Findbuch B 245symbol
Deutscher Orden, Regierung Mergentheim: Stadt Mergentheim III (Hospital, Siechen- und ...
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Ludwigsburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 60   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 11Archivalieneinheit
Allerhand Memorialia, Supplicationes etc. wegen der Pfründenbesetzung im Spital zu Mergentheim 
1602-1689 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 10Archivalieneinheit
Lebenslänglicher Unterhalt der Agathe Grünenwald aus dem Spital gegen ein Vermächtnis von 200 fl. und ihres Hauses bei der Werth 
3 Schr. 1621 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 8Archivalieneinheit
Aufnahme und Versorgung alter und kranker Ordens- und anderer Priester in dem Mergentheimer Spital 
25 Schr. 1619, 1642-1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 31Archivalieneinheit
Aufnahme und Entlassung des unruhigen Pfründners Georg Baumhauer aus dem Spital zu Mergentheim 
1668-1693 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 32Archivalieneinheit
Sebastian Brückers Aufnahme ins Mergentheimer Spital, Austritt aus demselben und wieder versuchte Aufnahme 
12 Schr. 1682-1706 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 14Archivalieneinheit
Aufnahme des Andreas Henn, Gerichtsmanns zu Edelfingen, in das Mergentheimer Spital 
[1688], 1693, [1695] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 15Archivalieneinheit
Aufnahme des Hans Franz Engelhardt, ehemals Ratsverwandter zu Neckarsulm, in das Mergentheimer Spital 
1694-1699 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 17Archivalieneinheit
Aufnahme des blödsinnigen Knaben Philipp, Stiefsohn der Kammerdirektorin Scheffer aus Worms in das Mergentheimer Spital 
[1667], 1705, [1714] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 18Archivalieneinheit
Aufnahme der krüppelhaften Anna Rosina, Tochter des Kammerrats Schwind, und des blinden Johann Konrad, Sohn des Stadtassessors Emert, ins Mergentheimer Spital 
[1663], 1706-1708 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 16Archivalieneinheit
Aufnahme des Georg Ilg und seiner Frau Maria in das Mergentheimer Spital 
1706-1721 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 19Archivalieneinheit
Aufnahme der beiden Söhne des Bereiters Wild in das Mergentheimer Spital 
1708-1715 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 22Archivalieneinheit
Aufnahme des krüppelhaften Sohnes von Vizekanzler Sebastian Josepf Bernhard in das Mergentheimer Spital 
1710-1724 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 35Archivalieneinheit
Aufnahme der Seminarsköchin Katharina Strechpartin in das Spital zu Mergentheim 
1711-1712 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 33Archivalieneinheit
Bittschriften, Gutachten und Berichte bezüglich der die Aufnahme von Spitalpfründnern zu Mergentheim 
1711-1719 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 36Archivalieneinheit
Aufnahme des Michel Beetz in das Mergentheimer Spital 
1712-1722 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 37Archivalieneinheit
Aufnahme der Maria Barbara Hülander in das Mergentheimer Spital als Nachfolgerin des Alt-Sattelknechts und Pfründners Georg Lang 
1713-1719 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 43Archivalieneinheit
Aufnahme der Dorothea Gözin in das Mergentheimer Spital 
1715-1719 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 39Archivalieneinheit
Aufnahme der Elisabeth Jagemann in das Mergentheimer Spital, mit Aufnahmegesuchen des Schneiders Melchior Seelmann und anderer 
1716-1717 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 38Archivalieneinheit
Aufnahme der Margaretha Michel aus Markelsheim in das Mergentheimer Spital als Nachfolgerin des verstorbenen Pfründnerin Elisabeth Jagemann 
1717 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 40Archivalieneinheit
Aufnahme des Stephan Fuchs in das Mergentheimer Spital 
1717-1726 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 41Archivalieneinheit
Aufnahme der Kunigunde Mittnacht in das Mergentheimer Spital 
1718 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 42Archivalieneinheit
Aufnahme des Johann Michael Naus, ehemalige Maria Hilfkapellendiener, in das Mergentheimer Spital 
[1718], 1719-1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 44Archivalieneinheit
Aufnahme des Hanns Georg Ott ins Mergentheimer Spital an Stelle des verstorbenen Johann Brenneißen 
Darin: Verzeichnis ("Designatio") der im März 1720 im Spital vorhanden und bewohnt gewesenen Zimmern und Kammern 
1719-1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 46Archivalieneinheit
Übertragung der Pfründe der verstorbenen Christina Ulsamer im Mergentheimer Spital auf die Witwe des Hans Kasper Ulsamer und auf Katharina Hoffmann 
1720-1721 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 47Archivalieneinheit
Aufnahme der Eva Ochs nach dem Tod der Katharina Henckin in das Spital zu Mergentheim 
1721 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 48Archivalieneinheit
Aufnahme des alten Bürgers und Sattlers Samuel Mayer nach dem Tod der Maria Ilgin in das Mergentheimer Spital, Gewährung einer extra Pfründe an den Korporal Thomas Steiger 
1721 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 49Archivalieneinheit
Aufnahme der Eva Hofmann nach dem Tod der Magdalena Imhoff in das Mergentheimer Spital 
1721 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 50Archivalieneinheit
Aufnahme des Joseph Melchior Seelmann in das Mergentheimer Spital 
4 Schr. 1722 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 51Archivalieneinheit
Aufnahme des blinden Wahl und der mondsüchtigen Ulsamer nach dem Tod des Melchior Seelmann und Johannes Müller in das Mergentheimer Spital 
1725 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 52Archivalieneinheit
Aufnahme des blinden Johann Martin Kaspar Adler und des Konvertiten Mathäus Beck in das Mergentheimer Spital 
1727 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 53Archivalieneinheit
Aufnahme des Benedikt Schott von Gundelsheim in das Mergentheimer Spital 
1728 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 54Archivalieneinheit
Aufnahme des Johann Ferdinand Berger in das Mergentheimer Spital 
1728 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 55Archivalieneinheit
Des Johann Martin Casper Adler Translokation nach Aub ins dortige Hospital und Annahme des Sebastian Bachmann und Kaspar Brenneisen ins Spital Mergentheim 
1729 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 57Archivalieneinheit
Aufnahme der Felicitas Weißin in das Mergentheimer Spital 
8 Schr. 1730 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 58Archivalieneinheit
Aufnahme der Cristina Mittnacht in das Mergentheimer Spital 
3 Schr. 1730 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 79Archivalieneinheit
Berichte und Gutachten um Aufnahme in das Spital zu Mergentheim 
1730-1749 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 59Archivalieneinheit
Aufnahme des Thomas Schwind von Löffelstelzen nach dem Tod des Kaspar Brenneisen in das Mergentheimer Spital 
1731 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 60Archivalieneinheit
Aufnahme des Jörg Michael Zeitler nach dem Tod des Konrad Emerts in das Mergentheimer Spital 
1731 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 62Archivalieneinheit
Pfründner Johann Adam Schaubert im Mergentheimer Spital 
1731 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 63Archivalieneinheit
Aufnahme des Martin Spönlein an Stelle des verstorbenen Sebastian Bachmann in das Mergentheimer Spital 
1731 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 64Archivalieneinheit
Aufnahme der Anna Eva Sailerin an Stelle der verstorbenen Regina Ulsamerin in das Mergentheimer Spital 
1732 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 66Archivalieneinheit
Aufnahme des Mathäus Mühling nach Absterben der Dorothea Gözin in das Mergentheimer Spital 
1732 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 68Archivalieneinheit
Aufnahme des inzwischen zu Breslau verstorbenen Kuchelschreibers Johann Christoph Siegel in das Mergentheimer Spital 
[1732], 1733 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 69Archivalieneinheit
Aufnahme der Eva Magdalena Finkin nach Absterben der Eva Hofmannin in das Mergentheimer Spital 
1733 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 67Archivalieneinheit
Aufnahme des Hans Georg Keller und Lorenz Müller in das Mergentheimer Spital 
29 Qa. 1733-1742 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 70Archivalieneinheit
Aufnahme der verwitweten Malerin Elisabeth Germann nach dem Tod des Johann Georg Ott in das Mergentheimer Spital 
1734 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 71Archivalieneinheit
Aufnahme der Elisabeth Friederich in das Mergentheimer Spital 
1737 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 72Archivalieneinheit
Aufnahme der Eva Rezbachin nach Absterben der Kunigunde Mittnacht in das Mergentheimer Spital 
1737 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 75Archivalieneinheit
Aufnahme des Michael Weißmann mit Frau, Johann Schmidt mit Frau, und der Anna Maria Franz in das Mergentheimer Spital 
1737 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 245 Bü 73Archivalieneinheit
Aufnahme des Georg Fackelmann nach Absterben des Martin Veitenheimer in das Mergentheimer Spital 
1737-1743 
Details ...