S Thomas Kellnersymbol
Sammlung des Buchhändlers und Antiquars Thomas Kellner
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Generallandesarchiv Karlsruhe
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
34 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 503Archivalieneinheit
Arthur Valdenaire: Karlsruhe - Schloss Gottesaue 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gemalt von Arthur Valdenaire. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 10, 207Archivalieneinheit
Karlsruhe, Gottesaue 
Autor/Fotograf/Künstler: G.M.K. [= Kunstverlag Geschwister Moos, Karlsruhe]. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 10, 204Archivalieneinheit
Karlsruhe, Gottesau 
Bildinhalt: Ansicht von Schloss Gottesaue, in der Zeit als Artillerie-Kaserne. 
Autor/Fotograf/Künstler: Rheinische Kunstverlagsanstalt GmbH, Wiesbaden 1906. 
1906 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 14, 648Archivalieneinheit
Karlsruhe, [Schloss] Gottesaue 
Autor/Fotograf/Künstler: Rheinische Kunstverlagsanstalt GmbH, Wiesbaden 1906. 
1906 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 549Archivalieneinheit
Karlsruhe, Schloss Gottesaue 
Autor/Fotograf/Künstler: Verlag A. Herrmann, Karlsruhe. 
[um 1914] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 14, 647Archivalieneinheit
Karlsruhe, Gottesauer Schlössle 
Autor/Fotograf/Künstler: Verlag Johann Velten, Karlsruhe. 
Bem.: Veltens Lichtdruck-Karten.

Feldpostkarte von Welz, Feldartillerie Regiment 14, 1. Batterie, an seine Tochter Elisabeth Welz in Pforzheim, datiert: den 21/6. [19]17. 
[um 1917] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 10, 205Archivalieneinheit
Karlsruhe i. B., Gottesau 
Bildinhalt: Ansicht von Schloss Gottesaue in der Zeit als Artillerie-Kaserne. 
Autor/Fotograf/Künstler: Vereinigte Kunstdruckereien Metz & Lautz GmbH, Darmstadt. 
[vor 1919] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 10, 210Archivalieneinheit
Karlsruhe i. B., Gottesau 
Bildinhalt: Ansicht von Schloss Gottesaue in der Zeit als Artillerie-Kaserne. 
Autor/Fotograf/Künstler: Kunstanstalt Lautz & Balzar, Darmstadt. 
[vor 1919] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 10, 211Archivalieneinheit
Karlsruhe, Schloss Gottesaue 
Bildinhalt: Ansicht von Schloss Gottesaue in der Zeit als Artillerie-Kaserne. 
Autor/Fotograf/Künstler: Kunstverlag Geschwister Moos, Karlsruhe. 
[vor 1919] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 369Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 370Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 371Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 372Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 373Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 374Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 375Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 376Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 377Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 378Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 379Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 380Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 381Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 382Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 383Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 384Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 385Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 386Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 387Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 388Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 389Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 390Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 391Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 392Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
S Thomas Kellner Nr. 8, 393Archivalieneinheit
Das Gottesauer Schloss in Karlsruhe 
Autor/Fotograf/Künstler: Original gezeichnet von Jrmgard Wagner, Karlsruhe 1934. 
Bem.: Hinweis: S Thomas Kellner Nr. 8, 369 - 8, 393 jeweils dieselbe Postkarte. 
Ab 1934 
Details ...