Findbuch Dep. 30/1 T 4symbol
Thurn und Taxissches Oberamt Scheer
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Sigmaringen
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 83   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 654Archivalieneinheit
Gesuch des Oberamts Scheer an Königsegg-Aulendorf für die Mosherrischen und die Neherschen Erben um Ausfolge der bislang einbehaltenen Erbschaftssteuer über 460 fl. 
1 Schr. 1791 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 434Archivalieneinheit
Vorläufige Einbehaltung von aus dem Elsaß angeforderten Verlassenschaften aus der Grafschaft Friedberg-Scheer 
4 Schr. 1794 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1261Archivalieneinheit
Beizkofen: Inventuren, Teilungen und Übergaben; Teil IV, Nr. 53-65 
1 Bü. (13 Einh.) 1787-1793 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1262Archivalieneinheit
Beizkofen: Inventuren, Teilungen und Übergaben; Teil V, Nr. 66-84 
1 Bü. (19 Einh.) 1794-1800 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1263Archivalieneinheit
Beizkofen: Inventuren, Teilungen und Übergaben; Teil VI, Nr. 85-99 
1 Bü. (15 Einh.) 1802-1808 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 23Archivalieneinheit
Verlassenschaft des verschollenen Xaver Koch von Benzingen: Gesuch des Oberamtes Scheer an die Regierung Sigmaringen um Vermögensextradierung an Franz Josef Koch von Munderkingen 
1 Schr. 1798 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1268Archivalieneinheit
Inventuren, Teilungen und Vermögensübergaben zu Blochingen, genannt: Anna Maria Rayhen; Anna Maria Weber aus Blochingen, gestorben in Ungarn; Anna Maria Igel, Frau des Wunibald Hanßler; Franziska Jutz, Witwe des Johann Michael Bengel; Anna Maria Hehl, Witwe des Johann Deutsch; Konrad Vollmar und Tochter Beatrix; Tiber Linder und Frau Katharina Gruber; Karl Säger; Anna Maria Kugler, Witwe des Josef Widmann; Waldburga Dehmer, Witwe des Josef Knauß 
1 Bü. (13 Einh.) 1788-1796 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1269Archivalieneinheit
Erbschaftssachen (Inventuren, Teilungen und Vermögensübergaben) zu Blochingen, genannt: Josef Kuchelmeister, Anton Bengel, Konrad Vollmar, Operateur, und Tochter Beatrix, Katharina Vollmar, Anna Maria Igel, Johann Widmann, Johannes Weiß und Wilhelm Weiß 
1 Bü. (8 Einh.) 1797-1798 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 170Archivalieneinheit
Erbschaftsangelegenheit des Burgvogts Georg Baindter zu Wildenstein: v.a. Ansprüche der Witwe Barbara Meßmer von Blochingen und deren Stieftochter Maria Anna Baindter 
1 Bü. 1799-1800 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1270Archivalieneinheit
Erbschaftssachen (Inventuren und Teilungen) zu Blochingen, genannt: Johann Michael Laux, Waldburga Brendle, Rochus Widmann, Karl Heinzelmann, Leopold Widmann, Musquetier von Blochingen, Franziska Widmann und Sohn Thaddäus Dehmer, Anna Maria Hiestant und Sohn Anton Lehmann, Anton Lehleuter, Franziska Weiß, Waldburga Fridmann zu Ennetach, Matthias Widmann, Simon und Matthias Widmann, Maria Anna Kugler und Michael Knaus 
Enthält auch: Heiratskontrakt zwischen Fedinand Reck zu Heudorf bei Mengen und Agatha Dehmer zu Blochingen 
1 Bü. (17 Einh.) 1800-1808 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1266Archivalieneinheit
Erb- bzw. Gütersachen zu Blochingen: Antrag des Sattlers Josef Lehleuter bei Wien, gebürtig aus Blochingen, auf sein restliches Erbteil, 1800/02; Verlassenschaft des Franz Anton Knauß, Pfarrer zu Göggingen, für die Erben zu Blochingen, 1804 (umfangreich); Hausteilung zwischen Georg Schenk und Kaspar Knaus, 1805; die Überführung des Johann Batzel, Kind des Christoph Batzel und seiner aus Blochingen stammenden Frau Katharina Meßmer zu seinen Eltern nach Czernowitz in der Bukowina, 1807; Antrag des Martin Frenkel von Mengen, verheiratet zu Blochingen, auf Zugrechtsausübung (Recht zum Rückkauf) über seine ehemaligen Güter, 1807; Grundstückstausch zwischen Anton Maier zu Blochingen und dem Spital Mengen zwecks Hausbau, 1809 
1 Bü. (6 Einh.) 1804-1809 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1307Archivalieneinheit
Inventuren und Vermögensübergaben zu Bogenweiler, genannt u.a.: Schäfer, Fritzenschaft, Fürst, Rothmund, Halder; Suche nach Martin Stützle, Brauknecht, auf Wanderschaft zu Wien; Weiß, Gruber, Kaufmann 
1 Bü. (11 Einh.) 1788-1809 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1274Archivalieneinheit
Erbschaftssachen (Inventuren, Personen- und Güterstand sowie Teilungen) zu Bolstern mit Heratskirch, genannt:
Bolstern: Hauser, Rothmund, Miller, Knoll, Jäger Fidel Dirnau, Sauter, Steuer, Stumpp, Blättler, Schleyweck, Boll, Geng, Walser, Biechler und Franckh;
Heratskirch: Unterammann Matthias Schlägel, Vormittag, Heudorf, Walser;
Holzmühle: Peter Lattner
 
1 Bü. (35 Einh.) 1787-1796 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1273Archivalieneinheit
Erbschaftssachen (Erbansprüche und Vergleiche) zu Bolstern mit Heratskirch, genannt: Kinder der Katharina Suck, Bolstern; Kinder des Anton Stumpp zu Heratskirch, (2fach); Leopold Neher, Bolstern; Jakob Bildstein von Heratskirch, ausgeheiratet nach Weingarten; Kinder des Michael Schäfer, Bolstern; Stefan Sauter, Bolstern; Peter Sauter auf der Holzmühle; Xaver Wipper und Xaver Sunt, beide von Bolstern 
Enthält auch: Heiratsabrede des Andreas Geng auf der Sießener Mühle 
1 Bü. (12 Einh.) 1788-1807 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 953Archivalieneinheit
Tod und Verlassenschaft des Johann Baptist Schnitzer von Buchenberg, Fürstlich Kemptener Herrschaft, gestorben zu Bolstern 1794 
1 Heft (14 S.) 1794 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 163Archivalieneinheit
Rückforderung der Erbschaftssteuer der Neherschen Kinder von Bolstern an das königseggsche Amt Aulendorf 
3 Schr. 1798-1799 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1275Archivalieneinheit
Erbschaftssachen (Inventuren und Teilungen) zu Bolstern mit Heratskirch, genannt:
Bolstern: Ammann Oswald Häfele, Waßmer, Heyler, Nassal, Steinacher, Zwick, Schönberger, Wiesner, Knoll, Steuer, Metzger, Soldat Raphael Stumpp, Renz, Roß, Geng, Neher, Meßmer, Schlegel, Schunkhard und Lang
Heratskirch: Schlägel, Stumpp
Holzmühle: Lattner
 
1 Bü. (25 Einh.) 1798-1809 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1278Archivalieneinheit
Inventuren, Teilungen und Übergaben zu Bremen, genannt: Rothmund, Eppler, Fütterer, Haßler, Knoll, Schappeler, Kern, Dürr, Herman, Jakob Haßler (Grenadier-Zimmermann zu Wien), Zimmermann, Lehleuter, Strobel, Kugler, Birckhofer, Irmler, Wolf, Johann Georg Haßler (seit langem im Pustertal), Rapp, Vogel, Maier, Burt, Miller, Unterammann Dominikus Knoll und Michelberger 
1 Bü. (28 Einh.) 1787-1809 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1281Archivalieneinheit
Erbschaftssachen (Inventuren und Teilungen) zu Eichen, genannt: Anton Ampfele (von Eichen, gestorben in Ungarn), Maria Bosch geb. Fritz, Johannes Gruber, Anton Braun, Monika Merz, Katharina Heinzelmann, Josef Gruber, Martin Knittel, Josef Rothmund (Schneidergeselle, gestorben zu Augsburg), Elisabeth Stützle 
1 Bü. (13 Einh.) 1788-1808 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 230Archivalieneinheit
Anfrage des Oberamtes Scheer beim salemischen Oberamt Ostrach nach dem Verbleib der Erbschaft der Maria Anna Gruber von Einhart 
1 Schr. 1802 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1284Archivalieneinheit
Inventuren und Vermögensübergaben zu Eichen, genannt: Katharina Löw, Witwe des Johann Schuler; Schustermeister Josef Löw; Jakob Doner; Katharina Teufel; Agatha Schleyweck; Rosa Waldraff; Katharina Sauter, Witwe des Johannes Feinäugle; Maria Anna Knittel, Pfründnerin im Kloster Ennetach 
1 Bü. (12 Einh.) 1787-1790 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1285Archivalieneinheit
Inventuren, Vermögensübergaben und Forderungenzu Ennetach, genannt: Dionys Schwarz, als Badergeselle bei Wien, gestorben in Ungarn, hier: Forderung für dessen Pflege; Wagner Johann Löw; Bernhard Stöhrer; Anna Maria Schön; Heim; Küferle; Stöhrer; Johann Michael Luib; Karl Knisel; Franz Reiser; Soldat Johann Michael Miller; Kaspar Zimmerer; Dominikus Rebholz; Josef Löw, Maurermeister; Fidelis Zimmerer, gestorben in der Fremde; Josef Kolb 
1 Bü. (20 Einh.) 1791-1799 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1286Archivalieneinheit
Inventuren, Vermögensübergaben und Forderungen zu Ennetach, genannt: Wunibald Miller, verschollen, 1799; Kaspar Luib (seit 24 Jahren abwesend); Klara, Witwe des Konrad Kieferle; Johannes Uz, verschollen; Theresia Rapp; Katharina Luib; Katharina Löw; Vinzenz Müller, Schwarzadler-Wirt, 1803; Leopold Jäger, ehemaliger Feldwebel; Agatha Teufel, verheiratete Langenberger; Juliana Bärtler; Elisabeth Löw; Augustin Heim; Katharina Sauter; Katharina Reichart, Kloster-Schwester, mit Testament; Johann Sauter; Brigitta Heim, mit Testament; Schmied Anton Klotz 
1 Bü. (24 Einh.) 1799-1808 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1289Archivalieneinheit
Inventuren und Vermögensübergaben zu Enzkofen 
1 Bü. (22 Einh.) 1787-1808 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1292Archivalieneinheit
Inventuren und Vermögensübergaben zu Friedberg, genannt: Elisabeth Bildstein; Anton Riedlinger; Dirr; Maria Anna Wanner; Christoph Sauter; Anna Maria Fischer; Josef Fischer; Balthas Schwehli; Agatha Näher; Leonhard Feurer; Salomea Ampfler; Johann Georg Baur und Frau; Johann Michael Dirr; Maria Ursula Feurer; Wunibald Churfürst; Johann Martin Zimmermann; Xaver Zimmermann; Theresia Feurer; Franziska Grob 
1 Bü. (18 Einh.) 1787-1797 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1293Archivalieneinheit
Inventuren und Vermögensübergaben zu Friedberg, genannt: Gertrud Eichelmann; Hans Michael Beck; Ignaz Lang und Frau; Fidel Schiele (Schüle); Johannes Steinhauser; Lorenz Knoll; Sebastian Oeler, Wittumbauer; Witwe Anton Storck; Albert Feurer; Hans Jerg Blummer; Waldburga Hagenmayer, Hauserin des Pfarrers Baur; Witwe Rosa Sauter; Franz Josef Michelberger; Franz de Paula Knoll; Wunibald Sauter; Helena Feurer; Agatha, Witwe des Albert Feurer; Wunibald Feurer; Johann Michelberger; Vitus Kreißle 
1 Bü. (21 Einh.) 1798-1808 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1298Archivalieneinheit
Inventuren und Vermögensübergaben zu Fulgenstadt, genannt: Rau, Stumpp, Widmann, Schramm, Schneider, Frick/Läutin, Lefler (Löffler), Sauter, Stättler, Finck, Hugler, Futer 
1 Bü. (15 Einh.) 1787-1793 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1299Archivalieneinheit
Inventuren und Vermögensübergaben zu Fulgenstadt, genannt: Rimmele, Fürnspihl, Gäßler, Kern, Dirr, Lutz, Geiger, Zech, Fürst, Stumpp, Lehleuter, Heckler, Lehmann und Müller 
1 Bü. (19 Einh.) 1794-1800 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 793Archivalieneinheit
Obsignation der Verlassenschaft der im Pfarrhaus zu Fulgenstadt verstorbenen Rosalie von Kuenenberg, geb. von Wagenmann, der Schwester des dortigen Pfarrers Dominikus von Wagenmann 
4 Bl. 1795 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 74Archivalieneinheit
Erbangelegenheit der in Fulgenstadt verstorbenen Maria Anna Gäßler von Hopferbach: v.a. Zuständigkeitsanspruch des Oberamtes Schussenried 
Enthält u.a.: 1 Inventar 
3 Schr. 1795 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1300Archivalieneinheit
Inventuren und Vermögensübergaben zu Fulgenstadt, genannt: Hess, Kern, Rundel, Bicheler, Waldraff, Lehleuter, Kuhm, Schoch, Stadelmann, Fürst, Lutz, Luib, Knoll, Widmann/Schröter, Siebenrock, Unger, Haug und Müller 
1 Bü. (21 Einh.) 1801-1808 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1304Archivalieneinheit
Inventuren und Vermögensübergaben zu Günzkofen 
1 Bü. (15 Einh.) 1787-1799 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 114Archivalieneinheit
Verlassenschaft des in Günzkofen dienenden Knechts Dionysius Braun von Tafertsweiler: strittige Gerichtszuständigkeit für die Erbteilung zwischen dem Oberamt Scheer und dem salemischen Oberamt Ostrach 
6 Schr. 1788 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1305Archivalieneinheit
Inventuren und Vermögensübergaben zu Günzkofen 
1 Bü. (19 Einh.) 1800-1809 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1310Archivalieneinheit
Inventuren und Vermögensübergaben zu Haid 
1 Bü. (13 Einh.) 1788-1809 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1315Archivalieneinheit
Inventuren und Vermögensübergaben zu Herbertingen 
1 Bü. (18 Einh.) 1787-1789 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1316Archivalieneinheit
Inventuren, Teilungen, Vermögensübergaben und -forderungen zu Herbertingen, genannt: Auswanderer Siebenrock, 1792 
1 Bü. (27 Einh.) 1790-1792 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1317Archivalieneinheit
Herbertingen: Inventuren, Teilungen, Vermögensübergaben und -forderungen; Personenstand, Alimente; genannt: Auswanderer Siebenrock, 1795 
1 Bü. (31 Einh.) 1792-1797 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1318Archivalieneinheit
Herbertingen: Inventuren, Teilungen, Vermögensübergaben und -forderungen; Personenstand, Alimente 
1 Bü. (29 Einh.) 1798-1802 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 356Archivalieneinheit
Verweigertes Gesuch des in k.u.k. Kriegsdiensten stehenden Anton Ruple von Marbach um Ausfolge seines und des Vermögens seiner verstorbenen Frau von Herbertingen 
6 Schr. 1799-1801 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 30Archivalieneinheit
Verlassenschaft des Eugen Weiß von Sigmaringendorf: Ansprüche der Verwandtschaft von Herbertingen 
Enthält u.a.: Testament des Eugen Weiß; Heiratsvertrag zwischen Eugen Weiß und Elisabetha Heinzle von Thiergarten 
8 Schr. 1800-1801 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1319Archivalieneinheit
Herbertingen: Inventuren, Teilungen, Vermögensübergaben und -forderungen; Personenstand, genannt: Auswanderer Weiß und Dehner 
1 Bü. (38 Einh.) 1802-1805 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1320Archivalieneinheit
Herbertingen: Inventuren, Teilungen, Vermögensübergaben und -forderungen; Alimente, Heiratssachen 
1 Bü. (32 Einh.) 1806-1809 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1328Archivalieneinheit
Hohentengen: Inventuren, Teilungen und Vermögensübergaben 
1 Bü. (22 Einh.) 1787-1799 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1329Archivalieneinheit
Hohentengen: Inventuren, Teilungen und Vermögensübergaben 
1 Bü. (12 Einh.) 1800-1808 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 955Archivalieneinheit
Verlassenschaft (Inventar und Testament) der Jungfrau Karoline Braunscheid, Haushälterin des Johann Georg Raifel, Kämmerer und Pfarrer zu Hohentengen 
1 Bü. 1804 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 84Archivalieneinheit
Verlassenschaft der Maria Rosa Müller von Hundersingen: Ansprüche von Josef, Katharina und Franziska Strobel aus Ursendorf und von Waldburga Strobel aus Beizkofen 
Enthält auch: Auszug aus dem Hohentengener Tauf- und Sterbebuch vom 14. Dezember 1794 
8 Schr. 1794-1795 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1331Archivalieneinheit
Jettkofen: Inventuren und Vermögensübergaben 
1 Bü. (14 Einh.) 1788-1798 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1332Archivalieneinheit
Jettkofen: Inventuren und Vermögensübergaben 
1 Bü. (14 Einh.) 1800-1809 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 30/1 T 4 Nr. 1335Archivalieneinheit
Lampertsweiler: Inventuren und Vermögensübergaben 
1 Bü. (15 Einh.) 1789-1808 
Details ...
VorschaubildBild einsehen