Findbuch We 20symbol
Kanzlei: Amt Forchtenberg
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 61   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1115Archivalieneinheit
Erblehenbrief Graf Krafts VI. von Hohenlohe für Claus Ziegler und seine Erben, über die Ziegelhütten zu Forchtenberg vor dem oberen Tor an der Kupfer (Papierurkunde). 
2 Schr. 1499 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1121Archivalieneinheit
Von der Bürgerschaft zu Forchtenberg gesuchte Bewilligung eine gemeine Bürgermühlen erbauen zu dürfen. 
3 Schr. 1505-1506 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1116Archivalieneinheit
Die Ausschaffung des Dr. Johann Webler aus Forchtenberg. 
2 Schr. 1567 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1117Archivalieneinheit
Hans Krönner zu Forchtenberg gegen Bürgermeister und Gericht allda wegen der Entsetzung seiner Gerichtsstelle. 
1 Fasz. 1580-1588 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1118Archivalieneinheit
Ansuchen verschiedener Personen um das Bürgerrecht zu Forchtenberg. 
1 Fasz. 1588, 1591-1594, 1605-1606 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1119Archivalieneinheit
Hausgenossen zu Forchtenberg wegen Austeilung der Gemeinrechte wider die begüterte angebrachte Beschwehrung. 
8 Schr. 1603 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1120Archivalieneinheit
Erlangte Bewilligung für Michel Scholl, Bürger und Metzger zu Forchtenberg neben seinem Handwerk auch eine Wirtschaft treiben zu dürfen. 
3 Schr. 1605 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1122Archivalieneinheit
Hans Müller, Bürger zu Forchtenberg, wegen vieler unruhiger Händel anbefohlene Ausschaffung. 
1 Fasz. 1607 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1123Archivalieneinheit
Ersetzung der vacirenden Richterstellen zu Forchtenberg und deswegen eingeholte, an seiten des Gerichts aber für eine Neuerung angezogene herrschaftliche Konfirmation. 
5 Schr. 1619-1623 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1124Archivalieneinheit
Bestrafung einiger Juden von Bieringen mit 100 fl, die sich bei dem Durchzug des Mansfeldschen Kriegsvolks in das Städtlein Forchtenberg ohne vorherige Erlaubnis salvieret und etliche Zeit dort aufgehalten. 
8 Schr. 1621 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1125Archivalieneinheit
Beschwerde von Burgermeister und Gericht zu Forchtenberg wider Stoffel Diebach wegen beschädigter Stadtmauer und Verbauung des Platzes zum Leiter-Häuslein. 
2 Schr. 1622 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1126Archivalieneinheit
Peter Lutz Keller zu Forchtenberg gegen Melchior und Conrad Schupp, Gebrüder, wegen varianem insimulationum, in Sonderheit, dass Grasen und Grasabtragen auf der herrschaftlichen Hof- und Klosterwiese. 
1 Fasz. 1624-1626 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1127Archivalieneinheit
Bürgermeister und Gericht zu Forchtenberg um Verabfolgung des Standgelds. 
2 Schr. 1626 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1128Archivalieneinheit
Beschwerdeschreiben der Waldenburgischen Räte über die Forchtenberger Karrenbeute, dass sie über die herrschaftlichen Felder fahren. 
1 Fasz. 1637 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1129Archivalieneinheit
Die von etlichen Bürgern zu Forchtenberg sub praetextu ihrer Deputation zu der zu Abhör- und Justifizierung der Bürgermeister und Contributions-Rechnung des Burgermeisters Michel Kohn daselbst im August 1643 angeordnete Commission, gehaltene hochverbotene unterschiedliche Conventicula, darin deliberierte voraussehende Puncte auch fürters darauf angesponnene Empörung und Tumult und die hernach erfolgte herrschaftliche Bestrafung. 
1 Fasz. 1643-1644 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1130Archivalieneinheit
Untersuchung gegen Georg Sützler, Bürger und Schneider zu Forchtenberg, wegen einiger wieder Ihro hochgräfliche Ecxellenz und hohe Personen bei Schleifung etlicher Schweinespieße ausgestoßene despectierliche Reden. 
6 Schr. 1667 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1131Archivalieneinheit
Ungebührliche Reden des Christoph Schupp zu Forchtenberg auf beschehene Anforderung herrschaftlicher Schulden in der Amtsstube und darauf erfolgte 4 tägige Turmstrafe und von ihm, Schupp, wider den Beamten geführte Klage. 
7 Schr. 1673 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1132Archivalieneinheit
Die von dem Amt Forchtenberg beschehene Anhaltung etlicher Neuensteiner Untertanen von Neureut occasione Michel Geberts, der nächtlicher Weile die Mauern zu Forchtenberg überstiegen und zu stellen geweigert worden. 
4 Schr. 1679 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1133Archivalieneinheit
Untersuchung gegen den Küfer zu Forchtenberg Johann Caspar Haag wegen eines in der neuerbauten herrschaftlichen Kellerei daselbst beschehenen Weinschaden und dessen Verschweigung. 
1 Fasz. 1685-1690 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1134Archivalieneinheit
Verlegung der Jahrmärkte zu Forchtenberg. 
2 Schr. 1686 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1135Archivalieneinheit
Vergleich zwischen dem Städtlein und Amt Forchtenberg, wie es hinführo bei Einquartierungen, Durchzügen, Refraichir-, Stand- und Winter-Quartieren zu halten. 
1 Schr. 1692 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1136Archivalieneinheit
Differenz zwischen dem Amtmann Rottorf zu Forchtenberg und dem Hofviertelsbauern Hans Georg Wolfart wegen des Hofviertelgut. 
1 Fasz. 1698 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1137Archivalieneinheit
Ansuchen des Johann Christian von Berlichingen um Arretirung seines Admodiatoris Strauß zu Forchtenberg habender Weine. 
5 Schr. 1701 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1138Archivalieneinheit
Erhaltene Freiheit des Musikanten Schauer zu Künzelsau sub certa limitatione in dem Amt Forchtenberg und Ernsbach bei Hochzeiten und sonsten aufzuwarten. 
2 Schr. 1710 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1139Archivalieneinheit
Beschwerde der Bürgerschaft zu Forchtenberg wegen des Dekrets zur Sonntagsfeier; 2. wegen des mit 5 fl erhöhten Salzgeldes wegen ihrer Schafe; 3. der von den Ernsbachern praetendirten Quartierskostenbeitrag. 
1 Fasz. 1713 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1140Archivalieneinheit
Bericht von dem Amt Forchtenberg, dass der Sohn des Leonhard Bezold Sohn zu Weißbach von einem Ast erschlagen, der Sohn des Konrad Schulz aber dabei sehr blessirt worden sei. 
1 Fasz. 1716 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
{We 20 Bü 1141}Archivalieneinheit
Konzept des Dekrets an das Amt Forchtenberg über die Aufnahme des Lorenz Bezold, Schreiner von hier, in den Schutz zu Forchtenberg. 
Bem.: fehlt vor 2020 
1 Fasz. 1716 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1142Archivalieneinheit
Die zu Forchtenberg von Johann Christoph Erbe, aus dem Württembergischen gebürtig, neu aufzurichten gewillte Apotheke und die dazu erteilte herrschaftliche Erlaubnis. 
1 Fasz. 1719-1721, 1724 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1143Archivalieneinheit
Miscellanea. 
Enthält: 1. Nachricht von dem Oberamt Forchtenberg, über den in einem in der Wildflur gelegenen See ertrunkenen Hans Jörg Becker vom Bobachshof; 2. Ingleichen es mit dem Begräbnis des zu Orendelsall von Hans Jörg Haagen allda erschlagenen Friederich Hertlein gehalten werden soll 3. Dass der Bader Bandschab von Niedernhall bei Weißbach tot und erfroren gefunden wurde. 
1 Fasz. 1728-1730 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1161Archivalieneinheit
Bitte der Fischer zu Forchtenberg, dass man sie bei dem Genuß des Grasens auf der Insel ihres Fischwasser wider des Gerichts Praetension schützen möchte, dann Bestrafung des Wolfgang Friederich Haag, weil er einen Wässerungsgraben zugeebnet hat. 
1 Fasz. 1731 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1144Archivalieneinheit
Ganze Bürgerschaft zu Forchtenberg gegen Bürgermeister und Gericht allda puncto diversorum gravaminum. 
1 Fasz. 1732-1734 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1145Archivalieneinheit
Beschwerden des Gerichts zu Forchtenberg und der Hofviertelbauern daselbst wegen eines gewissen Weidbezirks gegeneinander. 
2 Schr. 1733 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1146Archivalieneinheit
Gericht und Bürgerschaft zu Forchtenberg gegen die Gemeinde zu Forchtenberg wegen der Veränderung einer Straße. 
1 Fasz. 1733-1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1147Archivalieneinheit
Beschwerde des Georg Michel Köhner zu Forchtenberg wegen des Schadens von dem Rathausdach. 
2 Schr. 1734 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1149Archivalieneinheit
Weigerung des Christian Hag zu Forchtenberg wegen des ihm übertragenen Bürgermeisteramts und dessen Anhaltung dazu. 
4 Schr. 1735 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1148Archivalieneinheit
Verschiedene Todesfälle. 
Enthält: 1. Jacob Wegelein von Wohlmuthausen, der auf der Straße tot aufgefunden wurde 2. Michel Müller von Weißbach, der zu Niedernhall den Hals gebrochen hat. 
3 Schr. 1735-1739 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1151Archivalieneinheit
Supplik vom Städtlein Forchtenberg mit verschiedenen Beschwerden. 
Enthält: 1. Beschwerde gegen Ernsbach wegen des Wegs durch ihren Bürgerwald; 2. wegen des Ausschlags auf die Ernsbacher in Forchtenberger Markung liegenden Güter; 3. wegen der Habergült der Viertelsbauern; 4. wegen Lieferung und Schangens zu Heilsbronn. 
2 Schr. 1736 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1150Archivalieneinheit
Einstellung der Richtermahlzeiten zu Forchtenberg. 
7 Schr. 1736 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1153Archivalieneinheit
Johann Jacob Denner und Johann Jacob Carlin, beider Gemeindeleute zu Wohlmuthausen, Kläger, an einem, gegen die übrigen Gemeindeleute daselbst, Beklagte, am andern Teil, wegen der Gemeinderechte. 
1 Fasz. 1736-1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1152Archivalieneinheit
Johann Conrad Haag, Bürger und Rotgerber in Forchtenberg, Kläger, an einem, gegen Gottfried Müller und Konsorten daselbst, in den Acten benannt, Beklagter, am andern Teil, wegen des den Gebrauchs der gemeinschaftlichen Lohemühle. 
1 Fasz. 1736-1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1154Archivalieneinheit
Bitte des Georg Matthes Haag zu Forchtenberg, den Weichweg über seinen Weichweg im Kochernberg kassiren zu lassen. 
1 Fasz. 1736-1740 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1156Archivalieneinheit
Verweigerung des Wolf Friedrich Hag zu Forchtenberg das durch die Wahl auf ihn gefallene Burgermeisteramt anzunehmen. 
7 Schr. 1737 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1157Archivalieneinheit
Was sich mit Maria Elisabetha Hammlin zu Forchtenberg, einem einfältigen Mägdlein, zugetragen, welches für Hexerei gehalten wurde. 
6 Schr. 1737 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1155Archivalieneinheit
Kammer zu Weikersheim gegen den Burgermeister, das Gericht und die Bürgerschaft Forchtenberg wegen des von dem Wasser an den herrschaftlichen Wiesen verursachten Schadens. 
1 Fasz. 1737-1744 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1160Archivalieneinheit
Sabbaths Entheiligung in Ernsbach durch verschiedene junge Burschen zu Forchtenberg und Jacob Hartmanns, und der auf dem Weg erfolgte fatale Todesfall eines aus ihrer Gesellschaft. 
8 Schr. 1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1159Archivalieneinheit
Das dem Musikanten Schauer zu Künzelsau unter gewißen Bedingungen übertragene Musikantenhalten daselbst. 
8 Schr. 1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1158Archivalieneinheit
Christian Haagens zu Forchtenberg nachgesuchte aber nicht erhaltene Erlaubnis seine Richterstelle niederlegen zu dürfen. 
4 Schr. 1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1162Archivalieneinheit
Miscellanea. 
Enthält: 1. Vom Amt Forchtenberg wird sich eine Legitimation zur Rechnung über 10 fl 41 xr Sommerische Inquisitions-Kosten ausgebeten; 2. bittet sich eine Resolution wegen einiger Schiederstrafen aus; 3. Specification derjenigen Kapitalien und Pfandverschreibungen, welche die verstorbene Frau Rat und Amtmann Gebhard und deren Erben für die Hausarmen des Städtleins Forchtenberg gestiftet hat; 4. An das Amt Forchtenberg wird das 3te Exemplar von der Schiederordnung übersandt; 5. Decret an das Amt Forchtenberg, dass wegen der von einigen Bürgern daselbst nachgesuchte Gültbefreiung von ihren in der Ziegelsteig liegenden Weinbergen bei den in anno 1739 und 1743 ergangenen herrschaftliche Bescheide es sein unabänderliches Verbleiben habe; 6. Das Amt solle die nötige Erläuterung geben, was es wegen der von demselben erhobenen Contributionsgeldern für eine Beschaffenheit habe. 
6 Schr. 1739-1746 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1163Archivalieneinheit
Verschiedenes. 
Enthält: 1. Rezeption des Esaues Heinrich Enßlin zum Stadtschreiber zu Forchtenberg; 2. Irrungen zwischen Kammerrat Schmid und Stattschreiber Enßlin zu Forchtenberg; 3. Feuer-Rechter (?) Visitation im Amt Forchtenberg. 
9 Schr. 1741-1744 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 1164Archivalieneinheit
Miscellanea. 
Enthält: 1. Dekret an das Oberamt Forchtenberg, dass den beiden Müllern zu Ernsbach das Betteln daselbst gestattet werden solle; 2. werden für den Huber zu Ernsbach zur Erlernung eines Handwerks 3 fl übersandt; 3. Bericht vom Pfarrer Schiller wegen einer in Forchtenberg grassirenden Krankheit; 4. Beschwerde des Kupferschmids Zweytinger von Ernsbach, daß das Amt sein halbes Öttingerisches Haus an den Juden Fromel verkaufen wolle; 5. Der junge Günther von Ernsbach solle sich ohne weiteres Säumen zu Nürnberg in der Homannischen Officie einfinden. 
5 Schr. 1741-1745 
Details ...