Findbuch 36symbol
Baden Generalia
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Generallandesarchiv Karlsruhe
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  101 - 150 von 1242  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 817Archivalieneinheit
1479 August 30 (Datum uff montag nach sant Bartholomäus des heil. 12 bottentag 1479) 
Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht von dem Meister Peter zu der Kronen zu Basel 120 fl. zu 5% Zins 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 818Archivalieneinheit
1479 September 1 (Datum Mitw. vor unser l. Fr.tag der Jüngeren 1479) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem St. Klara-Kloster zu Freiburg 240 fl. zu 4% Zins 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 820Archivalieneinheit
1480 März 11 (Datum uff sant Gregorienobent 1480) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Kloster St. Kara auf dem Roßmarkt zu Straßburg 300 fl. zu 4%; Bürgen sind die Städte Baden und Stollhofen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 821Archivalieneinheit
1480 April 22 (Datum uff sant Georgenobent des heil. martelers 1480) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von den Dominicanern zu Straßburg 2.800 fl. zu 4 % Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 822Archivalieneinheit
1480 April 22 (Datum an St. Georgenobent des heil. martelers 1480) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von Innenheim zu Straßburg 1.700 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 823Archivalieneinheit
1480 April 24 (Datum uff sant Jörgentag des heil. Märtelers 1481) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem St. Klara-Kloster im grünen Wörth zu Straßburg 1.300 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 824Archivalieneinheit
1480 Mai 2 (Datum uff des heil. Creutzobent Inventionis 1480) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von der Münsterschaffnerei zu Straßburg 750 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 825Archivalieneinheit
1480 Mai 11 (Datum Mittw. nach dem sant Vocem jocund. 1480) 
Ritter Friedrich von Staufenberg und sein Tochtermann Rudolf von Blumeneck treten dem Ritter Caspar von Urendorf 300 fl. an einer zu 5% verzinslichen Schuld von 1.000 fl. des Markgrafen Christoph I. von Baden ab 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 826Archivalieneinheit
1480 Mai 24 (Datum uff sant Urbansabent 1480) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Ritter Diebolt von Mülheim zu Straßburg 1.000 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 828Archivalieneinheit
1480 Mai 24 (Datum uff sant Urbans Obent des heil. Bapstes 1481) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von Friedrich Schenk genannt Missbach 1.250 fl. zu 4% Zins; Bürgen sind die Städte Baden, Ettlingen, Pforzheim und Stollhofen und die Dörfer Rastatt, Hügelsheim und Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 827Archivalieneinheit
1480 Mai 24 (Datum uff sant Urbans obent 1480) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem St. Katharinenkloster zu Straßburg (später Waisenhaus) 1.000 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 829Archivalieneinheit
1480 Juni 23 (Datum uff sant Johannis des täuffers 1480) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von Ludwig Baumgarter zu Straßburg 600 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 831Archivalieneinheit
1480 Juni 23 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Stift zu Jung St. Peter in Straßburg 6.000 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll bei Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 832Archivalieneinheit
1480 Juni 26 (Datum Montag nach St. Johannstag des Teuffers 1480) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von Hans von Helmstatt dem Jungen 1.200 fl. zu 5% Zins; Bürgen sind die Städte Baden, Durlach, Ettlingen, Pforzheim 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 836Archivalieneinheit
1480 August 25 (Datum Fritag nechst nach S. Bartholomeustag 1480) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von Nicolaus Manss dem Jüngeren 500 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 837Archivalieneinheit
1480 Dezember 24 
Die Markgrafen Christoph I. von Baden und Albrecht I. von Baden leihen von Reimbolt von Mülnheim 1.000 fl. zu 4% Zins; Bürgen sind die Städte Baden, Pforzheim, Ettlingen, Stollhofen und die Dörfer Kastadt, Spigelsheim und Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 838Archivalieneinheit
1481 Februar 1 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von den Jungfrauen in der Samenung zu dem von Innenheym in Straßburg 375 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll in Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 839Archivalieneinheit
1481 Februar 1 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von den Kindern des verstorbenen Nikolaus Engelhart 1.000 fl. zu 4% Zins; Unterpfand der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 840Archivalieneinheit
1481 Mai 2 (Datum uff des heil. Cruzesobent 1481) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Straßburger Ritter Stephan Sturm 1.000 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 841Archivalieneinheit
1481 Mai 14 (Datum auf St. Sophienabend 1481) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem St. Florenzstift zu Haslach in Brauschthal 1.400 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 843Archivalieneinheit
1481 Mai 25 (Datum uff Sant Urbanstag 1481) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Straßburger Keßler Rulin von Truchtersheim 625 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 844Archivalieneinheit
1481 Juni 27 (Datum Mittwoch nach sant Johannstag 1481) 
Bürgermeister und Rat zu Freiburg i.Br. entscheiden eine Streitsache zwischen dem Markgrafen Christoph I. von Baden und dem Freiburger Bürger Hans von Lichtenfels über die an Loucher abgetretene Blumeneck'sche Forderung, an die von Lichtenfels Ansprüche erhebt, dahin, daß Letzterer dieselben erst zu liquidieren habe; dann sei über die vom Markgrafen deponierte Losungssumme zu entscheiden 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 845Archivalieneinheit
1481 Juli 24 (Datum uff Sant Jacobsabend des heil. 12 botten 1481) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Franziskanerkloster zu Straßburg 300 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 847Archivalieneinheit
1481 Juli 24 (Datum uff Sant Jacobs Abend der heil. 12 botten 1481) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von Elsen von Herde, Witwe Conrads von Büre, 300 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 848Archivalieneinheit
1481 Juli 28 (Datum Sambstag nach sant Jacobstag 1481) 
Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg leiht von Hans Heinrich von Baden 1.200 lb. Basler d. zu 5% Zins 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 849Archivalieneinheit
1481 November 10 (Datum uff Sant Martinsobent des h. Bischoffs 1481) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von Sigel Völtsch zu Straßburg und dessen Frau 750 fl. zu 4 % Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 850Archivalieneinheit
1481 Dezember 22 (Datum Sambstag nach St. Thomastag 1481) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem St. Margarethen- und Agnes-Kloster zu Straßburg 1.250 fl. zu 4% Zins; Bürgen sind die Städte Baden, Pforzheim, Ettlingen, Stollhofen, die Dörfer Rastatt, Hügelsheim, Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 853Archivalieneinheit
1482 Mai 25 (Datum uff sant Urbanstag des heil. Bapstes 1482) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Kloster der Reuerinnen zu Straßburg 1.250 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 854Archivalieneinheit
1482 Mai 25 
Christoph I. von Baden verkauft an das Kloster derr Reuerinnen in Straßburg eine Gült von 50 fl. auf seinen Städten Baden und Pforzheim für 1.250 fl. 
Papier 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 855Archivalieneinheit
1482 Juni 23 (Datum uff Sant Johannesobent des Toyffers 1482) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Barfüßerkloster zu Straßburg 300 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 856Archivalieneinheit
1482 Juni 23 (Datum uff St. Johannis Abend Baptiste 1482) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Stift Alt St. Peter zu Straßburg 500 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 858Archivalieneinheit
1482 Juli 1 (Datum Montag nach sant Johannistag Baptiste 1482) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Kloster der Reuerinnen zu Speyer 500 fl. zu 4% Zins 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 859Archivalieneinheit
1482 August 19 (Datum Montag nach U. l. Fr.tag Assumpt. 1482) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem St. Germansstift 200 fl. zu 4% Zins; Bürgen sind die Städte Baden, Pforzheim, Ettlingen, Durlach 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 860Archivalieneinheit
1482 November 10 (Datum Samstag nach St. Martinstag des h. Bischoffs 1482) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von der für die zu Baden verstorbene Tochter des Markgrafen Albrecht von Brandenburg Amalie von Pfalz-Zweibrücken, geb. von Brandenburg, neuerrichtete Seelmeßpfründe 600 fl., mit welchen Markgraf Albrecht dieselbe dotirt hat zu 5%. Zins; Bürgen sind die Städte Ettlingen und Pforzheim 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 861Archivalieneinheit
1482 Dezember 23 (Datum uff Montag nach St. Thomastag des h. 12 botten 1482) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Domkapitel zu Speyer 7.500 fl. zu 4% Zins; Bürgen sind die Städte Baden, Pforzheim, Ettlingen, Durlach 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 862Archivalieneinheit
1483 Februar 23 (Datum uff sant Mathiasobent des h. 12 botten 1483) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von Hug Lavelin von Illkirch 250 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 865Archivalieneinheit
1483 März 31 (Datum Montag nach U. l. F.tag Annunciationis 1483) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Augustiner Kloster zu Speyer 560 fl. zu 4% Zins; Bürgen sind die Städte Baden, Pforzheim, Ettlingen und Durlach 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 866Archivalieneinheit
1483 März 31 (Datum Montag nach U. l. Fr.Tag. Annunciationis 1483) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem St. Germanstift zu Speyer 900 fl. zu 4% Zins; Bürgen sind die Städte Baden, Pforzheim, Ettlingen und Durlach 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 867Archivalieneinheit
1483 April 15 (Datum uff dienstag nach dem sondag Misericordia dei 1483) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Kloster der Reuerinnen über den Hasenpfuhl zu Speyer 1.000 fl. mit 40 fl. verzinslich; Bürgen sind die Städte Baden, Durlach, Ettlingen und Pforzheim 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 869Archivalieneinheit
1483 April 15 (Datum Dienstag nach dem Sonntag Misericordia dei 1483) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Georg Truderschen Ehepaar zu Speyer 400 fl. zu 4% Zins; Bürgen sind die Städte Baden, Pforzheim, Ettlingen und Durlach 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 768Archivalieneinheit
1483 April 21 (Datum Fritag nach unsers hern. Fronlichnamstag 1438) 
Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg erneuert auf Bitten von Margarete Rich von Richenstein geb. von Rotberg den Schuldbrief des Markgrafen Wilhelm von Hachberg-Sausenberg (wörtlich eingerückt) an den Ritter Arnold von Rotberg über 400 Goldfl. zu 5% Zins vom 13.06.1438 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 870Archivalieneinheit
1483 Mai 25 (Datum uff Sant Urbanstag 1483) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht bei der Priorin zu St. Nikolaus in Straßburg und deren Schwester 425 fl. zu 4% Zins; Bürgen sind Baden und Rastatt 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 871Archivalieneinheit
1483 Mai 25 (Datum uff Sant Urbanstag 1483) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Kloster St. Nikolaus zu Straßburg 600 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 819Archivalieneinheit
1483 Juni 23 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Ritter Otto Sturm 1.000 fl. zu 4% Zins; Unterpfand ist der Rheinzoll zu Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 872Archivalieneinheit
1483 Juni 24 (Datum uff S. Johannstag des tauffers 1483) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Allerheiligenstift zu Speyer 700 fl. zu 4% Zins; Bürgen sind die Städte Baden, Pforzheim, Ettlingen, Durlach 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 874Archivalieneinheit
1483 Juni 30 (Datum Montag nach sant Johannstag bap. 1483) 
Die Vormünder der Thomas von Falkenstein'schen Kinder cedieren an den Grafen Oswald von Thierstein 1.000 fl. Kapital und 5% Zins an den 2.000 fl. zu 5% Zins, welche die Markgrafen Christoph I. und Albrecht I. von Baden ihren Mündeln schulden 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 833Archivalieneinheit
1483 Juli 1 (Datum Montag nach St. Johannistag des Tauffers 1483) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von Hans von Helmstatt dem Jungen 1.200 fl. zu 5% Zins; Bürgen sind die Städte Baden, Durlach, Ettlingen, Pforzheim 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 802Archivalieneinheit
1483 Juli 11 (Datum uff St. Margreden obent 1483) 
Priorin und Konvent des Klosters zu St. Mark und St. Johannes in Straßburg setzen für Markgraf Christoph I. von Baden den Zinsfuß eines von Markgraf Karl I. von Baden am 01.07.1471 kontrahierten 5% Zins Anlehens auf 4% Zins herab 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 875Archivalieneinheit
1483 September 28 (Datum uff Sant Michelsobend des heil. ertzengel 1483) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht von dem Kloster der Barfüßer zu Straßburg 1.000 fl. zu 4% Zins; Bürgen sind die Städte Baden, Pforzheim, Ettlingen, Stollhofen und die Dörfer Rastatt, Hügelsheim, Söllingen 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
36 Nr. 876Archivalieneinheit
1483 November 11 (Datum uf sant Martinstag des heil. Bischofs 1483) 
Markgraf Christoph I. von Baden leiht bei dem Augustiner-Kloster zu Speyer 350 fl. zu 4% Zins; Bürge ist die Stadt Pforzheim 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen