Findbuch Dep. 38 T 2symbol
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Herrschaft Wilflingen Akten, Bände, ...
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Sigmaringen
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
39 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 4Archivalieneinheit
Auseinandersetzungen zwischen Hohenzollern-Sigmaringen und den Schenken von Stauffenberg wegen der hohen Obrigkeit zu Wilflingen 
Enthält auch: Zwei Abschriften des Riedlinger Vertrags, 1582 [= Urkundenrepertorium Nr. 167]
Ladung des Grafen Karl [II.] von Hohenzollern-Sigmaringen und des Albrecht Schenk von Stauffenberg vor das kaiserl. Kammergericht, 1580 
1 Faszikel 1568-1696 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 5Archivalieneinheit
Auseinandersetzungen zwischen Hohenzollern-Sigmaringen und den Schenken von Stauffenberg wegen der hohen Obrigkeit zu Wilflingen; Verleihung des Blutbanns daselbst 
Darin: Urkunde über die Verleihung der Mühle zu Bärenthal durch Fürst Meinrad von Hohenzollern-Sigmaringen, 1648
Schreiben der Äbtissin Maria Euphoria von Heiligkreuztal an Wolf Friedrich Schenk von Stauffenberg betr. Überstellung straffällig gewordener Untertanen nach Sigmaringen, 1663
Übersendung der Lehenrequisition über die hohe Obrigkeit und den Blutbann zu Baisingen, 1696 
1 Faszikel 1569-1619 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 6Archivalieneinheit
Auseinandersetzungen zwischen Hohenzollern-Sigmaringen und den Schenken von Stauffenberg wegen der hohen Obrigkeit zu Egelfingen und Wilflingen 
1 Faszikel 1568-1791 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 7Archivalieneinheit
Auseinandersetzungen zwischen Hohenzollern-Sigmaringen und den Schenken von Stauffenberg wegen der hohen Obrigkeit zu Wilflingen und Egelfingen 
Darin: Abschriften der Urkunden über die Erhebung der Herrschaft Sigmaringen zu einer Grafschaft von 1460 sowie Bestätigungen dieses Privilegs durch König Maximilian I. von 1492, Kaiser Karl V. von 1521, Kaiser Ferdinand I. von 1555 und Kaiser Maximilian II. von 1568
Notamina über die Sigmaringer Differenzien, 1495 - 1718 [nach 1718] 
1 Faszikel (1495-)1582-1613(-1718) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 8Archivalieneinheit
Auseinandersetzungen zwischen Hohenzollern-Sigmaringen und den Schenken von Stauffenberg wegen der hohen Obrigkeit zu Wilflingen; Aburteilung einzelner straffällig gewordener Personen; Jagd- und Forstgerechtigkeiten zu Egelfingen; Kapital- und Schuldensachen; Verwaltung des ritterschaftlichen Guts Wilflingen; Waldbrandschäden; Beschwerden gegen den Pfarrherrn zu Wilflingen; Notifikationen 
Enthält auch: Verzeichnis, was Marx Resch von Ittenhausen an Hauptgut und aufgelaufenen Zinsen nach Wilflingen schuldet, [1630]
Verzeichnis, was 1638 an Früchten im Schloß Wilflingen gedroschen und wie solche Früchte verwendet wurden, 1638
Schuldenforderungen des ehemaligen Vogts Michel Vogel zu Wilflingen, 1639
Abrechnung mit Christian Senglin, gewesenen Knechts zu Wilflingen, 1648
Darin: Urkunde über den Verkauf des Hofs von Michel Lacher zu Wilflingen an Stephan Keyser zu Neufra, 1626 Febr. 12
Wilhelm Schenk von Stauffenberg zu Wilflingen, Rißtissen und Horn schickt seinen Vogt Adam Schriden zu Horn zu Johann Jakob von Praßberg, Domdekan und Verwalter der Dompropstei zu Konstanz, mit dem Auftrag, die dort in seiner Truhe verwahrten Halsgebinde und anderen Kleinodien in ein Verzeichnis aufzunehmen, 1644 Apr. 29
Testamentarische Verfügung des Hans Christoph Schenk von Stauffenberg zugunsten seines ehemaligen Vogts Michel Vogel und seiner Kinder, 1665 
1 Faszikel 1582-1684 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 9Archivalieneinheit
Auseinandersetzungen zwischen Hohenzollern-Sigmaringen und den Schenken von Stauffenberg wegen der hohen Obrigkeit 
Enthält: Schreiben des [Erzherzogs] Ferdinand [von Österreich] an Graf Karl [II.] von Hohenzollern-Sigmaringen wegen der Beschwerden des Albrecht Schenk von Stauffenberg über die Festnahme eines Schäfers [Abschrift], [15]89 Jan. 3
Revers über die Überstellung des Philipp Albrecht von Lautern (Lauttern) von Wilflingen nach Sigmaringen, 1651 Juni 11
Protokollauszug über die Tätlichkeiten des sigmaringischen Hofjägers an dem wilflingischen Jäger Lorenz Schädl, 1720 Okt. 5 
1 Faszikel 1589-1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 10Archivalieneinheit
Auseinandersetzungen zwischen Hohenzollern-Sigmaringen und Albrecht Schenk von Stauffenberg wegen der hohen Obrigkeit zu Egelfingen 
Enthält auch: Verzeichnung etlicher Berichte die spännigen zollerischen Sachen betr., 1590 Mai 22 
1 Faszikel 1590 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 11Archivalieneinheit
Auseinandersetzungen zwischen Hohenzollern-Sigmaringen und den Schenken von Stauffenberg wegen der hohen Obrigkeit zu Wilflingen und Egelfingen 
Enthält auch: Einzelne Kriminalfälle 
1 Faszikel 1593-1719 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 12Archivalieneinheit
Verleihung des Blutbanns zu Wilflingen 
Darin: Zusammenstellung der Lehenrenovationskosten betr. die Blutbänne zu Wilflingen, Rißtissen, Jettingen, Geislingen und Lautlingen i. J. 1793
Kosten der Blutbannverleihungen zu Geislingen und Rißtissen, 1734
Stellungnahme betr. die Durchsetzung der malefizischen Obrigkeit zu Egelfingen des Rechtskonsulenten Volckmuth Egelfingen, 1792 
1 Faszikel 1594-1793 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 13Archivalieneinheit
Schreiben des Hans Fischer zu Bingen vom 19. Aug. 1609 an Maximilian Schenk von Stauffenberg zu Wilflingen und Horn betr. das Fischwasser zu Bingen 
Bem.: unvollständig, nur noch Außenadresse und Registraturvermerk über den Inhalt vorhanden 
1 Blatt 1609 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 14Archivalieneinheit
Beschreibungen und Renovation des Hochgerichtsbezirks der Schenk von Stauffenbergischen Herrschaft Wilflingen; Markenbereinigungen zwischen der Grafschaft Sigmaringen und der Schenk von Stauffenbergischen Herrschaft Wilflingen 
1 Faszikel 1630-1792 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 15Archivalieneinheit
Ausstellung einer Obligation in Höhe von 4000 fl zur Erbauung des Franziskanerklösterlein zu Ehingen an der Donau durch Hans Christoph Schenk von Stauffenberg zu Wilflingen, Rißtissen und Horn und die darüber entstandenen Differenzen 
Darin: Urkunde über die Gewährung der Obligation für Franciscus Gailer, Provinzial des Franziskanerordens, 1636 Sept. 14 [unbeglaubigte Abschrift]
Urkunde über die Ernennung des Hans Christoph Schenk von Stauffenberg zum Fundator des Klösterleins, 1636 Sept. 14 [Ausfertigung mit Unterschrift des Franciscus Gailer und SmP] [= Urkundenrepertorium Nr. 205]
Patent über die Aufnahme des Hans Christoph Schenk von Stauffenberg in die Bruderschaft des Franziskanerordens, 1636 Sept. 25 [Ausfertigung mit Unterschrift des Franciscus Gailer und SmP, Druck]
Rechtsgutachten der theol. Fakultät Ingolstadt bezüglich der entstandenen Differenzen, 1699 
1 Faszikel 1636-1700 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 16Archivalieneinheit
Auseinandersetzungen zwischen Hohenzollern-Sigmaringen und den Schenken von Stauffenberg wegen Forst- und Jagdgerechtigkeiten zu Wilflingen und Egelfingen 
1 Faszikel 1640-1723 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 17Archivalieneinheit
Christoff Kreb quittiert dem Hans Mates Hendelmaier 3 fl Lohn für den Transport von 4 Sätteln, 1 Halfter, 1 Reisekiste und 1 Sack, ausgestellt am 6. Jan. 1695 
1 Aktenstück 1695 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 18Archivalieneinheit
Verleihung des Schenk von Stauffenbergischen Fischwassers zu Hitzkofen an Hans Jörg Buck, Wirt und Bürgermeister zu Hitzkofen 
1 Aktenstück 1696-1699 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 19Archivalieneinheit
Auseinandersetzungen zwischen Hohenzollern-Sigmaringen und den Schenken von Stauffenberg wegen der hohen Obrigkeit, Forst- und Jagdgerechtigkeiten zu Wilflingen und Egelfingen; Pfändung von Pferden; Besteuerung Schenk von Stauffenbergischer Untertanen; Weidgang; Erhebung von Standgeldern bei der Kirchweih zu Egelfingen; Bannung von Wäldern; Holz- und Waldfrevel; Verkauf von Pferden, Ochsen, Schafen und Heu; Ernteschäden und Waldbruch; Wildschäden; Folgen von Unwettern; Einschickung der Oberamtsgelder; Entlassung aus der Leibeigenschaft; Eigenbau zu Wilflingen; Erntekosten; Speisung von Erntehelfern; Ableitung des Wassers vom Schloßbrunnen; Tränkung des Viehs; Bestellung eines Agenten für die gegen Hohenzollern-Sigmaringen erhobenen Vorwürfe; Durchzug einer Kompanie des sachsenweimarischen Regiments 
Enthält v.a.: Dekrete und Berichte von und an Johann Franz Schenk von Stauffenberg, Fürstbischof zu Konstanz und Augsburg 
1 Faszikel 1724-1769 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 20Archivalieneinheit
Verleihung der Ziegelhütte zu Wilflingen an Anton Lieb für die Dauer von 6 Jahren durch Johann Franz, Fürstbischof zu Konstanz und Augsburg, mit Unterschrift und Lacksiegel 
1 Urkunde [Pap.-Libell] 1737 März 1 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 21Archivalieneinheit
Herrschaftliche Polizeiverordnungen betr. Unzucht, Handel mit Bier, Tabak und Branntwein, die Ernte sowie das Schwärmen lediger Burschen auf den Gassen zu nächtlicher Zeit 
1 Faszikel 1737-1798 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 22Archivalieneinheit
Auszug amtlicher Deduktion die hohe Obrigkeit auf dem Schenk von Stauffenbergischen Rittergut Schatzberg und Egelfingen betr., angefertigt 1765 
1 Faszikel, geheftet 1765 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 23Archivalieneinheit
Auseinandersetzungen zwischen Hohenzollern-Sigmaringen und der freiherrl. Schenk von Stauffenbergischen Herrschaft Wilflingen über Jagd- und Forstgerechtigkeiten und Hochgerichtsbarkeit zu Wilflingen und Egelfingen 
Enthält v.a.: Gutachten des Oberamtmanns Johann Michael Schmid betr. die Differenzen, 1765
Entwurf eines Vergleichs zwischen dem Haus Hohenzollern-Sigmaringen und den Herrschaften Wilflingen und Egelfingen puncto diversorum Gravaminum, 1769 
1 Faszikel 1765-1770 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 24Archivalieneinheit
Eingriffe von Hohenzollern-Sigmaringen in die Forst- und Jagdgerechtigkeiten der Schenken von Stauffenberg zu Wilflingen und Egelfingen 
1 Faszikel 1769-1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 25Archivalieneinheit
J[ohann] F[ranz] Schenk von Stauffenberg weist das Obervogteiamt Wilflingen an, dem dortigen Pfarrer 20 fl für die hausarmen Leute von Wilflingen auszuzahlen 
1 Aktenstück 1779 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 26Archivalieneinheit
Verleihung des Blutbanns zu Wilflingen 
Enthält: Abschrift der Verleihungsurkunde von 1791 Juli 25 [= Urkundenrepertorium Nr. 219]
Zusammenstellung über die Kosten, die sich aus der Belehnung ergeben haben, 1793 
1 Faszikel 1791-1793 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 27Archivalieneinheit
Urteil über Anna Maria Schautin aus Wilflingen wegen der unehelichen Geburt ihres Kindes 
1 Aktenstück [18. Jh.] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 28Archivalieneinheit
Berechnung der Direktorialkanzlei des Ritterkantons Donau über die erlittenen Verluste an Geld und Früchten im Rentamtsbezirk Wilflingen vom 27. Juli 1800 
1 Aktenstück 1800 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 29Archivalieneinheit
Bescheinigung über den Tod des Thomas Vichhäuser aus Wilflingen, bescheinigt am 30. Apr. 1801 zu Riedlingen 
1 Aktenstück 1801 Apr. 30 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 30Archivalieneinheit
Schuldurkunden von Wilflingen und Egelfingen zugunsten von Johann Franz Schenk Freiherrn von Stauffenberg 
Enthält: 27 Obligationen von Johann Klöckler, weiland Schultheiß von Wilflingen; Sebastian Bitschmann, Wilflingen; Anton Baur, Wilflingen; Anton Schayer, Wilflingen; Johann Mandeli, Wilflingen; Joseph Bayer, Wilflingen; Anton Samtner, Wilflingen; Bankrati Klotz, Wilflingen; Georg Frehner, Wilflingen; Egidi Sträßle, Wilflingen; Wilhelm Keppeler, Wilflingen; Johann Klotz, Wilflingen; Benedikt Baur, Wilflingen; Joseph Bögle, Wilflingen; Joseph Stück, Wilflingen; Joseph Schröck, Polizeidiener, Wilflingen; Joseph Kumpel, Wilflingen; Anton Stauß, Wilflingen; Johann Lieb, Wilflingen; Joseph Wurst, Wilflingen; Joseph Herri, Wilflingen; Gde. Wilflingen; Ignaz Baur, Egelfingen; Fidel Mühlhauser, Egelfingen; Alois Bauer, Egelfingen; Christian Baur, Egelfingen; Gde. Egelfingen 
1 Faszikel 1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 31Archivalieneinheit
Kriegskosten und -steuern; Requirierungen, Einquartierungen und Durchzüge französischer, österreichischer und württembergischer Truppen; Lieferung von Verpflegung an das Militär; Beiträge zu dem Filialspital zu Göffingen; Aushebung von Truppen; Aufstellung des Landsturms; Anordnungen bezüglich des Schlosses, des Archivs und der Registratur zu Wilflingen; Flüchtung des Wilflinger Archivs nach Rißtissen und Augsburg; Grund- und Gefällsteuerregulierungen; Versteigerung von Verlassenschaften; Beteiligung der Patrimonialgerichtsorte zu den gemeinen Amtsschäden; Entlassung der Anna Maria Bauer aus dem Zuchthaus zu Dischingen; Heiratsangelegenheiten der Untertanen; Schlagen von Holz; Prüfung des Rechnungswesens zu Wilflingen; Kriegsberichte 
Enthält auch: Verzeichnisse und Listen über Einwohner und die Erhebung und Leistung von Kontributionen, Steuern und Naturalienlieferungen sowie reichsritterschaftliche Konskriptionstabellen betr. Wilflingen mit Zubehör; württembergische Truppenverpflegungsgutscheine
Darin: Designation, was der Flecken Wilflingen im Winter an Kriegsbeschwerden gelitten, beschrieben den 1. Juli 1690
Augsburgische Ordinari-Postzeitung Nr. 224, 1796
Donaueschinger Wochenblatt Nr. 31 vom 27. 7. u. 3. Aug. 1796 
1 Faszikel (1690) 1794-1809 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 32Archivalieneinheit
Tod des Obervogts zu Wilflingen und provisorische Betrauung des Rentamtsverwalters Joseph Klotz mit dem Obervogteiamt daselbst; Besoldungs- und Pensionsrevenuen; Unterstellung der Schenk von Stauffenbergischen Herrschaft Wilflingen unter die württembergische Landeshoheit und die Auseinandersetzungen darüber mit Hohenzollern-Sigmaringen; Steuer-, Rechnungs-, Forst-, Jagd-, Gerichts- und Münzangelegenheiten; Kontributionen; Aushebung von Truppen und Pferden; Bestellung eines Jurisdiktionars; Organisation des Kommunalrechnungswesens; Ernennung und Präsentation eines neuen Patrimonialbeamten; Einsetzung von Ortsvorstehern und Bürgermeistern; Aufenthalt von Fürsten, Grafen, Edelleuten und Gutsbesitzern außerhalb Württembergs; württembergische Vasallen und Untertanen in fremden Militär- und Zivildiensten; Feier des Namensfestes der Herrschaft in Wilflingen; Notifikationen 
Enthält auch: Besitzergreifungspatente der reichsritterschaftlichen Herrschaften durch Württemberg [Abschriften]; Aushebungslisten, Einwohnerlisten und Steuerlisten 
1 Faszikel 1803-1809 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 33Archivalieneinheit
Unterstellung der reichsritterschaftlichen Herrschaft Wilflingen unter die württembergische Landeshoheit; Staatsrechtliche Verhältnisse des mediatisierten Adels im allgemeinen und der reichsgräfl. Familie Schenk von Stauffenberg im besonderen; Wahl der Repräsentanten zu der allgemeinen Ständeversammlung 1815; Registrierung des Patrimonialgüterbesitzes und der dazugehörigen Familien; Gerichts- und Forstangelegenheiten zu Wilflingen; Verlassen des Königreichs durch württembergische Untertanen; Ablegung des Huldigungseids; Bürgermeisterwahlen zu Wilflingen 1806; Schupflehenübergaben; Einführung eines einheitlichen Papierformats bei den Behörden 
Enthält auch: Personal- und Besoldungsliste der gräfl. Schenk von Stauffenbergischen Forstdiener, o. D.
Verzeichnis über diejenigen Waldungen, worin die Gutsherrschaft zu Wilflingen vor 1806 die Forstverwaltung und die Forst- und Jagdpolizei ausübte, 1824
Einteilung der gräfl. Schenk von Stauffenbergischen eigenen Waldungen in Ortsmarkungen, o. D.
Adelsstatut, wie selbiges dem kgl. württembergischen Verfassungsentwurf vom Jahr 1817 als Beilage einverleibt ist
Verzeichnis der Fürsten, Grafen und Edelleute, welche in der Ständeversammlung Virilstimmen haben [Druck], 1815
Auszug aus der kgl. württembergischen Instruktion über die Bestimmung und Absonderung der Staats- und Patrimonialeinkünfte de dato 2. Okt. 1807 [Druck]
Protestation des reichsfreiherrl. Schenk von Stauffenbergischen Obervogteiamts Wilflingen vom 14. Dez. 1805 gegen die Besitzergreifung der reichsritterschaftlichen Orte Wilflingen und Egelfingen mit kolorierter Feder-Pinselzeichnung des Schlosses und der Hoheitsbezirke um und in Wilflingen, 1805
Darin: Wahl der Gemeinderichter, 1775
Exzerpte aus verschiedenen Büchern, 1792 - 1796 
1 Faszikel (1775-)1805-1824 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 34Archivalieneinheit
Vermögens-, Besoldungs- und Pensionensteuer 
Darin: Württembergisches Staats- und Regierungsblatt Nr. 1, 1813 
1 Faszikel 1809-1813 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 35Archivalieneinheit
Steuer- und Kriegskostenausgleichung zwischen der Schenk von Stauffenbergischen Herrschaft Wilflingen, den Gemeinden Wilflingen und Egelfingen und dem Oberamt Riedlingen; Anleihe bei Hofbankier Hirsch; Aufhebung der Leibeigenschaft und Entschädigung der Herrschaft; Löschung von Schulden der Herrschaft bei der Kirchenfabrik Wilflingen 
Enthält auch: Auszug aus der Ausgleichung von Steuer-, Amts-, Schadens- und Kriegskostenumlagen im Oberamt Riedlingen von 1807 - 1818, 1818
Auszug aus dem Zusammentrag der Reste und Guthaben, welche sich aus der Ausgleichung von Jahressteuern, Amtsschaden- und Kriegskosten von 1807 - 1818 ergeben haben, 1818
Zusammentrag der dem Gräfl. Schenk von Stauffenbergischen Rentamt Wilflingen auf Grund des im Jahre 1817 rektifizierten Oberamtssteuerfußes an Staatssteuern, Amtsschaden und Kriegskosten von Georgi 1807 - 1817 gemachten Ansätzen, o. D.
Auszug aus dem Amtsversammlungsprotokoll vom 19. Jan. 1816, 1816
Wilflingische rentamtliche Abrechnung mit der Gde. Egelfingen auf Georgi 1811, 1811
Extrakt hochherrschaftlicher Entschließung vom Gutsbesuch vom 24. Juli 1811, 1811 
1 Faszikel 1811-1832 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 36Archivalieneinheit
Auswechslung von Familienakten zwischen den Gräfl. und Freiherrl. Schenk von Stauffenbergischen Herrschaften zu Wilflingen und Amerdingen; Anfertigung und Beglaubigung von Abschriften von Familiendokumenten 
Enthält auch: Verzeichnisse von ausgefolgten Akten- und Urkundenabschriften 
1 Faszikel 1817-1820 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 37Archivalieneinheit
Die Besteuerung der Aktivkapitalien und Gefälle 
Darin: Württembergisches Staats- und Regierungsblatt Nr. 42, 1821; Nr. 56, 1821; Nr. 67, 1823; Nr. 38, 1824
Beilage zur Riedlinger politischen Zeitung Nr. 19 vom 3. Sept. 1821 
1 Faszikel 1820-1821 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 38Archivalieneinheit
Herrschaftliche Ortspolizeikompetenzen zu Wilflingen und Egelfingen [Abschrift] 
1 Aktenstück 1828 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 39Archivalieneinheit
Einquartierungs- und Dorfdurchgangskosten des Übungslagers des kgl. württembergischen Armeekorps 1826; Konkurrenz des ritterbürtigen Adels zu den Gemeindelasten 
Darin: Holzabgabe an die Untertanen, 1810 
1 Faszikel 1828-1849 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 40Archivalieneinheit
Beteiligung der Rentämter an den durch die Manöver des kgl. württembergischen Militärs im Oberamtsbezirk Ehingen entstandenen Kosten 
1 Faszikel 1838-1847 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 41Archivalieneinheit
Wahl, Ernennung und Bestätigung von Schultheißen zu Egelfingen und Wilflingen 
Enthält auch: Wahllisten 
1 Faszikel 1825-1842 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Dep. 38 T 2 Nr. 42Archivalieneinheit
Übereinkunft zwischen der Stauffenbergischen Gutsherrschaft Wilflingen mit der Gemeinde daselbst über das Weide- und Pferchrecht auf Wilflinger Markung 
1 Urkunde 1851 Mai 23 
Details ...