Findbuch A 502symbol
Maulbronn
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
4 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 828Archivalieneinheit
Maulbronn, 1288 Mai 21 (feria sexta in ebdomada pentecostes) 
Die Ritter Albert von Niefern, Brendelinus von Bretheim, Heinrich von Neipperg, Rugger von Thalheim und Diether von Lomersheim schlichten als Schiedsrichter einen Streit zwischen dem Kloster Maulbronn und den Rittern von Enzberg bzw. den Bauern von Dürrn. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Niefern; Albert von; Neipperg; Heinrich von; Bretheim; Brendelinus von; Thalheim; Rugger von; Lomersheim; Diether von 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 829Archivalieneinheit
1296 November 29 (in vigilia beati Andree apostoli) 
Bruder Konrad genannt der Abt und der Konvent von Maulbronn beurkunden, dass Konrad genannt Sterne, seine Frau Adelheid und ihre Tochter Mechthild ihrem Kloster 16 Pfund Heller geschenkt haben, die für Güter in Dürrn (Dúrne) verwendet worden sind. Dafür versprechen sie in der bei ihnen üblichen Weise die Jahrzeit der drei Personen zu begehen und jährlich auf Thome apostoli dem Konvent eine Pitanz mit Wein und Fischen im Wert von 1 Pfund Heller aus den Einkünften in Dürrn zu geben. Wird diese letztgenannte Leistung einmal versäumt, so müssen dem Konvent von Neuburg (Novi Castri) 2 Pfund Heller gegeben werden. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konrad; Abt von Maulbronn 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 830Archivalieneinheit
1371 September 28 (an sant Michels abent des hailigen fürstengels) 
Elisabeth von Remchingen verkauft dem Kloster Maulbronn 1 Malter Roggen und 1 Malter Hafer (Habern) sowie 4 Pfund Heller jährliche Gült auf etlichen Gütern in Dürrn. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Remchingen, Elisabeth von 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 502 U 831Archivalieneinheit
1583 März 31 (den letsten tag Martii) 
Revers Georg Hermanns und Konsorten von Dürrn um die ihnen von dem Kloster Maulbronn verkaufte Wiese. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hermann, Georg 
Details ...