Findbuch 5symbol
Konstanz-Reichenau (Hochstift Konstanz, Kloster Reichenau)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Generallandesarchiv Karlsruhe
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  101 - 150 von 363  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17818Archivalieneinheit
1498 Mai 25 
Das Gericht zu Wollmatingen schlägt dem Stift St. Stephan in Konstanz 2 Juchert Reben zu Wollmatingen auf der Gant zu. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17819Archivalieneinheit
1498 Mai 26 
Urteil des Gerichts zu Wollmatingen in der Klagesache der Konstanzer Dombruderschaft gegen Ulrich Nägel von Wollmatingen wegen ausstehender Zinse ab einem Weingarten mit Torkel zu Wollmatingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17700Archivalieneinheit
1498 November 12 
Ulrich Sutter von Wollmatingen verschreibt der Konstanzer Dombruderschaft um 18 Pfund einen jährlichen Zins von 18 Schilling. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17653Archivalieneinheit
1500 Juli 27 
Ulrich Nater von Wollmatingen verschreibt an Jörg Ritter zu Petershausen um 42 fl. eine jährliche Gült von 2 fl. und 2 alten Hennen ab einem Weingarten zu Wollmatingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17654Archivalieneinheit
1501 Juni 19 
Die Testamentierer des Rienhart Sumer übergeben Gültbriefe von Bürgern zu Wollmatingen und Weinfeldern der Konstanzer Münsterleutpriesterei. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17723Archivalieneinheit
1502 Januar 13 
Die Abtei Reichenau erkennt an, daß die von dem Hause Mainau auf den Wiederkauf von Leibgedingen verwendeten 1.230 fl. auf die Pfandsumme von Wollmatingen geschlagen werden sollen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17671Archivalieneinheit
1503 April 19 
Bischof Hugo von Konstanz schenkt den Unterfängern und Chorschülern sowie einigen Kaplänen an u.l.Fr. Amt eine Wiese in wollmatingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17674Archivalieneinheit
1503 Oktober 15 
Abt Martin von Reichenau entbindet den Pleban Johannes Huser von Wollmatingen auf ein Jahr von der Residenzpflicht. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17724Archivalieneinheit
1508 Februar 15 
Die Abtei Reichenau erkennt an, die von der Komturei Mainau auf die Ablösung von Leibgedingen verwendete Summe solle auf die Pfandsumme von Wollmatingen geschlagen werden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17714Archivalieneinheit
1508 März 10 
Die Komturei Mainau und die Abtei Reichenau tauschen Leibeigene zu Wollmatingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17655Archivalieneinheit
1509 März 31 
Hans von Ulm, Stadtammann zu Konstanz, beurkundet den Verzicht Heinrich von Liebenfels auf mehrere genannte Gülten zu Wollmatingen zugunsten der Ursula Albrechtin, weiland Conrad Albrechts, des alten Stadtschreibers Witwe, Konstanzer Bürgerin. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17656Archivalieneinheit
1514 Oktober 28 
Henslin Mesmer von Allmannsdorf verschreibt seiner Schwester Anna um 40 Pfund einen jährlichen Zins von 2 Pfund ab einem Weingarten in Wollmatingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17701Archivalieneinheit
1515 März 22 
Lentz Mayer von Wollmatingen gibt dem St. Silvesteraltar im Konstanzer Münster um 8 Pfund einen jährlichen Zins von 8 Schilling zu kaufen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17657Archivalieneinheit
1515 November 19 
Kaplan Pankraz Brelower in Konstanz verschreibt der dortigen Dombruderschaft um 30 Pfund einen jährlichen Zins von 30 Schilling ab einem Acker in Wollmatingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17747Archivalieneinheit
1516 Oktober 14 
Der Konstanzer Stadtammann tut kund: Heinrich Sattler, Advokat des bischöflichen Hofs zu Konstanz, händigt dem Konstanzer Rheinbruckspital zur Begleichung des Kaufpreises für einen Weingarten in Wollmatingen mehrere Zinsbriefe ein. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17702Archivalieneinheit
1517 November 23 
Peter Zech von Wollmatingen verschreibt dem Dreikönigsaltar im Konstanzer Münster um 20 fl. einen jährlichen Zins von 1 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17843Archivalieneinheit
1518 September 3 
Schiedsrichterlicher Entscheid zwischen der Komturei Mainau und Ulrich Schwegler, Kaplan bei St. Johann in Konstanz, über den Kellerzehnten zu Wollmatingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17658Archivalieneinheit
1520 Mai 23 
Hanns von Croaria, Stadtamman zu Konstanz, beurkundet den Verkauf einer genannten Gült von 10 Schilling Pfennig zu Wollmatingen durch Gregor Schupp, Pedell des bischöflichen Hofes zu Konstanz, und seine Hausfrau Waldpurgen Hübelerin um den Preis von 10 Pfund Pfennig an das Kapitel St. Johann. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17733Archivalieneinheit
1521 Januar 18 
Hans Jörig von Wollmatingen verschreibt dem Kaplan Hans Rütlinger in Konstanz um 10 Pfund einen jährlichen Zins von 10 Schilling. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17734Archivalieneinheit
1521 November 6 
Hans Jörig von Wollmatingen verschreibt dem Kaplan Hans Rütlinger in Konstanz um 65 Pfund einen jährlichen Zins von 3 Pfund 5 Schilling. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17659Archivalieneinheit
1522 Mai 21 
Polli und Konrad Zwick übergeben den Barfüßern in Konstanz einen Gültbrief über 4 Schilling ab Gütern zu Wollmatingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17660Archivalieneinheit
1522 Mai 21 
Polli und Konrad Zwick übergeben den Barfüßern in Konstanz einen Gültbrief über 4 Schilling ab Gütern zu Wollmatingen. 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17844Archivalieneinheit
1523 September 15 
Vergleich zwischen der Abtei Reichenau und Johannes Tusch, Kaplan bei Heiligkreuz auf Bernrain, über Zehnten zu Wollmatingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17673Archivalieneinheit
1524 Februar 22 
Hans Schmid zu Wollmatingen verkauft die Kelter mit allem Zubehör und dem Garten dabei an die Abtei Reichenau. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17751Archivalieneinheit
1524 September 19 
Urfehde des Hans Kudt von Wollmatingen wegen Mißhandlung seiner Frau. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17753Archivalieneinheit
1526 Januar 21 
Urefehde des Hans Baumann, genannt Hensler, von Wollmatingen wegen verschiedener Vergehen. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17752Archivalieneinheit
1526 April 8 
Urfehde des Hans Beschoren wegen Teilnahme am Bauernkrieg. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17492Archivalieneinheit
1526 April 25 
Erblehenbrief über Güter zu Wollmatingen. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17754Archivalieneinheit
1526 August 21 
Urfehde des Hans Kindt von Wollmatingen wegen Mißhandlung seiner Frau. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17755Archivalieneinheit
1526 September 4 
Urfehde des Claus Huplin von Wollmatingen wegen reformatorische Gesinnung. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17493Archivalieneinheit
1527 Februar 26 
Erblehenbrief über Güter zu Wollmatingen. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17661Archivalieneinheit
1527 April 10 
Hans Bschorn [Beschorn] zu Wollmatingen verschreibt dem Konstanzer Rheinbruckspital ab 2 von ihm erkauften Äckern jährliche Gülten. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17756Archivalieneinheit
1527 Juni 11 
Urfehde des Hans Schallenperg von Wollmatingen wegen Religionsvergehens. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17757Archivalieneinheit
1527 Juli 25 
Urfehde des Konrad Bublin von Wollmatingen (?) wegen verschiedener Vergehen. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17675Archivalieneinheit
1528 März 2 
Investitur des Benedikt Hercher von Balingen in die Frühmesserei zu Wollmatingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17758Archivalieneinheit
1528 Oktober 26 
Urfehde des Bartholomäus Schallenberg von Wollmatingen wegen Totschlags an Ursula Schmid. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17759Archivalieneinheit
1528 November 30 
Urfehde des Stoffel Kleck von Wollmatingen wegen Bedrohung 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17760Archivalieneinheit
1529 Juli 11 
Verfahren wider den Totschläger Hans Uchter von Wollmatingen. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17494Archivalieneinheit
1532 März 22 
Erblehenbrief über Güter zu Wollmatingen. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17761Archivalieneinheit
1532 Juli 18 
Urfehde des Stoffel Kleykh von Wollmatingen wegen Umhauens von Kirschbäumen. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17762Archivalieneinheit
1533 März 17 
Todesurteil über den Dieb Jörg Örtlin von Wollmatingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17763Archivalieneinheit
1533 Dezember 9 
Todesurteil wider den zu Wollmatingen festgenommenen Totschlägers Pettel Jos Lay. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17676Archivalieneinheit
1534 Januar 1 
Investitur des Clemens Molitor in die Pfarrei Wollmatingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17495Archivalieneinheit
1534 Juni 13 
Erblehenbrief über Güter zu Wollmatingen. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17845Archivalieneinheit
1534 August 28 
Entscheid zwischen der Abtei Reichenau und der Pfründe des Heinrich Stürmlin über einen Zehnten zu Wollmatingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17764Archivalieneinheit
1535 Januar 22 
Contumacialverfahren wider den Dienstknecht Alexander Rem von Dettingen wegen eines bei Wollmatingen verübten Totschlags. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17662Archivalieneinheit
1535 Februar 12 
Dorothea Täschlerin von Konstanz übergibt dem Konstanzer Rheinbruckspital einen jährlichen Weinzins ab einem Weingarten zu Wollmatingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17765Archivalieneinheit
1535 Juli 1 
Urfehde des wegen Bruchs einer Urfehde und wegen Bedrohung in Wollmatingen festgenommenen Friedrich Christmann von Wetzlar. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17766Archivalieneinheit
1536 Februar 17 
Urfehde des Ulrich Brunner, genannt Herdtschuch, und des Bartholome Schallemperg von Wollmatingen wegen Beleidigung. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
5 Nr. 17767Archivalieneinheit
1536 Juli 26 
Urfehde des zu Wollmatingen festgenommenen Dietrich Hagg von Rottweil. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...