Wü 28/3 T 1-9, 12symbol
Landgericht Tübingen
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Sigmaringen
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 149   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8733Archivalieneinheit
Kläger: Bitte des Georg Friedrich Schneider, Schulmeisters von Sulz um Einstellung des gegen ihn angeordneten Güterverkaufs und um Gestattung der Schuldentilgung durch Kapitalaufnahme oder Güterverkauf aus freier Hand 
1815-1822 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8734Archivalieneinheit
Kläger: Gesuch der Gemeinden Schramberg, Aichhalden und Lauterbach Kreis Rottweil um Verfügung gegen den Amtsverband Oberndorf wegen Bezahlung eines Drittels ihres Guthabens von den ausgeliehenen Kriegskosten 
1817-1818 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8735Archivalieneinheit
Kläger: Anzeige des Oberamtsgerichts Urach über die Verfügung eines Partikularkonkurses durch das Bezirksamt Oberkirch Kreis Offenburg über die mit Arrest belegten Waren des Landkrämers Lorenz Rall von Eningen 
1818 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8736Archivalieneinheit
Kläger: Anzeige des Oberamtsgerichts Urach über die Beschlagnahme der zur Konkursmasse des Landkrämers Johann Georg Leuze von Eningen gehörigen Waren für den Handelsmann Bader von Augsburg durch das Bayer´sche Landgericht Ursberg 
1818 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8737Archivalieneinheit
Kläger: Bitte des Bernhard Röhm von Gültlingen Kreis Calw um Schutz in dem Besitz ihm von der Gemeinde Gültlingen entzogenen Gemeindenutzungen 
1819-1820 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8738Archivalieneinheit
Kläger: Beschwerde des Justizobersekretärs Kapf von Tübingen gegen die Beschlagnahme seiner in Großbettlingen Kreis Nürtingen einzunehmenden Gelder durch den Oberamtmann Gänzler in Nürtingen 
1819 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8739Archivalieneinheit
Kläger: Gesuch des Gemeinderats von Berneck Kreis Calw um Beschleunigung der Entscheidung über eine Forderung an die freiherrlich von Gültlingen´sche Gutsherrschaft 
Enthält: Vorakten von 1814 und 1819 mit 10 Beilagen 
1820-1824 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8740Archivalieneinheit
Kläger: Eingabe des Pfarrers Lechler von Pfäffingen Kreis Tübingen wegen einer Zehnstreitigkeit 
1820 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8741Archivalieneinheit
Kläger: Bitte des Bühler, jung Johannes, Wagner von Bondorf Kreis Böbblingen um Bestätigung in dem Besitz des seiner Mutter verkauften und ihm von der Käuferin überlassenen Hauses 
1820-1821 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8742Archivalieneinheit
Kläger: Bericht des Oberamtsgericht Rottweil über das Schuldenwesen der Gemeinde Göllsdorf Kreis Rottweil 
1822 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8743Archivalieneinheit
Kläger: Anfrage des Oberamtsgerichts Balingen wegen eines Fußwegs der Bürgerschaft von Engstlatt Kreis Balingen in der von Hans Jakob Schwarz und Cons. gegen Kronenwirt Hengstler daselbst vorgebrachten Klagesache betr. Abänderung einer Fußsteiggerechtigkeit 
1822 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8744Archivalieneinheit
Kläger: Bitte des Gemeinerats von Meßstetten Kreis Balingen um eine Verfügung wegen der gegen die Einwohner daselbst eingeklagten Steuerschulden 
1823 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8745Archivalieneinheit
Kläger: Anzeige des Oberamtsgerichts Nagold, daß der Freiherr Gustav von Kechler zu Schloß Schwandorf eine von der verwitweten Jüdin Kaz beabsichtigte öffentliche Verpfändung ihres Hauses nicht zulassen will 
1823 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8746Archivalieneinheit
Kläger: Bericht des Oberamtsgerichts Nagold über die zu Unterschwandorf Kreis Calw vorzunehmende Renovation des Unterpfandbuches und des auf dem dortigen Grund und Boden dem Freiherr von Kechler zustehende Eigentum 
1823-1824 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8747Archivalieneinheit
Kläger: Bitte mehrerer Bürger von Baiersbronn und Kolonisten von Schönmünzach und Langenbach Kreis Freudenstadt um Überlassung von Holz aus den herrschaftlichen Waldungen 
1823-1825 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8748Archivalieneinheit
Kläger: Bitte von Gemeinderat und Bürgern von Jesingen Kreis Nürtingen um Schutz in dem ihnen zustehenden Weiderecht auf den zur Burg Roseck gehörigen 80 Morgen großen Egarten 
1823 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8749Archivalieneinheit
Kläger: Beschwerde der Gemeinde Altensteigdorf Kreis Calw wegen Beschränkung ihrer auf den sogenannten Kirchspielswaldungen ruhenden Holzgerechtigkeiten 
1824-1826 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8750Archivalieneinheit
Kläger: Eingabe des von Enzberg´schen Verwalters Besenfelder von Rottweil wegen Zehntgefällen, Renovationsbeglaubigung 
1824-1825 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8751Archivalieneinheit
Kläger: Ersuchen der königliche Finanzkammer Reutlingen um gerichtliche Erkenntnis über die von dem königlichen Fiskus an mehrere Einwohner von Bebenhausen Kreis Tübingen verkauften Gebäude und Grundstücke 
1824 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8752Archivalieneinheit
Kläger: Bitte der Ortsvorsteher von Ebhausen und Wöllhausen Kreis Calw um Anweisung an das Kameralamt Altensteig zur ferneren Abreichung von 6 Simri Dinkel statt der lagerbuchmäßig schuldigen Mühlkuchen 
1824-1825 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8753Archivalieneinheit
Kläger: Bitte des Jakob Rehfuß von Lombach Kreis Freudenstadt um Weisung an das Ortsgericht Lombach betr. Übergang des Eigentums- und Nutzungsrechts an den sogenannten Vogteiwald gemäß Kaufvertrag mit Friedrich Körcher daselbst 
Enthält: Kaufvertrag von 1824 
1824 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8754Archivalieneinheit
Kläger: Gesuch des Ortsvorstehers der Stadt Altensteig wegen Herstellung des von der von Gültlingen´schen Gutsherrschaft abgetragenen Stegs über den Köllbach 
1825 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8755Archivalieneinheit
Kläger: Bezug des Novalzehnten aus kultivierten Allmanden zu Wellendingen durch Pfarrei Wellendingen Kreis Rottweil 
1825-1829 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8756Archivalieneinheit
Kläger: Bitte des Stadtrats von Rottenburg um Schutz im Besitz eines der Stadtgemeinde zustehenden Durchfahrtsrechts in dem herrschaftliche Walddistrikt Heuberg 
1825-1826 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8757Archivalieneinheit
Kläger: Bitte des Finanzkammer-Sekretärs Arledter von Reutlingen um Herabsetzung des jährliche an seine getrennt lebende Frau zu zahlenden Betrags 
1826 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8758Archivalieneinheit
Kläger: Bericht des Oberamts Neuenbürg Kreis Calw über den aus Veranlassung des Schulhausbaus in Höfen Kreis Calw entstandenen Konflikt 
1826-1827 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8759Archivalieneinheit
Kläger: Bericht des Oberamtsgerichts Rottenburg über den Vertrag des Kameralamts Rottenburg mit der Gemeinde Wendelsheim Kreis Tübingen wegen des Verkaufs eines Steinbruchs 
1826 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8760Archivalieneinheit
Kläger: Beschwerde des Gemeinerats Simmozheim Kreis Calw gegen eine neue Anordnung betr. Verabfolgung des jährliche Gerechtigkeitsbrennholzes 
1826 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8761Archivalieneinheit
Kläger: Bitte des Gemeinderats von Salzstetten Kreis Horb um Einstellung der Realexekution gegen mehrere Bürger daselbst wegen eines Holzverkaufs aus den Gemeindewaldungen 
1826-1827 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8762Archivalieneinheit
Kläger: Beschwerde des Scribenten Friedrich Hainlin von Nürtingen gegen die Ablehnung seines Bittgesuchs um die Berechtigung zur Abfassung von Schriftsätzen für andere an die Gerichtsstellen 
1827-1828 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8763Archivalieneinheit
Kläger: Bitte der Franz Josef Bengel, Mühlenbesitzers Erben von Rottenburg um Erläuterung des Urteils in ihrer gegen die vormalige Kronendomänen-Sektion anhängig gewesenen Streitsache 
Enthält Urteil von 1814 
1828 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8764Archivalieneinheit
Kläger: Bericht des Oberamtsgerichts Rottenburg über den Zustand der Gemeinde Hirrlingen Kreis Tübingen und über die eingeleitete Untersuchung gegen den dortigen Ortsvorstand wegen Dienstvergehen 
1828-1829 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8765Archivalieneinheit
Kläger: Erklärung des Freiherr von Raßler zu Weitenburg, Oberstleutnant und Adjutant bei S. Majestät dem König über den mit den Gemeinden Bieringen und Sulzau abgeschlossenen Steuervergleich 
1828 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8766Archivalieneinheit
Kläger: Beschwerde des Veesenraicher von Schwenningen Kreis Rottweil über Besitzstörung in der unentgeltlichen Bauholzgunst aus dem Kronenwald 
1829-1830 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8767Archivalieneinheit
Kläger: Bitte des Schultheißen Faiß und mehrerer Einwohner von Wachendorf Kreis Horb um Schutz gegen die Einmischung der Forstpolizeibehörde in die Privatrechtsverhältnisse mit ihrer Gutsherrschaft, dem Freiherr von Ow zu Wachendorf 
1829-1830 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8768Archivalieneinheit
Kläger: Bittgesuch des Stadtrats von Haiterbach Kreis Calw um Abtrennung der in gerichtliche Beziehung zugeteilten Kolonie Unterschwandorf 
1830 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8769Archivalieneinheit
Kläger: Beschwerde des Ludwig Berneck und Gen. von Arnbach Kreis Calw wegen Beeinträchtigung in ihrer Wässerungsgerechtigkeit 
1830-1833 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8770Archivalieneinheit
Kläger: Beschwerde der Gemeinde Wildbad Kreis Calw über die Verweigerung der unentgeltliche Abgabe von Steinen aus den Staatswaldungen zur Herstellung der Straßen 
1830 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8771Archivalieneinheit
Kläger: Eingabe des Johann Georg Mössner von Hönweiler Gemeinde Peterzell Kreis Rottweil um Schutz in der Ausübung seiner Rechte in einer Baustreitigkeit mit Friedrich Teid daselbst 
1831 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8772Archivalieneinheit
Kläger: Beschwerde des Ortsvorstehers von Epfendorf Kreis Rottweil gegen die königliche Finanzkammer von Reutlingen wegen Verweigerung der Bezahlung aufgerechneter Vorzugszinsen von rückständigen Steuern 
1832 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8773Archivalieneinheit
Kläger: Beschwerde des Schultheißen Seeger von Oberndorf in der Teilungssache des Pfarrers Seeger von Sulz 
1832-1837 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8774Archivalieneinheit
Kläger: Beschwerde des Johann Georg Haas und Gen. von Breitenwies Gemeinde Peterzell Kreis Rottweil gegen den oberamtsgerichtlicher Beschluß betreffend die Befreiung von den Kosten eines Schulhausbaus in Peterzell 
1832-1834 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8775Archivalieneinheit
Kläger: Eingabe des Amtsnotars Peter von Rosenfeld Kreis Balingen um Zahlungsanweisung seiner Diäten in der Vermögensausscheidungssache der geschiedenen Amtsnotar Stroh´schen Eheleute von Altensteig 
1832-1835 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8776Archivalieneinheit
Kläger: Gesuch des Jakob Steiner von Bruderhäuslei Gemeinde Epfendorf Kreis Rottweil um Abwendung des Verkaufs seines Hauses und um Zuweisung einiger Stücke Wildfeld 
1835-1836 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8777Archivalieneinheit
Kläger: Beschwerde des Verwaltungsaktuars Brodbek von Sulz gegen eine oberamtsgerichtliche Verfügung wegen Bezahlung einer ihm von der fürstlich Sigmaringen´schen Landesregierung zuerkannten Strafe von 3 fl 
1836 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8778Archivalieneinheit
Kläger: Gefällforderung von Posthalter Wetzel in Horb als Verwalter der Gefälle des Klosters Muri (Kanton Aargau in der Schweiz) im Kameralamtsbezirk Horb 
1836-1837 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8779Archivalieneinheit
Kläger: Auseinandersetzung zwischen dem Oberamtsgericht Urach und dem kleinen Rat des Kantons St. Gallen wegen Beschlagnahme des in der Schweiz befindlichen Warenvorrats der Landkrämer Michael und Jakob Rall, z.Zt. in St. Gallen, und Peter Rall von Eningen 
1836 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8780Archivalieneinheit
Kläger: Bericht des Oberamtsgerichts Nagold betr. die Verpfändung der Häuser und Grundstücke der Kolonisten auf Markung Unterschwandorf Kreis Calw und die Rechtsverhältnisse der dortigen Gutsherrschaft 
1837-1838 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8781Archivalieneinheit
Kläger: Bitte des Hirschwirts Johann Georg Müller von Mittelstadt Kreis Reutlingen um beschleunigte Verfügung wegen der Herstellung eines Wasserhauses auf den Baron von Thumb´schen Gütern 
1838-1839 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Wü 28/3 T 1-9, 12 Nr. 8782Archivalieneinheit
Kläger: Beschwerde des Stadtrats von Tübingen wegen einer von dem Oberamtsrichter, Oberjustizrat Hahn daselbst beabsichtigten Untersuchung stadträtlicher Geschäfte 
1838-1839 
Details ...