Findbuch We 20symbol
Kanzlei: Amt Forchtenberg
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  301 - 350 von 503  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 800Archivalieneinheit
Hinterbliebener Erben des Georg Heinrich Faust, gewesener gemeinschaftlicher Schultheiß zu Künzelsau, als Kläger gegen Matthäs Hafner, Rößlein-Wirt zu Forchtenberg als Beklagten wegen Schulden. 
8 Schr. 1717 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 801Archivalieneinheit
Matthes Hafner, Rößleins-Wirt zu Forchtenberg, Kläger, gegen Peter Krebs alda als Beklagten puncto evictionis wegen eines mit gnädiger Herrschaft strittigen Stückleins Wiesen. 
1 Fasz. 1717 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 802Archivalieneinheit
Von Hans Paul Bock zu Forchtenberg bei dem Magistrat zu Heilbronn angesuchte, daselbst aberdifficultirte Administration seines zu Besancon sich aufhaltenden Brudersvermögen. 
1 Fasz. 1717 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 799Archivalieneinheit
Die Hans David Burckert zu Forchtenberg wegen seines elenden Zustandes, da er nämlich mit derfallenden Sucht behaftet, angebottene aber nicht angenommene Verhelfung in das Spital zu Gnadental. 
7 Schr. 1717 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 797Archivalieneinheit
Michael Bezold und Elisabetha Preuninger zu Weißbach als Kläger gegen Andres Preuninger daselbst als Beklagten puncto einer legierten halben Wiese, das Kräutle genannt. 
6 Schr. 1717 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 798Archivalieneinheit
Das von Christoph Roßdruf zu Forchtenberg, der mit einigen anderen nach Pennsylvanien zu ziehen vorhatte, an den Kaminfeger Anthon Protscher verkauftes Häuslein und, weil dieser katholischer war, der von der Herrschaft dazu zu geben difficultierter Konsens. 
6 Schr. 1717 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 803Archivalieneinheit
1. das Spielleuthalten auf dem Jahrmarkt Petri Pauli zu Forchtenberg; 2. einige von Seiten Hohenlohe-Oehringen den Bauern auf dem Schwarzenweiler abgenommene Hunde; 3. die Besetzung der Schultheißenstelle zu Weißbach mit Hans Jörg Kuhebach; 4. Arrestirung eines Betteljuden zu Forchtenberg; 5. Schuldforderung der Parthesischen Witwe an den Salzverwalter Krauß; 6. Erhebung der Nachsteuer von einer Müllerstochter zu Beilingen, die sich nach Forchtenberg verheiratet hat; 7. von Anna Maria Strecker gesuchter Schutz zu Forchtenberg; 8. was von Heidelberg wegen des berüchtigten Volpen für Nachrichten verlangt wurden; 9. dass sich in der Hermersberger Wildflur ein Wildschütz aufhalten solle. 
1 Fasz. 1717-1726 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 804Archivalieneinheit
Hans Jörg Zipperich, Müller zu Hohebach, Kläger, gegen Hans Jörg Engelhard, sein - Zipperichs - Bestandmüller zu Weißbach, Beklagter puncto rescisionis contractus locationis conductionis über die Mühle zu Weißbach. 
9 Schr. 1718 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 805Archivalieneinheit
Hans Conrad Ramig, Bürger zu Forchtenberg, Kläger, gegen Hans Jörg Martin, gleichfalls Bürger alda, Beklagter wegen eines vom Kläger zu seinem Gemeinrecht praetendirenden noch abhängigen Wiesen Stückleins à 20 Ruthen. 
7 Schr. 1718 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 806Archivalieneinheit
Die von der Dorfgemeinde zu Weißbach zur Aufrichtung eines eigenen Schiedgerichts gesuchte und erhaltene herrschaftliche Erlaubnis. 
7 Schr. 1718-1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 807Archivalieneinheit
Eröffnung des zu Forchtenberg hinter Bürgermeister und Gericht auf dem Rathaus alda deponierten Testamentes des kaiserlichen Graf Schönbornischen Regimentskommandanten Obristen von Kachnau. 
1 Fasz. 1718-1722 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 810Archivalieneinheit
Hans Caspar Hammel, Bürger und Schmied zu Forchtenberg, Kläger, gegen die Witwe des Philipp Dirof alda, Beklagte wegen eines strittigen Backofens. 
3 Schr. 1719 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 812Archivalieneinheit
Übernahme des Joh. Friederich Metzger, Metzgerknecht in den herrschaftlichen Schutz zu Weißbach. 
3 Schr. 1719 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 808Archivalieneinheit
Bitte des abgesetzten alten Keltermanns zu Forchtenberg, Hans Romisch, um Nachlaß der ihm von dem Amt Forchtenberg angesezten Strafe von 5 fl um Willen er zu Ingelfingen wegen seiner Dimission sich beanfragt und das Amt auf die Seiten gesetzt. 
5 Schr. 1719 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 809Archivalieneinheit
Registrator Müller, Kläger, gegen Nicodemus Steiner, Bürger und Sattler zu Forchtenberg, Beklagter wegen Schulden. 
3 Schr. 1719 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 811Archivalieneinheit
Salzverwalter Krauß in Haal zu Weißbach, Kläger, gegen Hans Jörg Zipperich, Bestandmüller zu Hohebach, Beklagter, wegen Schulden. 
9 Schr. 1719 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 813Archivalieneinheit
Kauf seiner Wirtschaft durch den dermaligen Rößleinswirt zu Forchtenberg, Joh. David Harder; die dem Amt und dem Pfarrer alda über ihn anbefohlene Aufsicht; dessen wegen der Dienste und des Bohnweins sich außgebetene Gnade, dann die zwischen ihm und seinem Verkäufer, dem alten Rößleinswirt wegen des Umgelds und einiger anderer Unkostenpraetension entstandene Streittigkeit. 
1 Fasz. 1719-1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 814Archivalieneinheit
Jörg Matthäs und Joh. Conrad Haag, beide Gebrüder und Bürger zu Forchtenberg, Kläger, gegen Christoph Glock, Bürger und Rotgerber alda, Beklagter wegen einer zwischen ihnen auf der Ernsbacher Steige und in dem Dorf drinnen vorgegangene Schlägerei. 
1 Fasz. 1719-1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 815Archivalieneinheit
Faustischen Erben zu Künzelsau, Kläger, gegen Hans Paul Bock, Krämer zu Forchtenberg, Beklagter wegen Schulden. 
1 Fasz. 1719-1721 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 816Archivalieneinheit
Fragmenta über die Schuldforderung der Amendischen Erben von 1500 fl an die Stadt Forchtenberg von 1679, 1680 und 1681, welche jetzt von neuem wieder in motum gebracht wird. 
1 Fasz. 1719-1727 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 820Archivalieneinheit
Hans Romich zu Forchtenberg, Kläger, gegen den Knecht des Landshaubt und Amtmann von Völken alda, Beklagter wegen einiger strittiger Gemeinderechte alda. 
2 Schr. 1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 821Archivalieneinheit
Hans Jörg Friederich, Einwohner und Schieder zu Weißbach, Kläger,gegen Michel Rüdele alda, Beklagter puncto injuriarium. 
4 Schr. 1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 822Archivalieneinheit
Müller Illing zu Weißbach gegen den Lammwirt Schmid zu Niedernhall wegen praetendierender Bezahlung eines strittigen halben Rindleins. 
2 Schr. 1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 823Archivalieneinheit
Nicodemus Steiner, Bürger und Sattler zu Forchtenberg, Kläger, gegen seine Schwäger alda, Beklagte wegen dem vom Kläger wegen seiner verstorbenen Schwiegermutter geforderten Kostgeld. 
1 Fasz. 1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 824Archivalieneinheit
Hans Georg Schmid zu Wohlmuthausen gegen Michael Mugele daselbst wegen der Wiederlosung der von des Klägers Ehevorfahrern veräusserten, in das Eidamsgut gehörigen sogenannten Haßelwiesen. 
1 Fasz. 1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 819Archivalieneinheit
Der schwehrmütige Sohn des Hans David Hammel zu Wohlmuthausen, den die Herrschaft alhier in Arbeit genommen hat. 
2 Schr. 1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 817Archivalieneinheit
Die dem Ziegler Hans Albrecht Feuchter zu Künzelsau wegen zu Schulden gebrachten Holzentwendung in der Hermersberger Wildflur von beiden Ämtern Ingelfingen und Forchtenberg mit 12 fl angesetzte Waldbuße und deren Habhaftwerdung vermittelst ausgenommener Baumaterialien bei ihm, Ziegler, und dann seine dieserwegen geführte Klage und Bestrafung. 
3 Schr. 1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 818Archivalieneinheit
Die einige Jahre unterbliebene Schiedführung zu Forchtenberg, die diesfalls angeführten Verhinderungsursachen und der dieserwegen ergangenen Befehl, solche auf nächstkünftigen Frühling wider zuführen. 
3 Schr. 1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 826Archivalieneinheit
Ärgerliches und unchristliches Leben des Hans Paul Bock, Bürgers und Handelsmann zu Forchtenberg, und dessen angewachsene große Schuldenlast und endlich erfolgter Konkurs (concursum creditorum) und Vergantung seines Vermögens. 
1 Fasz. 1720-1724 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 825Archivalieneinheit
Der in der Forchtenberger herrschaftlichen Kellerei vorgefundene große Weinrest und der dieserwegen von Küfer Joh. Caspar Haag alda abgelegter Reinigungseid. 
1 Fasz. 1720-1724 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 827Archivalieneinheit
Durch den Gärtner zu Künzelsau und den herrschaflichen Bauern im Obernhof an Hans Jörg Furgel, einem Werkhändler von Hohensall, und seiner Frau auf öffentlicher Straße in der Wildfuhr Hermersberg mit Schlägen und Abnehmung eines stück. Baderichs auf Schanden und Schmähen verübte Ungebühr und Bosheit und darauf erfolgte Bestrafung beider Delinquenten und geleistete Satisfaction. 
1 Fasz. 1721 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 830Archivalieneinheit
Enphrosine Killinger, Ehefrau des hiesigen Bürgers und Schneiders Hans Paul Killinger, Klägerin, gegen das Burgermeisteramt zu Forchtenberg wegen der an die Klägerin suchenden Nachsteuer. 
10 Schr. 1721 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 828Archivalieneinheit
Die dem Drechsler zu Forchtenberg, Jörg Salomon Leib, zugefallene geringe Erbschaft zu Ohrnberg und die voem Amt Beutingen davon geforderte, aber endlich nachgesehene Nachsteuer. 
3 Schr. 1721 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 829Archivalieneinheit
Die dem Ingelfingischen abgekommenen Salzverwalter im Haal Weißbach, Joh. Georg Krauß, erteilte herrschaftliche Erlaubnis, sich in Forchtenberg eine Zeit lang aufhalten zu dürfen. 
3 Schr. 1721 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 831Archivalieneinheit
Bürgermeister Heinrich Friedrich Wibel zu Crailsheim gegen Hans Martin Lemke zu Weißbach und Jacob Dokter zu Forchtenberg wegen Schulden. 
7 Schr. 1721-1722 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 832Archivalieneinheit
Die von Matthäs Hafner zu Forchtenberg auf den Kastenmeister Hans Jacob Haag daselbst angeschuldigte Fruchtdefraudation (-betrügerei) und von diesem gesuchte Satisfaction. 
8 Schr. 1722 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 833Archivalieneinheit
Amtsverweser zu Forchtenberg Schmid gegen Jörg Seiffert zu Mainhardtsall puncto injuriarum. 
9 Schr. 1722 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 834Archivalieneinheit
Strittiger Viehhandel zwischen Georg Matthes Haag zu Forchtenberg und dem Juden Schmay zu Ernsbach. 
5 Schr. 1722 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 835Archivalieneinheit
Nachgesuchte Bürgerschaft zu Forchtenberg des Schneiders Craft Mineurs zu Ernsbach. 
8 Schr. 1722, 1724 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 836Archivalieneinheit
Die von Christian Hagen zu Forchtenberg nachgesuchte, aber auf getanes Vorstellen des Gerichts daselbst nicht erhaltene Befreiung von der durch ordentliche Wahl ihm aufgetragene Richterstelle. 
1 Fasz. 1722, 1727 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 839Archivalieneinheit
Das von Christine Maria Bezold zu Forchtenberg errichtete unkräftige Testament und deswegen zwischen Mutter und Schwester entstandene Streittigkeit. 
8 Schr. 1723 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 838Archivalieneinheit
Verlassenschaft des Christoph Friederich Kuhn, gewesener Feldscherersgeselle in Ungarn und deren Verteilung. 
5 Schr. 1723 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 837Archivalieneinheit
Beschwerdes des Joh. Michael Hagen, Öttingischer Kellerschreiber, gegen seine Mutter und seinen Bruder zu Forchtenberg, weil sie seine Mobilien nicht in ihrem Haus leiden wollen. 
3 Schr. 1723 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 843Archivalieneinheit
Schuldenlast des Hans Michael Rüden zu Forchtenberg und die Vergantung seines Vermögens. 
1 Fasz. 1723-1724 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 840Archivalieneinheit
Schuldenlast des Müllers Zipperich zu Weißbach, die Schwangerschaft von dessen Stieftochter und der auf Zipperich gefallene Verdacht, dass er Vater von ihrem unehelichen Kind sei und also Inzest begangen habe. 
1 Fasz. 1723-1724 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 841Archivalieneinheit
Was sich wegen der onerum, die von der Kochermühle zu Forchtenberg bei Veränderungsfällen zu entrichten sind, für Schwierigkeiten ereignet haben. 
1 Fasz. 1723-1726 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 842Archivalieneinheit
Miscellanea. 
Enthält: 1. was Jacob Carle von Neureut und Anna Maria Gutterolf von Stolzeneck zu Öhringen für eine ungewöhnliche Kanzleitaxe abgefordert wurde; 2. Schuldforderung des Juden Schmay zu Ernsbach an Joh. Jacob Haag zu Forchtenberg; 3. Streitigkeit zwischen Friederich Wohlfarth und dem Hausknecht des Joh. Peter Weber zu Forchtenberg; 4. Verkauf des Gütleins des Hans Martin Lemke zu Weißbach; 5. Schuldforderung des Amtmann Wibel zu Ernsbach an den Jäger Larosch zu Hermersberg. 
5 Schr. 1723, 1727, 1729 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 844Archivalieneinheit
Enderische Erben zu Nürnberg gegen die Erben des Pfarrers Gebhard zu Forchtenberg wegen Schulden. 
5 Schr. 1724-1725 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 846Archivalieneinheit
Ärgerlicher Lebenswandel des Georg Wendel Wolp zu Weißbach, ingleichen des jungen Maurers Martin Müller allda Schlägereihändel mit seiner Mutter. 
9 Schr. 1724-1726 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
We 20 Bü 845Archivalieneinheit
Schuldforderung der verwitweten Frau Gebhard zu Forchtenberg an den gewesenen Johanniter Hauptmann Zielhard zu Würzburg und deswegen bei dem Magistrat zu Dinkelsbühl und dessen Güter gesuchter Arrest, auch zu solchem Ende derselben erteilte Intercessionales. 
1 Fasz. 1724, 1727 
Details ...