Findbuch FAS DS 98 T 1symbol
Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv: Kanzlei
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Sigmaringen
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
20 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 34Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
1 Fasz. 1915-1916 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 35Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Gesuch zur Anstellung einer Schreibhilfe für das Fürstliche Archiv für die Dauer von mehreren Jahren zwecks Neuanlage des Gesamtrepertoriums [NVA - Neuverzeichnete Akten]; geplante Einrichtung eines Geheim-Archivraumes; Ausscheidung von Rentamtsakten 
1 Fasz. 1918-1920 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 36Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
1 Fasz. 1920-1921 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 37Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
1 Fasz. 1921-1922 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 38Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
1 Fasz. 1922-1923 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 39Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
1 Fasz. 1923-1924 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 40Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Bericht des Staatsarchivs Sigmaringen an den Regierungspräsidenten [Emil Belzer] betreffend die künftige Stellung der beiderseitigen Archivverwaltungen in Hohenzollern 
1 Fasz. 1924-1925 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 41Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Schriftwechsel im Zusammenhang mit dem Kauf bzw. der Übertragung von Aktien des Hohenzollerischen Pressvereins [siehe auch FAS DS 98 T 1 Nr. 40, 42, 43, 51] 
1 Fasz. 1925-1926 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 42Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Unterlagen betreffend die Fürstlichen Sammlungen und die Fürstliche Bibliothek sowie Berichte des Fürstlichen Archivars Hebeisen und des Landeskonservators Laur betreffend die Kunstgegenstände in der Kirche in Stetten bei Hechingen [Inventarverzeichnis]; Erlasse der Fürstlich Hohenzollernschen Hofkammer betreffend deren Überführung in die Fürstlichen Sammlungen; Verzeichnis von Laur über die im Kreis Sigmaringen [Laucherttal] befindlichen alten Glocken 
1 Fasz. 1926-1927 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 43Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Schriftwechsel die Fürstlichen Sammlungen und die Fürstliche Bibliothek betreffend [z.B. mit Antiquariaten und Sammlern, dem Landeskonservator und dem Hofkammerpräsidenten; Anfragen wegen Besichtigung der Sammlungen; Schließung derselben; Rückgabe eines Bildes an die Stadtpfarrkirche in Hechingen; Kunstschätze der Kirche in Stetten]; vier Schreiben von M. Steuben mit Stammbaum des Generals Friedrich Willhelm von Steuben 
1 Fasz. 1927-1928 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 44Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Schriftwechsel die Fürstlichen Sammlungen und die Fürstliche Bibliothek betreffend [z.B. mit Antiquariaten, Museen und Münzhandlungen sowie mit dem Maler Emil Kleck - meist betreffend den Ankauf von Gegenständen für die Fürstlichen Sammlungen; Schulungsaufenthalt des Fürstlichen Sammlungsverwalters im Landesmuseum Zürich]; Echtheitsbescheinigung für eine Ritterrüstung 
1 Fasz. 1928-1929 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 45Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Schriftwechsel die Fürstliche Sammlungen und die Fürstliche Bibliothek betreffend [z.B. den An- und Verkauf von Gegenständen - Büchern, Handschriften, Bildern, Schilden und Kelchen; Nachfrage nach angeblich nach Amerika verkauften Gegenständen; Schreiben des Badischen Landesmuseums [Karlsruhe] betreffend den Verkauf der Fürstlichen Sammlungen an das "Consortium"]; Bescheinigung über die Echtheit einer gotischen Rüstung; Angebot einer Gobelin-Restaurierungsfirma 
1 Fasz. 1929-1930 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 46Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Schriftwechsel die Fürstlichen Sammlungen und die Fürstliche Bibliothek betreffend [z.B. Angebote und Nachfragen von antiquarischen Buchhandlungen; Kauf- und Verkaufsangebote von Kunsthändlern und Privaten von Briefen bedeutender Persönlichkeiten, Bildern, Münzen und Kunstgegenständen; Angebot zum Rückkauf eines Tafelbildes; Bitte eines Sachverständigen um Beschreibung einer im Fürstlichen Besitz befindlichen Harfe; Besuchsankündigungen] 
1 Fasz. 1930-1932 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 47Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Geringfügiger Schriftwechsel betreffend die Fürstlichen Sammlungen und die Fürstliche Bibliothek [überwiegend Kauf- und Verkaufsangebote; Anfragen betreffend Ausleihe von Gegenständen; Bewerbung eines Glasgravurmeisters] 
1 Fasz. 1932-1933 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 48Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Geringfügiger Schriftverkehr mit antiquarischen Buchhandlungen sowie Kunstsachverständigen 
1 Fasz. 1934-1935 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 49Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Schreiben eines Münzhändlers, eines antiquarischen Buchhändlers sowie Mitteilung über Absendung einer Peter-Sürlein-Figur nach Sigmaringen 
1 Fasz. 1935-1936 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 50Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Bitte der Witwe des Fürstlichen Baurats de Pay, Marie de Pay, zu veranlassen, dass in der Abhandlung über das Sigmaringer Schloss im Deutschen Adelsblatt als Wieder-Erbauer neben Emanuel Seidl auch ihr Mann erwähnt wird; Angebot an das Fürstliche Museum zum Kauf eines Bildes des Meisters von Meßkirch; Mitteilungen verschiedener Vereine 
1 Fasz. 1937 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 51Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Erlasse der Fürstlich Hohenzollernschen Hofkammer betreffend die Einlösung der Aktien des Hohenzollerischen Pressvereins; räumliche Verhältnisse im Archivgebäude aufgrund der vom Staatsarchiv [Sigmaringen] gemieteten Räume; Gesuch eines Privatmannes um Überlassung eines Briefumschlages der K. Schiffspost Emden von 1914, einige Schreiben von Prof. Wolbe, Autor des Buches "Ferdinand I., der Begründer Großrumäniens", Vereinsmitteilungen 
1 Fasz. 1938 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 52Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Vereinsmitteilungen; Gesuch um Hilfe bei Erstellung von Ariernachweisen, Zustimmung zur Restaurierung eines Gemäldes sowie Unterbringung einiger Kunst- und Altertumsgegenstände im Konventsaal des Klosters Wald; Funde in einem Hohlraum des Klostergebäudes Wald; Originalschreiben S[einer] K[öniglichen] H[oheit] des Fürsten Friedrich von Hohenzollern betreffend seine Titulierung; Schreiben mit Originalunterschrift der deutschen Kaiserin Hermine mit der Bitte um Auskünfte 
1 Fasz. 1939 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
FAS DS 98 T 1 Nr. 53Archivalieneinheit
Dienstliche Korrespondenz des Fürstlichen Archivars Dr. Gustav Hebeisen 
Enthält auch: Mitteilungen von Vereinen; Beantwortung eines Schreibens der Geschäftsstelle des Fideikommiss-Senats des Kammergerichts in Berlin durch die Fürstlich Hohenzollernsche Hofkammer betreffend die Verschiebung der Herstellung von Fürstlichen Repertorien bis nach dem Krieg 
1 Fasz. 1940 
Details ...