Findbuch 69 KfK-GF-1symbol
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Generallandesarchiv Karlsruhe
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
7 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 518Archivalieneinheit
Beschlüsse 
Enthält u.a.: interne Organisation (Neugründungen und Umstrukturierungen, Aufbauorganisation, Personal, Institute, Fusionstechnologie, Ausbauprogramm, Grundlagenforschung, 25-jähriges KfK-Jubiläum); Abfallbehandlung und -lagerung (Konditionierung und Lagerung von radioaktiven Abfällen, Gorleben-Hearing); AGF-Mitgliederversammlung und -Direktorium; Versuchsanlagen (KKN-Beseitigung, FR 2, MZFR); mittelfristige Finanzplanung (F+E-Programme); Verträge (KfK/DWK, IPP); Zusammenarbeit mit der Universität Karlsruhe (TH) 
1 Fasz. 15. Januar 1979-14. Juni 1982 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 519Archivalieneinheit
Beschlüsse 
Enthält u.a.: interne Organisation (Förderung von Vorhaben aus Mitteln des Technologietransfers, Genehmigung neuer TT-Projekte, Aktualisierung von Rechtsvorschriften der KfK); Prüfungsplan der Innenrevision 1982 
1 Fasz. 10. Februar 1981-12. Juli 1983 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 520Archivalieneinheit
Beschlüsse 
Enthält u.a.: interne Organisation (Neugründungen und Umstrukturierungen, Aufbauorganisation, Institute, Personal); Ausrichtung und Aufgabendefinition des Forschungszentrums (Ausbauprogramm, Fusionstechnologie, Klimaforschung, Kernmaterialüberwachung, Mikrofertigungstechnik, Technologietransfer, Tritiumlabor, Umweltforschung); Verträge (Zusammenarbeit mit der KWU auf dem FDWR-Gebiet); mittelfristige Finanzplanung (F+E-Programme); Versuchsanlagen (MZFR); internationale Zusammenarbeit (Brütertechnologie); AGF-Mitgliederversammlung und -Direktorium 
1 Fasz. 2. August 1982-16. Dezember 1985 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 521Archivalieneinheit
Beschlüsse 
Enthält u.a.: interne Organisation (Neugründungen und Umstrukturierungen, Aufbauorganisation, Institute, Ausbauprogramm, Technologietransfer, Tritiumlabor); Verträge; mittelfristige Finanzplanung (F+E-Programme); Versuchsanlagen und -programme (GALLEX-Experiment, NEPTUN-Projekt, Supraleitung, PSB); AGF-Mitgliederversammlung und -Direktorium; internationale Zusammenarbeit (Brütertechnologie, JAERI); Zusammenarbeit mit der Universität Karlsruhe (TH) 
1 Fasz. 13. Januar 1986-22. Dezember 1988 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 477Archivalieneinheit
Beschlüsse 
Enthält u.a.: Zusammenarbeit mit der Industrie (Rauchgasreinigung des Glückstadt Projektes der Fa. NOELL, Zusammenarbeit mit der Fa. STEAG, Schiedsgerichtsverfahren Fa. NUKEM/KfK); Instituts- und Projektberichte (AFAS, HDB, Heiße Zellen, PSB); Ausrichtung und Aufgabendefinition des Forschungszentrums (kerntechnische Arbeitsschwerpunkte, Ausbauprogramm, Flächenbelegungsanalyse, Neustrukturierung der kerntechnischen Projekte, Arbeiten zur Stilllegung kerntechnischer Anlagen, Umweltschutzforschung, Verwaltungsvorschrift zum Umweltstrafrecht); Zusammenarbeit mit den Universitäten (Auftragsvergabe); Versuchsanlagen (weitere Nutzung der BETA-Anlage, CABRI-Versuchsprogramm, CORA-Terminplan, EDITH-Finanzierung, KNK-Schrottentsorgung, KNK-Core, FR 2-/KNK II-/WAK-Stilllegung); mittelfristige Finanzplanung (Haushaltsplanung 1991-1993, Haushaltskürzung 1991, Plafondzahlen 1990-1991, Programmbudget 1990-1991, Wirtschaftsplan 1988, EG-Drittmittelfinanzierung); geothermisches Projekt der Stadt Bruchsal; Strukturkommissionen (IMF, INE); Vorstandsklausur 1989 (Unternehmensstrategie für die kerntechnischen Arbeiten); Situationsanalyse WAA Wackersdorf

Enthält auch: Erste Ausschreibung des Karl Heinz Beckurts-Preises; Berichte aus den Vorstandsbereichen 
1 Fasz. 13. Juni 1988-30. Juli 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 476Archivalieneinheit
Beschlüsse 
Enthält u.a.: Ausrichtung und Aufgabendefinition des Forschungszentrums (Ausbauprogramm, Perspektivkommission, neuer Arbeitsschwerpunkt Supraleitung, TT-Neuausrichtung, Finanzierung nuklearer Altlasten, Synchrotronstrahlungsquelle, Überlegungen zur Neustrukturierung der Vorstandsbereiche); Instituts- und Projektberichte (INE, IAI, IHCh, IRB, PNS, SKT, Tritiumlabor); Versuchsanlagen (ANKA-Anlage, BETA-Schadensfall, CABRI III-Vertrag, FR 2-Beendigung der Sekundärnutzung und 3. Teilstilllegungsgenehmigung, Entsorgung von FR 2-Brennelementen, WAK-stilllegungsbedingte Investitionsmaßnahmen bei HDB, HDR-Finanzierung und Programmende, KALIF-Ausbau, Beschluss zum KNK-Weiterbetrieb); mittelfristige Finanzplanung (Drittmittelfinanzierung, Akquisition von EG-Mitteln, F+E-Programm 1993, Finanzrestriktionen und Einfrierung von Fördermittel, Umsetzen der BMFT-Kürzungsvorgaben); Strukturkommissionen (IGT); Personal (Einstellungssperre, Fremdfirmen, Reduktion von Personalkosten, Stellenkürzungen); Frauen und Familienförderung (Konstituierung des Arbeitskreises Beruf und Familie); BMFT-Einstellung der Brüterentwicklungsförderung (KfK-Haltung zur Brüterentwicklung); internationale Zusammenarbeit (Zusammenarbeit mit CEA auf dem Gebiet der LWR-Sicherheitsforschung); Zusammenarbeit mit der Industrie (Schiedsgerichtsvergleich mit der Fa. NUKEM); Verträge (Auswirkungen des Einigungsvertrages auf die Großforschungseinrichtungen, Kündigung des Grundvertrages Trenndüsenverfahren); Zusammenarbeit mit den Universitäten 
1 Fasz. 20. August 1990-14. Dezember 1992 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 261Archivalieneinheit
Neuorganisation (Klausur 1984) 
Enthält u.a.: Ausrichtung, Umfang und Organisation der kerntechnischen Arbeiten (Reduzierung der PSB-Arbeiten, Programmreduzierung auf zwei kerntechnische Schwerpunkte); Ausrichtung und Aufgabendefinition des Forschungszentrums (KfK-Leitideen, Diskussion über die Namensänderung, Suche nach neuen Arbeitsgebieten und Arbeitsthemen, Arbeiten zur Genetik, Rolle der Biologie, Zukunft der Materialforschung, Umweltforschung und Umwelttechnologie); Personal (verstärktes Ausscheiden der Institutsleitungen); Zusammenarbeit mit der Universität Karlsruhe (TH)

Enthält auch: "Perspektiven des Arbeitsschwerpunktes Nanotechnik", Tagungsvorlage; Fischer, H.: "Konzept für ein KfK-Institut zur Erforschung der Stratosphäre", Vorschlag für eine IMK-Neuausrichtung; Tagungsvorlage zur Klausur 1984 in Bad Wildbad 
1 Fasz. 16. Mai 1984-12. Januar 1989 
Details ...