Findbuch 18symbol
Deutsch-Ordens-Kommende Beuggen
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Generallandesarchiv Karlsruhe
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
9 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzen
18 Nr. 487Archivalieneinheit
1407 Januar 4 (Dienstag vor dem Zwölften) 
Heinrich Wild, Bruder des Barfüßerordens, Johann Wild, Kaplan des Stifts zu Rheinfelden und Walter Wild, Bürger zu Säckingen, teilen sich in ihre bislang gemeinsam besessenen Güter, Zehnten und Gülten zu Möhlin, Schupfart, Münchwilen, Säckingen, Öflingen, Wallbach und Bözen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
18 Nr. 490Archivalieneinheit
1423 Juli 1 (Donnerstag vor Ulrich) 
Hartmann Scherrer gen. Spitwerter und Heinrich von Soppensee zu Säckingen, verkaufen an Klaus Murer zu Basel einen jährlichen Zins von 5 Gulden aus 100 Gulden Kapital unter Verpfändung von Haus und Hofstatt zu dem roten Knopf zu Säckingen und eines Gutes zu Öffligken. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
18 Nr. 491Archivalieneinheit
1565 Juni 29 
Die Deutsch-Orden-Kommende Beuggen vergleicht sich mit dem St. Martins-Stift zu Rheinfelden über den Zehntbezug in den Gemarkungen von Ueken, Frick und Säckingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
18 Nr. 492Archivalieneinheit
1584 Juni 28 
Hartman von Hallwil, Komtur zu Beuggen, verleiht den Heuzehnt auf dem Sisselfeld im Säckinger und Fricker Gemarkung auf achtzehn Jahre an die Stadt Säckingen gegen einen jählichen Zins von 30 Pfund. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
18 Nr. 493Archivalieneinheit
1599 Oktober 2 
Hartman von Hallwil, Komtur zu Beuggen, verleiht den Heuzehnt auf dem Sisselfeld im Säckinger und Fricker Gemarkung auf weitere zwanzig Jahre an die Stadt Säckingen gegen einen jählichen Zins von 30 Pfund. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
18 Nr. 488Archivalieneinheit
1706 Juli 28 
Josef Künzelmann zu Säckingen übernimmt mittels Tausch einen auf einem von den Franzosen in Asche gelegten Haus haftenden, der Kommende Beuggen zustehenden Bodenzins von jährlich 12 Schilling 6 Pfennigen auf sein in derselben alten Markgasse gelegenes Haus. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
18 Nr. 489Archivalieneinheit
Beuggen, 1718 Mai 30 
Jakob Fridolin Kirchoffer, Satler zu Säckingen, tauscht mit der Deutsch-Ordens-Kommende Beuggen sein Haus mit Stallung zu Laufenburg gegen eine baufällige Behausung mit Scheuerlein und Gärtchen zu Säckingen mit einem Draufgeld von 200 Gulden in Früchten und Wein. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
18 Nr. 494Archivalieneinheit
Beuggen, 1720 Januar 6 
Der Administrator der Deutsch-Ordens-Kommende Beuggen, Komtur zu Waldstetten und Rohr, verleiht der Stadt Säckingen auf drei Jahre den Heu- und Oehmdzehnt auf dem Sisselfeld zu Säckingen um jährlich 58 Pfund Zins. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
18 Nr. 495Archivalieneinheit
Beuggen, 1723 Mai 7 
Die Deutsch-Ordens-Kommende Beuggen verleiht der Stadt Säckingen für weitere drei Jahre den Heu- und Oehmdzehnt auf dem Sisselfeld um jährlich 55 Pfund Zins. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen