Findbuch R-Rep. 69ksymbol
Rosenbergisches Archiv Receptiones, Stadt und Grafschaft Wertheim (StAWt-R Rep. 69k)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Wertheim
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 64   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 513Archivalieneinheit
Rezeption des verwitweten Schneider Henckels dahier Braut Dorothea Scheulin von Mittelbrunn in hiesige Bürgerschaft 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 514Archivalieneinheit
Des Wagner Gesellen Georg Zacharias Kurzinger Rezeption in hiesige Bürgerschaft 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 502Archivalieneinheit
Nachsuchen des fürstlich sächsischen Hoffaktors Johann Georg Gottlieb Griesbach, eine Bücherniederlage dahier errichten zu dürfen 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 511Archivalieneinheit
Johann Leonhard Lohmanns von Wallmersbach und dessen Braut Maria Barbara Kern von Crailsheim Rezeption in hiesige Bürgerschaft 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 685Archivalieneinheit
Des Büttnergesellen Johann Michael Zemsch aus dem Rüdenhausischen Rezeption zum Untertanen und Büttnermeister zu Eichel und Fornikation desselben mit des Sebastian Wolzen, Adlerwirts Tochter zu Eichel 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 507Archivalieneinheit
Des Christoph Schurcks von Wenkheim Braut Maria Dorothea Seubert von Unteraltertheim Rezeption nach Wenkheim und derselben Ehetag 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 509Archivalieneinheit
Des Johann Gottlieb Kuhnert von Lockau Rezeption in die hiesige Bürgerschaft 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 510Archivalieneinheit
Der N. N.Herrmännin Rezeption in hiesiger Bürgerschaft 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 684Archivalieneinheit
Annahme des Konrad Schick zu einem Beisassen zu Steinmark 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 506Archivalieneinheit
Des Thomas Müllers von Wenkheim Rezeption zum Beisassen allda 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 503Archivalieneinheit
Des Barthel Semmels von Wenkheim Wiederaufnahme daselbst 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 515Archivalieneinheit
Des Apothekers Wilhelm Buchens Frau und Kinder Rezeption in hiesige Bürgerschaft 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 516Archivalieneinheit
Des Christoph Schmidts, Maurer dahier, Braut Elisabetha Katharina Stopf von Kreuzwertheim Rezeption in hiesige Bürgerschaft 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 517Archivalieneinheit
Des Posamentierergesellen Johann Friederich Eybs von Weilimdorf Rezeption in die hiesige Bürgerschaft 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 683Archivalieneinheit
Christoph Diehms zu Kreuzwertheim Annahme zum Beisassen in hiesiger Grafschaft, in specie nach Kreuzwertheim modo nach Hasloch 
1786-1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 512Archivalieneinheit
Der Margaretha Fahm von Neustadt Rezeption in hiesiger Bürgerschaft 
1786-1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 508Archivalieneinheit
Rezeption des Apothekers Wilhelm Buchen Frau und Kinder in die hiesige Bürgerschaft, item gedachter Erlaß des Rezeptionsgelds 
1786-1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 504Archivalieneinheit
Des Wollspinners Georg Peter Wiesgickels von Erbach Rezeption zum Beisassen, item dessen Beisassengelderlaßgesuch 
1786-1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 505Archivalieneinheit
Rezeption der Dorothea Sibilla Spännemännin von Löwenstein zur Beisassin allhier und derselben Beisassengeldnachlaßgesuch 
1786, 1788, 1789 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 1045Archivalieneinheit
Des Peter Saalmüllers von Heidingsfeld Rezeption zum Beisassen nach Bettingen, item dessen Eheweibs Nachlaßgesuch von dem Beisassengeld 
1786, 1788, 1794, 1805 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 528Archivalieneinheit
Georg Wießler von Grünenwört Rezeption zum Bürger 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 525Archivalieneinheit
Rezeption des fürstlichen Gegenschreiber Ullrichs Tochter in hiesige Bürgerschaft, item des Hofkonditors Faber Dispensation von der Trauerzeit 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 526Archivalieneinheit
Der Anna Kunigunda Popp von Bestenheid Rezeption in hiesige Bürgerschaft 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 518Archivalieneinheit
Der verwitweten Schiffmann Seeligin von Hanau Rezeption zu einer Beisassin dahier und Verkauf derselben Haus zu Hanau 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 527Archivalieneinheit
Balthasar Gobels von Philippstein Rezeption in hiesige Bürgerschaft und dessen Braut, der Adelmännischen Tochter 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 520Archivalieneinheit
Rezeption des holländischen Handelsmanns Johann Justus Balles aus Darmstadt zum hiesigen Bürger 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 521Archivalieneinheit
Johann Georg Rasp, Spenglermeister von Obereisesheim, Rezeption zum Bürger allhier 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 522Archivalieneinheit
Georg Leonhards Zincks aus dem Rothenburgischen Rezeption zum Bürger dahier 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 523Archivalieneinheit
Rezeption der Maria Elisabetha Kritzler von Kreuzwertheim in hiesige Bürgerschaft und derselben mit dem verwitweten Schiffer dahier errichteten Ehetag 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 519Archivalieneinheit
Gesuch des ViolinsaitenfFabikranten von Würzburg, eine dergleichen allhier anlegen und in der französischen Sprache Unterricht geben zu dürfen 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 1113Archivalieneinheit
Des Michel Klein von Reichenberg Annahme zum Feldschützen zu Sonderriet 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 524Archivalieneinheit
Des Kaminfegergesellen Jogann Heinrich Müllers aus dem württembergischen Ort Brackenheim Rezeption in hiesige Bürgerschaft 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 686Archivalieneinheit
Des Bürgers Johann JaKob Schäfer dahier Abzug nach Bestenheid 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 687Archivalieneinheit
Des Johann JaKob Hoffmann dahier Nachsuchen um Gestattung des Aufenthalts bei seinem Vetter Johann Leonhard Lutz zu Kreuzwertheim 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 688Archivalieneinheit
Des Adam Otts zu Kreuzwertheim Rezeption zum dasigen Untertanen 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 752Archivalieneinheit
Anfragsbericht des gemeischaftlichen Stadtamts, was in Ansehung der Personen, welche sich außer dem Bürgerlichen Verband verheiraten und doch für sich und ihre Kinder das Bürgerrecht vorbehalten, statuiert werden solle 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 1075Archivalieneinheit
Gesuch des Johann Georg Heiners von Albertshausen um Annahme zum Feldschützen nach Grünenwört 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 1154Archivalieneinheit
Fernerer Aufenthalt des Hirten Johannes Schmidt zu Urphar wegen seinem Wohlverhalten 
1787-1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 529Archivalieneinheit
Des Schlossergesellen Johann Karl Seifert von Berlin und der Schlosser Friederichischen Tochter Fornikation und des erstern Rezeption in hiesiger Bürgerschaft 
1787-1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 532Archivalieneinheit
Der Anna Maria Lack von Mainz Aufenthalt dahier 
1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 546Archivalieneinheit
Der Anna Maria Ritter von Darmstadt Rezeption in hiesige Bürgerschaft 
1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 547Archivalieneinheit
Johann Georg Damms, Posamentierergesellens von Pappenheim, Rezeption in hiesige Bürgerschaft 
1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 531Archivalieneinheit
Des Franz Schmids, Seidenfärbers aus Oberkirch im Breisgau, Rezeption zu Beisassen dahier 
1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 548Archivalieneinheit
Des Schuhmachermeisters Nicolaus Servas von Grumbach Rezeptionsgesuch in hiesige Bürgerschaft 
1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 533Archivalieneinheit
Des Anna Rosina Reinwald von Winterhausen Rezeption zur Beisassin dahier 
1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 549Archivalieneinheit
Rezeption der Eva Barbara Hauser von Albertshofen in hiesige Bürgerschaft 
1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 537Archivalieneinheit
Der von dem Hans Adam Gehrig vom Meßhof nachgesuchte Aufenthalt bei seinem Vetter dem Ignatius Gehrig daselbst 
1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 754Archivalieneinheit
Gesuch der Ehefrau des Porzellanhändlers Johann Jeremias aus dem fürstlich stolberg-gelderischen um den Schutz und Aufenthalt in hiesiger Grafschaft 
1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 542Archivalieneinheit
Der Anna Margaretha Wolf von Lindelbach Rezeption in hiesige Bürgerschaft 
1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-Rep. 69k Nr. 1074Archivalieneinheit
Anton Herolds, bisherigen Hirtens zu Glasofen, Gesuch um fernere Beibehaltung als Hirt 
1788 
Details ...