Findbuch N Beringersymbol
Josef August Beringer (1862-1937): Kunsthistoriker, Professor an der Hochschule für ...
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Generallandesarchiv Karlsruhe
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 61   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 611Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit Julius Allgeyer 
Enthält: 1 Brief zu Ludwigs Veröffentlichung zur Ölmalerei. 
Material: Sammlung 
1889 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 612Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Schriftsteller Hermann Allmers (11.02.1821-09.03.1902) 
Enthält: 1 Brief über Ölquellen bei Peine. 
Material: Sammlung 
1891 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 613Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Maler und Ehrenpräsidenten der Königlichen Akademie der Künste Berlin Carl Becker (1820-1900) 
Enthält: 1 Brief zur Unterstützung. 
Material: Sammlung 
1895 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 614Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Staatsminister in Berlin Robert Bosse (12.07.1832-31.07.1901) 
Enthält: 3 Briefe.

Darin: Konzept "Rationelle Technik der Ölmalerei", 1888. 
Material: Sammlung 
1892-1893 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 615Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Kunsttheoretiker Prof. Dr. med. Ernst Ritter von Brücke (06.06.1819-07.01.1892) 
Enthält: 14 Briefe zu Veröffentlichungen von Ludwig und Brücke; Todesanzeige. 
Material: Brief 
1884-1891 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 616Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit Oskar Dedreuss von der Firma Riedinger in Augsburg (Broncewaren und Kunstguss) 
Enthält: 5 Briefe zu Farben. 
Material: Sammlung 
1887-1889 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 617Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit de la Croix vom Ministerium der geistlichen Unterrrichts- und Medicinal-Angelegenheiten Berlin 
Enthält: 1 Brief über Revaisson-Mollien'sche Ausgabe der Pariser Manuskripte von Leonardo da Vinci. 
Material: Sammlung 
1896 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 618Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Architekten Josef Durm aus Karlsruhe (14.02.1837-03.04.1919) 
Enthält: 6 Briefe und 1 Karte zu Ludwigs Ölfarben, zu Bauaufnahmen in Italien und im Großherzogtum Baden sowie zum Jubiläum der Universität Heidelberg. 
Material: Sammlung 
1878-1888 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 619Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Kunsthistoriker in Wien Prof. Rudolf Eitelberger von Edelberg (17.04.1817-18.04.1885) und Ehefrau 
Enthält: 2 Briefe zum Leonardo-Buch von Ludwig; 1 Brief von Frau Eitelberger (1887); Nachruf in den Museumsmitteilungen.

Darin: Zeitungsausschnitt mit Besprechung des Leonardo-Buchs; Zeitungsausschnitt zum Denkmal und der Büste von Eitelberger. 
Material: Sammlung 
1885 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 620Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Chemiker und Professor an der TH Karlsruhe Carl Oswald Viktor Engler (05.01.1842-07.02.1925) 
Enthält: 4 Briefe (davon 1 als Foto) über die Untersuchung von Petroleum zur Nutzung bei der Farbenherstellung.

Darin: Manuskript von Ludwig und Analyse von Engler. 
Material: Brief 
1892-1893 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 621Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Redakteur der Zeitschrift "Gegenwart" von Leipner-Grünberg 
Enthält: 6 Briefe zu Artikeln von Ludwig.

Enthält auch: 1 Brief an Beringer; 1 Brief an Ludwig von Georg Stilke (Verlagsbuchhandlung Berlin) 1879; 2 Briefe von Dr. Theophil Rolling (1881-1882). 
Material: Sammlung 
1875 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 622Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit Wilhelm Geißler von der Lithographischen Werkstatt Berlin 
Enthält: 1 Brief von Geißler zum Druck von Lithografien.

Enthält auch: 3 Briefentwürfe. 
Material: Sammlung 
1890 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 623Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Maler Friedrich G. Geselschap aus Berlin (05.05.1835-31.05.1898) 
Enthält: 17 Briefe, u.a. zu Petroleumfarben, zum Prozess mit Keim und zu [Reinhold] Begas. 
Material: Sammlung 
1889-1895 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 624Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem preußischen Staatsmann Dr. Gustav Konrad Henner von Goßler (1838-1902) 
Enthält: Gebundene Abschriften von Briefen Ludwigs an Goßler, an [Adolf] Keim, an Prof. Lindenschmit (München), an Otto Knille und an Schönfeld Berlin (Farbfirma); 1 Brief von Goßler, 1892.

Darin: 2 Manuskripte zu den Petroleumfarben. 
Material: Sammlung 
1888-1890 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 625Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Maler Hugo Händler (geb. 29.08.1861) 
Enthält: 23 Briefe und 5 Karten von Hugo Händler (teilweise mit Gruß von Adolf Keim) über das Verhältnis von Lehrer und Schüler und über Farben; 1 Brief von Ludwig an Hugo Händler.

Enthält auch: 2 Briefe von [Otto] Knille; Text von Otto Knille: "Händler's Restauration betreffend", 1893. 
Material: Sammlung 
1889-1896 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 626Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit Adolf von Hildebrand 
Enthält: 5 Briefe. 
Material: Sammlung 
1875-1886 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 627Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit Karl Hillebrand aus Florenz 
Enthält: 2 Briefe und 1 Karte zu einer Veröffentlichung über Kunstfragen; Abschrift eines Briefs von Hillebrand an Julius Rodenberg. 
Material: Sammlung 
1875 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 628Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit C. Jessen 
Enthält: 1 Brief zum Leonardobuch von Ludwig. 
Material: Sammlung 
1886 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 629Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit Dr. Max Jordan 
Enthält: 12 Briefe über die Fresken in der Casa Bartholdi [in Rom] und das Leonardobuch von Ludwig.

Darin: 9 Briefe, Manuskripte und Kopien von Briefen Heinrich Ludwigs; Listen und Notizen über Korrespondenz und Bildverkäufe. 
Material: Sammlung 
1875 - 1880, 1883 - 1892 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 630Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit Ludwig Justi 
Enthält: 3 Briefe. 
Material: Sammlung 
1876-1886 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 631Archivalieneinheit
Korrespondenz von Adolf Keim mit Heinrich Ludwig 
Enthält: 29 Briefe und 17 Karten, an Ludwig und die Farbenfirma Schachinger, Schmincke und Stadler. 
Material: Sammlung 
1886-1888 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 632Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Diplomaten und kaiserlichen Gesandten in Rom Robert von Keudell (1824-1903) 
Enthält: 2 Briefe und 1 Kanzleischreiben zu den Fresken in der Casa Bartholdi [in Rom].

Darin: Manuskript von Ludwig. 
Material: Sammlung 
1875-1876 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 633Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit Wilhelm Klose 
Enthält: 1 Brief und 1 Karte zu Veröffentlichungen. 
Material: Sammlung 
1877-1882 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 634Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Maler und Professor an der Akademie der Künste in Berlin Ludwig Knaus (05.10.1829-07.12.1910) 
Enthält: 1 Brief über die Petroleumfarben. 
Material: Sammlung 
1889 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 635Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Historienmaler und Illustrator Otto Knille in Berlin (10.09.1832-08.04.1898) 
Enthält: 45 Briefe und 25 Karten.

Enthält auch: 8 Briefe, Manuskripte und Notizen von Ludwig; 6 Briefe an Beringer zu Petroleumfarben, zum Prozess und zum Nachlass von Heinrich Ludwig. 
Material: Sammlung 
1888-1898 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 638Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Physiologen Prof. Hugo Kronecker aus Berlin (1894-1914) 
Enthält: Brieffolge von 9 Blatt von Ludwig an Kronecker wegen seines Bruders Carl Ludwig. 
Material: Sammlung 
1895 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 639Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Portraitmaler Franz von Lenbach aus München (13.12.1836-06.05.1904) 
Enthält: 1 Brief zum Kauf von Kopien in Italien. 
Material: Sammlung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 640Archivalieneinheit
Korrespondenz von Luigi Lodi von der Bilbliotheca Estense in Modena mit [Konstantin] Winterberg mit Anfügungen an Heinrich Ludwig 
Enthält: 1 Brief.

Darin: Broschüre "Avertimenti per l'uso dei colori, tempere e vernici Petrolio, sistema Ludwig". 
Material: Sammlung 
1881 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 641Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit seinen Schwestern und seinem Bruder 
Enthält: 5 Briefe, teilweise aus Italien. 
1853-1856 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 642Archivalieneinheit
Briefe von Sofie Ludwig und Caroline Ludwig an den Bruder Heinrich Ludwig 
Enthält: 36 Briefe über ihr Leben. 
Material: Sammlung 
1884-1885 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 643Archivalieneinheit
Briefe von Sofie Ludwig und Caroline Ludwig an den Bruder Heinrich Ludwig 
Enthält: 52 Briefe über ihr Leben. 
Material: Sammlung 
1886-1889 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 644Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Bruder Carl Friedrich Wilhelm Ludwig und der Nichte Anna Dove 
Enthält: 52 Briefe, u.a. zur Drucklegung von Heinrich Ludwigs Werken und zum Verkauf von Bildern; 2 Briefe von der Nichte Anna Dove. 
Material: Sammlung 
1874-1892 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 646Archivalieneinheit
Briefkonzepte von Heinrich Ludwig an Gustav von Goßler und den Grafen von Redlitz-Trützschler 
Enthält: 7 Briefe zu Honorare für Veröffentlichungen. 
Material: Sammlung 
1889-1891 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 647Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Maler Hans von Marées (24.12.1837-05.06.1887) 
Enthält: 1 Brief zu den Lebensumständen. 
Material: Sammlung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 648Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Holzschneider F. L. Meyer aus Berlin 
Enthält: 2 Briefe über Ölfarben. 
Material: Sammlung 
1886 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 649Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit der Königlichen Buchhandlung Mittler & Sohn in Berlin 
Enthält: 1 Brief über das Leonardobuch. 
Material: Sammlung 
1872 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 650Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Maler Anton Müller aus Wien (1853-1897) 
Enthält: 20 Briefe zu den Ölfarben und Firniß, auch unterzeichnet vom Maler Josef Gisela (1851-1899). 
Material: Sammlung 
1880-1889 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 651Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit Prof. Arturo Mussini aus Florenz 
Enthält: 10 Briefe und 6 Karten über Mussinis Ölfarben.

Enthält auch: 2 Briefe von der Firma Schmincke Düsseldorf, mit Anweisungen zum Gebrauch der Mussini-Farben und Werbeblättern; 1 Brief von Stefano Bardini (1886);

Darin: Textentwürfe für ein Werbeblatt von Heinrich Ludwig; Hefte und Listen. 
Material: Sammlung 
1887-1888 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 652Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Marinemaler und Ingenieur Eugen Niethe aus Berlin 
Enthält: 1 Brief über Ölmalerei. 
Material: Sammlung 
1887 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 654Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit Hartung von Paleska aus Luzern 
Enthält: 2 Briefe. 
Material: Sammlung 
1896 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 655Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Maler Ludwig Passini aus Berlin/Venedig (09.07.1832-06.11.1903) 
Enthält: 39 Briefe und 5 Karten, u.a. zu Malerfreunden, Ölfarben und Geldangelegenheiten.

Darin: 2 Quittungen von Teitmeyer für Heinrich Ludwig. 
Material: Sammlung 
1879-1887 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 656Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Maler Ludwig Passini aus Berlin/Venedig (09.07.1832-06.11.1903) 
Enthält: 35 Briefe und 1 Karte, u.a. zu Malerfreunden, Ölfarben und Geldangelegenheiten.

Enthält auch: 2 Briefe an Beringer wegen des Nachlasses von Heinrich Ludwig, 1898. 
Material: Sammlung 
1888-1896 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 657Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit A.v.d. Planitz aus Meran 
Enthält: 1 Brief über Terpentin. 
Material: Sammlung 
1887 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 658Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit Charles Ravassion-Mollien, Direction des Musées Nationaux in Paris 
Enthält: 3 Briefe zu Ölfarben. 
Material: Sammlung 
1889 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 659Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Buchhändler Emanuel Reinicke der Fa. Wilhelm Engelmann (Verlagsbuchhandlung in Leipzig) 
Enthält: 16 Briefe und 23 Karten zu den Veröffentlichungen Ludwigs, 4 Briefe von Ludwig.

Darin: Formular zur Übernahme der Buchhandlung durch Emanuel Reinicke. 
Material: Sammlung 
1888-1892 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 660Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Buchhändler Emanuel Reinicke der Fa. Wilhelm Engelmann (Verlagsbuchhandlung in Leipzig) 
Enthält: 12 Briefe und 3 Karten zu den Veröffentlichungen Ludwigs.

Darin: Konzept von Ludwig; Rezension von Ludwigs Büchern zur Ölmalerei (1893). 
Material: Sammlung 
1893-1896 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 661Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit Jean Paul Richter aus London 
Enthält: 6 Briefe zu den Leonardo-Schriften in England. 
Material: Sammlung 
1876-1880 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 662Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Maler und Radierer Ph. Rumpf aus Kronberg im Taunus (19.12.1821-16.01.1896) 
Enthält: 1 Brief zu Farben. 
Material: Brief 
1877 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 663Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Schriftsteller und Kunstsammler Adolf Friedrich von Schack ("Schackgalerie") 
Enthält: 9 Briefe zum Ankauf von Auftragsarbeiten von u.a. [Arnold] Böcklin, [Friedrich] Gunkel, [Hans von] Marée und Ludwig. 
Material: Sammlung 
1865-1870 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
N Beringer Nr. 664Archivalieneinheit
Korrespondenz von Heinrich Ludwig mit dem Maler und Graphiker Ernst Scheel aus Berlin (geb. 15.02.1861) 
Enthält: 2 Briefe zur eigenen Malerei.

Darin: Skizze eines Stilllebens. 
Material: Sammlung 
1890 
Details ...