Findbuch GU 97symbol
Pläne, Risse und Ansichten betreffend Schloss Lichtenstein und das Palais Urach ...
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
13 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 97 Nr. 114Archivalieneinheit
Blaupausen des Unter-, des Erd-, des ersten Ober- und des Dachgeschosses des Fürstenbaus des Schlosses Lichtenstein 
Enthält u. a.:
Eintragungen der Maße, einzelne Erläuterungen zu den Darstellungen; nachträglich angebrachte Einzeichnungen von unbekannter Hand auf einzelnen Blaupausen, vereinzelt Grundrisse des Ritterbaus auf den Grundrissen des Fürstenbaus, Ansicht des Fürstenbaus gegen den Ökonomie-Hof, Aufriss der "Wand gegen den Musiksalon des Fürstenbaus" mit Darstellung der Lusthausfiguren; nachträglich angebrachte Bleistiftskizze von unbekannter Hand auf der Rückseite eines Blattes; von einigen Blaupausen sind identische Exemplare vorhanden.

Ausführung: Blaupausen

Maßstab: 1 : 100 (auf einem Blatt), die übrigen Blätter sind ohne Maßstabsangaben

Verschiedene Formate: zwischen 24,5 x 32,5 cm, 33 x 21 cm und 30 x 44,5 cm

Bemerkungen:
Aus dem Bestand GU 20 entnommen. 
Autor/Künstler: Karl Mayer, Architekt 
1907-1908 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 97 Nr. 115Archivalieneinheit
"Projektskizzen (Blaupausen) für einen Anbau an den Ritterbau" [der später Fürstenbau genannte Bau des Schlosses Lichtenstein] 
Enthält:
Ansichten des geplanten und später Fürstenbau genannten Anbaus an den Ritterbau von Osten und von Süden; Grundrisse des Unter-, Erd- und ersten Obergeschosses des geplanten Anbaus; Eintragungen der Maße fehlen; von einzelnen Blaupausen sind identische Exemplare vorhanden.

Ausführung: Blaupausen

Formate: 32 x 58 cm, 33 x 59 cm und 65 x 46 cm

Bemerkungen:
Aus dem Bestand GU 20 entnommen. 
Autor/Künstler: Karl Mayer, Architekt 
Format: siehe oben cm 1907-1908 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 97 Nr. 116Archivalieneinheit
Außenansichten (Blaupausen) des Fürstenbaus des Schlosses Lichtenstein 
Enthält:
Ansichten gegen die Schlosswiese, gegen den inneren Schlosspark, gegen den inneren Schlosshof und gegen den Ökonomie-Hof, Querschnitt durch den Giebel der Ansicht gegen die Schlosswiese, Grundriss des Erdgeschosses des Fürstenbaus; Eintragungen der Maße, teilweise Erläuterungen zu den Darstellungen; teilweise nachträglich angebrachte Einzeichnungen mit Bleistift und Tinte von unbekannter Hand auf einzelnen Blaupausen, nachträglich angebrachte Bleistiftskizze von unbekannter Hand auf der Rückseite eines Blattes; von einigen Blaupausen sind identische Exemplare vorhanden.

Ausführung: Blaupausen

Originalmaßstab: 1 : 50, 1 : 100 und ohne Maßstabsangaben

Verschiedene Formate: zwischen 21 x 32 cm und 48 x 41 cm

Bemerkungen:
Aus dem Bestand GU 20 entnommen. 
Autor/Künstler: Karl Mayer, Architekt 
Format: siehe oben cm 1908 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 97 Nr. 120Archivalieneinheit
Blaupausen des Altans am Fürstenbau des Schlosses Lichtenstein 
Enthält u. a.:
Eintragungen der Maße, Erläuterungen zu den Zeichnungen.

Ausführung: Blaupausen

Maßstab: 1 : 10 (auf einem Blatt), das andere Blatt ohne Maßstabsangaben; vereinzelt nachträglich angebrachte Einzeichnungen mit Bleistift von unbekannter Hand auf einzelnen Blaupausen

Verschiedene Formate: zwischen 12 x 25 cm und 50,5 x 40 cm

Bemerkungen:
Aus dem Bestand GU 20 entnommen. 
Autor/Künstler: Karl Mayer, Architekt 
Format: siehe oben cm 1908 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 97 Nr. 119Archivalieneinheit
Blaupausen des Daches und des Giebels des Fürstenbaus von Schloss Lichtenstein 
Enthält u. a.:
Grundrisse des Dachs, Zeichnungen zum Dach des Treppenturms, Querschnitte des Dachgebälks, Zeichnungen zu den Dachläden und zum Giebel; Eintragungen der Maße, Erläuterungen zu den Zeichnungen; vereinzelt nachträglich angebrachte Korrekturen und Erläuterungen mit Bleistift von unbekannter Hand auf den Blaupausen, auf der Rückseite vereinzelt nachträglich angebrachte Bleistiftzeichnungen von unbekannter Hand.

Ausführung: Blaupausen

Verschiedene Formate: zwischen 17 x 27 cm und 49 x 65 cm

Bemerkungen:
Aus dem Bestand GU 20 entnommen. 
Autor/Künstler: Karl Mayer, Achitekt 
Format: siehe oben cm 1908 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 97 Nr. 151Archivalieneinheit
"Schnitt A, B durch den Ritterbau mit Ansicht des Fürstenbaus", "Schnitt durch den Fürstenbau" 
Querschnitt durch den Ritterbau und den Fürstenbau von Schloss Lichtenstein, Eintragung der Maße, links oben Anmerkungen zu den Baumaterialien.

Ausführung: Blaupause 
Autor/Künstler: Karl Mayer, Architekt 
Format: 21 x 33 cm 24. Jan. 1908 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 97 Nr. 123Archivalieneinheit
Längsschnitte und Querschnitt (Blaupausen) des Fürstenbaus von Schloss Lichtenstein 
Enthält u. a.:
Querschnitt und Detail der Gebälkauflager; Eintragungen der Maße, Erläuterungen zu den Zeichnungen; nachträglich angebrachte Erläuterungen von unbekannter Hand auf einzelnen Zeichnungen; auf der Rückseite eines der Blätter nachträglich angebrachte Bleistiftskizze von unbekannter Hand.

Ausführung: Blaupausen

verschiedene Formate: zwischen 41,5 x 28,5 cm und 48 x 42 cm

Bemerkungen:
Aus dem Bestand GU 20 entnommen. 
Autor/Künstler: Karl Mayer, Architekt 
Format: siehe oben cm 1908 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 97 Nr. 149Archivalieneinheit
o. T. [Querschnitte und Grundrisse der geplanten Toiletten und des Badezimmers im Fürstenbau des Schlosses Lichtenstein] 
Ausführung: Blaupause 
Autor/Künstler: Karl Mayer, Architekt 
Format: 34 x 36 cm 16. Sept. 1908 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 97 Nr. 117Archivalieneinheit
Blaupausen zu den Treppen im Fürstenbau des Schlosses Lichtenstein 
Enthält:
Grundriss des Treppenturms, Querschnitt der Treppen; Eintragungen der Maße und teilweise Erläuterungen zu der Darstellung; vereinzelt nachträglich angebrachte Einzeichnungen mit Bleistift und Tinte von unbekannter Hand auf den Blaupausen, nachträglich angebrachte Bleistiftskizzen von unbekannter Hand auf der Rückseite eines Blattes.

Ausführung: Blaupausen

Verschiedene Formate: zwischen 23,5 x 25 cm, 39,5 x 49,5 cm und 51 x 32 cm

Bemerkungen:
Aus dem Bestand GU 20 entnommen. 
Autor/Künstler: Karl Mayer, Architekt 
Format: siehe oben cm 1908-1909 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 97 Nr. 112Archivalieneinheit
Blaupausen und Lichtpausen zu den Schreinerarbeiten, Türen, Arkadenbögen, Fenstern und Gesimsen im Fürstenbau des Schlosses Lichtenstein 
Enthält v. a.:
Blaupausen und Lichtpausen zu folgenden Arbeiten: Türen und Fenster im Untergeschoss und Erdgeschoss, Türen und Fenster u. a. des Saales im ersten Obergeschoss, Zimmertüren und Fenster im Dachgeschoss, Treppengeländer im Dachgeschoss, Fenster im Treppenhaus, Ummantelung des Speiseaufzuges; Eintragungen der Maße, teilweise Erläuterungen zu den Darstellungen; auf einzelnen Blättern nachträglich angebrachte Einzeichnungen u. a. mit Bleistift und Erläuterungen u. a. mit Tinte jeweils von unbekannter Hand, auf der Rückseite einzelner Blätter nachträglich angebrachte Bleistiftskizzen von unbekannter Hand; handschriftliches Verzeichnis der Zeichnungen zu Glas- und Schreinerarbeiten.

Ausführungen: Blaupausen und Lichtpausen

Beschreibstoff: Papier und Transparentpapier

Originalmaßstab und moderner Maßstab: Linearmaßstab (auf einem Blatt), [Maßstab von 5 Metern], 5 Meter = 20 cm, [1 : 25]; Maßstab 1 : 10 (auf zwei Blättern), Maßstab 1 : 20 (auf einem Blatt); alle übrigen Blätter sind ohne Maßstabsangaben.

verschiedene Formate: zwischen 32 x 19 cm, 32 x 32 cm, 58 x 42 cm und 73 x 49 cm

Blattzahl: 56 Blätter mit Zeichnungen, 3 Schriftstücke

Bemerkungen:
Aus dem Bestand GU 20 entnommen. 
Autor/Künstler: Karl Mayer, Architekt 
Format: siehe oben cm 1908-1910 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 97 Nr. 153Archivalieneinheit
o. T. [Ansicht einer geplanten Tür im Saal des Erdgeschosses des Fürstenbaus (?) von Schloss Lichtenstein] 
Kolorierte Darstellung einer Holztür mit Bleiverglasung, wahrscheinlich im Saal im Erdgeschoss des Fürstenbaus von Schloss Lichtenstein, über der Tür Tympanon mit Abbildung des Allianzwappens der Häuser Bayern und Urach, das vorne von einem bayerischen Löwen und hinten von einem Hirsch als Schildhalter getragen wird, rechts von der Tür kolorierte Abbildung einer Lusthausfigur, neben der kolorierten Lusthausfigur sind zwei weitere Lusthausfiguren in Form von Bleistiftzeichnungen angedeutet; über der Abbildung der Tür und der Lusthausfiguren Bleistiftzeichnung mit Darstellung des Wandschmucks (Tapete), der gotisierende Elemente aufweist (kleinere Rosetten im Stil der Gotik).

Ausführungen: Bleistiftzeichnung und kolorierte Federzeichnung 
Autor/Künstler: ohne Verfasserangabe 
Format: 31 x 25 cm o. J. [1908-1910] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 97 Nr. 118Archivalieneinheit
Blaupausen und Federzeichnung zur Küche des Fürstenbaus des Schlosses Lichtenstein 
Enthält v. a.:
Grundrisse der Küche, Skizzen zum Ventilationsfenster der Küche, Aufrisse der Küchen-Schrankwand; Eintragungen der Maße, Erläuterungen zu den Zeichnungen; vereinzelt nachträglich angebrachte Einzeichnungen mit Bleistift von unbekannter Hand auf den Blaupausen; von einzelnen Blaupausen sind identische Exemplare vorhanden.

Ausführung: Blaupausen und eine Federzeichnung

Verschiedene Formate: zwischen 29 x 21 cm und 45,5 x 41 cm

Bemerkungen:
Aus dem Bestand GU 20 entnommen. 
Autor/Künstler: Karl Mayer, Architekt 
Format: siehe oben cm 1909 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 97 Nr. 124Archivalieneinheit
Blaupause des Kamins im Fürstenbau des Schlosses Lichtenstein 
Ausführung: Blaupause

Bemerkungen:
Aus dem Bestand GU 20 entnommen. 
Autor/Künstler: Karl Mayer, Architekt 
Format: 51 x 26 cm o. J. 
Details ...