Findbuch 69 KfK-GF-1symbol
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Generallandesarchiv Karlsruhe
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
16 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 211Archivalieneinheit
1.-4. Sitzung 
Enthält u.a.: mittelfristige Finanzplanung (F+E-Programme 1973-1974); Versuchsanlagen (HDR, KNK II-Situation, KKN-Neuregelung, WAK-Entwicklungsprogramm, BBV-Programm, CABRI-Versuchsprogramm als Ersatz für das SEFOR-Follow-on-Program); Instituts- und Projektberichte (PACT, Projekt Brennstoffaufarbeitung, ZAED, SpFK, PSB, PNS); internationale Zusammenarbeit (Kooperation mit CEA bei Brennstabversuchen, Kooperationsvereinbarung mit UKAEA, GfK-Kooperation mit dem Europäischen Institut für Transurane); Verträge (SNR 300-Vertrag zwischen der GfK und der Fa. Interatom, KEWA/GfK-Wiederaufarbeitung und Behandlung von radioaktiven Abfällen, GfK/CERN-Übereinkommen zum Bau und Betrieb eines supraleitenden Teilchenseparators, SIN-Nutzungsvertrag); Schaffung eines Koordinierungsgremiums für den Forschungsschwerpunkt Tieftemperaturtechnologie; WTR-Kommission Reaktorphysik und Reaktortechnik; Möglichkeiten für eine GfK-Mitarbeit im SNR-Folgeprogramm; BMBW-Grundsätze für die Erfolgskontrolle

Enthält auch: Koch, G.: "Bericht über die Informationsbesuche in Windscale und La Hague/Fontenay-aux-Roses im Rahmen des URG-Erfahrungsaustauschs", Jan. 1973 
1 Fasz. 15. Dezember 1971-3. Juli 1973 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 209Archivalieneinheit
3., 4.-5. Sitzung 
Enthält u.a.: mittelfristige Finanzplanung (F+E-Programm 1974); Versuchsanlagen (MZFR-Zukunft der Anlage, MZFR-Überprüfung der Sicherheitsstandards durch das MAGS, SNR 2-F+E-Programm, CABRI-Versuchsprogramm als Ersatz für das SEFOR-Follow-on-Program, SNEAK-Arbeitsprogramm, BR 2-Vertragsverlängerung, SNR-Folgeprogramm); Instituts- und Projektberichte (SpFK, PACT, Projekt Brennstoffaufarbeitung, PSB, PNS, PWA, IHCh); internationale Zusammenarbeit (Kooperation mit CEA bei Brennstabversuchen, UKAEA/GfK-gemeinsame SNEAK/ZEBRA-Versuchsprogramme); Programmplanung für eine große Wiederaufarbeitungsanlage; Verträge (Kooperationsvertrag GGA/KWU/GfK, Zusammenarbeit mit KEWA); SNR 300-BzFE-Programm; BMBW-Grundsätze für die Erfolgskontrolle; Zusammenschluss GWK/KEWA; "Bericht über die Informationsbesuche in Windscale, La Hague/Fontenay-aux-Roses und Marcoule im Rahmen des URG-Erfahrungsaustauschs", Institut für Heiße Chemie 
1 Fasz. 21. November 1972-23. Oktober 1973 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 380Archivalieneinheit
5.-20. Sitzung 
Enthält u.a.: mittelfristige Finanzplanung (F+E-Programme, Wirtschaftspläne, Programmbudget); Projektberichte und F+E-Kommissionen (IASR, PWA, LAF, PSB, PNS, INR, IRCh, IGT, LIT); Versuchsanlagen (HDR, KNK, KKN, WAK, LAVA/VERA, FR 2); Kooperation GfK/KEWA und GfK/GSF (Wiederaufarbeitung in der BRD, Endlagerung); internationale Zusammenarbeit (Brüterkooperation mit CEA); Bericht des Vorstandes 
1 Fasz. 11. Januar 1974-15. Juni 1981 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 415Archivalieneinheit
6. Sitzung 
Enthält u.a.: Bericht der Geschäftsführung 1973-1974; mittelfristige Finanzplanung (F+E-Programm 1974 und Überblick über das Programm 1975); Instituts- und Projektberichte (LAF, PSB, PNS, PWA, SpFK, PACT, RBT, ADI, ADB); interne Organisation (Bau einer Trenndüsenversuchskaskade, Neuordnung des Forschungsbereichs Niederenergie Kernphysik, Umweltforschung); Zusammenarbeit GfK/KEWA; Versuchsanlagen (KKN-Situationsanalyse, WAK-Erweiterungen ELMA und LAVA/VERA II, MZFR, KNK, HDR)

Enthält auch: Darstellung der KKN-Finanzierung für das BMFT 
1 Fasz. 1. Oktober 1973-29. Mai 1974 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 452Archivalieneinheit
7. Sitzung 
Enthält u.a.: mittelfristige Finanzplanung (F+E-Programm 1975, Programmbudget 1975, Jahresberichte 1972-1973, Wirtschaftsplan 1975, Jahresabschluss 1973); Bericht des Vorstandes 1974; SNR 300 (F+E-Programm, Folgeprogramm, internationale Zusammenarbeit, Brennstoff- und Kühlmittelalternativen); Instituts- und Projektberichte (PSB, PNS, PWA, SpFK, WAK, ADB, IRCh, PACT, IEKP, IKVT); Versuchsanlagen (FR 2, MZFR, KNK, KKN, HDR, WAK-Erweiterung VERA II); Abfallbehandlung und -lagerung (Ablagerung von Klärschlamm in Leopoldshafen); Verträge (SNR 2-Vertrag mit der Fa. Interatom, Vereinbarung mit dem rumänischen Staatskomitee für Kernenergie)

Enthält auch: Protokoll der 21. Sitzung des Aufsichtsrates, Nov. 1974; Beschluss des WTA über die Ausführungsrichtlinien des Vorstandes; Geschäftsordnung des Vorstandes; "Verfahrensgrundsätze für das Berichts- und Informationssystem und für die Durchführung der Erfolgskontrolle bei rechtlich selbstständigen Forschungseinrichtungen", BMFT-Leitlinien 
1 Fasz. 2. Oktober 1974-27. November 1974 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 447Archivalieneinheit
8. Sitzung 
Enthält u.a.: mittelfristige Finanzplanung (Jahresbericht 1974, F+E-Programm 1976, Finanzbericht 1974-1975); Zusammenarbeit mit der Industrie (gemeinsame Durchführung des Technologieprogramms mit der Fa. STEAG); Verträge (Erbbaurechtsvertrag zwischen dem Land Baden-Württemberg und der GfK, Vorbereitung eines GfK/KEWA-Kooperationsvertrages und Klärung der Finanzierung des Vorprojektes); Bericht des Vorstandes 1974-1975; Projektneuorganisation (SKT, INR, IASR); Umsetzung von Stellenkürzungen; Sondersitzung des Aufsichtsrates am 14.03.1975 im Wirtschaftsministerium in Stuttgart (Vorstandsrücktritt Erwin Willy Becker, Neuernennung Wolfgang Klose)

Enthält auch: Protokoll der 21. und 22. Sitzung des Aufsichtsrates, Mai 1975; PSB-Projektleitung durch Günther Kessler (Nachfolge von Peter Engelmann) 
1 Fasz. 27. November 1974-28. Mai 1975 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 3Archivalieneinheit
8. und 13. Sitzung 
Enthält u.a.: mittelfristige Finanzplanung (F+E-Programm 1978, Programmbudget 1978); Versuchsanlagen (INKA-Standortfrage, WAK, FR 2-Stilllegung); Personal (Umstrukturierung, Personalverlagerungen, Berufungen von Institutsleitern); Abfallbehandlung und -lagerung (ADB-Sanierungsprogramm, Landessammelstelle Baden-Württemberg, Umweltbelastung, Zusammenarbeit mit GfK/GSF auf dem Gebiet der Endlagerung); Verträge (Gründung und Gesellschaftsvertrag der KHG, DWK-Verhandlungen); internationale Zusammenarbeit (Südamerika, Nuclebras, Iran, Large-Coil-Projekt der US-ERDA, Natriumbrüterentwicklung mit der CEA, Erklärung von Präsident Jimmy Carter zur Reduktion der US-Brüterprogramme); Zusammenarbeit mit der Industrie (Fa. Interatom, Fa. Alkem) 
1 Fasz. 1. Juni 1974-11. Oktober 1977 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 221Archivalieneinheit
8.-13. Sitzung 
Enthält u.a.: mittelfristige Finanzplanung (Jahresberichte 1974-1975, F+E-Programme 1976-1977, Programmbudget 1976-1977); Verträge (PWA/KEWA, PSB/Fa. Alkem/Fa. Interatom, Fa. Uhde/KEWA, GfK/Fa. STEAG-Trenndüsenverfahren); Versuchsanlagen (BR 2, MZFR, SNEAK-Nutzungsmöglichkeiten, KNK-Integration in das PSB); Instituts- und Projektberichte (IAK I, ZAED, IASR, INR-Umstrukturierung, SKT-Neuorganisation); internationale Zusammenarbeit (Fa. STEAG/Nuclebras, Iran, Algerien, Brasilien, Frankreich); Vorstandsberichte 1974-1976; Arbeitsschwerpunkt Tieftemperaturtechnologie (Weiterführung der Arbeiten zur Hochfrequenztechnologie) 
1 Fasz. 25. April 1974-11. Oktober 1977 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 457Archivalieneinheit
9. Sitzung 
Enthält u.a.: mittelfristige Finanzplanung (Jahresbericht 1974, F+E-Programme 1975-1976, Wirtschaftsplan 1976, Grundfinanzierung und Kosten der Versuchsanlagen); Bericht des Vorstandes 1975; Instituts- und Projektberichte (INR, ZAED); Abfallbehandlung und -lagerung (Wiederaufarbeitung in der Bundesrepublik und die Aufgaben der GfK in diesem Bereich, LWR-Brennstäbe, KEWA-Konzeptstudie, Entwicklung der PWA, Zusammenarbeit mit der Industrie); Bericht über Maßnahmen zur Erfolgskontrolle und Rationalisierungen (Vorstandsbereich Administration und Infrastruktur); MZFR-Diskussion über Betriebszeitenverlängerungen; Zusammenarbeit mit der Fa. STEAG auf dem Gebiet des Trenndüsenverfahrens

Enthält auch: Protokoll der 23. Sitzung des Aufsichtsrates, Nov. 1975; Protokoll der 8. Sitzung des Wissenschaftlich-Technischen Ausschusses; GfK-Organigramm 
1 Fasz. 7. August 1975-6. November 1975 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 448Archivalieneinheit
10. Sitzung 
Enthält u.a.: mittelfristige Finanzplanung (Jahresberichte 1974-1975, F+E-Programme 1975-1977, Wirtschaftspläne 1976-1977, GfK-Antrag an das Finanzgericht Baden-Württemberg den Vollzug der Umsatzsteuerbescheide 1968-1973 auszusetzen); Bericht des Vorstandes 1975-1976; Ausrichtung und Aufgabendefinition des Forschungszentrums (IStB-Neuorientierung und Umbenennung in Institut für Genetik und Toxikologie von Spaltstoffen, weiterführende Arbeiten zur Hochfrequenz-Supraleitung im Arbeitsschwerpunkt Tieftemperaturtechnologie, ZAED-Ausgliederung, zentrale Infrastruktur des Zentrums); internationale Zusammenarbeit (gemeinsame Schnellbrüterentwicklung mit CEA, Zusammenarbeitsverträge mit dem Iran und Algerien); Verwendung der SNEAK-Anlage; Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg (Koordinierungsausschusssitzungen)

Enthält auch: Protokoll der 24. Sitzung des Aufsichtsrates, Mai 1976 
1 Fasz. 1. September 1975-13. Mai 1976 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 381Archivalieneinheit
21.-24. Sitzung 
Enthält u.a.: mittelfristige Finanzplanung (F+E-Programme, Wirtschaftspläne, Programmbudget); Projektberichte und F+E-Kommissionen (PWA, IK II, PSB, PNS); Bericht des Vorstandes Okt. 1981-März 1983; Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen (Bildung einer Entwicklungsgemeinschaft Fusionsreaktor mit dem IPP Garching); interne Organisation (Neutrinoforschung, Entwicklung der Arbeitsschwerpunkte, PNS-Gutachten) 
1 Fasz. 19. Oktober 1981-24. Juni 1983 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 464Archivalieneinheit
25.-28. Sitzung 
Enthält u.a.: interne Organisation (Institute, Projekte, Abteilungen, Kooperationen, Personal, Sicherheitsforschung, Prioritätendiskussion, Arbeitsschwerpunkt Kernmaterialüberwachung, Spallationsneutronenquelle); Verträge (DWK-Vertragssituation); mittelfristige Finanzplanung (F+E-Programme, Mittelkürzungen); Versuchsanlagen; Status und Perspektiven der Großforschungseinrichtungen; Zusammenarbeit mit der Fa. STEAG

Enthält auch: Stellungsnahmen zum F+E-Bericht 1983 
1 Fasz. 23. November 1983-1. Januar 1984 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 501Archivalieneinheit
29.-36. Sitzung 
Enthält u.a.: mittelfristige Finanzplanung (F+E-Programme 1986-1988, Erfolgskontrolle, Programmbudget 1987-1988); Zusammenarbeit mit der Industrie (Plutonium-Kontamination bei der Fa. NUKEM); Abfallbehandlung und -lagerung (F+E-Arbeiten zur nuklearen Entsorgung, WAK-Abfüllstation HAW, Abfallbehandlung im KfK); Verträge (Zusammenarbeitsvertrag über die Hochkonverter Druckwasserreaktorentwicklung zwischen dem eidgenössischen Institut für Reaktorforschung/KfK/KWU); Versuchsanlagen (HEZA, MZFR-1. Teilstilllegungsgenehmigung, KNK-Anordnung des Sofortvollzuges für die geplanten Abrissarbeiten, HDR-Einstellung des Sicherheitsprogramms, KNK II-Hüllrohrschäden); TT-Vorhaben (Berichterstattung und Begriffsdefinition, Zusammenarbeit mit der Industrie); Instituts- und Projektberichte (Gutachten zum Projekt Kernfusion, IK II-Auflösung, IKVT, PSB, PWA, HDB, PNS); internationale Zusammenarbeit (EURATOM-assoziiertes Large-Coil-Task-Programm, europäische Brüter-Zusammenarbeit, Verkauf von FR 2-Schwerem Wasser an Argentinien, Kooperation mit Japan bei der Wiederaufarbeitung, Schwerwasservertrag mit US-DOE); Ausrichtung und Aufgabendefinition des Forschungszentrums (Bericht der Bundesregierung über die Zukunft und Perspektiven der Großforschungseinrichtungen, Gutachten über die künftigen KfK-Aktivitäten auf dem Schnellbrüter-Gebiet, Umweltforschung, Umfang der Reduzierung der kerntechnischen Arbeiten im KfK, Entwicklung der Arbeitsschwerpunkte und Programmneubewertung); Bericht des Vorstandes 1985-1988; SNR 300-Genehmigungsverfahren (Verzögerung der Inbetriebnahme)

Enthält auch: Klimamodelerstellung zur Schadstoffverteilung nach dem Sandoz-Unfall 
1 Fasz. 1. Oktober 1985-14. April 1989 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 424Archivalieneinheit
30. Sitzung 
Enthält u.a.: Bericht des Vorstandes 1985-1986; mittelfristige Finanzplanung (F+E-Ergebnisbericht 1985, F+E-Programm 1986, Programmbudget 1986); Instituts- und Projektberichte (PSB, Materialforschung, PNS-Beendigung); Verträge (EIR/KfK/KWU-Zusammenarbeit bei den F+E-Arbeiten für einen FDWR, KfK/CEA-Kooperation über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wiederaufarbeitung von Schnellbrüter-Brennelementen); Bericht der Bundesregierung über Zukunft und Perspektiven der Großforschungseinrichtungen 
1 Fasz. 18. Dezember 1985-7. Mai 1986 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 224Archivalieneinheit
31. Sitzung 
Enthält u.a.: Bericht des Vorstandes 1986; F+E-Programm 1987 und Programmbudget 1987; Gutachten über die künftigen F+E-Aktivitäten im Brüterbereich; Strukturkommission IKVT; Gründung eines Projektes im Bereich der Umweltforschung 
1 Fasz. 1. April 1986-17. Oktober 1986 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 KfK-GF-1 Nr. 379Archivalieneinheit
43. Sitzung 
Enthält u.a.: mittelfristige Finanzplanung (F+E-Programme, Wirtschaftspläne, Programmbudget); Projektberichte und F+E-Kommissionen (Mikrosystemtechnik, Angstströmquelle, IGT, PNS); Stilllegung kerntechnischer Altanlagen; Bericht des Vorstandes; Erfolgskontrolle (BMFT-Argumente und KfK-Entgegnung); Forschungsschwerpunkt Umwelt

Enthält auch: Protokoll der 57. Sitzung des Aufsichtsrates, Nov. 1992 
1 Fasz. 9. Dezember 1992-7. April 1993 
Details ...