Findbuch A 502symbol
Maulbronn
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
10 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1241Archivalieneinheit
1266 Mai 22 (proximo sabbato ante festum sancte Trinitatis) 
Die Priorin Richenza und der Konvent der Reuerinnen jenseits Hasenpfuhls bei Speyer beurkunden von dem Kloster Maulbronn eine ihnen benachbarte Hofstatt nebst Gebäuden als Erbzinslehen erhalten zu haben, übernehmen gegen Erlassung eines anderen Zinses an Maulbronn einen von letzterem Kloster an den St. Michaelsaltar in der Kapelle über der bischöflichen Pfalz zu zahlenden Zins und bestätigen das Weiderecht des Klosters auf einem genannten Bezirk. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Speyer; Priorin und Konvent der Reuerinnen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1242Archivalieneinheit
1361 November 25 (in die beate Katherine virginis) 
Das Geistliche Gericht zu Speyer beurkundet die Verschreibung von 15 Pfund Heller jährlich aus einem Weingarten durch den Pfarrer in Grombach (Grumbach), Wolf von Nippenburg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Speyer; Geistliches Gericht 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1243Archivalieneinheit
1374 Juli 13 (an sant Margareten dag der heiligen jungfrowen) 
Verschreibung Albrecht Griebs aus Haslach (Haßlach) und Conrads, seines Sohnes, auf Martini 10 Pfund Heller. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Grieb; Albrecht; Grieb; Conrad 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1245Archivalieneinheit
1436 April 24 (off dinstag nach sant Jorgen tag des heiligen mertelers) 
Der Offzial des Propstes von St. Guido in Speyer entscheidet in der strittigen Pfründe am Altar der Michaelskapelle in der Kapelle Unserer Lieben Frau in Bruchsal. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Offizial des Propstes von St. Guido in Speyer 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1244Archivalieneinheit
1497 Juni 27 (vff dinstag nach Johannis vnd Pauli) 
Verschreibung Hans Henns aus 2 Wiesen auf Martini 1 Pfund 12 Schilling Heller. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Münchingen; Katharina von; Äbtissin von Rechentshofen (Mariakron) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1246Archivalieneinheit
Bruchsal, 1544 März 24 (vff montag nach dem sontag Letare) 
Schultheiß und Rat der Stadt Bruchsal entscheiden in einer Pründenangelegenheit, der sogenannten St. Michaelspfründe am Michaelsaltar der Kapelle Unserer Lieben Frau in Bruchsal. 
Pergament - Transfix 
Aussteller: Bruchsal; Schultheiß der Stadt; Bruchsal; Rat der Stadt 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1249Archivalieneinheit
Zaisersweiher, 1591 Dezember 9 
Verschreibung des Adam Lanz um 1 Gulden 18 Kreuzer auf Weihnachten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lanz; Adam 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1250Archivalieneinheit
1628 November 11 (vff Martini Episcopi) 
Verschreibung des Hans Kienlin und seiner Frau Elisabeth um 2 Gulden 30 Kreuzer auf Martini. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kienlin; Simon 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1251Archivalieneinheit
1628 November 11 (vff Martini Episcopi) 
Verschreibung Michael Feylers und seiner Frau auf Martini 1 Gulden 36 Kreuzer. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Feyler; Michael 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1251 aArchivalieneinheit
1665 
Zinsbrief des Buchbinders Daniel Broßy und seiner Frau Anna Sophie, Vaihingen an der Enz, um einen für 100 Gulden an das Kloster verkauften Zins in Höhe von 5 Gulden. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Broßy, Daniel 
Details ...