Findbuch A 502symbol
Maulbronn
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
10 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1008Archivalieneinheit
1365 November 15 (an dem nehsten sameßdag nach sant Martins dag) 
Cuntz Greyen verkauft seinen Teil des Zehnten in Gölshausen (Gölzhausen) an Pfarrer (Pfaff) Albrecht Juech und Pfarrer (Pfaff) Albrecht Tretler (Dretteler). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Üwer; Albrecht; Schultheiß; Tretler (Dretteler); Obrecht; Pfarrer 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1009Archivalieneinheit
1367 April 22 (an sant Georien abent) 
Die beiden Priester Albrecht Frech und Obrecht Tretler (Dretteler) verkaufen ihren Teil des Zehnten in Gölshausen (Gölzhausen) dem Kloster Maulbronn. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Frech; Albrecht; Tretler (Dretteler); Obrecht 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1010Archivalieneinheit
1396 
Die Gebrüder von Mühlhausen (Mülhausen) verkaufen dem Kloster Maulbronn alle ihre Güter und Gerechtsame in Gölshausen (Gölzhausen). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Mühlhausen (Mülhausen); Hans von; Mühlhausen (Mülhausen); Friedrich von; Mühlhausen (Mülhausen); Blicker von 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1011Archivalieneinheit
1416 Oktober 20 (uff dinstag nehste nach sant Lucas tag des heiligen Ewangelisten) 
Hans Kotzbuer von Bretten (Brettheim) verkauft dem Kloster Maulbronn etliche Güter in Gölshauser (Gölzhauser) Markung. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kotzbuer; Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1012Archivalieneinheit
1425 Juni 29 (uff sant Peters und Pauls tag der heiligen zwölffboten) 
Albrecht von Hohenlohe freit dem Kloster Maulbronn die Güter in Gölshausen (Gölzhausen), die es von den Gebrüdern von Mühlhausen (Mülhausen) erkauft hat und vor ihm Mannlehen gewesen sind. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hohenlohe, Albrecht von 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1013Archivalieneinheit
1439 November 10 (uff sant Martins abent des heiligen Bischoffs) 
Hänslin Bender verkauft dem Kloster Maulbronn etliche Güter in Gölshausen (Gölzhausen). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bender, Hänslin 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1014Archivalieneinheit
1483 Juni 26 (uff donrstag nach sant Johanns des teuffers tag) 
Erblehensrevers des Merwin Renbold um die Ziegelhütte in Gölshausen (Geltzhausen), aus der er dem Kloster Maulbronn jährlich 2 Pfund Weckler ewigen Zins zu entrichten hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Renbold, Merwin 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1015Archivalieneinheit
1500 November 14 (vff samßtag nest nach sant Martins tag) 
Verschreibung des Kleinhans Beyer und Konsorten von Gölshausen (Gölzhausen) gegen das Kloster Maulbronn um 2 Pfund Heller Weckler Münz jährlichen Zins aus 30 Morgen Wald am Hamberg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Beyer; Kleinhans; Beyer, Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1016Archivalieneinheit
1515 Dezember 4 (vff dinstag nach Andree) 
Instrument über die von Erpf Ulrich von Flehingen in der gegen die von Gölshausen (Gölzhausen) daselbst wegen etlicher Erbgüter betriebenen Rechtssache und ergangenem Urteil an den Abt von Maulbronn ergriffene Appellation. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Rutland, Herinrich; Notar in Bretten 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 1017Archivalieneinheit
1696 März 25 
Schultheiß, Gericht und Rat von Gölshausen (Gölzhausen) verkaufen der Klosterverwaltung Maulbronn ein Stück Wald von 36 Morgen, der Talacker genannt. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gölshausen (Gölzhausen), Schultheiß, Gericht und Rat 
Details ...