FAS HS 1-80 T 8symbol
Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Sigmaringen
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
5 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS HS 1-80 T 8 Nr. 570Archivalieneinheit
"Schriftliche Reminiszenzen" an die Jugend des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern 
Enthält u.a.: Brief des Vaters Fürst Karl von 1823; Druckschriften, entstanden im Zusammenhang mit den Göttinger Unruhen von 1831 
1 Fasz. 1823-1831 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS HS 1-80 T 8 Nr. 489Archivalieneinheit
Akademische Studien des Prinzen Karl Anton von Hohenzollern auf den Universitäten Tübingen, Göttingen und Berlin 
Enthält v.a.: Gutachten, Empfehlungen und Meinungsäußerungen des in seiner Eigenschaft als Hofmeister/Privatlehrer mit der Begleitung und Unterweisung des Prinzen betrauten Hauptmanns im [württembergischen] Generalquartiermeisterstab Freiherr von Rüpplin betreffend Lehr-Angebote und Qualitäten verschiedener deutscher Universitäten und ihrer Professoren, dessen Berichte über die Studien des Prinzen an den genannten Universitäten, über gesellschaftlichen Verkehr, Besichtigungen und sonstige Aktivitäten etc. an seinen Auftraggeber, den Erbprinzen Karl von Hohenzollern-Sigmaringen 
1 Aktenband 1829-1832 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS HS 1-80 T 8 Nr. 595Archivalieneinheit
Autobiographische Aufzeichnungen des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern 
Enthält: Reisen nach Regensburg, Genf, Berlin, Dresden, Monaco, Nizza, Oberitalien etc., Studienaufenthalte in Tübingen und Göttingen (vgl. Best.-Nr. 489), Anbahnung der Ehe und Hochzeit mit Prinzessin Josephine von Baden, Vaterschaft und Kindererziehung, Prinzenbau in Sigmaringen u.v.a.m. 
1 Fasz. (1823-1858) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS HS 1-80 T 8 Nr. 433Archivalieneinheit
Erlebnisberichte und Presseartikel (handschriftlich von einer Hand eingetragen in gebundene Kladden) über die Feierlichkeiten aus Anlass der Goldenen Hochzeit des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern und der Fürstin Josephine, geb. Prinzessin von Baden, in Sigmaringen 
Enthält: Auf Vorsatzblatt des 1. Bandes Widmung: "[Zum] Goldenen Feste in Hohenzollern. Weihnachten 1884". Unterzeichnet: Antoinette (= Fürstin Antonia, geb. Prinzessin von Portugal) 
Bem.: Laut Eintragung im "Repertorium Wilhelm" sollen die Aufzeichnungen durch Fürstin Josephine und Fürst Leopold verfasst und geschrieben worden sein 
2 verschließbare Kladden 1884 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS HS 1-80 T 8 Nr. 502Archivalieneinheit
Gratulationen zur Goldenen Hochzeit des Fürstenpaares Karl Anton und Josephine von Hohenzollern 
Enthält: 32 Gratulationsschreiben von Familienangehörigen sowie des deutschen und europäischen Hochadels 
1 Fasz., 0,5 cm 1884 
Details ...