Findbuch A 206symbol
Oberrat: Ältere Ämterakten
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  101 - 150 von 312  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2793Archivalieneinheit
Gesuch der Gemeinde Jesingen um Erlaubnis zum Verkauf von den Vorratsfrüchten zur Reparation ihrer Kirche 
1 Schriftstück 1673 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2794Archivalieneinheit
Abstellung eines über die Schloßäcker und Wiesen zu Köngen gemachten Wegs auf die Beschwerde des Freih. v. Thumb 
Qu. 1-4 1670 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2795Archivalieneinheit
Oberratsbericht betr. die Bestrafung grober Realinjurien zwischen den beiden Brüdern Adam Friedrich und Wilhelm Ludwig von Thumb im württembergischen Schloß zu Köngen 
2 Schriftstücke 1683-1688 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2796Archivalieneinheit
Das Halten von Geißen in den Gemeinden Ober- und Unterlenningen 
5 Schriftstücke 1555-1598 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2797Archivalieneinheit
Differenz zwischen Veit Späth von Tumnau und einigen Lehensbesitzern zu Oberlenningen wegen der Abholzung eines Waldes und mit diesen und der Gemeinde Notzingen wegen der Rügungen 
Darin: Abschrift eines Vertrags zwischen Hans Speth von Nozingen und Ludwig Kag zu Unterlenningen, dem Besitzer seines Lehensguts, Sct. Peter und Paul Abend (28. Juni) 1484 A602 WR
Copia eines Lehenbriefs Hans Spethen gegen Ulrich Steigleder zu Oberlenningen, Samstag vor Sct. Niclaustag (3. Dez.) 1463 A 602 WR
Copia Fertigung von Agnesen Speth geb. von Scheinen, Caspar Spethen Ritters Witwe, gegen die Gemeinde Nozingen über den Verkauf des Burgstalls Thumbnau samt dem Graben und Vorhof, 2 Scheuern, Keltern mit 1 Baum und 3 Tagwerk Baumgarten, desgl. anderer Güter, vom 26. Aug. 1541) A 364 Bü 64 
20 Schriftstücke 1572-1577 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2798Archivalieneinheit
Streitigkeit zwischen der Gemeinde und Caspar Schilling von Cannstatt zu Oberlenningen wegen des Schaftriebs (kam vor das Hofgericht) 
Darin: Nr. 4 u. 5 Copia Vergleichs und Freiheitsbriefs zwischen Gall Schilling und der Gemeinde Oberlenningen wegen Steuer, Schätzung, Hilfsgelder und anderer Beschwerden der den Schilling zu Oberlenningen gehörigen Güter, Sct. Barbara der Heil. Jungfrautag (4. Dez.) 1500 
Qu. 1-16 1617-1619 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2799Archivalieneinheit
Relation und Anbringen in Untersuchungssachen gegen den reisigen Schultheißen Joh. Georg Röger zu Oberlenningen 
4 Schriftstücke 1629 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2800Archivalieneinheit
Fragmente betr. den strittigen Öhmdzehnten der Pfarrei Unterlenningen 
5 Schriftstücke 1629 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2801Archivalieneinheit
Das Kirchenbauwesen zu Oberlenningen und die Unterstützung mit Beiträgen 
3 Schriftstücke 1670 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2802Archivalieneinheit
Beschwerde der Gemeinde Nabern, daß der Pfleger des Klosters Sct. Peter zu Bissingen den Liedlohn der Kelterknechte oder Teilmeister unter denjenigen Wein rechne, der ihnen vermöge Vertrags als Zehnttrunk gereicht wird 
2 Schriftstücke 1601-1603 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2803Archivalieneinheit
Beschwerde des Leonh. Veyhel und Kons. zu Nabern, Inhaber der Hofgüter des Klosters Sct. Peter im Schwarzwald, wegen strittiger Lohngarben 
Darin: Nr. 2 Copia Vertrags zwischen dem Gotteshaus Sct. Peter und den Hofbauern zu Nabern, d.d. Nürtingen, Montag nach Invocavit (5. März) 1498
Nr. 3 Copia Weilheimer Stadtgerichtsurtels, vom 9. Nov. 1603 
Qu. 1-4 1606 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2804Archivalieneinheit
Synodalextrakt mit angehängtem Oberratsbedenken betr. mehrere Klagen gegen den Pfarrer M. Christoph Kreußer zu Nabern 
1 Schriftstück 1616 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2805Archivalieneinheit
Kirchturmsreparatur zu Nabern und Anforderung einer Beisteuer von dem Abt des Klosters Sct. Peter auf dem Schwarzwald 
Qu. 1-10 1627-1628 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2806Archivalieneinheit
Rechtsstreitigkeit mit dem Junker Wilhelm Vetzer wegen der Kaplaneipfründe zu Neidlingen, von diesem an das Hofgericht zu Rottweil gebracht 
7 Schriftstücke 1544 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2807Archivalieneinheit
Differenz zwischen Eberhard und Leo v. Freiberg mit der Gemeinde Weilheim wegen des Zehnten zu Neidlingen, der dem Armenkasten zu Weilheim jure parochiali zugehörig ist 
Darin: Abschrift Kaufbriefs derer von Weilheim um den Zehnten zu Neidlingen, Montag vor dem Heil. Pfingsttag (29. Mai) 1430
Concept Abschieds zwischen Leo von Freiberg und seinen Untertanen zu Neidlingen und denen von Weilheim wegen ihres Armenkastens, Reichung des Zehnten und Zolls halber, vom 27. Aug. 1573
Consignation des Pfarrers zu Neidlingen über die jährlichen Gefälle und Einkünfte, so dem Armenkasten zu verleihen zugehörig
Copia Vertrags zwischen Neidlingen und Weilheim wegen des von dem Pfarrer zu Neidlingen angesprochenen Neubruchzehnten, vom 18. März 1552 
30 Schriftstücke 1561-1575 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2808Archivalieneinheit
Erbauung eines neuen Pfarrhauses zu Neidlingen durch den Armenkasten zu Weilheim 
1 Schriftstück 1597 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2809Archivalieneinheit
Anbringen wegen des einigen Bürgern zu Neidlingen von ihrem nach Kirchheim geflüchteten Wein abgeforderten Zolls, und Bericht des Vogtamts wegen des in die Amtsstadt geflüchteten Weins 
2 Schriftstücke 1647 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2810Archivalieneinheit
Fragment eines Berichts betr. die von den Erben des Kanzlers Löffler wegen Abtretung des Guts zu Neidlingen angesprochene Entschädigung 
1 Schriftstück 1649 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2811Archivalieneinheit
Bericht wegen Herbeischaffung der durch Dr. Öchslen während der Inhabung des Orts Neidlingen durch den bayerischen Kanzler Rüchd in zu München weggebrachten Neidlinger Dokumente 
1 Schriftstück 1654 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2812Archivalieneinheit
Die Beamtung Neidlingen wird als für sich selbst und nicht unter dem Untervogt zu Kirchheim stehend, erklärt, Reskript vom 22. März 1675 (aus den Akten betr. die Gölzsche Erbschaftsstreitigkeit) 
3 Schriftstücke 1675 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2813Archivalieneinheit
Streitigkeit der Gemeinde Notzingen mit dem Freih. v. Bubenhofen namens der Gemeinde Steinbach wegen Besteuerung einiger Güter 
1 Schriftstück mit Beil. 1662 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2814Archivalieneinheit
Beiträge zum Kirchturmbauwesen zu Ötlingen und Erteilung eines Sammelpatents 
1 Schriftstück 1670 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2815Archivalieneinheit
Einstellung des Jahrmarkts zu Owen wegen eingerissener Pest, und Erlaubnis zur Abhaltung eines wöchentlichen Kornmarkts 
4 Schriftstücke 1571-1572 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2816Archivalieneinheit
Bitte des Magistrats zu Owen um Konfirmation eines Erblehenbriefs des Grafen Eberhard des Jüngeren von Württemberg über das der Gemeinde Owen zu einem Viehtrieb verliehene Erblehen, das Aichholz genannt geben auf Freitag nach Sct. Endrestag 1480 
Darin: Vidimierte Copie des Erblehenbriefs vom 27. Aug. 1603 und Concept eines Vidimus über jenen vom 12. März 1604 (Orig. des Erblehenbriefs im Hauptstaatsarchiv) 
4 Schriftstücke 1603-1604 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2817Archivalieneinheit
Belassung der Gemeinde Owen bei dem alten Herkommen, daß wegziehende Bürger eine der Bürgerannahmsgebühr gleichkommende Summe erlegen müssen 
Qu. 1-7 1607-1608 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2818Archivalieneinheit
Anbringen betr. den Haus- und Güterkauf des Caspar Schilling von Cannstatt zu Owen und Berichterstattung über die Behausung für den Amtmann zu Owen 
3 Schriftstücke 1616 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2819Archivalieneinheit
Bitte des Hans Geirlen, Müllers zu Owen, den beiden anderen Müllern aufzuerlegen, daß sie bei allgemeinen Wasserbauarbeiten mithelfen 
Qu. 1-3 1614 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2820Archivalieneinheit
Beschwerde des Hans Bez, Schreiners zu Owen über angeforderte Reichung von jährlich 10 junger Hühner und 5 ß Zins aus seiner Behausung und Garten 
Qu. 1-5 1622 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2821Archivalieneinheit
Akten betr. Untersuchungssachen gegen den Ammann Conrad Spring, Stadtschreiber Hans Conrad Wenner und Kons. zu Owen 
5 Schriftstücke 1629 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2822Archivalieneinheit
Anbringen betr. den von dem Städtlein Owen erbetenen Abbruch ihrer Badbehausung 
1 Schriftstück 1656 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2823Archivalieneinheit
Schutz der Stadt Owen bei ihrer hergebrachten Gerechtigkeit, von jedem durchgehenden Wagen oder Karren Holz 2 bzw. 1 Scheit als Wegzoll erheben zu dürfen 
4 Schriftstücke 1665 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2824Archivalieneinheit
Bezug der Frevelstrafen und Bußen in den Orten Roßwälden, Weiler und Sulpach 
Darin: Auszüge aus dem Lagerbuch der Kellerei und des Frauenklosters zu Kirchheim 
Qu. 1-10 1643 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2825Archivalieneinheit
Rechtsstreit zwischen den Müllern Jacob Ehni und Augustin Zeiler zu Schlattstall wegen Bannung des Fleckens Grabenstetten in die Mühle des letzteren 
Darin: Abschrift Urtelbriefs in Sachen des Müllers zu Schlattstall, Augustin Zeiler, gegen Grabenstetten wegen der vogtbaren Güter daselbst, vom 18. Dezbr. 1558 
20 Schriftstücke 1560-1562 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2825 aArchivalieneinheit
Differenz zwischen Jacob Ehnis Erben zu Schlattstall und der Klosterhofmeisterei zu Kirchheim wegen 5 Tagwerk Wiesen im Thuntal in der Markung Gutenberg, welche die KLosterhofmeisterei als Fallgut anspricht, durch gütlichen Vergleich vom 4./6. Jul. 1576 erledigt 
Darin: Copia Fertigung von Ulrich von Sperberseck gegen Anna von Neydlingen, Klosterfrau zu Kirchheim in dem Predigerkloster und dem Convent daselbst, über den Verkauf von 5 Mansmahd Wiesen zu Gutenberg in dem Thuenthal, Donnerstag nach dem Sct. Martinstag (14. Nov.) 1387
Copia Fertigung eben desselben gegen Adelheid von Eßlingen, Klosterfrau zu Kirchen um verkaufte 5 Mansmahd Wiesen zu Gutenberg in dem Thuenthal, Donnerstag nach Sct. Martinstag (14. Nov.) 1387
Copia Fertigung der Priorin und des Convents Kirchheim über die Übergabe von 2 Teilen der 5 Tagwerk Wiesen zu Gutenberg an den Kaplan der 7 Altäre im Kloster Sct. Marien Magdalenen Abend (21. Juli) 1401 
16 Schriftstücke 1563-1576 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2826Archivalieneinheit
Rechtsstreit zwischen dem Müller Jacob Ehni und Kons. zu Schlattstall und der Rentkammer wegen des Vorhennen-(= Forellen-) Fischwassers, ao 1593 gütlich verglichen 
Darin: Auszug aus dem Geistl. Verwaltungslagerbuch von 1555 betr. die 2 Mühlen zu Schlattstall
Copia Kaufbriefs um die Mühlen zu Schlattstall samt anderen Gütern daselbst und zu Guttenberg von Conrad von Hofen gegen den Heiligen zu Böringen, uff Sct Jlgen-(Egidien-) tag (1. Sept.) 1453
Copia Kaufbriefs um die Mühlen zu Schlattstall samt andern mehr Zinsen, Hanßen und Ulrichen von Sperberseck gegen Conrad von Hofen, Zinstag vor Sct Valentinstag (10. Febr.) 1433
Copia Kaufbriefs Hans Simon Kaib von Hohenstein gegen den Heiligen zu Böringen etlicher verkaufter Zins halber usser der Mülen zu Schlatstall, an Sct Georgentag (23. April) 1459 
30 und 38 Schriftstücke 1574-1592 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2827Archivalieneinheit
Bitte des Endres Bertsch, Müllers zu Schlattstall um Belassung bei dem wegen einer Bannstreitigkeit mit denen von Grabenstetten ergangenen Hofgerichtl. Urteil, mit einer Abschrift desselben vom 27. März 1602 
Qu. 1-3 1616 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2828Archivalieneinheit
Bitte der Gemeinde Weilheim um Verwendung zur Abnahme oder Erleichterung der Einquartierung vom Hispanischem Kriegsvolk 
3 Schriftstücke 1548 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2829Archivalieneinheit
Verheiratung der Hans Schradschen Tochter zu Schopfloch an einen Katholiken 
1 Schriftstück 1665 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2830Archivalieneinheit
Erteilung eines Privilegs zur Abhaltung von einem Wochenmarkt und 2 Jahrmärkten an die Gemeinde Weilheim 
19 Schriftstücke 1599 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2831Archivalieneinheit
Beschwerde der Gemeinde Weilheim über den Schafübertrieb durch den Schäfer des Haushofmeisters Benz von Herteneck, mit Abschrift eines Landgefährtbriefs auf 300 Schafe für diesen 
2 Schriftstücke 1561 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2832Archivalieneinheit
Anbringen wegen Belassung der Obrigkeit auf den von Zülnhardt'schen Höfen zu Eckwälden anläßlich einer Beschwerde des Lehenhofsbesitzers Melchior Reicher zu Weilheim gegen Wolf Niclaus v. Zülnhardt 
Darin: Ein Extrakt Lagerbuchs 
2 Schriftstücke 1593 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2833Archivalieneinheit
Beschwerde des Magistrats zu Weilheim über Beeinträchtigung ihres Armenkastens in seiner Zehntgerechtsamen auf dem Reußenstein durch den Grafen Rudolph zu Helfenstein 
1 Aktenfragment 1592 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2834Archivalieneinheit
Akten betr. eine Kommission zu Weilheim 
10 Schriftstücke mit Beil. 1592-1595 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2835Archivalieneinheit
Drei Schwestern werden in einem Haus tot aufgefunden und ein von der Pest angestecktes Mädchen aus Gruibingen, welches nicht weiter als nach Weilheim gebracht werden konnte, dort aber wegen eines von dem Amtmann ergangenen Verbots nirgends aufgenommen wurde, erfriert auf der Straße 
3 Schriftstücke 1594 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2836Archivalieneinheit
Oberratsresolution in Sachen einer Beschuldigung der Maurer Hildebrandschen Witwe gegen Georg Allgeuer zu Weilheim wegen Entleibung ihres Mannes 
1 Schriftstück 1598 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2837Archivalieneinheit
Akten betr. die Untersuchung gegen Agnes, Hans Pfundhardts Tochter zu Weilheim wegen Wahrsagens durch das Sieb 
3 Schriftstücke 1616 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2838Archivalieneinheit
Beschwerde der Gemeinden Weilheim und Dettingen über Wildschaden 
4 Schriftstücke 1620-1621 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2839Archivalieneinheit
Relation, Anbringen und Resolution in Untersuchungssachen der Delaten des Jacob Aubelen gegen den Ammann Joh. Jerg Vischer zu Weilheim 
3 Schriftstücke 1626 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2840Archivalieneinheit
Bitte der Gemeinden Weilheim und Hepsisau, sie bei ihren Privilegien der Fron halber zu belassen 
Qu. 1-4 1642-1643 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2841Archivalieneinheit
Einfall und Plünderung der Franzosen in dem Städtchen Weilheim 
Qu. 1-5 1645 
Details ...