Findbuch 235symbol
Badisches Kultusministerium
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Generallandesarchiv Karlsruhe
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 51   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47949Archivalieneinheit
Kaltbrunn; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Instandsetzung des gotischen Kirchleins auf dem Roßberg zu Kaltbrunn in der Pfarrei Wittichen 
1 Faszikel 1898-1932 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47950Archivalieneinheit
Kandern; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Instandsetzung und der Schutz alter Grabsteine auf dem Kirchenplatz in Kandern und die Ausdehnung des staatlichen Denkmalschutzes auf die noch erhaltenen Grabtafeln von Mitgliedern der markgräflich-badischen Landstände zu Kandern, etc. bis 1668 
1 Faszikel 1928-1929 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 6202Archivalieneinheit
Karlsruhe; Bestellung eines Bezirkspflegers der Kunst- und Altertumsdenkmäler für den Amtsbezirk Karlsruhe 
1 Faszikel 1921-1940 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47533Archivalieneinheit
Karlsruhe; Denkmalpflege, insbesondere das Marstallanwesen, die Reithalle und die Remisen am ehemaligen Residenzschloss zu Karlsruhe 
1 Faszikel 1919-1931 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47532Archivalieneinheit
Karlsruhe; Denkmalpflege, insbesondere das Residenzschloss 
1 Faszikel 1911-1933 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 39805Archivalieneinheit
Verwendung des Erbgroßherzoglichen Palais in der Karlsruher Herrenstraße 45 für das oberste Bundesgericht 
1 Faszikel 1947-1950 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47534Archivalieneinheit
Karlsruhe-Durlach; Denkmalpflege, insbesondere das ehemalige Schloss in Karlsruhe-Durlach 
1 Faszikel 1896-1923 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47535Archivalieneinheit
Karlsruhe-Durlach; Denkmalpflege, insbesondere das Standbild des Markgrafen Karl in Karlsruhe-Durlach 
1 Faszikel 1913-1918 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47536Archivalieneinheit
Karlsruhe-Rüppurr; Denkmalpflege, insbesondere die evangelische Kirche zu Karlsruhe-Rüppurr 
1 Faszikel 1907-1908 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47951Archivalieneinheit
Karsau; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die zum Teil durch den Freiburger Restaurator und Konservator Paul H. Hübner erfolgte Restaurierung und der Schutz von Gemälden in der ehemaligen Deutschordenshauskirche zu Karsau-Beuggen sowie der Rückerwerb Beuggener Freskenfragmente aus dem Historischen Museum in Basel 
1 Faszikel 1910-1943 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47791Archivalieneinheit
Kehl; Bestellung von Amtsbezirks- bzw. Kreispflegern der Kunst- und Altertumsdenkmäler zu Kehl, insbesondere des Pfarrers Friedrich Stengel in Bodersweiler für den verstorbenen Fotografen Julius Krämer sowie des Pfarrers Walter Frischmann in Kork und die Absetzung Frischmanns auf Verlangen der NSDAP Gauleitung Baden bzw. des dortigen Gaupersonalamts 
1 Faszikel 1914-1941 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47952Archivalieneinheit
Kehl; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Verunstaltung des Weinbrennerbaus in der Hauptstraße 22 bzw. der späteren Adolf-Hitler-Straße in Kehl durch einen Verteilerkasten der Landeselektrizitätsversorgungs A. G. "Badenwerk" 
9 Blatt 1933-1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47537Archivalieneinheit
Kembach; Denkmalpflege, insbesondere die evangelische Kirche und die große Kirchenglocke zu Kembach 
1 Faszikel 1913 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47953Archivalieneinheit
Kinzigtal, Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Kirchenerweiterung im Weiler St. Roman unter Abbruch und Wiederaufbau der spätgotischen Anbaukapelle zu Kinzigtal 
1 Faszikel 1920-1922 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47954Archivalieneinheit
Kippenheim; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Instandsetzung der Simultankirche zu Kippenheim durch die Restaurierung bzw. Veräußerung von Teilen des Inventars 
1 Faszikel 1909-1938 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47955Archivalieneinheit
Kirchdorf; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Restaurierung der spätgotischen St. Martinsgruppe und der Holzplastik "Der Heilige zu Pferd, den Mantel teilend mit verkrüppeltem Bettler" zu Kirchdorf in der Kunstwerkstätte der Gebrüder Mezger von Überlingen 
10 Blatt 1928-1930 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47538Archivalieneinheit
Kirchheim; Denkmalpflege, insbesondere die evangelische Kirche und der Kirchenumbau zu Kirchheim 
1 Faszikel 1934 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47539Archivalieneinheit
Kirrlach; Denkmalpflege, insbesondere die altertümlichen Bauten und das Wohnhaus der Ehefrau des Joh. Haag zu Kirrlach 
1 Faszikel 1913 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47540Archivalieneinheit
Kislau; Denkmalpflege, insbesondere das Polizeiliche Arbeitshaus zu Kislau 
1 Faszikel 1912-1917 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47956Archivalieneinheit
Königheim; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Wiederherstellung der 1753-1755 nach Plänen Balthasar Neumanns erbauten Pfarrkirche zu Königheim und ihres wohl 1864 vom Bayern Urlaub gemalten Hochaltarbildes durch den Restaurator Pfleger von Mannheim und des Riemenschneider'schen Ölberges vor der Kirche durch den Bildhauer August Meyerhuber 
1 Faszikel 1915-1938 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47541Archivalieneinheit
Königshofen, Denkmalpflege, insbesondere das Rathaus zu Königshofen 
1 Faszikel 1913-1925 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47792Archivalieneinheit
Konstanz; Bestellung von Amtsbezirks- bzw. Kreispflegern der Kunst- und Altertumsdenkmäler zu Konstanz, insbesondere des Hofapothekers und Stadtrats Otto Leiner, des Kunstmalers Heinrich Schmidt-Pecht, des Stadtarchivars Dr. J. Clauss, des Regierungsbaumeisters Paul Motz und des Oberregierungsbaurats Reisser zu Konstanz, die Bestellung des Hauptlehrers Oskar Hiller und des Zeichenlehrers Franz Ziegelmüller in Radolfzell sowie des Hauptlehrers Alfons Beck in Konstanz zu Bezirkspflegern der ur- und frühgeschichtlichen Denkmäler im Amtsgerichtsbezirk Radolfzell bzw. Konstanz und die Missachtung der Thurgauer Fundgesetze durch Alfons Beck unter dem Titel "Spionagefall Hauptlehrer Beck, Konstanz" 
Darin:
1.) Werkverzeichnisse zu den Bauausführungen und Veröffentlichungen des Regierungsbaumeisters Motz auf dem Gebiet der Denkmalpflege (Typoskripte, 5 Blatt)
2.) Todesanzeige Meersburg, 18. Januar 1943, des Oberregierungsbaurats Dr. phil. Emil Reisser (Drucksache) 
1 Faszikel 1909-1944 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47969Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere der Umbau des Kaufhauses in Konstanz 
Darin:
1.) Zeichnung des Städtischen Hochbauamtes von der Ostseite des Kaufhauses
2.) 3 Zeichnungen von Portalen, Kaufhaus, Konradihaus und Rheintor
3.) Fotografische Aufnahme des Hauses "Zur Katze" mit Portal und angrenzendem Fenster 
1 Faszikel 1909-1912 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47973Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere der Verkauf des sogenannten "Hus-Hauses" zu Konstanz in der Hussenstraße 64 an ein tschechoslowakisches Komitee durch den Eigentümer und Bäckermeister Leopold Maier 
10 Blatt 1913-1922 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47965Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Aufdeckung, Aufnahme und Konservierung der Wandmalereien im Konstanzer Münsterpfarrhaus durch den Hoffotografen Germann Wolf und den Oberbauinspektor Engelhorn von Konstanz 
1 Faszikel 1904-1906 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47972Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Auffindung eines auf Holz gespannten Ölbildes "Ölbergszene" gelegentlich der Neuherrichtung des Wirtshauses "Der Silberne Mond" zu Konstanz und die Aufnahme des Wandgemäldes "Einzug Kaiser Trajans" durch den Fotografen Frommherz 
1 Faszikel 1913-1920 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47966Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Aufnahme bzw. Instandsetzung von Wandmalereien und Gebäuden zu Konstanz am Beispiel das Hauses zum Goldenen Löwen in der Wessenbergstraße 16, der Hinterhaus- bzw. Hohenhausgasse, des Brannerschen Hauses, des Brannerschen Turms, des Rathauses, des Rheintordurchgangs, des Zunfthauses zum Thurgau, des Badischen Hofs und der Römerstraße sowie die Errichtung einer Volkslesehalle und einer öffentlichen Bedürfnisanstalt am Rheintorturm 
Darin: Farbige Ansichtskarte "Konstanz, Rathaushof" 
1 Faszikel 1905-1944 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47960Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Aufnahme der Malereien am Beinhaus des aufgelassenen Jodocusfriedhofs durch den Kunstmaler Theodor Mader von Karlsruhe sowie der Abbruch des Beinhauses und die Überführung der besser erhaltenen Gemäldeteile ins Konstanzer Rosengartenmuseum 
1 Faszikel 1899-1905 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47975Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Aufnahme der sogenannten "Weberfresken" im Haus zur Kunkel in das Verzeichnis der national wertvollen Kunstwerke und die wilde Grabung des Hauptlehrers Alfons Beck auf dem Oberen Münsterplatz in Konstanz 
Darin: Bericht des Leiters des Badischen Landesmuseums Dr. Rott über eine Tagfahrt nach Konstanz und Engen sowie über eine Tagung des Badischen Denkmalrats und der Abteilung für Ur- und Frühgeschichte vom 19. Juni 1937 in Karlsruhe (Typoskriptdurchschlag, 2 Blatt) 
1 Faszikel 1931-1937 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47958Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Aufnahme des Blarerschen Hauses zur Leiter in der Konstanzer Zollernstraße 26 durch den Hoffotografen German Wolf und den Gewerbelehrer Heinrich Müller sowie der Abbruch des Hauses und die Verwertung von Architekturresten desselben in einem Anbau des Rosengartenmuseums 
1 Faszikel 1896-1899 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47961Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die bauliche Unterhaltung bzw. die Instandsetzung und die Erhaltung der Malereien der Münsterkapellen zu Konstanz 
1 Faszikel 1899-1917 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47968Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Bemalung des Hohen Hauses in der Zollernstraße 19 zu Konstanz durch den Münchner bzw. Meersburger Freskomaler August Brandes und die Instandsetzung des Gebäudes sowie das Unterstützungsgesuch des Dr. J. G. Einhart zu Konstanz für die Instandsetzungsarbeiten am Haus Zollernstraße 27 
Darin: Farbige Kunstpostkarte "Horn am Untersee" aus der 2. Reihe der Bodensee-Künstlerkarten "6 Aquarelle von Karl Heinhart zu Konstanz" 
1 Faszikel 1907-1936 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47970Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Beschädigung des Konstanzer Münsters durch das Erdbeben in der Nacht vom 16. auf den 17. November 1911, die Sitzungen der Münsterbaukommission, die Instandsetzung des Münsters bzw. einzelner Teile desselben mit besonderem Augenmerk auf die Wandmalereien, die Reinigung des Münsters und der Einbau einer Heizungsanlage nebst den Aufnahmen des Konstanzer Fotografen Germann Wolf von der Renaissance-Orgel des Münsters in Konstanz 
Darin: Ansichtskarte "Konstanz - Münster" 
1 Faszikel 1911-1940 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47959Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Freilegung, Untersuchung und Aufnahme der Wandmalereien in der Rinegg'schen oder Reineck'schen Kurie zu Konstanz, dem sogenannten "Konradihaus", sowie die Überführung eines Teils derselben ins Städtische Museum 
1 Faszikel 1899-1904 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47964Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Instandsetzung bzw. der Abbruch von Gebäuden und Gebäudeteilen sowie die Entdeckung, Restaurierung und Erhaltung von Wandmalereien und sonstigen Gemälden zu Konstanz 
Darin:
1.) 3 fotografische Aufnahmen des Hauses "Zum Steinböckle" in der Rosengartenstraße
2.) Ansichtskarte "Konstanzer Kerkerhaus des Hieronymus von Prag"
3.) "Verzeichnis der Baudenkmäler und bemerkenswerten alten Bauteile der Stadt Konstanz, zusammengestellt von Altstadtrat Otto Leiner, Frühjahr 1913", 2 Exemplare (Drucksache, geh., 8 Seiten) 
1 Faszikel 1902-1944 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47963Archivalieneinheit
Konstanz, Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Instandsetzung der Mariensäule von 1683 auf dem Konstanzer Museums- bzw. Münsterplatz 
Darin: 1 Blatt technische Zeichnungen, Ansicht der Säule, Schnitte, Grundriss 
1 Faszikel 1902-1935 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47967Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Restaurierung der Augustinerkirche zu Konstanz unter dem Stadtpfarrer Dr. Conrad Gröber und die Aufdeckung, Aufnahme und Konservierung der Wandmalereien in der Kirche durch den Hoffotografen Alfred Wolf zu Konstanz und die Gebrüder Mezger aus Überlingen 
1 Faszikel 1906-1941 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47962Archivalieneinheit
Konstanz, Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Sicherung der Wandmalereien im ehemaligen Mesnerhaus des Kollegiatstifts St. Johann und jetzigen Hause Monti zu Konstanz gegen einen Verkauf in die Schweiz und die Erwerbung von auf Holz gemalten Tierbildern aus dem Hause Zollernstraße 12 für das Rosengartenmuseum in Konstanz 
1 Faszikel 1902-1911 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47974Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Wiederherstellung oder der Ersatz des Renaissance-Monumentalbrunnes und der Renaissance-Kreuzsäule neben der Lorettokapelle auf dem Staader Berg unter gleichzeitiger Überführung der restlichen Originalstücke in die Städtischen Sammlungen zu Konstanz 
1 Faszikel 1916-1941 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47971Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Zeitungsausschnitte zum Münsterturmabschluss durch die Marienstatue oder Kreuzblume in Konstanz 
1 Faszikel 1913 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 48182Archivalieneinheit
Konstanz; Neubau einer Kapelle im Konstanzer Stadtteil Paradies 
1 Faszikel 1922 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 48183Archivalieneinheit
Konstanz-Petershausen; Neubau einer katholischen Kirche mit Pfarr-, Mesner- und Organistenhaus 
2 Blatt 1914-1931 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47542Archivalieneinheit
Korb; Denkmalpflege, insbesondere die evangelische Kirche zu Korb 
1 Faszikel 1913-1917 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47976Archivalieneinheit
Kork; Die Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Freilegung, Aufnahme und Restaurierung der Wandmalereien in der evangelischen Pfarrkirche zu Kork durch den Kunstmaler August Kolb von Offenburg 
1 Faszikel 1906-1909 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47977Archivalieneinheit
Kork; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Aufnahme des Gasthauses "Zur Krone" des Inhabers Gustav König zu Kork bzw. des Wirtshausschildes in die amtliche Liste der zu schützenden Objekte und die Instandsetzung des Schildes 
1 Faszikel 1938-1939 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47957Archivalieneinheit
Konstanz; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Unterhaltung, Reinigung und Ausbesserung von Bausubstanz und Inventar des Konstanzer Münsters, die Eingabe Konstanzer Bürger um die Beibehaltung von Chororgel und Chorgitter im Münster und um die Erhaltung des Nikolaus- und Dreifaltigkeitsaltars in der Pfarrkirche St. Stephan, das Gutachten des k. u. k. Oberbaurats N. Schmidt zu Wien über die Wiederherstellung des Münsters vom 21. Juli 1881 (Typoskript, 8 Seiten) und die Berichte des Großherzoglichen Konservators der kirchlichen Denkmäler der Kunst und des Altertums Prof. Dr. Joseph Sauer von Freiburg über die Malereien im Konstanzer Münster 
Darin:
1.) Gutachten "Die Restauration und Ausstattung des Innern des Münsters zu Konstanz" des Dr. A. Essenwein als Direktor des Germanischen Museums zu Nürnberg, Dilger, Freiburg 1879 (16 Seiten)
2.) von der Großherzoglichen Bezirksbauinspektion Konstanz im Maßstab 1:330 gefertigter Münstergrundriss Engelhorns 
1 Faszikel 1843-1911 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47543Archivalieneinheit
Krautheim; Denkmalpflege, insbesondere die alten Fachwerkhäuser zu Krautheim 
1 Faszikel 1912 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47978Archivalieneinheit
Kuhbach; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die Instandsetzung des alten Kirchleins zu Kuhbach und die Freilegung, Aufnahme und Konservierung seiner Wandmalereien 
1 Faszikel 1909-1935 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47544Archivalieneinheit
Külsheim; Denkmalpflege, insbesondere das Alte Schloss, die alten Grabplatten, die Instandsetzung des Ölberges, das Rathaus und die Brunnen zu Külsheim 
1 Faszikel 1912-1926 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
235 Nr. 47979Archivalieneinheit
Kuppenheim; Erhaltung von Denkmalen der Kunst und des Altertums, insbesondere die beabsichtigte Veräußerung gotischer Holzfiguren der Pfarrkirche zu Kuppenheim, der Schutz zweier Altarbilder und der Sandsteinstatuen des Heiligen Ignatius von Loyola und des Heiligen Franz Xaver gegen Witterungseinflüsse, usw. 
1 Faszikel 1909-1927 
Details ...