Findbuch La 10symbol
Gemeinschaftliches Archiv Langenburg: Thüringische Akten
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  51 - 93 von 93  Pfeil nach links   Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2008Archivalieneinheit
Ernennung des Schullehrers Johann Christian Frischmuth in Schwabhausen zum Kantor 
2 Schreiben 1807 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2018Archivalieneinheit
Tod des Schuldieners Johann Samuel Frischmuth zu Schwabhausen und Wiederbesetzung seiner Stelle mit seinem Sohn Johann Christian Frischmuth 
6 Schreiben 1797 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2030Archivalieneinheit
Gesuche des Mädchenschullehrers Friedrich August Philipp Gutbier um Besoldungserhöhung und Ordination 
Enthält auch: Übersendung des Lehrbuches "Anfangsgründe im Rechnen" des Friedrich August Philipp Gutbier 
13 Schreiben 1799-1801 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2047Archivalieneinheit
Tod des Archidiakons Johann Christian Fidejust Silberschlag zu Ohrdruf und hierdurch eingetretene Personalveränderungen in kirchlichen und schulischen Ämtern 
Enthält:
1. Ernennung des Zacharias Carl Koch, bisher Pfarrer zu Schwabhausen, zu Archidiakon in Ohrdruf;
2. Ernennung des Johann Bartholomäus Friedrich Armstroff, bisher Subdiakon in Ohrdruf, zum Pfarrer in Schwabhausen,
3. Ernennung des Friedrich August Philipp Gutbier zu Ohrdruf zum Subdiakon daselbst;
4. Gesuch der Witwe des Archidiakons Silberschlag um ein Gnadengehalt 
27 Schreiben 1802-1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2048Archivalieneinheit
Wiederbesetzung des erledigten Konrektorats des Lyzeums in Ohrdruf mit dem Kandidaten Friedrich Christian Gottlieb Perlet, Berufung Perlets nach Eisenach, seine ersuchte und erhaltene Dienstentlassung und Ernennung des Ernst Carl Christian Bach zu seinem Nachfolger 
Darin: zwei Druckschriften des Ernst Carl Christian Bach ("Hieronemaetnaeum", Erfurt 1804 und "Carman ad Hortalum", Erfurt o.D.) 
33 Schreiben 1799-1806 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2057Archivalieneinheit
Tod des Mädchenschullehrers und Kirchners der Trinitatiskirche Christian Ludwig Gottlob Schlimbach zu Ohrdruf, Wiederbesetzung der Stelle mit dem Knabenschullehrer und Organisten Nikolaus Christian Koch und Ernennung des Musikus Johann Friedrich Heider zum Knabenschullehrer 
7 Schreiben 1806 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2058Archivalieneinheit
Tod des Pfarrers Ludwig Carl Agricola zu Emleben sowie des zweiten Pastors der Trinitatiskirche Wolfgang Gottfried Römer zu Ohrdruf und die hierdurch verursachten Personalveränderungen 
Enthält:
1. Ernennung des Ernst Christian Friedrich Morgenroth, bisher Subdiakon und Lehrer in Ohrdruf, zum Pfarrer in Emleben;
2. Ernennung des Johann Christian Fröbing, bisher erster Lehrer der Mädchenschule in Ohrdruf, zum zweiten Pastor der Trinitatiskirche;
3. Besetzung des Subdiakonats mit dem Lehrer und Kandidaten Kerst zu Ohrdruf;
4. Alleinige Übertragung der Mädchenschule an Lehrer Knabe zu Ohrdruf 
20 Schreiben 1807 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2059Archivalieneinheit
Tod des Pfarrers Johann Friedrich Meyer zu Wechmar und die hierdurch verursachten Personalveränderungen 
Enthält:
1. Wiederbesetzung der Pfarrstelle Wechmar mit Christian Friedrich Kerst, bisher Pfarrer in Pferdingsleben;
2. Ernennung des Johann Christoph Philipp Gutbier, bisher Kantor der Stadtkirche in Ohrdruf, zum Pfarrer in Pferdingsleben;
3. Abgelehntes Gesuch des Pastors Zacharias Karl Koch zu Ohrdruf um eine jährliche Abgabe von der Pfarrbesoldung zu Wechmar 
25 Schreiben 1806 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2068Archivalieneinheit
Tod des Johann Wilhelm Hertel, Lehrer der 5. Klasse am Lyzeum zu Ohrdruf, und Wiederbesetzung seiner Stelle mit dem Kandidaten Ernst Christian Friedrich Morgenroth 
7 Schreiben 1802 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2009Archivalieneinheit
Bewilligung einer Besoldungszulage von 2 Maltern Korn für den Knabenschullehrer Johann Nikolaus Koch zu Ohrdruf 
4 Schreiben 1802 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2022Archivalieneinheit
Gewährung einer Besoldungszulage von 5 Gulden für den Schullehrer Koch zu Petriroda für seine Person und künftige Inhaber der Stelle 
2 Schreiben 1807 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2023Archivalieneinheit
Gesuche des Konrektors Ludwig Carl Agricola zu Ohrdruf um eine Erhöhung seiner Bezüge und die Bestätigung seines Vorrangs vor dem Subdiakon Armstroff 
11 Schreiben 1795-1797 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2029Archivalieneinheit
Tod des Konsistorialrats und Superintendenten Johann Jeremias Gutbier zu Ohrdruf und Wiederbesetzungen verschiedener Kirchen- und Schulstellen 
Enthält:
1. Ernennung des Ernst Christian Hermann, bisher Konsistorialrat und Pastor, zum Oberpfarrer und Superintendenten in Ohrdruf;
2. Ernennung des Zacharias Carl Koch, bisher Archidiakon, zum Pastor der Trinitatiskirche;
3. Ernennung des Wolfgang Gottfried Römer, bisher Diakon, zum zweiten Pastor der Trinitatiskirche in Ohrdruf;
4. Ernennung des Friedrich August Philipp Gutbier, bisher Subdiakon, zum Archidiakon in Ohrdruf;
5. Ernennung des bisherigen Schullehrers Ernst Christian Friedrich Morgenroth zum Subdiakon bei Beibehaltung seiner Stellung als Schullehrer;
6. Ernennung des Kandidaten Johann Christian Fröbing zum ersten Lehrer der Mädchenschule in Ohrdruf;
7. Einteilung des Gehalts der Mädchenschulmeister Fröbing und Knabe sowie die Zuteilung einer Besoldungszulage von einem Malter Korn für Fröbing;
8. Regulierung eines Gnadengehalts für die Witwe des Superintendenten Gutbier;
9. Differenzen zwischen Archidiakon Gutbier und Mädchenschulmeister Knabe wegen einem Abrechnungstermin 
1 Büschel, 1,5 cm 1799-1808 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2067Archivalieneinheit
Gesuch des Pfarrers Johann Georg Oehring zu Emleben um ein Pfarrsubstitut, Bestellung des Konkrektors Ludwig Karl Agricola zu Ohrdruf zu diesem Amt und Übertragung der Pfarrei Emleben an Agricola nach dem Tod Oehrings 
1 Büschel, 1,5 cm 1798-1799 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2069Archivalieneinheit
Beförderung des Rektors Kerst am Lyzeum zu Ohrdruf auf die Pfarrstelle in Pferdingsleben, Wiederbesetzung des Rektorats mit Friedrich Krügelstein, bisher Konrektor in Detmold 
8 Schreiben 1798 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2001Archivalieneinheit
Tod des Schullehrers Friederici auf der 6. Stelle des Lyzeums zu Ohrdruf, Verwilligung eines jährlichen Gnadengehalts von zwei Maltern Korn und zwei Klaftern Holz für seine Witwe und Wiederbesetzung der Stelle mit dem Magister Jeremias Friedrich Karl Christoph Kerst 
13 Schreiben 1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2007Archivalieneinheit
Tod des Schuldieners Johann Philipp Kachel zu Petriroda und Wiederbesetzung der Stelle mit seinem Substitut Johann Georg Koch, auch Besoldungssachen Kochs 
9 Schreiben 1793-1806 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2017Archivalieneinheit
Abgelehntes Gesuch des Pfarrers Zacharias Carl Koch zu Schwabhausen um Versetzung wegen Mißhelligkeiten mit seiner Gemeinde 
3 Schreiben 1799 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2005Archivalieneinheit
Differenzen zwischen den hohenlohe-langenburgischen Herrschaften und dem Stadtrat zu Ohrdruf bei der Wiederbesetzung des Konrektorats, Kantorats und der 2. Stelle bei der Schule in der Vorstadt, insbesondere wegen dem durch die Herrschaft beanspruchten Jus denominandi bei der Besetzung von Kirchen- und Schulstellen 
4 Schreiben 1806 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1916Archivalieneinheit
Gesuch des Stadtkirchners Johann Friedrich Kiefer zu Ohrdruf um Gewährung der Dienstunterstützung durch seinen ältesten Sohn Wilhelm Jesias Kiefer und die nach seinem Tod geschehene Wiederbesetzung des Kirchnerdienstes mit diesem Sohn 
Enthält auch: Bittschriften der Kandidaten Johann Michael Koch und Johann Christoph Ludwig Bach um die Überlassung des Kirchnerdienstes 
19 Schreiben 1786-1792 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1925Archivalieneinheit
Gesuch des Organisten und Gemeindeschreibers Nikolaus Christian Lehmann zu Werningshausen, ihm zur Erfüllung seiner Dienste seinen ältesten Sohn Anton Friedrich Christian Emanuel Lehmann beizufügen, welches Gesuch aber abschlägig beantwortet wurde 
11 Schreiben 1792 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1931Archivalieneinheit
Gesuch des Kandidaten der Theologie Johann Benjamin Braun aus Ohrdruf um Aufnahme in den Schuldienst 
11 Schreiben 1789-1792 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1951Archivalieneinheit
Gesuch des Kantors Johann Andreas Armstroff zu Emleben, seinen Sohn Johann Christoph Armstroff der Dienstnachfolge zu versichern und Gewährung des Gesuchs 
9 Schreiben 1794 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1229Archivalieneinheit
Bitte des Konrektors Ludwig Andreas von Hoff zu Ohrdruf, möglichst bald in den Kirchendienst befördert zu werden 
2 Schreiben 1743-1744 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1275Archivalieneinheit
Gesuch des Präzeptors John um Besoldungsverbesserung 
1 Schreiben 1745 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1300Archivalieneinheit
Gesuch des Schuldieners Christian Simon May zu Ohrdruf um Besoldungserhöhung 
31 Schreiben 1744-1756 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2071Archivalieneinheit
Gesuch des Pfarrers Zacharias Karl Koch zu Schwabhausen um eine jährliche Holzabgabe gegen Bezahlung und Bitte Kochs um Versetzung in eine andere Pfarrei wegen Differenzen mit seiner Gemeinde 
5 Schreiben 1798 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1495Archivalieneinheit
Gesuch des alten Kirchners (Mesners) Jeremias Christoph Wolf zu Ohrdruf, ihm seinen Enkel, den Theologiestudenten Johann Lorenz von Hofen als Gehilfen und Küster beizuordnen 
3 Schreiben 1755 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1349Archivalieneinheit
Gesuch des Subdiakons Johann Conrad Ungewitter um eine Besoldungszulage 
8 Schreiben 1747 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1393Archivalieneinheit
Gesuch der sieben Glockenläuter in Ohrdruf um Erhöhung ihrer Besoldung 
2 Schreiben 1749 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1709Archivalieneinheit
Gesuch des Wolfgang Gottfried Römer, Präzeptor der IV. Klasse des Lyzeums in Ohrdruf, um eine schriftliche Versicherung seiner künftigen Beförderung und die ihm daraufhin erteilte allgemeine und mündliche Versicherungg 
9 Schreiben 1773 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1835Archivalieneinheit
Gesuch des Schuldieners Johann Samuel Frischmuth zu Schwabhausen und seines Sohnes Johann Christian Frischmuth, letzteren der Nachfolge seines Vaters zu versichern 
8 Schreiben 1785 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1859Archivalieneinheit
Gesuch des Pfarrers Johann Andreas Beck zu Schwabhausen um die Adjunktion (Unterstützung) durch seinen Sohn August Friedrich Theodor Beck, dem aber nich willfahren wurde 
14 Schreiben 1785-1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1865Archivalieneinheit
Gesuch des Organisten Johann Christoph Bach zu Ohrdruf um eine Besoldungszulage 
4 Schreiben 1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1878Archivalieneinheit
Gesuch des Diakons August Friedrich Theodor Beck um Berücksichtigung bei einer Wiederbesetzung der Pfarrei Emleben 
4 Schreiben 1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1753Archivalieneinheit
Anfrage der hohenlohe-oehringischen Regierung, welche Besoldung der verstorbene Hofrat Purgold zu Ohrdruf für seine vom 2. September 1762 bis zum 4. August 1763 versehene hohenlohe-langenburgische Hofratsstelle von den Häusern der langenburgischen Linie erhalten habe 
4 Schreiben 1778 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 2070Archivalieneinheit
Tod des Kantors und Lehrers Ernst Karl Gottfried Bach zu Ohrdruf, Gnadengehalt für seine Witwe, Wiederbesetzung der Stelle mit Johann Christoph Philipp Gutbier zu Ohrdruf und Differenzen zwischen Stadtrat und Herrschaft wegen der Berechtigung zur Nomination 
20 Schreiben 1801-1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1719Archivalieneinheit
Tod Zacharias Frischmuth, Knabenschuldiener und Organist bei der Vorstadtgemeinde zu Ohrdruf und Wiederbesetzung seiner Stelle mit dem bisherigen Skribenten Nikolaus Christian Koch 
6 Schreiben 1774 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1934Archivalieneinheit
Von der hohenlohischen Herrschaft positiv beschiedenes Gesuch des Konsistoriums zu Ohrdruf, dass 1.) dem alten Schuldiener Johann Philipp Kachel zu Petriroda der Musikus Johann Georg Koch aus Wechmar als Substitut (Gehilfe) zugeteilt werden möge, 2.) dem Koch bis zum Tod Kachels ein Beitrag von 5 Gulden aus der Schösserei bewilligt werden solle und 3.) dieser Beitrag dem Koch nach Kachels Tod auf Lebenszeit bewilligt werden solle 
5 Schreiben 1793 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1790Archivalieneinheit
Dem Organisten Johann Christoph Bach bewilligter Hauszins von 4 Gulden, wie er zuvor auch schon seinem Vater Johann Andreas Bach zugestanden worden ist 
7 Schreiben 1782 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1850Archivalieneinheit
Dem Schuldiener und Proselyten Ernst August Wilhelm Christian Francisci zu Ohrdruf für seine Person und bis zu seiner besseren Versorgung bewilligte Zulage von jährlich 15 Gulden aus den Mitteln der Schößerei nebst dem herrschaftlichen Entschluß, auch beim Stadtrat und den Kollekturen zu Ohrdruf eine Zulage für ihn anzusuchen 
14 Schreiben 1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1733Archivalieneinheit
Dem Superintendenten und Konsistorialassesssor Friedrich Christian Koch beigelegtes Prädikat eines Konsistorialrates 
5 Schreiben 1776 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
La 10 Bü 1000Archivalieneinheit
Wiederbesetzung der Pfarrei zu Emleben nach dem Tod von Pfarrer Johann Heinrich Göttling durch den Vikar zu Ohrdruf Johann Christoph Mengs 
1 Bü, 1,5 cm (Quadrangel 1-13) 1735 
Details ...