Findbuch FAS DS 27 T 1symbol
Vereinigte Murische Herrschaft Glatt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Sigmaringen
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  51 - 79 von 79  Pfeil nach links   Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,87Archivalieneinheit
Dießen: Quirin Gangolf von Hohen-Geroldseck sowie die Vormünder des Walter von Hohen-Geroldseck verkaufen den Gebrüdern von Wernau ihr ehemaliges Lehen Dorf und Schloss Dießen sowie Dorf Dettlingen um 4500 fl; es ist dies eine Bestätigung des unter Nro. 85 verzeichneten Kaufes; es siegeln die Verkäufer, Graf Jos Niklas von Hohenzollern, Graf Hug von Montfort, Graf Wilhelm von Zimmern, Graf Konrad zu Tübingen, Graf Joachim zu Lupfen und Graf Froben Christoph von Zimmern, Bruchstück der Abschrift der unter Nro. 88 verzeichneten Original-Urkunde 
26.7.1557 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,88Archivalieneinheit
1557 Juli 26 (26.7.1557) 
Dießen: Quirin Gangolf von Hohen-Geroldseck sowie die Vormünder des Walter von Hohen-Geroldseck verkaufen den Gebrüdern von Wernau ihr ehemaliges Lehen, Dorf und Schloss Dießen sowie Dorf Dettlingen um 4500 fl; es ist dies eine Bestätigung des unter Nro. 85 verzeichneten Kaufes; es siegeln die Verkäufer, Graf Jos Niklas von Hohenzollern, Graf Hug von Montfort, Graf Wilhelm von Zimmern, Graf Konrad zu Tübingen, Graf Joachim zu Lupfen und Graf Froben Christoph von Zimmern, Original und vidimierte Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,89Archivalieneinheit
1562 November 5 (5.11.1562) 
Dießen: Kaiser Ferdinand I. erteilt dem Hans Wilhelm von Wernau die Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen, Dettlingen, Bittelbronn und Bieringen sowie das Privilegium fori; Original, Siegel lädirt, Holzkapsel fehlt 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,90Archivalieneinheit
1566 März 26 (26.3.1566) 
Dießen: Kaiser Maximilian erteilt resp[ective] bestätigt dem Hans Wilhelm von Wernau die Blutbann-Gerechtigkeit sowie das Privilegium fori; das kaiserliche Siegel hängt an, Holzkapsel dagegen fehlt 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,91Archivalieneinheit
1577 November 8 (8.11.1577) 
Dießen: Kaiser Rudolf II. erteilt resp[ective] bestätigt dem Hans Wilhelm von Wernau die Blutbann-Gerechtigkeit (und das privilegium fori) über Dießen, Dettlingen, Bittelbronn und Bieringen; das kaiserliche Siegel hängt in Holzkapsel an 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,92Archivalieneinheit
1601 Februar 8 (8.2.1601) 
Dießen: Kaiser Rudolf II. erteilt resp[ective] bestätigt den Gebrüdern von Wernau die Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen usw. (siehe Nro. 91); das kaiserliche Siegel hängt in Holzkapsel an 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,93Archivalieneinheit
1617 Mai 2 (2.5.1617) 
Dießen: Kaiser Mathias erteilt resp[ective] bestätigt den Gebrüdern von Wernau die Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen usw. (siehe Nro. 91); das kaiserliche Siegel hängt in Holzkapsel an 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,94Archivalieneinheit
1620 Oktober 8 (8.10.1620) 
Dießen: Kaiser Ferdinand II. bestätigt und erneuert für die Gebrüder von Wernau die Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen usw. (siehe Nro. 91); das kaiserliche Siegel hängt an 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,95Archivalieneinheit
1650 September 15 (15.9.1650) 
Dießen: 1) Ferdinand III. bestätigt und erneuert den Edlen von Wernau die Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen usw. (siehe Nro. 91); das kaiserliche Siegel hängt sehr lädiert an; 2) Abschrift desselben Belehnungsbriefes 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,96Archivalieneinheit
1580 November 28 (28.11.1580) 
Dießen: Kaiser Rudolf II. erneuert resp[ective] bestätigt dem Hans Veit von Wernau die Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen usw. (siehe Rub. 91); das kaiserliche Siegel hängt an 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,97Archivalieneinheit
1665 März 31 (31.3.1665) 
Dießen: 1) Kaiser Leopold I. erneuert und bestätigt den Edlen von Wernau die Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen usw. (siehe Nro. 91); das kaiserliche Siegel hängt stark lädiert an; 2) Abschrift desselben Belehnungsbriefes 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,98Archivalieneinheit
1700 September 17 (17.9.1700) 
Dießen: Kaiser Leopold I. erteilt dem Freiherrn Johann Albrecht Schenk von Stauffenberg die Belehnung mit der Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen usw. (siehe Nro. 91); das kaiserliche Siegel hängt an 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,99Archivalieneinheit
Dießen: Kaiser Josef I. bestätigt und erneuert für Joh[ann] Albrecht Schenk von Stauffenberg die Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen usw. (siehe Nro. 91); Abschrift 
3.9.1706 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,100Archivalieneinheit
Dießen: Lehen-Requisition des Fürst-Abtes [Plazidus Zurlauben] von Muri um die Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen, Dettlingen und Bittelbronn; Konzept 
15.11.1708 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,101Archivalieneinheit
Dießen: Der Botschafter von und zu Trautmannsdorf aus Baden fordert den Fürst-Abt [Plazidus Zurlauben] von Muri auf, die zu dem Blutbann über Dießen gehörigen Akten nach Wien einzusenden 
8.3.1710 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,102Archivalieneinheit
1711 Februar 6 (6.2.1711) 
Dießen: Kaiser Josef I. belehnt den Fürst-Abt Plazidus [Zurlauben] von Muri mit der Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen, Dettlingen und Bittelbronn; zugleich erteilt er ihm das Privilegium fori; das kaiserliche Siegel hängt in Holzkapsel an 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,103Archivalieneinheit
Dießen: Requisition des Blutbannlehens über Dießen von Seiten des Fürst-Abtes [Plazidus Zurlauben] von Muri 
19.2.1712 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,104Archivalieneinheit
1712 Oktober 14 (14.10.1712) 
Dießen: Kaiser Karl VI. belehnt den Fürst-Abt [Plazidus Zurlauben] von Muri mit dem Blutbann über Dießen, Dettlingen und Bittelbronn; sein Siegel hängt an 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,105Archivalieneinheit
Dießen: Blutbann-Belehnung über Dießen, Dettlingen und Bittelbronn 
1728-1761 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,106Archivalieneinheit
1729 Juni 30 (30.6.1729) 
Dießen: Kaiser Karl VI. erneuert und bestätigt dem Abt Geroldus [I. Haimb]von Muri die Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen, Dettlingen und Bittelbronn; Lehenträger ist Gottfried Marquard Freiherr Schenk von Stauffenberg; Pergament-Urkunde in Rot-Samt-Einband, das kaiserliche Siegel hängt an 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,107Archivalieneinheit
1736 September 28 (28.9.1736) 
Dießen: Kaiser Karl VI. erneuert und bestätigt dem Abt Gerold [I. Haimb] von Muri die Belehnung mit der Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen usw. (siehe Nro. 106); Lehenträger ist Lothar Philipp Hartmann Freiherr Schenk von Stauffenberg; das kaiserliche Siegel hängt in Holzkapsel an 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,111Archivalieneinheit
1742 Januar 25 (25.1.1742) 
Dießen: Lehenbrief der Pfalzgrafen Karl Albrecht und Karl Philipp für den Fürsten Geroldus [I. Haimb] von Muri über die Blutbann-Gerechtigkeit zu Dießen, Dettlingen und Bittelbronn; das Siegel der Aussteller hängt an 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,108Archivalieneinheit
1747 Juli 14 (14.7.1747) 
Dießen: Kaiser Franz I. erneuert die Belehnung des Fürst-Abtes Geroldus [I. Haimb] von Muri mit der Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen usw. (siehe Nro. 106); das kaiserliche Siegel hängt an 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,109Archivalieneinheit
1761 Mai 27 (27.5.1761) 
Dießen: 1) Kaiser Franz I. belehnt den Fürst-Abt [Bonaventura II. Bucher] von Muri mit der Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen usw. (siehe Nro. 106); das kaiserliche Siegel hängt an; 2) Abschrift desselben Belehnungsbriefes 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,110Archivalieneinheit
Dießen: 1) Schreiben an den Freiherrn [Schenk] von Stauffenberg als Lehenträger des Blutbannes über Dießen usw. nach dem Todes des Kaisers [Franz I.] das Lehen sofort wieder zu requirieren, 23.11.1765; 2) Schein über abgelegten Leheneid, 17.3.1767 
23.11.1765, 17.3.1767 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,140Archivalieneinheit
1767 März 17 (Bonaventura II. Bucher17.3.1767) 
Dießen: Kaiser Josef II. bestätigt und erneuert die Belehnung mit dem Blutbann über Dießen, Dettlingen und Bittelbronn für den Fürst-Abt [Bonaventura II. Bucher] von Muri; das kaiserliche Siegel hängt an 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,141Archivalieneinheit
Dießen: Schreiben des Statthalters von Glatt die Lehenträgerschaft des Blutbanns zu Dießen betreffend 
9.11.1783 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,142Archivalieneinheit
Dießen: 1) Fürst-Abt Gerold [II. Meyer] von Muri erteilt dem Freiherrn Schenk von Stauffenberg Vollmacht, das Blutbannlehen über Dießen, Dettlingen und Bittelbronn zu requirieren; Abschrift; 2) in gleicher Angelegenheit ein Schreiben d[e] d[ato] 8.11.1792 
4.12.1790, 8.11.1792 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 27 T 1 R 102,143Archivalieneinheit
1791 März 10 (10.3.1791) 
Dießen: Kaiser Leopold II. erneuert und bestätigt dem Fürstlichen Stift Muri die Belehnung mit der Blutbann-Gerechtigkeit über Dießen, Dettlingen und Bittelbronn; das kaiserliche Siegel hängt an 
Details ...