Findbuch J-Bsymbol
Ansichten von Orten und Landschaften
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Generallandesarchiv Karlsruhe
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
7 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Heidelberg 2Archivalieneinheit
Heiligenberg [bei Heidelberg] 
Bildinhalt: Ruine auf einem bewaldenten Berg; im Vordergrund das "Heydenloch". 
Autor/Fotograf/Künstler: Künstler: Matthäus Merian (1593-1650). 
Format: Bildgröße: 10 x 17,8 cm; Blattgröße: 11,3 x 18,7 cm; Träger: 36 x 50 cm 
Bem.: Abbildung aus: Matthäus Merian, Topographia Palatinus Rheni [...], Frankfurt am Main 1645.
Bei Schefold 26448. 
1645 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Heidelberg 73Archivalieneinheit
Ansicht des Stifts Neuburg bei Heidelberg aus der Gegend des Haarlass. 
Bildunterschrift: "Den Herrn Academikern an der Universitaet Heidelberg gewidmet von Karl von Graimberg." 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet von Charles de Graimberg (1774-1865), 1820; gestochen von Lemaitre; mise en perspective durch Thomas Alfred Léger (1783-1855). 
Format: Bildgröße: 5,3 x 9,3 cm; Träger: 37,5 x 49,5 cm 
Bem.: Abbildung auf einem Blatt mit J-B Nrn. Heidelberg 71 und 74.
Bei Schefold 31279. 
1820 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Heidelberg 57Archivalieneinheit
Ansicht vom Wolfsbrunnen bei Heidelberg 
Bildinhalt u.a.: im Vordergrund ein See, an dessen Ufer Wäscherinnen. 
Autor/Fotograf/Künstler: [Gemalt von Johann Jakob Meyer (1749-1829), 1820; Lithografie und Druck von Peter Wagner].
[Verlag: Joseph Engelmann, Heidelberg]. 
Format: Bildgröße: 26,8 x 34 cm; Blattgröße: 33 x 42 cm 
Bem.: Handschriftliche Notiz unter dem Bild: "abgesch[liffen] im Ap[ril 18]38.
Bei Schefold 26348. 
1820 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Heidelberg 58Archivalieneinheit
Ansicht des Wolfsbrunnen in der Gegend von Heidelberg - Vue du Wolfsbrun dans les environs de Heidelberg 
Bildinhalt u.a.: vor dem Bau zahlreiche Gäste; rechts unten ein Teich. 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet von Charles de Graimberg (1774-1865); gestochen von Johann Jakob Tanner (1807-1877), Frankfurt am Main.
Publié par Charles de Graimberg, Heidelberg. 
Format: Bildgröße: 15 x 21 cm; Träger: 29,5 x 37 cm 
Bem.: Hinweis: Bild ähnelt J-B Nr. Heidelberg 55.
Bei Schefold 26351. 
[zwischen ca. 1830 und ca. 1870] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Heidelberg 55Archivalieneinheit
Ansicht des Wolfsbrunnen in der Gegend von Heidelberg - Vue du Wolfsbrun dans les environs de Heidelberg 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet von Charles de Graimberg (1774-1865); gestochen von Johann Jakob Tanner (1807-1877), Frankfurt am Main.
Publié par Charles de Graimberg, Heidelberg. 
Format: Bildgröße: 14,8 x 22,5 cm; Blattgröße: 32 x 48 cm 
Bem.: Bei Schefold 26351. 
[zwischen ca. 1830 und ca. 1870] 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J-B Heidelberg 56Archivalieneinheit
Erste Ansicht des Wolfsbrunnen in der Gegend von Heidelberg - Premiere Vue de Wolfsbrunnen dans les environs de Heidelberg 
Autor/Fotograf/Künstler: Gezeichnet von Charles de Graimberg (1774-1865), 1837; Lithografie von P[eter] Wagner. 
Format: Bildgröße: 19,3 x 27,4 cm; Blattgröße: 34 x 52 cm 
Bem.: Bei Schefold 26360. 
1837 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
{N Schimper I, 734 Verweisung}Archivalieneinheit
Panorama des Königsstuhls bei Heidelberg mit Abbildung der Sternwarte und des Wirtshauses 
Enthält u.a.: Legende rechts und links des Panoramas. 
Autor/Fotograf/Künstler: Lithografie der Gebrüder Wolff, Heilbronn. 
Details ...