Findbuch U 203/1symbol
Nachlass Dr. Martin Wellmer
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Freiburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
33 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 306Archivalieneinheit
Vorarbeiten zum Beitrag Freistett im Deutschen Städtebuch Band VI 
Bem.: m. Quellenauszügen; Typoskripte u. handschriftlich, bad. Heftung 
1 Fasz. (ca. 828-) 1957 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 46Archivalieneinheit
Beitrag Markdorf für das Deutsche Städtebuch Band VI 
Bem.: Durchschlag mit Korrekturen, Datierung 1937 ist falsch 
1 Fasz. (bis ca.1940), o.J. [um 1957-1958] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 419Archivalieneinheit
Stoffsammlung und Teile des Beitrags Triberg für das Deutsche
Städtebuch Band VI
 
Bem.: handschriftlich und Typoskripte 
1 Fasz. [um 1957-1958] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 51Archivalieneinheit
Martin Wellmers Beiträge zum Handbuch der Historischen Stätten Band VI: Baden-Württemberg, herausgegeben von Max Miller, Stuttgart 1961 
Enthält: Korrigierte Durchschläge zu den Orten Altglashütten, Amtenhausen, über die Baar, Berau, Blumberg, Bonndorf, Bräunlingen, Fürstenberg, Furtwangen, Breitnau, Burgheim, Elzach, Emmendingen, Endingen, Ettenheim und Ettenheimmünster, Friedenweiler, Fischerbach, Geisingen, Grafenhausen, Gröbern, Harmersbach, Haslach, Hausach, die Heidburg, Hochburg, Hohengeroldseck, Hornberg, Hüfingen, Kenzingen, Keppenbach, den Klettgau, Krenkingen, Küssaberg, Lahr, die Burgen Landeck, Lichtenegg und Limburg, Löffingen, Lützelhardt, Mahlberg, den Mauracher Berg, Meissenheim, Möhringen, Neudingen, Neustadt, Nimburg, Prinzbach, Riedern am Wald, Riegel, Rippoldsau, St. Blasien, St. Märgen, Schapbach, Schenkenzell, Schiltach, Schuttern, Stühlingen, Tennenbach, Tiengen, Vöhrenbach, Waldkirch, Waldshut, Wartenberg, Wittichen, Wolfach, Kloster Wonnental, Zell am Harmersbach; Korrekturbögen S. 209-416 (Elzach bis Wolfach) 
Bem.: z.T. bad. Heftung 
1 Fasz. (2 Teile) 1961 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 118Archivalieneinheit
Korrespondenz mit dem Alfred Kröner Verlag Stuttgart zum Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands Band VI 
Bem.: Loseblattsammlung 
1 Fasz. 1964-1965 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 121Archivalieneinheit
Entwürfe und Material für Beiträge zum Handbuch der Historischen Stätten Band VI 
Enthält: Orte im Kreis [Breisgau-] Hochschwarzwald 
Bem.: v.a. Typoskripte; bad. Heftung 
1 Fasz. o.J. [um 1961] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 119Archivalieneinheit
Entwürfe und Material für Beiträge zum Handbuch der Historischen Stätten Band VI 
Enthält: Orte im Kreis Donaueschingen 
Bem.: v.a. Typoskripte; bad. Heftung 
1 Fasz. o.J. [ca. 1961] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 120Archivalieneinheit
Entwürfe und Material für Beiträge zum Handbuch der Historischen Stätten Band VI 
Enthält: Orte im Kreis Emmendingen 
Bem.: v.a. Typoskripte; bad. Heftung 
1 Fasz. 1960-1961 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 122Archivalieneinheit
Entwürfe und Material für Beiträge zum Handbuch der Historischen Stätten Band VI 
Enthält: Orte im Kreis Lahr 
Bem.: v.a. Typoskripte; bad. Heftung 
1 Fasz. 1960 [-1964] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 139Archivalieneinheit
Entwürfe und Material für Beiträge zum Handbuch der Historischen
Stätten Band VI
 
Enthält: Orte im Kreis Waldshut 
1 Fasz. o.J. [um 1961] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 140Archivalieneinheit
Entwürfe und Material für Beiträge zum Handbuch der Historischen
Stätten Band VI
 
Enthält: Orte im Kreis Waldshut 
Bem.: Loseblattsammlung 
1 Fasz. o.J. [um 1961] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 123Archivalieneinheit
Entwürfe und Material für Beiträge zum Handbuch der Historischen Stätten Band VI 
Enthält: Orte im Kreis Wolfach 
Bem.: Typoskripte; bad. Heftung 
1 Fasz. bis August 1961 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 220Archivalieneinheit
Historischer Teil der Kreisbeschreibung Emmendingen 
Enthält: Korrespondenz mit dem Verlag Heimat und Wirtschaft, Ellwangen (1963-1964); Gemeindelisten, z.T. mit Ersterwähnung (ab 8. Jh., Stand: 1949/50) 
Bem.: Typoskripte und Notizen; bad. Heftung 
1 Fasz. (8. Jh. - 1950), 1963-1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 78Archivalieneinheit
Skizzen aus der Geschichte des Kreisgebietes: Der lange Weg bis zur Entstehung des Landkreises Emmendingen 
Bem.: Typoskript mit einzelnen Korrekturen 
1 Fasz. 1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 132Archivalieneinheit
Kreisbeschreibung Emmendingen (historischer Teil) des Verlags Heimat und Wirtschaft 
Enthält: Skizzen aus der Geschichte des Kreisgebietes - Der lange Weg bis zur Entstehung des Landkreises Emmendingen, mit Kartenanhang; Korrespondenz mit Dr. Manfred Thier, Ellwangen, und dem Verlang Heimat und Wirtschaft, Aalen (November 1964-Januar 1965) 
Bem.: Reinschrift (Durchschlag), bad. Hefung; vgl. Nr. 78 
1 Fasz. November 1964 - Januar 1965 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 528Archivalieneinheit
Literaturauszüge für die Geschichte des Landkreises Emmendingen 
Enthält: Heinrich Büttner, Andlau und der Schwarzwald, aus Schau-ins-Land 67 (1941); Maurer, Die Stift-Andlauischen Fronhöfe im Breisgau (1882); Ortsstatistiken v.a. aus dem Staatshandbuch für Südbaden (1953); Karl Siegfried Bader, Das Freiamt und die freien Bauern am Oberrhein, aus: Beiträge zur oberrheinischen Rechts- und Verfassungsgeschichte Band 2, Freiburg 1936 
Bem.: Loseblattsammlung von Typoskripten 
1 Fasz. ( 3 Teile) (1882, 1936-1953), [ca. 1963] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 633Archivalieneinheit
Materialsammlung zu den ur- und frühgeschichtlichen Kapiteln der
Kreisbeschreibung Emmendingen
 
Enthält v.a.: Fundnachrichten für Bahlingen, Broggingen, Denzlingen, Elzach, Emmendingen, Endingen, Forchheim, Freiamt, Hecklingen, Herbolzheim, Jechtingen, Kenzingen, Köndringen, Königschaffhausen, Kollmarsreute, Maleck, Malterdingen, Mundingen, Nimburg, Reute, Riegel, Sasbach, Teningen, Waldkirch, Weisweil, Wyhl 
Bem.: Loseblattsammlung v.a. Din A 5; aus Karton vermischten Inhalts 
1 Fasz. (5 Teile) ca. 1825-1962, [um 1963] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 500Archivalieneinheit
Literaturauszüge hauptsächlich zur Geschichte des Landkreises Emmendingen 
Enthält: Heinrich Büttner über Waldkirch, Elsass, Franken und Alemannen in Breisgau und Ortenau; z.T. aus Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins N.F. 52 (1939) 
Bem.: überarbeitetes Typoskript; bad. Heftung 
1 Fasz. (1939), [1963-1964] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 524Archivalieneinheit
Notizen zur Organisation des Großherzogtums Baden aus Amtsblättern und Statistischen Jahrbüchern 1806-1939 
Enthält auch: Entwürfe zur Geschichte des Landkreises Emmendingen 1803-1955 
Bem.: Typoskripte mit Anstreichungen; bad. Heftung 
1 Fasz. (1803-1955), [1963-1964] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 80Archivalieneinheit
Literatur- und Quellenauszüge für die Kreisbeschreibung Emmendingen 
Enthält u.a.: Ödungen und Wüstungen; Herrschaftsbildung; Kirchen und Kapellen 
Bem.: vorwiegend Typoskripte, z.T. bad. Heftung 
1 Fasz. (3 Teile) (ca. 13.-19. Jh.), [um 1964] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 252Archivalieneinheit
Korrespondenz zum Heimatbuch des Landkreises Hochschwarzwald 
Enthält v.a.: Landrat Mallebrein, Bibliotheksrat Dr. Ekkehard Liehl 
Bem.: Loseblattsammlung von Typoskripten 
1 Fasz. Juni-Juli 1965 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 253Archivalieneinheit
Kartenentwürfe für das Heimatbuch des Landkreises Hochschwarzwald 
Enthält: 1. Kartenskizzen zur Geschichte des Klettgaues von H. und I. Maurer (Nrn. 1 und 3-8), Lichtpausen; 2. farbige Entwürfe zur Entwicklung des Kreisgebietes 1807-1814, teils Lichtpausen, teils Folie; 3.Das Bezirksamt Neustadt 1813, auf Folie, Bleistift und Maschinenschrift 
Bem.: 3. stammt aus Kartenmappe Alemannisches Institut 
1 Fasz. (3 Teile) (Mittelalter, 1807-1814), [1964/65] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 254Archivalieneinheit
Ortsgeschichtliche Beiträge Martin Wellmers für das Heimatbuch des Landkreises Hochschwarzwald 
Bem.: Durchschläge d. Reinschrift; Bad. Heftung 
1 Fasz. [1964-1965] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 251Archivalieneinheit
Unterlagen für den geschichtlichen Teil eines Heimatbuches des Landkreises Hochschwarzwald 
Enthält: Landkreisgeschichte (1814-1963), Literaturlisten (1892-1940); Der Kreis Hochschwarzwald, in: Baden, Südwestdeutsche Rundschau für Kultur, Wirtschaft und Verkehr 9 (1957); Korrespondenz mit Landrat Mallebrein, mit Max Rieple in Donaueschingen 
Bem.: bad. Heftung 
1 Fasz. (1814-) 1963-1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 93Archivalieneinheit
Korrespondenz mit dem Konrad Theiss Verlag über den Beitrag für die Kreisbeschreibung Lörrach in der Buchreihe Heimat und Arbeit 
Bem.: bad. Heftung 
1 Fasz. 1970-1971 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 82Archivalieneinheit
Martin Wellmer: Zur Geschichte im Landkreis Lörrach 
Enthält: Vorlage für den Abdruck in Heimat und Arbeit, Der Kreis Lörrach, Stuttgart 1971 
Bem.: Typoskript, z.T. Xeroxkopie; bad. Heftung 
1 Fasz. 1970-1971 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 24Archivalieneinheit
Martin Wellmer: Der vorderösterreichische Breisgau, in: Friedrich Metz (Hg.), Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde, Bd. II, Freiburg 1959 
Bem.: Sonderdruck S. 251-325 mit Korrekturen, gebunden 
1 Bd. 1959 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 47Archivalieneinheit
Martin Wellmer: Der vorderösterreichische Breisgau, Sonderdruck aus Vorderösterreich - eine geschichtliche Landeskunde, herausgegeben vom Alemannischen Institut Freiburg, Band 2 Freiburg 1959 
Enthält auch: Sonderdruck aus der 2. Auflage, 1967; eingelegt in
den der 1. Auflage Ausarbeitung und Notizen zu Fragen aus der oberrheinischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte für das Winter-
semester 1966/67 
Bem.: Exemplare gelumbekt; vgl. Nr. 59 
1 Fasz. (2 Hefte) 1959, 1966-1967 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 59Archivalieneinheit
Martin Wellmer: Der vorderösterreichische Breisgau 
Enthält: Erstkorrektur der 2. Auflage (Juni 1965) 
Bem.: Druck m. Randbemerkungen, bad. Heftung; vgl. Nr. 47 
1 Fasz. 1965 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 187Archivalieneinheit
Quellen- und Literaturauszüge für den Beitrag über den Breisgau in: Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde, hg. von Friedrich Metz 
Enthält: Zusammenstellung militärischer Pflichten nach Maldoner und GLA Breisgau Generalia 2239 (1475, 1656); Auszug aus der Schatzungsmatrikel der Breisgauischen Ritterschaft (16. Jh.);
Literaturauszüge (1790-1943) 
Bem.: aus Ordner entnommen 
1 Fasz. (2 Teile) (1475-1656, 1790-1943), [um 1956] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 635Archivalieneinheit
Quellen- und Literaturauszüge für den Beitrag über den Breisgau
in: Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde, hg. von
Friedrich Metz
 
Enthält: Zusammenstellungen gedruckter und ungedruckter Quellen
v.a. zur Herrschaften Üsenberg und Hochberg (ca. 1241-1950); ortsgeschichtliche Kurzregesten; Notizen aus Hans Fehr: Die Entstehung der Landeshoheit im Breisgau (1904) 
Bem.: aus ungeordnetem Sammelkarton und Varia-Mappe zusammengezogen 
1 Fasz. (3 Teile) (ca. 1241-1950), [um 1956] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 636Archivalieneinheit
Materialsammlung über die Herren von Staufen und die Herrschaft
Kirchhofen (ca. 1174-1591)
 
Bem.: vorwiegend Typoskripte; aus ungeordnetem Karton wie Nr. 635 
1 Fasz. (ca. 1174-1591), [um 1956] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
U 203/1 Nr. 182Archivalieneinheit
Materialsammlung zum Beitrag über den vorderösterreichischen Breisgau in der Neuauflage von Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde, hg. von Friedrich Metz, Freiburg 1967 
Enthält u.a.: Behördenschema für Vorderösterreich (13.Jh.-1805) mit Vorarbeiten; Textauszüge aus Maldoner über die Herrschaft Badenweiler, die Landgrafschaft Freiburg; breisgauische Adelsfamilien; Klosterbesitz; Grafschaft Hauenstein; Konzeption
des Beitrags 
1 Fasz. 1964-1967 
Details ...