Findbuch 69 KfK-GF-1symbol
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Generallandesarchiv Karlsruhe
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
4 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 338Archivalieneinheit
Schriftwechsel 
Enthält u.a.: Besprechungen und Planungen mit KfK (WAK-Stilllegung, nukleare Entsorgung, Schnellbrüterentwicklung, Kernfusion, Investitionsmittel für Großexperimente, LIGA-Projekt, Umfang der kerntechnischen Arbeiten im KfK); BMFT-Organisation (Zuständigkeiten der Referate); internationale Zusammenarbeit (DDR, VR China, US-DOE); mittelfristige Ausrichtung der EG-Forschungs- und Technologiepolitik (Mitwirkung bei EG-Programmen und im Rahmen von EURECA); Änderung des Atomgesetzes (Gesetz zur Verbesserung der Überwachung des Außenwirtschaftsverkehrs); Konsequenzen aus dem Reaktorunfall in Tschernobyl; Zusammenarbeit mit der Industrie (Mikrofertigungstechnik, Rahmenprogramm zur dezidierten Förderung der Forschungskooperation zwischen Industrie und Wissenschaft)

Enthält auch: Vorwürfe gegen das KfK wegen angeblicher Hilfen zum Atomtransport (Pressemitteilung und Dementi) 
1 Fasz. 17. Januar 1984-1. August 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 595Archivalieneinheit
Schriftwechsel 
Enthält u.a.: Zusammenarbeit mit der Industrie; internationale Zusammenarbeit (wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit Japan, Stellungnahme zur Neustrukturierung der IAEO-Beratungsgremien, deutsch-indisches Reaktorsicherheitsprogramm, europäische Synchrotronstrahlungsquelle, Forschungsanstalt ISPRA, argentinische Wiederaufarbeitungsanlage); Ausrichtung und Aufgabendefinition des Forschungszentrums (Neu- und Umstrukturierungen, Projekte und Arbeitsschwerpunkte, Stilllegung kerntechnischer Anlagen und Reduzierung der kerntechnischen Arbeiten, Änderung des Gesellschaftsvertrages, Namensänderung); SNR 300 (Große Anfrage aus dem Deutschen Bundestag zur Inbetriebnahme, Objektschutz); Abfallbehandlung und -lagerung (F+E-Arbeiten auf dem Gebiet der nuklearen Entsorgung, Fortführung der Arbeiten zur direkten Endlagerung); Instituts- und Projektberichte (HDB-Privatisierung, PSB); BMFT-Umorganisation 
1 Fasz. 25. Januar 1984-5. Dezember 1988 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 329Archivalieneinheit
Schriftwechsel 
Enthält u.a.: Versuchsanlagen (KNK II-Weiterbetrieb und Stilllegungsdiskussion, WAK-Weiterbetrieb/Stilllegung und Trennung der Finanzierung vom KfK-Wirtschaftsplan, ITER-Programm); internationale Zusammenarbeit (Koordinierungsausschuss für die deutsch-polnische Zusammenarbeit, Frankreich, ANL-Anfrage für eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiochemie, IAEO-Projekt zur Behandlung schwachaktiver Abfälle in Chile, englische Neutrinoexperimente, KASCADE-Projekt, F+E-Planung zum SERENA-FASTEC-Abkommen); mittelfristige Finanzplanung (Budgetaufstellung bis 1993 und Korridorplanung 1994-1996, Perspektiven der Einnahmeentwicklung, Zusatzfinanzierung aus BMFT-Projektmitteln, Investitionskürzungen für 1990); Ankündigung des Bundes die Wiederaufarbeitungsarbeiten einstellen zu wollen (Abwicklung der Zusammenarbeit mit Frankreich, Reaktionen des Vorstandes); Große Anfrage der Grünen Bundestagsfraktion zum KfK (Höhe der Bundezuwendungen, Umfang der KfK-Eigenerlöse, Umsetzungsrate der Forschungsergebnisse in die industrielle Verwertung, KfK-Bestände an Plutonium und Uran und Lagereinrichtungen für dieses Material, Lagerumfang an radioaktivem Müll auf dem KfK-Gelände, Umgang mit schwachaktiven Abfällen, Übersicht über die internationale Zusammenarbeit und die bestehenden Verträge, Risiken der KNK II, Katastrophen- und Strahlenschutz, WAK-Situation)

Enthält auch: Abschrift des Regierungsabkommens der BRD mit Polen über die Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft und Technik; Richtlinien für die Zusatzfinanzierung von Großforschungseinrichtungen (Auszug aus dem Handbuch der Projektförderung); Bericht und Empfehlungen der Enquete Kommission "Gestaltung der technischen Entwicklung, Technikfolgenabschätzung und -bewertung"; Bericht des Bundesministers für Wirtschaft zur angeblichen Beteiligung deutscher Firmen an der Herstellung von B-Waffen in Drittstaaten; Böhm, Horst: "Zur Frage der Verselbständigung von Einrichtungen bzw. Aktivitäten des KfK" 
1 Fasz. 1. September 1985-18. März 1991 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 542Archivalieneinheit
Schriftwechsel 
Enthält u.a.: Besprechungen und Planungen mit KfK (Orientierungsprüfung in Teilbereichen der technisch-wissenschaftlichen Infrastruktur, Stilllegungsvorhaben des KfK, Finanzplanung, Beendigung des SNR 300-Vorhabens, Prüfung der IT-Sicherheit im KfK); internationale Zusammenarbeit (Austausch- und Zusammenarbeitsmöglichkeiten mit GUS und den mittel- und osteuropäischen Staaten, Finanzierung der F+E-Arbeiten zur Brütertechnologie); Grundsatzpositionen des BMFT zum Standort Deutschland; aktuelle Situation und Entwicklungsperspektiven der Großforschungseinrichtungen; Förderung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Großforschungseinrichtungen

Enthält auch: Organisationsplan Hauptabteilung Sicherheit 1993 
1 Fasz. 29. Januar 1991-1. Dezember 1993 
Details ...