Findbuch E 166symbol
Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Ludwigsburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
26 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 645Archivalieneinheit
Bau und Unterhaltung der sogenannten Wilhelmsstraße durch das Stubental auf den Markungen Heidenheim, Steinheim am Albuch, Sontheim im Stubental und Söhnstetten (Staatsstraße Nr. 38 Süßen - Heidenheim) 
Qu. 1-46 1824-1832 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 646Archivalieneinheit
Bau und Unterhaltung der sogenannten Wilhelmsstraße durch das Stubental auf den Markungen Heidenheim, Steinheim am Albuch, Sontheim im Stubental und Söhnstetten (Staatsstraße Nr. 38 Süßen - Heidenheim) 
Qu. 48-205 1833-1846 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 648Archivalieneinheit
Übernahme der sogenannten Wilhelmsstraße von Heidenheim nach Söhnstetten in Staatsadministration (Staatsstraße Nr. 38 Süßen - Heidenheim) 
Qu. 1-24 1845-1847 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 5225Archivalieneinheit
Anlegung eines Gehwegs und Unterhaltung von Feldwegeinmündungen an der Staatsstraße Nr. 38 Süßen - Heidenheim auf den Markungen Heidenheim und Steinheim am Albuch 
Qu. 1-18 1882-1885, 1899-1901 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 3522Archivalieneinheit
Richtigstellung der öffentlichen Bücher bezüglich des Eigentums an der Staatsstraße Nr. 38 Süßen - Heidenheim auf der Markung Heidenheim 
4 Schr. 1899-1900 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 3526Archivalieneinheit
Vorschlag zur Verbreiterung der Dorfstraße und Ableitung des Lehrbachausflusses in Königsbronn (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) Prov.: Sektion des Straßen-, Brücken- und Wasserbauwesens 
1 Bü 1811, 1813 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 3523Archivalieneinheit
Hausbau des Elias Vollmer in Königsbronn auf den sogenannten Sachsenwiesen, Markung Königsbronn (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) 
Darin: Situationsplan vom 16. März 1812 
4 Schr. 1812 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 3524Archivalieneinheit
Fertigung einer halben Gewölbedole und einer Fußmauer zur Befestigung des Straßendamms sowie Bezahlung des in den Jahren 1811-1812 abgegebenen buchenen Pfahl- und Gertenholzes zum Chausseedammbau bei Königsbronn (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) 
6 Schr. 1812-1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 652Archivalieneinheit
Verbreiterung der Staatsstraße auf der Markung Königsbronn, Ankauf eines Teils des finanzkammerlichen sogenannten Faktoreigartens zu diesem Zweck (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) 
1 Bü 1830-1838 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 3528Archivalieneinheit
Kauf eines Teils des finanzkammerlichen sogenannten Faktoreigartens in Königsbronn zur Verbreiterung der Staatsstraße (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) 
Darin: Situationsplan, o.D. [1831] 
Qu. 1-19 1831-1833 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 3515Archivalieneinheit
Vermessung und Vermarkung des Areals der Staatsstraße auf der Markung Königsbronn anläßlich der Herstellung einer Straßendammböschung im Jahre 1833 (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) 
Qu. 1-4, 1-14 1833-1834, 1872-1873 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 3529Archivalieneinheit
Erwerb der zur Verbreiterung der Staatsstraße in Königsbronn erforderlichen Fläche beim Haus des Wirtes Steger (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) 
Darin: Situationsplan von der Staatsstraße und den angrenzenden Häusern und Gärten von der Hüttenverwaltung bis zur Pfefferbrücke auf der Markung Königsbronn, o.D. [1836] 
Qu. 1-46 1833-1838 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 3530Archivalieneinheit
Beschwerde des Gemeinderats zu Königsbronn wegen der auferlegten Verbindlichkeit zur Unterhaltung der Staatsstraße durch den Werksetter von Königsbronn (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) 
Qu. 1-33 1846-1849 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 658Archivalieneinheit
Gesuch des Bauern Christian Stängle in Hausen ob Lontal um Belassung der lebenden Hecke an seinem Garten an der Ulmer Straße (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) 
Qu. 1-4 1826 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 659Archivalieneinheit
Gesuch des Oberamtschirurgen Dr. med. von Richter und des Stadtrats Ulmer in Heidenheim um Erweiterung ihrer Gärten gegen die Straße nach Herbrechtingen (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) 
Qu. 1-4 1832 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 650Archivalieneinheit
Korrektion der Staatsstraße inner- und außerhalb des Etters zu Herbrechtingen (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) 
Darin: Grundriß über eine Straßenstrecke bei Herbrechtingen mit Einzeichnung des Hauses des Jakob Wöhrle, o.D. [1834]; - Herbrechtingen. Situationsplan zum Bauwesen des Jakob Wöhrle, 30.4.1834 
Qu. 1-12, 1-52 1834-1839 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 3533Archivalieneinheit
Korrektion des sogenannten Kapellenstichs an der Staatsstraße Heidenheim - Ulm auf der Markung Herbrechtingen (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) 
Qu. 1-145 1843-1848 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 3534Archivalieneinheit
Korrektion des sogenannten Kapellenstichs an der Staatsstraße Heidenheim - Ulm auf der Markung Herbrechtingen (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) 
Qu. 1-61 1844 - Juni 1847 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 3535Archivalieneinheit
Korrektion des sogenannten Kapellenstichs an der Staatsstraße Heidenheim - Ulm auf der Markung Herbrechtingen (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) 
Qu. 62-306 Juli 1847-1850 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 6692Archivalieneinheit
Übernahme der innerhalb des Etters Herbrechtingen gelegenen Strecke der Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm in die Unterhaltung der Straßenbauverwaltung mit Wirkung vom 1. Apr. 1912 
Qu. 1-9 1911-1913, 1921 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 649Archivalieneinheit
Bitte der Stadtvorsteher von Giengen an der Brenz um Verlegung der Staatsstraße von Hermaringen über Herbrechtingen nach Heidenheim in die Richtung des Vizinalweges von Hermaringen über Giengen an der Brenz nach Heidenheim (Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm) 
Qu. 1-2 1843-1844 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 6693Archivalieneinheit
Übernahme der innerhalb des Etters Mergelstetten gelegenen Strecke der Staatsstraße Nr. 39 Aalen - Ulm in die Unterhaltung der Straßenbauverwaltung mit Wirkung vom 1. Apr. 1913 
Qu. 1-7 1912, 1921 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 647Archivalieneinheit
Korrektion des Stichs bei der Meeboldschen Fabrik auf der Markung Heidenheim (Staatsstraße Nr. 40 Heidenheim - Nördlingen) 
Darin: Markung Heidenheim. Stichkorrektion an der Meeboldschen Fabrik. 4 Brückenzeichnungen, o.D. [1850] 
Qu. 1-7, 1-105 1847-1852 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 3521Archivalieneinheit
Herstellung eines Gehweges an der Staatsstraße (Nr. 40 Heidenheim - Nördlingen) von Heidenheim nach Schnaitheim 
Qu. 1-44 1862-1867 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 6691Archivalieneinheit
Verbesserung der Staatsstraße Nr. 40 Heidenheim - Nördlingen auf den Markungen Schnaitheim und Nattheim 
Darin: Amtskörperschaft Heidenheim. Protokoll der Amtsversammlung vom 13. Sept. 1919, Druck; - Lageplan und Längenprofil zur Straßenverbesserung auf der Markung und im Etter Nattheim von Okt. 1919 
1 Bü 1901-1923 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 166 Bü 6694Archivalieneinheit
Verbesserung der Staatsstraße Nr. 40 Heidenheim - Nördlingen auf den Markungen Heidenheim und Schnaitheim 
Qu. 1-71 1922-1928 
Details ...