S Thomas Kellnersymbol
Sammlung des Buchhändlers und Antiquars Thomas Kellner
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Generallandesarchiv Karlsruhe
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
25 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 714Archivalieneinheit
Keine Experimente! Konrad Adenauer, CDU 
Bildinhalt: Porträt (Schulterstück) von Adenauer. 
Autor/Fotograf/Künstler: Künstler: Aigner.
Herausgeber: CDU-Archiv Bonn. 
Bem.: RCDS-Plakatserie "Plakate der Union 48 - 65" Nr. 7: Bundestagswahl 1957. 
[um 1957] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 14, 789Archivalieneinheit
Otto von Bismarck und Kaiser Wilhelm II. 
Bildinhalt: Porträts (Brustbilder) von Bismarck links und Kaiser Wilhelm II. rechts; darunter Zitat von Bismarck "Wir Deutsche fürchten Gott und sonst nichts auf der Welt"; darüber ein Reichsadler im Schein der Krone. 
Autor/Fotograf/Künstler: Künstlersignatur: T. Volz; Haufler & Wiest.
Verlag: Lämmle & Müllerschön, Winnenden. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 653Archivalieneinheit
Zum Andenken an unsern Altreichskanzler Fürst Bismarck 
Bildinhalt: Porträt (Schulterstück) von Otto von Bismarck im Profil (Prägedruck); umgeben von einem Kranz aus silbernen Eichenzweigen mit Bändern, auf denen "Wir Deutsche fürchten Gott und sonst nichts in der Welt." steht. 
[um 1898] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 463Archivalieneinheit
Calais, Monument Brazy [= Gilbert Brazy] 
Bildinhalt: Stele mit einer Büste aus Bronze. 
Autor/Fotograf/Künstler: Verlag: Cie. des Arts Photomécaniques, Straßburg-Schiltigheim. 
[ab 1929] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 652Archivalieneinheit
General der Infanterie im 1. Weltkrieg, Hans Emil Alexander Gaede 
Bildinhalt: Porträt in Uniform mit Pickelhaube, Mantel und Orden. 
Autor/Fotograf/Künstler: Entwurf und Druck gestiftet von den Freiburger Werkstätten für Plakate und Kalender.
Verlag: Rotes Kreuz, Freiburg. 
[zwischen 1914 und 1916] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 637Archivalieneinheit
Zur Erinnerung an den Feldzug 1914: Graf Gottlieb von Haeseler 
Bildinhalt: Porträt (Kniestück) von Graf Gottlieb von Haeseler stehend, geb. 19. Januar 1836 zu Potsdam, 78 Jahre alt, umgeben von einem Eichenkranz mit schwarz-weiß-roter Schleife.
Bildaufschrift: oben: "Wir hauen uns durch!"; unten ein Gedicht: "So lang ein Tropfen Blut noch glüht, Noch eine Faust den Degen zieht Und noch ein Arm die Büchse spannt, Betritt kein Feind hier deinen Strand! Lieb Vaterland, magst ruhig sein, Fest steht und treu die Wacht am Rhein!" 
Autor/Fotograf/Künstler: Verlag von W. Reissner, Köln. 
Bem.: Feldpostkarte von Pohlmann in Stenay, Magazin der 5. Armee, an Herr und Frau Baumbach in Karlsruhe, datiert: Stenay, 12./ III. [19]15. 
[um 1915] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 644Archivalieneinheit
Generalfeldmarschall von Hindenburg und Gemahlin Gertrud Wilhelmine, geb. von Sperling 
Bildinhalt: Hindenburg stehend, einen Arm auf der Stuhllehne, wo seine Gemahlin sitzt. 
Autor/Fotograf/Künstler: Fotograf und Verlag: Hugo Julius, Hoffotograf, Inhaber der Fa. Albert Meyer, Hannover. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 648Archivalieneinheit
Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg 
Bildinhalt: Porträt (Kniestück), sitzend, in Uniform. 
Autor/Fotograf/Künstler: Fotograf und Verlag: Hugo Julius, Hoffotograf, Inhaber der Fa. Albert Meyer, Hannover. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 649Archivalieneinheit
Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg 
Bildinhalt: Porträt (Brustbild) in Uniform. 
Autor/Fotograf/Künstler: Fotograf und Verlag: Hugo Julius, Hoffotograf, Inhaber der Fa. Albert Meyer, Hannover. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 650Archivalieneinheit
Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg 
Bildinhalt: Porträt (Brustbild) in Uniform mit Orden.
Bildaufschrift: "Immer weiter vorwärts für Kaiser und Reich! von Hindenburg, General-Feldmarschall". 
Autor/Fotograf/Künstler: Fotograf: Nicola Perscheid.
Herausgegeben zum Besten des Deutschen Vereins für Sanitätskunde, Oldenburg. 
Bem.: Wohlfahrts-Postkarte. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 14, 791Archivalieneinheit
Generalfeldmarschall von Hindenburg 
Autor/Fotograf/Künstler: Davidson & Hausin, Freiburg. 
Bem.: Anweisung auf der Postkarte: Den kleinen weißen Punkt an der Nasenwurzel genau betrachten und auf 35 zählen, sofort längere Zeit auf eine weiße Fläche "Decke oder Wand" sehen, worauf General-Feldmarschall von Hindenburg in Lebensgröße erscheint. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 647Archivalieneinheit
Hindenburg, der "Blücher von 1914" 
Bildinhalt: Porträt (Brustbild) in Uniform mit Orden im Oval; darum Lorbeer.
Bildaufschrift: Gedicht zu Hindenburg von Otto Göddertz. 
[ab 1914] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 641Archivalieneinheit
Generalfeldmarschall von Hindenburg 
Bildinhalt: Porträt (Brustbild) in Uniform mit Orden. 
Autor/Fotograf/Künstler: Künstler: B. Bielefeld (?).
Verlag Hermann Wolff, Berlin. 
[um 1915] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 642Archivalieneinheit
Generalfeldmarschall von Hindenburg 
Bildinhalt: Porträt (Brustbild) in Uniform mit Eisernem Kreuz. 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gemalt von S. Hornert.
Verlag: Vaterländischer Verlag C. A. Weiler, Berlin. 
Bem.: Kriegs-Wohlfahrtskarte des "Reichsverbandes zur Unterstützung deutscher Veteranen e.V.". 
[um 1915] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 643Archivalieneinheit
Generalfeldmarschall von Hindenburg, Befreier von Ostpreußen, der siegreiche Führer unserer Ostarmee 
Bildinhalt: Porträt (Brustbild) von Hindenburg in Uniform mit Orden in einem Eichenkranz; dahinter die Reichsfahne mit Eisernem Kreuz. 
Autor/Fotograf/Künstler: Fotograf: E[mil] Bieber (1878-1962) ?, Berlin.
Verlag: W. Hagelberg AG, Berlin. 
Bem.: Feldpostkarte von Karl an Schwester Grete, Vereins-Lazarett Luisenschule Karlsruhe, gelaufen: Fürth in Bayern, 11. Mai [19]15. 
[um 1915] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 646Archivalieneinheit
Generalfeldmarschall von Hindenburg, der Befreier Ostpreußens 
Bildinhalt: Porträt (Kniestück), stehend, in Uniform mit Pickelhaube und Umhang. 
Autor/Fotograf/Künstler: Verlag F. Ladendorf, Hamburg. 
[um 1915] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 718Archivalieneinheit
Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg 
Bildinhalt: Porträt (Kniestück), sitzend, in Uniform mit Mütze und Stab in den Händen. 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gemalt von Professor Caspar Ritter (1861-1923).
Herausgeber: Stadtrat Karlsruhe. 
[um 1915] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 640Archivalieneinheit
Wo ist Hindenburg? 
Bildinhalt: Darstellung einer Schlachtszene; verstecktes Porträt von Paul von Hindenburg. 
Autor/Fotograf/Künstler: Verlag: Gebrüder Metz, Tübingen. 
[um 1916] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 645Archivalieneinheit
Generalfeldmarschall von Hindenburg und sein Heim, Hannover 
Bildinhalt: Oben: Porträt (Brustbild) von Hindenburg in Uniform, dahinter ein Schwert und ein Lorbeerzweig; unten: Außenansicht seines Wohnhauses. 
[um 1916] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 639Archivalieneinheit
Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg 
Bildinhalt: Porträt (Kniestück), sitzend, in Uniform.
Bildunterschrift: Unterschrift "von Hindenburg". 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gemalt von Caspar Ritter (1861-1923).
Herausgeber: Stadtrat Karlsruhe. 
[um 1917] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 651Archivalieneinheit
General-Feldmarschall von Hindenburg 
Bildinhalt: Porträt von Hindenburg am Tisch sitzend über einer Karte mit Zirkel in der Hand. 
Autor/Fotograf/Künstler: Fotograf: E. Hoenisch, Hoffotograf, Leipzig.
Herausgeber: Zentraldepot für Liebesgaben, Berlin. 
Bem.: Wohlfahrts-Postkarte. 
[um 1918] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 638Archivalieneinheit
Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg 
Bildinhalt: Porträt (Ganzfigur) von Paul von Hindenburg mit Hund im Garten.
Bildunterschrift: "All unser Sein dem Vaterland! v. Hindenburg". 
Autor/Fotograf/Künstler: Reichsblock Berlin W 35. 
Bem.: Text auf der Rückseite der Postkarte: "An das deutsche Volk Ostern 1925: Ich reiche jedem Deutschen die Hand, der national denkt, die Würde des deutschen Namens nach innen und nach außen wahret und den konfessionellen und sozialen Frieden will." Unterschrift von Hindenburg. 
[ab 1925] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 14, 792Archivalieneinheit
Feldmarschall von Hindenburg 
Bildinhalt: Hindenburg mit Hund im Garten.
Bildunterschrift: "All unser Sein dem Vaterland! v. Hindenburg". 
Autor/Fotograf/Künstler: Reichsblock Berlin. 
Bem.: Text auf der Rückseite der Postkarte: "Postkarte an das deutsche Volk Ostern 1925: Ich reiche jedem Deutschen die Hand, der national denkt, die Würde des deutschen Namens nach innen und außen wahrt und den konfessionellen und sozialen Frieden will." Unterschrift von Hindenburg. 
[ab 1925] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 712Archivalieneinheit
Der Führer mit der Jugend 
Bildinhalt: Adolf Hitler in den Bergen mit einem Mädchen im Arm. 
Autor/Fotograf/Künstler: Fotograf: Heinrich Hoffmann (1885-1957), München.
Verlag: Photo Hoffmann, München. 
[ab 1933] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 12, 713Archivalieneinheit
Adolf Hitler 
Bildinhalt: Porträt (Kniestück), stehend; unten rechts Unterschrift Hitlers. 
Autor/Fotograf/Künstler: Nach einer Originalaufnahme von Heinrich Hoffmann (1885-1957), München.
Graphische Kunst- und Verlagsanstalt Jos. C. Huber, Diessen vor München. 
Bem.: Männer der Zeit Nr. 1 
[ab 1933] 
Details ...