Findbuch A 206symbol
Oberrat: Ältere Ämterakten
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  51 - 100 von 105  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2097Archivalieneinheit
Anfrage des Vogtamts wegen eines besonderen Hauptrechtsfalls zu Münchingen 
1 Schriftstück 1666 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2098Archivalieneinheit
Beschwerde des Mich. Trostel, Besitzers des Kl. Murrhardtschen Hofs zu Oßweil, gegen die Gemeinde wegen Beeinträchtigung in der Steuer- und Fronfreiheit 
4 Schriftstücke 1553-1554 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2099Archivalieneinheit
Achterklärung des Hans Anricht zu Oßweil durch das kaiserl. Hofgericht zu Rottweil 
4 Schriftstücke 1560 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2100Archivalieneinheit
Differenz zwischen Heinrich von Kaltenthai und Herter von Herteneck wegen des Schaftriebs auf Erlighofer (= Erlachhofer) und Oßweiler Markung 
Darin: Nr. 2 Copia eines Vertrags zwischen Heinrich Renhart und Jerg von Kaltenthal und den Vormündern des Hans Herter von Herteneck wegen des Triebs beider Schäfereien Aldingen und Herteneck, auch wegen der Bebehhausenschen Erlachhöfe, vom 11. Jul. 1571 mit Inserierung eines älteren Vertrags vom 22. Febr. 1559 Nr. 4 Auszug aus dem Lagerbuch betr. die Erlachhofschäferei
Enthält: Schleich- und Wechselbrief der Herrschaft Württemberg (des Grafen Ulrich und seines Sohns Eberhard), Fruchtzehnten zu Kornwestheim für u. um die Kl. Bebenhausenschen Vogteien zu Blieningen, Bürkach, Riedenberg und Ittingshausen (Auszug wegen der Schäferei zu Erlachhof), Sct. Urselntag (21. Okt.) 1478 Erblehenrevers gegen das KL. Bebenhausen wegen des Erlachhofs, vom 6. Sept. 1485 Nr. 12: Beilage Abschrift Vertrags zwischen Hans Herter von Herteneck und der Gemeinde Oßweil wegen der Schäferei, vom 30. Mai 1557) Akten betr. einen Vertrag zwischen Hans Christoph Herter von Herteneck und der Gemeinde Oßweil wegen der Schäferei (Pferchs) vom 14. Jan. 1600, mit einer Abschrift des Vertrags und Concept des Ratificatiorsdecrets 
11 Schriftstücke 1594. 1600. 1670 1584-1586 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2101Archivalieneinheit
Beschwerde des Georg Glück & Cons., Meier auf den Erlach- und Fuchshöfen, gegen die Gemeinde Oßweil wegen der Besteuerung und des Faselviehhaltens 
9 Schriftstücke 1590-1594 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2102Archivalieneinheit
Jurisdiktionsanmaßungen des Joh. Erasmus Kothaft von Hohenberg zu Oßweil 
Darin: Extrakt des Oßweiler Vogtbuchs vom 30. Okt. 1583 
3 Schriftstücke mit Beil. 1628 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2103Archivalieneinheit
Bitte des Johann Jakob Wanner zu Stuttgart um Nachlaß einer ihm wegen eines wucherlichen Kontrakts angesetzten Strafe von 100 fl., mit Gutachten des Oberrats an den Königl. Statthalter 
4 Schriftstücke mit Beil. 1636 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2104Archivalieneinheit
Untersuchung gegen den Schultheißenamtsverweser zu Oßweil wegen des Abbruchs und Verkaufs der Häuser mehrerer abwesender Bürger 
4 Schriftstücke mit Beil. 1642 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2105Archivalieneinheit
Verhältnisse zwischen den württembergischen und Bidenbach v. Treuenfelsischen (vormals Kaltenthalischen) Untertanen zu Oßweil betr. die Jurisdiktion, Leibeigenschaft und Besteuerung 
Darin: Nr. 6 Copia Vergleichs zwischen Herzog Ludwig und Hans Caspar von Kaltenthal betr. die Jurisdiktion und Leibeigenschaft, vom 3. Jul. 1582 Nr. 12, 13, 17 u. 18 Anbringen des Oberrats betr. die Annahme der Leibeigenen und Untertanen des Fleckens Oßweil, vom 20. Jan. 1651 u. 23.Sept. 1657 Nr. 27 u. 29 Hauptgutachten die Differenzen mit Bidenbach von Treuenfels wegen Oßweil betr., vom 7. März und 22. Nov. 1659.)
Enthält: Zwei weitere Faszikel: Die verschiedenen Differenzien, 5 und 8 Schriftstücke 1647, 1654-1656 Die Steuerdifferenzien, 26 Schriftstücke 1654-1657 
Qu. 1-30 1647-1659 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2106Archivalieneinheit
Streit des Jakob Ziegler, Pfarramtsverwesers zu Sct. Leonhard in Stuttgart, gegen den Hofmeier zu Pflugfelden wegen strittiger Güter 
2 Schriftstücke 1533 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2107Archivalieneinheit
Die langjährige Kollektationsstreitgkeit zwischen der Gemeinde Pflugfelden bzw. Stadt und Amt Gröningen und den Besitzern des vormals sogenannten Stikler-, Goll- und Stuberschen Hofs zu Pflugfelden 
47 Schriftstücke 1676-1716 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2108Archivalieneinheit
Achterklärung des Rottweiler Hofgerichts gegen Hans Heims von Schwieberdingen 
2 Schriftstücke 1544 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2109Archivalieneinheit
Anfrage des Vogtamts wegen Publikation des Landrechts in Schwieberdingen, Groß- und Kleinsachsenheim und Metterzimmern 
2 Schriftstücke 1555 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2110Archivalieneinheit
Bestrafung des Hans Kieser zu Schwieberdingen wegen einer Geldaufnahme bei einem Juden 
2 Schriftstücke 1556 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2111Archivalieneinheit
Differenz mit dem Freiherrn von Nippenburg zu Schwieberdingen wegen der Leibeigenschaft 
2 Schriftstücke 1564 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2112Archivalieneinheit
Markungsdifferenz zwischen Schwieberdingen und Hochdorf 
1 Schriftstück 1564 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2113Archivalieneinheit
Erlaubnis zur Verheiratung der Zaiserschen Tochter zu Schwieberdingen mit Georg Schieb zu Schafhausen. Hirsauer Amts, obgleich sie dem Hans Heinrich Schertel v. Burtenbach leibeigen ist 
1 Schriftstück 1613 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2114Archivalieneinheit
Bericht, daß Heinrich Weiß zu Tamm für Don Juan d'Austria Knechte anwerbe 
2 Schriftstücke 1527-1530 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2115Archivalieneinheit
Die von der Herrschaft verwilligte Beisteuer zur Kirchenreparation in Tamm 
4 Schriftstücke 1672 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2116Archivalieneinheit
Anfrage des Landrenovators Schropp, wie er sich wegen der öde liegenden Hubgüter zu Tamm zu verhalten habe 
1 Schriftstück 1674 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2117Archivalieneinheit
Gesuch des Fleckens Münchingen um Bauholz und Sammelpatent zur Erbauung ihres abgebrannten Rathauses 
4 Schriftstücke 1681 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2117 aArchivalieneinheit
Bericht über ein in Schwieberdingen geborenes Monstrum 
1 Schriftstück 1683 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2118Archivalieneinheit
Die Beschwerden sämtlicher Kammerhofsmeier zu Möglingen und Pflugfelden über Steuerbelegung, Hundaufstocken, Entziehung der Wässerung und wegen der Fronen 
Bem.: vgl. Büschel 2107 
17 Schriftstücke 1687 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2119Archivalieneinheit
Die Besetzung des Schulmeisterdiensts zu Münchingen Gröninger Amts 
1 Schriftstück 1690 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2120Archivalieneinheit
Die Jurisdiktionsverhältnisse von Oßweil (aus den Akten betr. die Klage des Wilhelm Friedrich von Bidenbach zu Oßweil gegen den gemeinschaftlichen Stabsschultheißen Trostel wegen übler Verfahrung in seinen Amtsverrichtungen 
Darin: Concept Abschieds zwischen Württemberg und Kaspar v. Kaltenthal die Jurisdiktions- und andere Verhältnisse von Oßweil betr., vom 2. März 1576 
10 Schriftstücke 1691 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2121Archivalieneinheit
Beschwerde des Pfarrers M. Joh. Jacob Cleß zu Bissingen wegen Schmälerung des Obstzehntens 
2 Schriftstücke mit Beil. 1692 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2122Archivalieneinheit
Rechtsstreit zwischen dem Stadtschreiber Conradi zu Marbach und der Bürgermeisterin Eckhert und Ochsenwirtin Margar. Pfeifer zu Gröningen pcto verlorenen " Gelds und Silbergeschirrs 
3 Schriftstücke 1693 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2123Archivalieneinheit
Bitte des Johannes Ha:iler. Müllers zu Bissingen, um Belassung des kleinen Milters 
12 Schriftstücke 1697 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2124Archivalieneinheit
Collectationsstreitigkeit zwischen dem Müller Johannes Haßler zu Bissingen und Stadt und Amt Gröningen 
Darin: Copia Vertrags zwischen den Ämtern Gröningen und Sachsenheim wegen Besteuerung einiger früher in die Kellerei Gröningen vogt-und dienstbar gewesenen Häuser und Einwohner, vom 10. März 1652 
29 Schriftstücke 1697-1714 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2125Archivalieneinheit
Rechtsstreit des Wilhelm Mayer, Schäfers zu Nußdorf, gegen gemeine Stadt Güglingen, Jakob Herzer und Konsorten wegen inficierter Schafe 
5 Schriftstücke 1700 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2126Archivalieneinheit
Bitte des Pfarrers M. Joh. Melchior Märklin zu Münchingen um Belassung bei dem Zwetschgenzehnten 
1 Schriftstück 1704 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2127Archivalieneinheit
Gesuch der Stadt Gröningen um Belassung beim Einzug des Weggelds 
1 Schriftstück 1708 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2128Archivalieneinheit
Anbringen betr. die Untersuchung gegen Johann Jakob Hemminger zu Gröningen und seine Entsetzung von der Richterstelle 
1 Schriftstück 1709 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2129Archivalieneinheit
Die Gefälle der Pfarrpflege zu Beihingen, welche die Herren v. Schertel zu Geisingen bisher sub titulo Feudi genossen, die Vernehmen nach aber gar kein Lehen, sondern ein zur Rentkammer gehöriges Eigentum sein sollen 
Darin: Nr. 2 b Auszug aus dem v. Schertlenschen Lagerbuch, daß Kastenvogtei, auch jus patronatus der Pflege Beihinger samt aller Jurisdiktion der Grafschaft Löwenstein zustehe Nr. 2 c Die Einkünfte der Pfarrpflege Nr. 8 Eine Beantwortung der Frage, was Württemberg für Jura, besonders episcopalia in Beihingen habe Nr. 13 Extrakt Schertlenschen Lehenrezesses vom 13. Mai 1668 Nr.14 1/2 Extrakt aus dem Stuttgarter Vertrag betr. die Bestellung des Schulmeisterdienstes vom 27. Febr. 1658 Nr. 15 Resolution vom 20. Juni 1592 an alle Vogtsherren des Fleckens Beihingen, welche Maß und Ziel über die Löwensteinschen Patronats- und andere Rechte setzt) 
29 Schriftstücke 1711-1714 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2130Archivalieneinheit
Die Einrichtung der Jahr-, Vieh- und Wochenmärkte zu Ludwigsburg 
9 Schriftstücke 1714 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2131Archivalieneinheit
Beschwerde des Pfarrers zu Unterriexingen, M. Autenrieth, in diversis, besonders aber wegen der Verweigerung des Zwetschgen- und Pfirsichzehnten 
8 Schriftstücke 1717 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2132Archivalieneinheit
Das Gesuch des Hauptmanns v. Rhoden zu Unterriexingen um Belassung bei der Zehntfreiheit auf seinen Hofgütern 
Qu. 1-17 1717 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2133Archivalieneinheit
Das Gesuch des Pfarrers M. Autenrieth zu Unterriexingen um Belassung bei dem Nuß- und Zwetschgenzehnten 
7 Schriftstücke 1717 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2134Archivalieneinheit
Die Markungsstreitigkeit zwischen dem Flecken Tamm und der Stadt Bietigheim, besonders die Weingärten im brachenen Feld 
Darin: Nr. 32 Vergleich vom 28. Dezbr. 1722 
Qu. 1-33 1719 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2135Archivalieneinheit
Erlaubnis für die Gemeinde Münchingen, auf Matthäi einen Jahrmarkt abzuhalten 
2 Schriftstücke 1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2136Archivalieneinheit
Bauverbindlichkeit an dem Gefängnisturm zu Gröningen 
1 Schriftstück 1722 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2137Archivalieneinheit
Die Besetzung der vakanten Bürgermeister- und Richterstelle zu Gröningen 
5 Schriftstücke 1725 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2138Archivalieneinheit
Exzesse der Schäfer am Schäfertag zu Gröningen 
1 Schriftstück 1726 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2139Archivalieneinheit
Die Bestrafung des Amtmanns Keller zu Schwieberdingen wegen Unfleißes und anderer Vergehen 
4 Schriftstücke 1729 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2140Archivalieneinheit
Die gemeinschaftliche Unterhaltung des Wasserbaus an der Mühle zu Bissingen durch den Eigentümer und die Lorchsche Pflege zu Münster 
2 Schriftstücke 1729 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2141Archivalieneinheit
Belassung des Fleckens Münchingen bei seiner herkömmlichen Jahrmarktsgerechtigkeit 
2 Schriftstücke 1730 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2142Archivalieneinheit
Resolution betr. den Schutz der durch Wiesen der Grönninger und Äcker der Möglinger Einwohner geführten Brunnenleitung der Stadt Ludwigsburg durch das Überamt, und die Verantwortlichkeit der Gemeinden Möglingen und Gröningen hiefür 
1 Schriftstück 6. Dez 1730 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2143Archivalieneinheit
Klagen des Freih. v. Leutrum zu Ertingen gegen die Gemeinde Schwieberdingen wegen seines Ritterguts Nippenburg und der widerrechtlichen Ansprüche auf Markung, Viehtrieb, Jurisdiktion etc. 
3 Schriftstücke 1718 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2144Archivalieneinheit
Beschwerde des Spitalverwalters Aldinger zu Cannstatt wegen Beeinträchtigung des ihm bei seiner Mühle zu Bissingen zukommenden und seit unvordenklichen Zeiten ausgeübten jus piscandi 
7 Schriftstücke 1724 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 206 Bü 2145Archivalieneinheit
Verbot für die Gemeinde Bissingen, ihr Platz- und Weggeld zu erhöhen und ein Steggeld einzuführen 
4 Schriftstücke 1732 
Details ...