptmanns-Komp., 3. Lehrkursus vom 15. Juni bis 19. Juli 1898., alle abgebild. Pers. sind namentl. ident., Bild verfleckt, Kanten beschädigt 
1898 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N8Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. vierzig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau, auf Waldweg, vor Bäumen stehend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 26,5 x 16 cm; 29,5 x 23 cm

Bemerkaus Nachlass Dankenschweil von, Waenker, Bildunterschrift: Königl. Inf.-Schießschule Spandau-Ruhleben. IV. Informations-Kursus vom 12. bis 14. Oktober 1899., alle abgebild. Pers. sind namentl. ident., Bild stockfleckig, Ecken teilweise beschädigt 
1899 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N7Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. dreiunddreissig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor Wald, neben Einzäunung, stehend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 26,5 x 16 cm; 30 x 23 cm

Bemerkungen: Bildunterschrift: Königl. Inf.-Schießschule Spandau-Ruhleben. 1. Informations-Kursus vom 16. März bis 28. März 1899., alle abgebild. Pers. sind namentl. ident., Bild unscharf, stockfleckig 
1899 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N9Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. neununddreissig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor Fachwerk-Gebäude stehend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 26,5 x 15 cm; 29,5 x 23 cm

Bemerkungen: aus Nachlass Kottwitz von, General, Bildunterschrift: Königl. Inf.-Schießschule Spandau-Ruhleben. 3. Informations-Kursus vom 5. bis 17. Juli 1900., alle abgebild. Pers. sind namentl. ident., Bild verfleckt, Ecken teilweise beschädigt 
1900 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N10Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. sechsunddreissig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor Fachwerk-Gebäude teils stehend, teils sitzend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 26,5 x 16 cm; 30 x 23 cm

Bemerkungen: Bildunterschrift: Königl. Inf.-Schießschule Spandau-Ruhleben. 2. Hauptmanns-Kompagnie. 1. Lehrkursus vom 27. Februar bis 2. April 1901., alle abgebild. Pers. sind namentl. ident., Bild stockfleckig, Ecken teilweise beschädigt 
1901 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N12Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. sechsundvierzig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor Wald teils stehend, teils sitzend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 27 x 16 cm; 30 x 23 cm

aus Nachlass Gleich von, Gerold, General, Bildunterschrift: Königl. Infant.-Schießschule Spandau-Ruhleben. 3. Informationskursus vom 6. bis 18. Juli 1905., alle abgebildeten Personen sind namentlich ident., Bild stockfleckig, Ecken teilweise beschädigt 
1905 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N11Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. sechsunddreissig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor belaubtem Gebäude teils stehend, teils sitzend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 26,5 x 15,5 cm; 30 x 23 cm

Bemerkunaus Nachlass Breuning von, Ludwig, Oberstleutnant, Bildunterschrift: Königl. Infant.-Schießschule Spandau-Ruhleben. Leutnants-Komp. 1. Lehr-Kursus vom 15. März bis 18. April 1905., alle abgebildeten Pers. sind namentl. ident., Bild stockfleckig 
1905 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N13Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. vierundvierzig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor Wald teils stehend, teils sitzend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 27 x 16 cm; 29,5 x 22,5 cm

Bemerkungen: Bildunterschrift: Königliche Infanterie-Schießschule Spandau-Ruhleben. 3. Informationskursus vom 5. bis 17. Juli 1906., alle abgebildeten Personen sind namentlich identifiziert, Bild verfleckt 
1906 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N14Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. einundfünfzig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor Fachwerk-Gebäude teils stehend, teils sitzend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 28 x 16 cm; 30 x 23 cm

Baus Nachlass Starkloff von, Adolf, Generaloberst, Bildunterschrift: Königl. Inf.-Schießschule Spandau-Ruhleben. Stabsoffiziere. IV. Informationskursus vom 15. bis 27. Okt. 1908., alle abgebild. Pers. sind namentl. ident., Bild stockfleckig, beschädigt 
1908 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N15Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. einundfünfzig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor Fachwerk-Gebäude teils stehend, teils sitzend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 27,5 x 15,5 cm; 30 x 23 cm

Baus Nachlass Berrer von, Albert, Generalleutnant, Bildunterschrift: Königl. Inf.-Schießschule Spandau-Ruhleben. Stabsoffiziere. IV. Informationskursus vom 15. bis 27. Okt. 1908., alle abgebild. Pers. sind namentl. ident., Bild stockfleckig, beschädigt 
1908 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N16Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. vierunddreissig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor belaubtem Gebäude teils stehend, teils sitzend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 28,5 x 18 cm; 29,5 x 23 cm

Bemerkungen: aus Nachlass Breuning von, Stuttgart, Major a. D., Bildunterschrift: Königl. Inf.-Schießschule Spandau-Ruhleben. 1.Offizier-Kompagnie. II. Lehrkursus vom 4. bis 24. Mai 1912., alle abgebild. Pers. sind namentl. ident., Bild stockfleckig 
1912 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
M 703 R985N17Archivalieneinheit
Teilnehmer (ca. fünfunddreissig Personen) am Lehrkurs der Infanterie-Schiessschule Spandau vor belaubtem Gebäude teils stehend, teils sitzend 
Ausführung: Fotografie

An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Kricheldorff, Julius, Berlin, fotografisches Institut

Bildträger: Fotopapier auf Pappe mit Goldschnitt geklebt

Bild- und Blattgröße: 28,5 x 19 cm; 29,5 x 23 cm

Bemerkerworben von Melchior, Friedingen, 1991, Tgb.-Nr. 4626/91, Bildunterschrift: Königl. Inf.-Schießschule Spandau-Ruhleben. 2. Offz.-Komp. 3. Lehrkurs. vom 1. bis 21. Juli 1912., alle abgebild. Pers. sind namentl. ident., Bild stockfleckig, beschäd. 
1912 
Details ...
VorschaubildBild einsehen