Findbuch B 126 d Ssymbol
Neuhausen auf den Fildern, Herrschaft
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Ludwigsburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  101 - 150 von 154  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 100Archivalieneinheit
1546 März 26 (Fr n. U. 1. Frauen Verkündigung) 
Hans Heinrich Roder v. Rodeckh und seine Ehefrau Agatha, geb. v. Weyler, quittieren Wernher v. Neuwhaußen zu Hoffen [Hofen, Gm. Stuttgart] und seinen Söhnen Marx und Reinhart v. N. den Empfang von 2.000 fl gemäß dem Testament des verst. Ritters Wolff v. Gültlingen mit Zustimmung von dessen verst. Ehefrau Margretha, geb. v. Wolmarßhusen, in dem er den Brüdern Marx und Reinhart v. Neuwhausen die Dörfer Volmaringen [Vollmaringen, Kr. Horb] und Gettelfingen [Göttelfingen, Kr. Horb] samt den Zinsen zu Breyttenholtz [Breitenholz, Kr. Tübingen] vermacht hat mit der Bedingung, daß sie Agatha Roderin 2.000 fl zahlen sollen vermög des Heiratsbriefs zwischen ihr und dem verst. Paulus v. Gültlingen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 101Archivalieneinheit
Stuttgart, 1546 Mai 14 (Fr. n. Misericordia Domini) 
Ulrich, Herzog zu Wirtemberg, bekundet, daß vor seinem Hofmeister, Kanzler und Räten Dorothea v. Kaltental, geb. v. Newhausen, Ehefrau des Jörg v. Kaltental zu Aldingen [Kr. Ludwigsburg], einerseits und ihr Bruder Rennhartt v. Newhausen d. J. und die Räte und Getreuen Eberhartt v. Karpffenn und Hanns Ißrahel v. Zülnhart andererseits erschienen sind, und daß Dorothea v. K. gemäß ihrem Heiratsvertrage auf ihr väterliches, mütterliches und geschwisterliches Erbe verzichtet hat gegen 2.000 fl, die sie von ihrem Vater Wernher v. Newhausen empfangen hat.
[Unter dem Umbug]: "Jo[ohannes] Feßler d[oktor] Canntzler sst."
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 102Archivalieneinheit
1550 Mai 8 
Wernnher v. Newhausenn und Riennhart v. Newhauwsenn d. J., Vater und Sohn, zu Hofenn am Necker [Hofen, Gm. Stuttgart] verweisen und versichern Riennharts v. N. d. J. Ehefrau Barbara, geb. v. Freyberg, gemäß dem Heiratsvertrage 3.000 fl Heiratsgut, 3.000 fl Widerlegung und Widemgut, 400 fl Morgengabe und 31 fl für Behausung und Beholzung auf ihre Dörfer Volmaringenn [Vollmaringen, Kr. Horb] und Gettelfingenn im Gee [Göttelfingen, Kr. Horb] samt der Burg und den Landgarben und Weingülten zu Entringen [Entringen, Kr. Tübingen] und Braitennholtz [Breitenholz, Kr. Tübingen]. Bürgen: Rennhartt v. Nuwhauwsenn d. Ä. zu Weyssennstain [Weißenstein, Kr. Göppingen], die Brüder Wilhalm und Hanns Wernnher v. Neuwhausenn zu Neuwhausenn [Neuhausen a. d. Fildern, Kr. Eßlingen] 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 103Archivalieneinheit
Tübingen, 1551 März 8 
Christoph, Herzog zu Wurtemberg, bekundet, daß vor seinen Hofrichtern und Räten Susanna v. Wolmarshusen, geb. v. Nuwhusen, erschienen ist und, nachdem ihr Hans Kaspar v. Anwyl, Obervogt zu Balingen, als Vogt gegeben wurde, gemäß ihrem Heiratsvertrage und nach Empfang von 2.000 fl Heiratsgut auf ihr väterliches, mütterliches und brüderliches Erbe verzichtet hat.
[Unter dem Umbug]: "H[ans] D[ietrich] v. Plieningen, Hoffrichter sst."
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 104Archivalieneinheit
Tübingen, 1551 September 19 
Christoph, Herzog zu Würtemperg, bekundet, daß vor seinem Hofgericht zu Tübingen erschienen ist Anna Spättin, geb. v. Newhaußen, Ehefrau des Hans Renhard Spet, mit ihrem Vetter Wilhalm v. Newhaußen und durch den Rat Dr. Johann Krauß vortragen ließ, daß sie gemäß ihrem Heiratsvertrage auf ihr väterliches, mütterliches und brüderliches Erbe verzichtet wolle. Nachdem ihr auf ihre Bitte Hans Konrad v. Fürst als Vogt gegeben wurde, leistet sie den Verzicht auf ihres verst. Vaters Eitel Hans v. Newhaußen, ihr mütterliches und ihr brüderliches Erbe.
[Unter dem Umbug]: "Sigmündt Hertter "; "A. Ruttell m[anu] p[ro]pria sst."
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 105Archivalieneinheit
Tübingen, 1551 September 19 
Christoph, Herzog zu Würtemperg, bekundet, daß vor seinen Hofrichtern und Räten Lucia v. Baldeckh, geb. v. Newhausen, Wwe. des Klaus v. Baldeckh, erschienen ist und zunächst durch seinen Rat Johann Kraus vortragen ließ, daß sie auf ihr väterliches, mütterliches und brüderliches Erbe verzichten wolle und sich dazu als Vogt Hans, Truchseß v. Höfingen zu Crespach [Kreßbach, Gm. Weilheim, Kr. Tübingen] erbeten hat. Sie verzichtet auf die 600 fl rh Ehesteuer, ihre väterliche mütterliche und brüderliche Erbgerechtigkeit, ausgenommen nur den Fall, daß ihr Bruder Dr. Wilhalm v. Neuwhausen ohne Leibeserben stürbe
[Unter dem Umbug]: "Sigmündt Hertter "; "A[ndreas] Rüttell m[anu] p[ro]pria sst."
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 106Archivalieneinheit
Tübingen, 1551 September 19 
Christoph, Herzog zu Würtemperg, bekundet, daß vor seinem Hofgericht erschienen ist die Wwe. Margret v. Rinderbach, geb. v. Newhaußen, und durch den Rat Dr. Johann Krauß vortragen ließ, daß sie gemäß dem Heiratsvertrage zwischen ihr und Ludwig v. Rinderbach auf ihr väterliches, mütterliches und brüderliches Erbe verzichten wolle. Nachdem ihr auf ihre Bitte Hans v. Karpffen als Vogt gegeben wurde, leistet sie den Verzicht auf ihr väterliches, mütterliches und brüderliches Erbe mit dem Vorbehalt, daß er ungültig sein solle, wenn ihr Bruder Dr. Wilhalm v. Newhaußen ohne Kinder sterben sollte.
[Unter dem Umbug]: "Sigmündt Hertter"; "A. Ruttell m[anu] o[ro]pria sst."
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 107Archivalieneinheit
Neuhausen a. d. Fildern, 1552 September 17 
Notariatsinstrument des Johann Petter Zeir von Stutgarten, z. Zt. Stadtschreiber zu Rottemburg a. Neckher [Rottenburg, Kr. Tübingen]: Wilhalm v. Nuwhusen, Doktor der Rechte und Beisitzer des kaiserl. Kammergerichts, trifft in seinem Testament folgende Verfügungen: Er setzt seinen genauen Begräbnisplatz zu Speir [Speyer] oder Neuwhusen fest; er stiftet um 100 fl einen Jahrtag in der Pfarrkirche U. L. Frauen zu Newhusen für seinen verst. Vater Gregori v. Newhusen, seine verst. Mutter Elisabeth, für seine Geschwister verst. Hans Eitel, verst. Renhard, verst. Gregori, verst. Margaretha, Anna, Klosterfrau zu Diessenhoffen am Rhein [Diessenhofen, Kt. Thurgau/Schweiz ?], und die verwitweten Lucia und Margretha sowie ihre Kinder und ihre verst. Ehemänner Klas v. Baldeckh und Ludwig v. Rinderbach und für seine eigene Ehefrau Margretha; er versichert und verweist seiner Ehefrau Margretha 1.000 fl rh Hauptgut für jährlich 100 fl Leibgeding auf seinen Anteil an Newhausen mit Bewilligung seines Lehenherren, König Ferdinands, von 1547 Febr. 1, Prag; er vermacht ihr seine Behausung zu Speir mit Hof, Garten, Stallungen und Nebenhäuslin und 400 fl für alle ihr sonstigen Ansprüche, seinen sehr genau aufgezählten Hausrat, silberne Becher, Schmuck und Kleider. Für seine übrigen Güter setzt er als Erben seine Vettern, die Brüder Georg und Martin v. Newhusen, Söhne des verstorbenen Hans Eitel v. N., als Erben ein, die sich verpflichten sollen, die seine Ehefrau betreffenden Abmachungen dieses Testaments zu halten, sonst setzt er seine Schwester Margretha v. Rinderbach dafür ein. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 108Archivalieneinheit
1552 September 27 (Di n. Matheus) 
Wilhalm v. Newhüsenn d. Ä. zu Newhusen [Neuhausen a. d. Fildern, Kr. Eßlingen] übergibt Frau Ottilia v. Newhusen, geb. v. Ehingen, der Wwe. seines verst. Bruders Hans Werner v. Newhusen, als dessen Erbe drei Zinsbriefe sowie 600 fl in bar als Widerlegung ihres Heiratsgutes (2.000 fl), ihres ererbten Gutes (2.000 fl von Bernhard v. Hartan) und ihres Legats (400 fl), über 70 fl Zins jährlich von der Herrschaft Hohennperg (Hauptgut 1.400 fl), 50 fl Zins jährlich vom Gotteshaus Dennckenndorff [Denkendorf, Kr. Eßlingen] (Hauptgut 1.000 fl) und 50 fl Zins vom Landgrafen zum Leichtennberg (Hauptgut 1.000 fl) 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 109Archivalieneinheit
1552 September 27 (Zinstag n. Mattheus) 
Wilhalm v. Newhusen d. Ä. zu Newhausen übergibt als Erbe seines verstorbenen Bruders Hans Wernher v. Newhawsen seiner Schwägerin Ottilia v. Newhawsen, geb. v. Ehingen, 600 fl in bar und die 3 Zinsbriefe, auf die sein verst. Bruder, Ottilias Ehemann, ihr ihre 2.000 fl Heiratsgut, 2.000 fl Erbgut von Bernhart v. Hartan und 400 fl Legat verwiesen und versichert hat: von der Herrschaft Hohenberg über 1.400 fl Hauptgut = 70 fl jährl. Zins, vom Gotteshaus Denckendorff [Denkendorf, Kr. Eßlingen] über 1.000 fl Hauptgut = 50 fl Zins und vom Landgrafen zu Leichtenberg über 1.000 fl Hauptgut = 50 fl Zins 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 110Archivalieneinheit
1552 September 27 (Zinstag n. Mattheus) 
Ottilia v. Newhüsen, geb. v. Ehingen, Wwe. des verst. Hans Wernher v. Newhusenn, bestätigt ihrem Schwager Wilhalm v. Newhusenn d. Ä. zu Neuwhusenn als eingesetztem Erben ihres verst. Ehemannes den Empfang von ihrem Heiratsgut, Widum, angefallenem Erbgut, Morgengabe, 100 fl Barschaft und der Hälfte der fahrenden Habe 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 111Archivalieneinheit
1552 September 27 (Mi n. Matheus [= Sept. 28 !]) 
Ritter Konrad v. Bemmelberg, Pfandherr zu Ehingen [Donau], Schelckhlingen [Schelklingen, Kr. Ehingen/Donau] und Berg [Kr. Ehingen/Donau], und seine Ehefrau Oßanna, geb. v. Newhausen, bestätigen ihren Schwagern und Vettern Wilhalm v. Newhausen d. Ä. als eingesetztem Erben und Dr. Wilhalm v. Newhausen, Beisitzer des kaiserl. Kammergerichts, und Renhart v. Newhausen zu Hofen [Gm. Stuttgart) d. J. als Testamentsvollstreckern ihres verst. Schwagers und Bruders Hans Wernher v. Newhausen den Empfang von 1.000 fl aus dessen Erbschaft 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 112Archivalieneinheit
1555 April 19 (Fr. n. Ostern) 
Wolf Dietrich v. Westerstetten zu Katzenstain [Katzenstein, Gm Frickingen, Kr. Heidenheim] und seine Ehefrau Anna, geb. v. Kalltenthal, bestätigen ihren Schwagern und Vettern Wilhalm v. Newhausen als Erben und Dr. Wilhalm v. Newhausen, württ. Rat, und Renhart v. Newhausen d. J. zu Hofen [Gm. Stuttgart] als Testamentsvollstrecker den Empfang von 1.000 fl Erbgut von dem verst. Hans Wernher v. Newhausen, das dieser seiner Base Anna vermacht hatte 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 113Archivalieneinheit
1559 April 20 
Anna, Ehefrau des Zachria Aickhelin, quittiert ihrem Bruder Melchior Ludwig v. Newhausung den Empfang von 61 fl 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 114Archivalieneinheit
1560 ((1560)) 
Zacharias Eckhlin, B. zu Neyffen [Neuffen, Kr. Nürtingen], und seine Ehefrau Anna, Tochter des verst. Ludwig v. Newhaussen, bestätigen Annas Brüdern Melcher Ludwig und Wolf Walther v. Newhaussen den Empfang von 367 fl 30 kr Heiratsgut und Zins gemäß dem Heiratsvertrag von 1540 Do. n. Jakob [= Juli 29] (Unbegl., gleichzeitige Abschr.) 
Papier - Abschrift 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 115Archivalieneinheit
Tübingen, 1560 Dezember 16 
Christoph, Herzog zu Würtemberg, bekundet, daß vor seinen Hofrichtern und Räten Magdalena vom Stain, geb. v. Newhausen, erschienen ist mit ihrem Ehemann Hans Adam vom Stain v. Klingenstein und folgendes Rechtsgeschäft vollzogen wurde, nachdem ihr als Vogt Hans Konrad v. Frawenberg, Obervogt zu Rosenvelld [Rosenfeld, Kr. Balingen], gegeben worden war und der Hofgerichts-Advokat Meister Christoph Stahel die Sache vorgetragen hatte: gemäß ihrem Heiratsbrief von 1560 Mo n. Sebastian [= Jan. 22], Aurach [Urach?], worin ihr Bruder Jörg v. Newhausen ihr 1.500 fl Heiratsgut verspricht, verzichtet Magdalena auf ihr väterliches, mütterliches und brüderliches Erbe, auf das Erbe ihres Ahnherrn Gregor v. Newhausen und das ihres verst. Bruders Martin v. Newhausen, Domherrn zu Eystett [Eichstätt ?]
Unter dem Umbug: "Wernher vo[n] Münchingen, Stabhalter sst."; A[ndreas d. Ä.] Rüttell m[anu] p[ro]pria sst."
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 116Archivalieneinheit
Tübingen, 1560 Dezember 16 
Christoph, Herzog zu Würtemperg, bekundet, daß vor seinen Hofrichtern und Räten Barbara v. Newhausen, geb. vom Stain, Tochter des Wolf Dieterich vom Stain zu Buttenhausen [Kr. Münsingen] erschienen ist mit ihrem Ehemann Georg v. Newhausen zu Newhausen [a. d. Fildern, Kr. Eßlingen] und folgendes Rechtsgeschäft vollzogen wurde, nachdem ihr Hans Konrad vom Fürst und Egelstall [Egelstal, Gm. Mühlen a. N., Kr. Horb], Pfandherr zu Hornstain und Seibersdorf [?], als Vogt gegeben wurde und der Hofgerichtsadvokat Meister Christoph Stahel die Sache vorgetragen hatte: gemäß ihrem Heiratsvetrag von 1558 Nov. 7 mit Georg v. Newhausen worin ihr Vater Wolf Dieterich v. St. ihr 2.000 fl rh als Aussteuer versprochen hat, verzichet Barbara auf ihr väterliches, mütterliches und brüderliches Erbe.
Unter dem Umbug: "Wernher von Münchingen"; A[ndreas d. Ä.] Rüttell m[anu] p[ro]pria sst."
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 117Archivalieneinheit
Stuttgart, 1564 April 24 
Christoph, Herzog zu Wurtemberg, bekundet, daß vor Landhofmeister, Kanzler und Räte erschienen sind Johann Schletz, Rat, und Magister Beat Fabri als Bevollmächtigte des Wolf Dieterich vom Stain zu Klingenstein zu Buttenhausen [Münsingen] und eine Vollmacht des Wolf Dietrich v. St. von 1564 Apr. 20 verlesen haben, worin er bittet, den Verzicht seiner Tochter Barbara, Ehefrau des Je(o)rg v. Newhaussen, auf ihr väterliches, mütterliches und brüderliches Erbe, den sie gemäß der Heiratsurkunde von 1558 Nov. 7 und der Verzichtserklärung von 1560 Dez. 16 geleistet hatte, aufzuheben, nachdem seine Söhne Wolf Dieterich, Hans Adam und Be(r)chtold gestorben sind. Er setzt die Kinder seines Sohnes Be(r)chtold und seine Töchter Barbara, Magdalena und Anna (mit Ausnahme seiner Tochter Waldpurga, die im Kloster zu Obernbeuren [Oberbeuren, Kr. Kaufbeuren ?] ist) als seine gleichberechtigten Erben ein.
[Unter dem Umbug]: Hans Dietrich von Plieningen Landh[ofmeister] sst.; Hieronymus Gerhard D[oktor] V[ize] Canzler sst.
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 118Archivalieneinheit
1565 Januar 11 
Wolf Dieterich vom Stayn v. Klingenstayn zu Buttenhaußen [Buttenhausen, Kr. Münsingen] und Nider Gundelfingen [Niedergundelfingen, Gm. Gundelfingen, Kr. Münsingen] verweist und versichert er Magdalena vom Stayn, geb. v. Newhaußen, Wwe. seines Sohnes Hans Adam vom Stayn v. Klingenstayn, die ihr gemäß dem Heiratsbrief von 1560 Mo n. Sebastian [= Jan. 22] zustehenden 1.500 fl rh Heiratsgut, 1.500 Widerlegung, 400 fl Morgengabe sowie jährlich 25 fl für Widumsitz und Beholzung und 200 fl für ihren Teil an der fahrenden Habe auf sein Schloß, Behausung und Flecken Buttenhausen mit Zugehörungen, allen Ober- und Herrlichkeiten, worauf er bereits verwiesen hat seine Ehefrau Anna, geb. v. Schinow, um 3.400 fl, die Erben des verstorbenen Hans Schultheiß zu Riedlingen um 1.000 fl, Perfekt Bruder, Bm. zu Biberach, um 1.000 fl, die Frau zu Arneckh, Wwe. des Hans Sigmund v. Stadion, um 1.000 fl und die Brüder Wernher Friedrich und Franz Jakob v. Freyberg zu Steysslingen [Talsteußlingen, Gm. Ennahofen, Kr. Ehingen/d.] um 4.000 fl.

Bürgen: Sixt Wernher v. Schinow vom Schinawerberg zu Garmarßwanngen [Gamerschwang, Kr. Ehingen/D.]; Hans Sigmund v. Freyberg; Hans Georg v. Horckhaim zu Horn [Gm. Göggingen, Kr. Schwäb. Gmünd]
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 119Archivalieneinheit
1565 Januar 11 
Wolf Dieterich vom Stayn v. Klingenstayn zu Buttenhaußen [Buttenhausen, Kr. Münsingen] und Nieder Gundelfingen [Gm. Gundelfingen, Kr. Münsingen] verweist und versichert er Magdalena vom
Stayn, geb. v. Newhaußen, Wwe. seines Sohnes Hans Adam vom Stayn v. Klingenstayn, die ihr gemäß dem Heiratsbrief von 1560 Mo n. Sebastian [= Jan. 22] zustehenden 1.500 fl rh Heiratsgut, 1.500 fl Widerlegung, 400 fl Morgengabe sowie jährlich 25 fl für Widumsitz und Beholzung und 200 fl für ihren Teil an der fahrenden Habe auf sein Schloß, Behausung und Flecken Buttenhausen mit Zugehörungen, allen Ober- und Herrlichkeiten, worauf er bereits verwiesen hat seine Ehefrau Anna, geb. v. Schinow, um 3.400 fl, die Erben des verstorbenen Hans Schultheiß zu Riedlingen um 1.000 fl, Perfekt Bruder, Bm. zu Biberach, um 1.000 fl, die Frau zu Arneckh, Wwe. des Hans Sigmund v. Stadion, um 1.000 fl und die Brüder Wernher Friedrich und Franz Jakob v. Freyberg zu Steysslingen [Talsteußlingen, Gm. Ennahofen, Kr. Ehingen/d.] um 4.000 fl.

Bürgen: die Brüder Sixt Wernher und Job Wernher v. Schinaw vom Schinawerberg zu Garmarßwangen [Gammerschwang, Kr. Ehingen/D.] und Moßbewren [Moosbeuren, Kr. Ehingen/D.]; die Brüder Christoph v. Horckheim zu Kronheim [Cronheim, Kr. Gunzenhausen] Hans Georg v. Horckheim, Vogt zu Dirwangen (Dürrwangen, Kr. Frommern, Kr. Balingen ?]
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 120Archivalieneinheit
Riedlingen, 1565 Januar 17 
Barbara vom Stain, geb. v. Howdorff, Wwe. des Berhold v. Stain, mit ihren Beiständen Ritter Hans v. Rechberg von Hochen Rechberg [Gm. Rechberg, Kr. Schwäb. Gmünd], Pfandherr der Herrschaft Schwabeck und Kaiserl. Rat, Hans vom Stain zu Uttenweiller [Uttenweiler, Kr. Saulgau], Buppelein vom Stain zu Emerkingen [Kr. Ehingen/D.], Hans Wilhelm v. Newhausen, Hans v. Freyberg vom Eysenberg, Dietrich v. Bernhausen zu Blawbeuren [Blaubeuren, Kr. Ulm], Reinhard v. Neuwhausen zu Hoffen [Hofen, Gm. Stuttgart] und Hans Friedrich v. Stain zu Stain und Ramsperg [Ramsberg, Gm. Reichenbach, Kr. Göppingen] einerseits und ihr Schwiegervater Wolf Dieterich v. Stain v. Klingenstein zu Buttenhusen [Buttenhausen, Kr. Münsingen] mit seinen Beiständen Jorg Spett v. Sultzburg [Sulzburg, Gm. Unterlenningen, Kr. Nürtingen], Hauptmann zu Constantz [Konstanz], Wilhelm v. Neuwhusen, Doktor der Rechte, Sixt Werner v. Scheinow zu Gamerschwang [Kr. Ehingen/D.], Wolf Kaspar, Hans Jorg und Christoph und Hans Jorg, Brüder und Vettern v. Harkhaim, Hans Schenk v. Stauffenberg zu Wilfflingen [Wilflingen, Kr. Saulgau] und Jorg und Melcher Ludwig, Vettern v. Neuwhausen, andererseits schließen einen Vergleich wegen Heiratsgut, Widerlegung und Morgengabe der Barbara und anderer Sachen: als Vögte und Vormünder der Kinder werden von Wolf Dieterich v. St. Bernhart vom Stain zum Rechten Stain [Rechtenstein, Kr. Ehingen/D.] und Wolf Kaspar v. Harkhaim und von Barbara v. St. Hans Stain zu Uttenweiller und Hans v. Westerstetten oder Paul v. Freyberg bestellt; das Schloß Nider Gundelfingen [Gm. Gundelfingen, Kr. Münsingen], das Wolf Dieterich v. St. erkauft hat, soll nach seinem Tod an seine Enkel (die Söhne seines Sohnes Bertold v. St.) übergehen; anstatt der den Kindern jährlich zustehenden 150 fl soll ihnen Wolf Dieterich v. St. 1.000 fl nach seinem Tod zusichern; die übrigen Güter Wolf Dieterichs sollen die Kinder anstelle ihres Vaters erben; über Widerlegung und Morgengabe für Barbara v. St. soll ein besonderer Verweisungsbrief ausgestellt werden; den Widumsitz wird Wolf Dieterich Barbara einräumen, sobald sie ihn benötigt; die fahrende Habe, den Hausrat usw. will er Barbara aushändigen. (Eigenhändige Unterschrift der Barbara vom Stain und der Sr. mit Ausnahme von Wolf Dieterich vom Stain) 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 121Archivalieneinheit
1565 Februar 6 
Jörg v. Newhaußen zu Newhausen [Neuhausen a. d. Fildern, Kr. Eßlingen] verweist und versichert seiner Ehefrau Barbara, geb. vom Stain von Klingenstain, Tochter des Wolf Dieterich vom Stain von Klingenstain zu Butenhausen [Buttenhausen. Kr. Münsigen] und Gundelfingen [Kr. Münsingen], Heiratsgut, Widerlegung und Morgengabe von insges. 4.400 fl rh und dazu 25 fl rh für Widumsitz und Beholzung auf einen Gültbrief über 2.024 fl 8 ß h rh Hauptgut = 101 fl 6 h jährlichen Zins von Eberhard, Graf zu Würtemberg d. Ä., von 1489 Frauentag nativitatis [= Sept. 8] und auf einen Kaufbrief über 3.500 fl rh Hauptgut = 175 fl jährlichen Zins von der Reichsstadt Eßlingen von 1554 Okt. 8

Bürgen: Dr. Wilhelm v. Newhausen zu Oberenssingen [Oberensingen, Gm. Nürtingen]; Wilhelm v. Newhausen zu Newhausen; Hans Renhard Spet zu Schültzburg [Schülzburg, Gm. Anhausen, Kr. Münsingen]; Rudolf v. Baldeckh zu Gutenberg [Kr. Nürtingen]
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 122Archivalieneinheit
1566 September 23 (Mo n. Mattheus) 
Die beiden Vettern Wilhelm v. Newhausen, Doktor der Rechte, und Georg v. Newhausen, beide zu Newhausen [Neuhausen a. d. Fildern, Kr. Eßlingen], schließen einen Vergleich wegen des Leibgedings von 1.000 fl für Wilhelms Ehefrau Margretta v. N. aus seinem vierten Teil an Newhausen und den Zugehörden. Es werden ausführliche Regelungen getroffen (mit eigenhändiger Unterschrift beider Siegler)
(Dabei: eine Abschrift, Pap.)
 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 123Archivalieneinheit
Nider Gundelfingen [Gm. Gundelfingen, Kr. Münsingen], 1570 März 13 (Mo n. Judica) 
Wolf Dieterich v. Stain v. Klingenstain zu Nider Gundelfingen schenkt seinem Tochtermann Jörg v. Newhausen 1.500 fl rh in bar mit der Bedingung, daß er davon Magdalena vom Stain, der Frau seines verst. Sohnes Hans Adam vom Stain und Jörgs Schwester, ihr Leben lang jährlich 75 fl zahlt 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 124Archivalieneinheit
Speier [Speyer], 1570 Dezember 20 
Kaiser Maximilian II. bekundet, daß bei dem kaiserl. Kammergericht vor dem Kammerrichter Marquard, Bischof zu Speier, den Präsidenten, Urteilern und Beisitzern am 10. Nov. des Jahres David Capito, Doktor der Rechte, Kammergerichtsadvokat und -prokurator, erschienen ist als Bevollmächtigter des Wolf Dieterich vom Stein, um die Schenkung von 1.500 fl des Wolf Dieterich v. St. an dessen Tochtermann Jorg v. Newhausen gemäß der inserierten Schenkungsurkunde von 1570 März 13 [vergl. Nr. 123] bestätigen und beglaubigen zu lassen.
[Unter dem Umbug]: Ad Mandatum D[omi]ni Electi Imperatoris proprium; Vuernher Koch D. Verwalter sst.
[Auf dem Umbug]: Panthaleon Klein Licent[iatu]s Juditii Camerae Imperialis p[ro]ton[o]t[arius] sst.
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 125Archivalieneinheit
1574 März 5 
Ursula Schletzin, geb. v. Baldeckh, Ehefrau des Hans Schletz, Friederich Dradell, Doktor der Rechte und Anwalt der Anna, geb. v. Baldeck, Meisterin zum Holtz [Holzen b. Augsburg], und Wilhalm Hohenreiner, Vogt zu Weldenn [Welden, Kr. Augsburg] und Anwalt der Katharina v. Plannckhenfelds, geb. Erbmarschalkin v. Bappenheim, quittieren dem Reinhard v. Newhausen zu Hofen [Gm. Stuttgart] an Stelle seines Sohnes Wernher v. Newhausen den Empfang von Kleidern, Kleinoden, Schmuck, Silbergeschirr, der Morgengabe usw. mit den dazugehörigen Briefen und Urkunden der verst. Anna Maria, geb. v. Baldeckh, gemäß dem Heiratsbrief zwischen ihr und Wernher v. Newhausen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 126Archivalieneinheit
Niedergundelfingen [Gm. Gundelfingen, Kr. Münsingen], 1574 Juli 9 
Barbara vom Stein, geb. v. Hewdorff, Wwe. des Bertold vom Stein v. Clingenstein, Ehefrau des Hans Wernher v. Wanngen und zu Geroltzeck [Geroldseck, Gm. Schönburg, Kr. Lahr] am Wassigheim [Vogesen ? Wasgau ?], und mit ihr Ehemann Hans Wernher v. Wanngen einerseits und Wolf Dieterich vom Stein v. Klingenstein zu Nidergundelfingen, ihr Schweher, und mit ihm seine drei Tochtermänner Georg v. Newhausen zu Newhausen [Neuhausen a. d. Fildern, Kr. Eßlingen], Hans Jakob v. Lamersheim zu Underneyssesheim [Untereisesheim, Kr. Heilbronn] und Pupelle vom Stein zu Harthausen [Kr. Rottweil] andererseits sowie die erbetenen Unterhändler Bernhard vom Stein zum Rechtenstein und Sixt Wernher v. Schönaw zu Gamerschwang [Kr. Ehingen/D.] vergleichen sich wegen Barbaras Heiratsgut, Widerlegung, Morgengabe u. a. Sachen gemäß dem inserierten, jedoch nicht in Kraft getretenen Vertrag von 1565 Jan. 17, Riedlingen [vergl. Nr. 120], und treffen weiterhin folgende Vereinbarungen: Die Barbara im Heiratsvertrag versprochenen jährlichen 100 fl aus den 2.000 fl Widerlegung werden ihr lebenslang zugestanden; die ihr seit 10 Jahren nicht ausbezahlten jährlichen 100 fl aus der Widerlegung = insges. 1.000 fl sollen ihr ausgehändigt werden, sie verzichtet dagegen auf die Zinsen davon; für die Morgengabe von 400 fl und die ihr seit 10 Jahren nicht gereichten jährlichen 20 fl daraus soll ihr Schweher ihr 600 fl zahlen, sie verzichtet auf die Zinsen; die ihr zustehenden jährlichen 30 fl für den Widumsitz für ihre 6 Witwenjahre = insges. 180 fl will Barbara ihrem Schweher erlassen; für die entgegen dem Heiratsvertrag von Bertold v. St. aus dem Eigentum seiner Frau Barbara um 3.000 fl verkaufte Behausung zu Zell am Undersee [Radolfzell, Kr. Konstanz] und um 500 fl verkaufte etliche Hofstett [= ein Maß für Weinberge] Reben will sich Barbara mit 2.400 fl begnügen; die von Bertold v. St. aufgenommen 1.000 fl vom Landkomtur zu Alschhausen [Altshausen, Kr. Saulgau], für die er Barbara väterliches Gut als Unterpfand gegeben hat, will Barbara auf sich nehmen und auf den von ihr zehnmal bezahlten Zins = 500 fl verzichten; 1.200 fl, die Bertold v. St. von dem B. und Goldschmied Michel Hager zu Überlingen aufgenommen hat, sollen dem Goldschmied von Barbara ausgezahlt, ihr aber von ihrem Schweher erstattet werden; auf die Erstattung der ihr durch den Rechtsstreit mit dem Goldschmied erwachsenen Kosten von 600 fl will sie verzichten. Die Zahlungsweise der insges. von Wolf Dieterich v. St. an Barbara v. St. zu erstattenden 5.200 fl wird festgelegt. Die in dem Riedlinger Vertrag zugunsten der vier Kinder Barbaras und Bertolds getroffenen Regelungen sollen bestehen bleiben; den beiden Töchtern Anna und Cordula will Wolf Dieterich v. St. etwas von seinem Erbe hinterlassen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 127Archivalieneinheit
Nidergundelfingen, 1574 Juli 9 
Barbara vom Stein, geb. v. Hewdorff, Wwe. des Bertold vom Stein v. Clingenstein, Ehefrau des Hans Wernher v. Wanngen und zu Geroltzeck [Geroldseck, Gm. Schönburg, Kr. Lahr] am Wassigheim [Vogesen ? Wasgau ?], und mit ihr Ehemann Hans Wernher v. Wanngen einerseits und Wolf Dieterich vom Stein v. Klingenstein zu Nidergundelfingen, ihr Schweher, und mit ihm seine drei Tochtermänner Georg v. Newhausen zu Newhausen [Neuhausen a. d. Fildern, Kr. Eßlingen], Hans Jakob v. Lamersheim zu Underneyssesheim [Untereisesheim, Kr. Heilbronn] und Pupelle vom Stein zu Harthausen [Kr. Rottweil] andererseits sowie die erbetenen Unterhändler Bernhard vom Stein zum Rechtenstein und Sixt Wernher v. Schönaw zu Gamerschwang [Kr. Ehingen/D.] vergleichen sich wegen Barbaras Heiratsgut, Widerlegung, Morgengabe u. a. Sachen gemäß dem inserierten, jedoch nicht in Kraft getretenen Vertrag von 1565 Jan. 17, Riedlingen [vergl. Nr. 120], und treffen weiterhin folgende Vereinbarungen: Die Barbara im Heiratsvertrag versprochenen jährlichen 100 fl aus den 2.000 fl Widerlegung werden ihr lebenslang zugestanden; die ihr seit 10 Jahren nicht ausbezahlten jährlichen 100 fl aus der Widerlegung = insges. 1.000 fl sollen ihr ausgehändigt werden, sie verzichtet dagegen auf die Zinsen davon; für die Morgengabe von 400 fl und die ihr seit 10 Jahren nicht gereichten jährlichen 20 fl daraus soll ihr Schweher ihr 600 fl zahlen, sie verzichtet auf die Zinsen; die ihr zustehenden jährlichen 30 fl für den Widumsitz für ihre 6 Witwenjahre 0 insges. 180 fl will Barbara ihrem Schweher erlassen; für die entgegen dem Heiratsvertrag von Bertold v. St. aus dem Eigentum seiner Frau Barbara um 3.000 fl verkaufte Behausung zu Zell am Undersee [Radolfzell, Kr. Konstanz] und um 500 fl verkaufte etliche Hofstett [= ein Maß für Weinberge] Reben will sich Barbara mit 2.400 fl begnügen; die von Bertold v. St. aufgenommen 1.000 fl vom Landkomtur zu Alschhausen [Altshausen, Kr. Saulgau], für die er Barbara väterliches Gut als Unterpfand gegeben hat, will Barbara auf sich nehmen und auf den von ihr zehnmal bezahlten Zins = 500 fl verzichten; 1.200 fl, die Bertold v. St. von dem B. und Goldschmied Michel Hager zu Überlingen aufgenommen hat, sollen dem Goldschmied von Barbara ausgezahlt, ihr aber von ihrem Schweher erstattet werden; auf die Erstattung der ihr durch den Rechtsstreit mit dem Goldschmied erwachsenen Kosten von 600 fl will sie verzichten. Die Zahlungsweise der insges. von Wolf Dieterich v. St. an Barbara v. St. zu erstattenden 5.200 fl wird festgelegt. Die in dem Riedlinger Vertrag zugunsten der vier Kinder Barbaras und Bertolds getroffenen Regelungen sollen bestehen bleiben; den beiden Töchtern Anna und Cordula will Wolf Dieterich v. St. etwas von seinem Erbe hinterlassen (mit eigenhänd. Unterschrift d. S.) 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 128Archivalieneinheit
Ehingen a. d. Thonaw, 1579 Juni 16 
Die Geschwister Hans, Eitelbilgerin, Anna und Cordula vom Stain vom Klingenstain, Kinder des verst. Berchtold vom Stain vom Klingenstain, des Sohnes von verst. Wolfdieterich vom Stain von Klingenstain, einerseits und die Töchter des verst. Wolfdieterich v. St. v. Kl. Barbara v. Newhaußen, Anna v. Lamerschaim und Magdalena vom Stain andererseits vergleichen ihre Spänne und Irrungen wegen der hinterlassenen Güter des verst. Wolfdieterich v. St. v. Kl. durch Hans und Eitelbilgerin v. St. und mit ihnen Hans Wernher v. Wangen und zu Gerolffzeckh am Aßichain [Geroldseck, Gm. Schönburg, Kr. Lahr; Vogesen ? Wasgau ?] und dessen Ehefrau Barbara, geb. v. Hewdorff, Stiefvater und Mutter der obengen. vier Geschwister, einerseits und Barbara v. Newhaußen und Magdalena vom Stain und mit ihnen ihre Ehemänner Georg v. und zu Newhaußen und Puppele vom Stain zum Rechtenstain und für Anna v. Lamerschaim und deren Ehemann Hans Jakob v. Lamerschaim zu Under Eißenßaim [Untereisesheim, Kr. Heilbronn] Johann Sixt v. Scheinen vom Scheinerberg zu Moßpeuren [Moosbeuren, Kr. Ehingen/D.] andererseits mit mit ihren dazu erbetenen Beiständen und nächsten Verwandten, u. Z. auf seiten der ersten Hans Jakob d. J., Vogt von Sumeraw Brasperg [Praßberg, Gm. Leupolz, Kr. Wangen] und Aigeltingen [Eigeltingen, Kr. Stockach] und Hans Georg v. und zu Bodman [Kr. Stokkach], ihnen zugeordnet vom reichsritterschaftl. Verein St. Georgen Schild im Hegew [Hegau], Joachim v. und zu Haußen [Hausen im Tal, Kr. Stokkach] und Stetten zum Kalten Marckht [Stetten am kalten Markt, Kr. Stockach], Karl v. Freiberg vom Eißenberg zu Under Raunen [Raunau b. Krumbach/Bay.?] und Kaspar v. Laubenberg zu Wernwag [Werenwag, Gm. Hausen im Tal, Kr. Stockach] und Rißtissen [Kr. Ehingen/D.], auf seiten der anderen Partei Sixt Wernher v. Scheinen vom Scheinerberg zu Gamerschwang [Kr. Ehingen/D.] und Haug Vogt v. Sumeraw zu Brasperg, nachdem zunächst den vier Geschwistern Joachim Renner v. und zu Allmendingen [Kr. Ehingen/D.] und ihr Stiefvater Hans Wernher v. Wangen als Vormünder bestellt wurden. Es werden genaue Regelungen getroffen über Schloß und Lehen Nidergundelfingen [Gm. Gundelfingen, Kr. Münsingen] sowie über die weitere Verteilung der Erbschaft (teilweise mit eigenhänd. Unterschrift d. S.)[Siegelankündigung und Besiegelung stimmen nicht ganz überein] 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 129Archivalieneinheit
Ehingen an der Thonaw, 1579 Juni 16 
Die Geschwister Hans, Eitelbilgerin, Anna und Cordula vom Stain vom Klingenstain, Kinder desverst. Berchtold vom Stain vom Klingenstain, des Sohnes von Wolfdieterich vom Stain von Klingenstain, einerseits und die Töchter des verst. Wolfdieterich v. St. v. Kl. Barbara v. Newhaußen, Anna v. Lamerschaim und Magdalena vom Stain andererseits vergleichen ihre Spänne und Irrungen wegen der hinterlassenen Güter des verst. Wolfdieterich v. St. v. Kl. durch Hans und Eitelbilgerin v. St. und mit ihnen Hans Wernher v. Wangen und zu Gerolffzeckh am Aßichain [Geroldseck, Gm. Schönburg, Kr. Lahr; Vogesen ? Wasgau ?] und dessen Ehefrau Barbara, geb. v. Hewdorff, Stiefvater und Mutter der obengen. vier Geschwister, einerseits und Barbara v. Newhaußen und Magdalena vom Stain und mit ihnen ihre Ehmänner Georg v. und zu Newhaußen und Puppele vom Stain zum Rechtenstain und für Anna v. Lamerschaim und deren Ehemann Hans Jakob v. Lamerschaim zu Under Eißenßaim [Untereisesheim, Kr. Heilbronn] Johann Sixt v. Scheinen vom Scheinerberg zu Moßpeuren [Moosbeuren, Kr. Ehingen/D.] andererseits mit mit ihren dazu erbetenen Beiständen und nächsten Verwandten, u. Z. auf seiten der ersten Hans Jakob d. J., Vogt von Sumeraw Brasperg [Praßberg, Gm. Leupolz, Kr. Wangen] und Aigeltingen [Eigeltingen, Kr. Stockach] und Hans Georg v. und zu Bodman [Kr. Stokkach], ihnen zugeordnet vom reichsritterschaftl. Verein St. Georgen Schild im Hegew [Hegau], Joachim v. und zu Haußen [Hausen im Tal, Kr. Stokkach] und Stetten zum Kalten Marckht [Stetten am kalten Markt, Kr. Stockach], Karl v. Freiberg vom Eißenberg zu Under Raunen [Raunau b. Krumbach/Bay.?] und Kaspar v. Laubenberg zu Wernwag [Werenwag, Gm. Hausen im Tal, Kr. Stockach] und Rißtissen [Kr. Ehingen/D.], auf seiten der anderen Partei Sixt Wernher v. Scheinen vom Scheinerberg zu Gamerschwang [Kr. Ehingen/D.] und Haug Vogt v. Sumeraw zu Brasperg, nachdem zunächst den vier Geschwistern Joachim Renner v. und zu Allmendingen [Kr. Ehingen/D.] und ihr Stiefvater Hans Wernher v. Wangen als Vormünder bestellt wurden. Es werden genaue Regelungen getroffen über Schloß und Lehen Nidergundelfingen [Gm. Gundelfingen, Kr. Münsingen] sowie über die weitere Verteilung der Erbschaft 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 130Archivalieneinheit
Rottenburg a. Negker [Kr. Tübingen], 1580 März 21 (Mo n. Judica) 
Joseph v. Ow, Sohn des Friederich v. Ow zu Wachendorff [Wachendorf, Kr. Horb], und Anna v. Neuwhausen, Tochter des Reinhard v. Neuwhausen zu Hofen [Gm. Stuttgart], schließen einen Ehevertrag durch ihre "Freundschaft" Christoph v. Ow, Heinrich v. Neunegk zu Glath [Glatt, Kr. Hechingen] und Egelstal [Gm. Mühlen a. N., Kr. Horb], Christoph Wendler v. Pregrath, Statthalter in Hohenberg, Hans Ernst v. Ow zum Eittingerthaal [Eutingertal, abg. Burg, Gm. Eutingen, Kr. Horb], Jörg v. E(c)hingen zu Wangcken [Wankheim, Kr. Tübingen] und Neunegk [Neuneck, Kr. Freudenstadt] und Volmar v. Ow zu Hürlingen [Hirrlingen, Kr. Tübingen] einerseits und Hans v. Westerstetten zu Drackenstein [Kr. Göppingen], Wolf v. Weyler zu Liechtenberg [Lichtenberg, Gm. Oberstenfeld, Kr. Ludwigsburg], Karl v. Ow zu Veldorf [Felldorf, Kr. Horb], Diepold Speedt v. und zu Schueltzburg [Schültzburg, Gm. Anhausen, Kr. Münsingen] und Graanheim [Granheim, Kr. Ehingen/D.], Wernher v. Neuwhausen zu Volmaringen [Vollmaringen, Kr. Horb] und Reinhard v. Neuwhausen d. J. andererseits: Reinhard v. Neuwhausen gibt seiner Tochter Anna 2.000 fl Ehesteuer mit, Hans v. Westerstetten gibt ihr "auß freyem vetterlichen Willen" 500 fl; Joseph v. Ow gibt ihr 2.500 fl Widerlegung und 400 fl Morgengabe und 50 fl jährlich für Behausung und Beholzung. Die Gesamtsumme von 5.450 fl soll Joseph v. Ow ihr verweisen und versichern. Es werden genaue Regelungen getroffen über Verteilung des Besitzes und der fahrenden Habe bei Todesfällen, insbes. über die Vererbung der 4 silbernen und goldenen Becher, die von verst. Rosina, Markgräfin zu Baden, der Ehefrau des verst. Hans v. Ow von Wachendorff, herstammen. Anna v. N. soll auf ihr väterliches, mütterliches und brüderliches Erbe verzichten 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 131Archivalieneinheit
Horb, 1582 Oktober 23 
Hans Eitel v. Neuhaussen, Sohn des Georg v. Neuhaussen zu Neuhaussen [Neuhausen a. d. Fildern, Kr. Eßlingen], und Maria Anna v. Reckhenbach, Tochter des Jakob v. Reckhenbach, schliesen einen Heiratsvertrag durch Georg v. Neuhausen zu Neuhausen, Melchior Ludwig v. Neuhaussen zu Neuffen [Kr. Nürtingen], Württ. Rat und Hofmeister, Wilhelm v. und zu Neuhaussen und Diepold Spett zu Schiltzburg [Schülzburg, Gm. Anhausen, Kr. Münsingen] (auf seiten Hans Eitels v. N. und Jakob v. Reckhenbach, Hans v. Stotzingen zu Telmessingen [Dellmensingen, Kr. Ulm], Dotternhaussen [Dotternhausen, Kr. Balingen] und Rosswangen [Roßwangen, Kr. Ballingen], Hans Jakob v. Stotzingen zu Geißlingen [Geislingen, Kr. Balingen] und Beuren [abg., Gm. Vöhringen, Kr. Horb] Hans Marte v. Stotzingen und Petter Andriß v. Aldendorf, Lupfischer Stallmeister (auf seiten Maria Anna-s v. R.): 4.000 Fl rh Heiratsgut 4.000 fl rh Widerlegung, 400 fl Morgengabe, und 50 fl jährlich für den Widumsitz, alles zusammen soll der Maria Anna versichert und verwiesen werden. Für Todesfälle werden genaue Regelungen getroffen. (größtenteils mit eigenhändiger Unterschrift d. Sr) 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 132Archivalieneinheit
Stuttgart, 1686 April 28 
Herzog Ludwig zu Württemberg gesteht Wilhelm v. Neuhausen zu, die "Widerlegung" in Höhe von 4.400 fl für seine Schwiegertocher Margretha Anna v. Neuhausen, geb. Schenkin v. Stauffenberg, Frau des Marx v. Neuhausen, und 50 fl für Behausung und Beholzung auf dem Flecken Alfdorf (Ailfdorf) [Kr. Gmünd] zu versichern. Diese Erlaubnis erlischt mit dem Tode Wilhelms v. Neuhausen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 133Archivalieneinheit
Neuhausen, 1586 ((1586 Okt. 15/5)) 
Sebastianus Mairhöffer, B. zu Schwebischenn Gemind [Schwäb. Gmünd] und öffentlicher Notar, bekundet in einem Notariatsinstrument, daß vor ihm und in Gegenwart gen. Zeugen Wilhelm v. und zu Newhaussen einerseits und Wilhelm v. Neunneckh zu Verbach [Vörbach, Gm. Cresbach, Kr. Freudenstadt] und seine Ehefrau Kathariana, geb. v. Newhaussen, Tochter und Tochtermann des Wilhelm v. Newhaussen, andererseits erschienen sind und daß Katharina auf Grund des Heiratsvertrages und nach Empfang von 3.000 fl Heiratsgut und einer "adenlichen Ausferttigung" auf ihr väterliches, mütterliches und brüderliches Erbe verzichtet hat gemäß ihrer inserierten Verzichtserklärung. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 134Archivalieneinheit
Speyr [Speyer], 1589 März 10 
Kaiser Rudolf II. bestätigt die unter Kaiser Maximilian [II.] [15]76 März 22 durch den verst. Dr. Johann Michael Fickler als Anwalt bestellte Vormundschaft des Reinhart v. Neuperg zu Odelßhoven [Adelshofen, Kr. Sinsheim] und des Georg Michael v. Auerbach zu Binnigkheim [Bönnigheim, Kr. Ludwigsburg] für die Kinder des verst. Ludwig v. Neuhausen und dessen Wwe. Brigida, geb. v. Neuperg Hans Philipps, Magdalena, Kunigunde, Anna Maria, Dorothea und Sabina Elisabeth in der beim kaiserl. Kammergericht anhängigen Rechtssache zwischen den Erben des verst. Philipps v. Newhausen und den Erben des verst. Steffan v. Neuhausen.
[Auf dem Umbug]: Joannes Syfridus Judicii Imperialis Camerae Protonotarius subst.
[Unter dem Umbug]: Steffann Bonner [?] D. Verwalter subsst.
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 135Archivalieneinheit
1595 September 18 
Hans Eitel v. Neuhausen zu Neuhausen [a. d. Fildern, Kr. Eßlingen] einerseits und Hans Fuchs v. Dornheim zu Wisentheit [Wiesentheid, Kr. Gerolzhofen?], Fürstl. Würzburg. Rat und Amtmann zu Klingenberg [a. Main, Kr. Obernburg?], für seine Tochter Sophia Ottilia Füchsin v. Dornheim andererseits schliessen einen Ehevertrag im Beisein der Zeugen Wilhelm v. Neuhausen und Ailffdorff [Alfdorf, Kr. Schwäb. Gmünd], Hans Wolf Capler v. Öden [Oedheim, Kr. Heilbronn], gen. Bautz, Marx v. Neuhausen, Hans Sixt v. Lamershaim zu Unter Eißentzhaim [Untereisesheim, Kr. Heilbronn] und Philips v. Neuhausen einerseits und Julius, Bischof zu Würzburg, Wolf Bartholmes Wolffskehl zu Reichenberg [Gm.Reichelsheim, Kr. Erbach?], Erckhinger v. Bappenheim, Reichserbmarschall zu Schnotzenbach [Schnodsenbach, Kr. Scheinfeld/Bay.?], Fürsl. Würzburg. Rat und Amtmann zu Mainberg [Kr. Schweinfürt], Dieterich Echter v. Mespelbronn, Kaiserl. und Fürstl. Würzburg. Rat und Amtmann zu Rottenfelß [Rothenfeld, Kr. Lohr], Georg Sigmund Wolffskehl, Fürstl. Würzburg. Rat, und Valtin Fuchs v. Dornheim zu Burleswag [ Burleswagen, Gm. Satteldorf, Kr. Crailsheim] andererseits: Heiratsgut 3.000 fl fränk. Währung, Widerlegung ("Gegengeld") 3.000 fl, 500 fl Morgengabe und für Widumsitz und Beholzung jährlich 100 fl. Für Todesfälle werden genaue Regelungen getroffen. Sophia Ottilia soll auf ihr väterliches, mütterliches und brüderliches Erbe verzichten. Das Erbe für die Kinder Hans Eitels aus seiner ersten Ehe mit Maria Anna v. Reckhenbach wird festgesetzt. (teilweise mit eigenhänd. Unterschrift d.Sr.), [Siegelankündigung und Besiegelung stimmen nicht ganz überein]. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 136Archivalieneinheit
([um 1596]) 
Wilhelm v. Neuhaussen zu Neuhaussen und Alfdorff [Alfdorf, Kr. Schwäb. Gmünd] verweist und versichert der Ehefrau seines Sohnes Philips v. Neuhausen, Anna Maria, Tochter des Poppelin vom Stain zu Niderstotzingen (Niederstotzingen, Kr. Heidenheim], 5.000 fl Heiratsgut, 5.000 fl Widerlegung, 400 fl Morgengabe und 40 fl für Behausung und Beholzung auf seinen Flecken Alfdorff mit Zugehörden (mit Ausnahme eines Hofes, den er um 2.000 fl an seinen Vetter Albrecht Thumb v. Neuburg zu Köngen [Köngen, Kr. Eßlingen] verpfändet hat) mit Bewilligung des Lehenherren Friederich, Herzog zu Württemberg, gemäß dem Einwilligungsbriefe von 1596 Juni 19
(Unbegl., gleichzeitige Abschr.)
 
Papier - Abschrift 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 137Archivalieneinheit
Neuhausen, 1597 Januar 28 ([15]97]) 
Maria v. Neuhausen, geb. v. Rechberg v. Hohen Rechberg, Wwe. des Wilhelm v. Neuhausen, ihre Söhne Marx und Philipps v. Neuhausen und ihre Töchter Madlena und Susanne v. N. vergleichen und einigen sich noch vor der Hauptabteilung über Marias Wohnung und über das während ihrer Ehe ererbte Geld, über Heiratsgut der Töchter, über Wohnung der Söhne und über die Teilung der fahrenden Habe (Sr. mit eigenhändiger Unterschrift nicht angekündigt) 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 138Archivalieneinheit
1597 Mai 18 (Exaudi [Neuer Stil]) 
Poppelin vom Stain zu Niederstotzingen [Niederstotzingen, Kr. Heidenheim] verkauft seinem Tochtermann Philips v. Newhausen zu Newhausen und Alffdorff [Alfdorf, Kr. Schwäb. Gmünd] mit dem Recht auf Widerkauf 250 fl ewigen Zins jährlich aus seinem halben Teil an dem Städtlein und Flecken Nyderstotzingen mit Zugehörden um 5.000 fl, die er Philips v. N. bei der Heirat mit seiner Tochter Anna Maria als Heiratsgut versprochen und die ihm Philips gegen eine jährliche Verzinsung belassen hat (mit eigenhänd. Unterschrift d. Sr.)
(Unbegl. Abschr., etwa gleichzeitig)
 
Papier - Abschrift 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 139Archivalieneinheit
Laugingen [Lauingen/Donau, Kr. Dillingen/Bay.], 1598 Juni 23 
Hans Albrecht Schertlin v. und zu Bintzwanngen [Binzwangen, Kr. Saulgau] einereits und die Brüder Marx und Phillips v. Newhausen zu Newhausen und Alffdorff [Alfdorf, Kr. Schwäb. Gmünd] für ihre Schwester Susanna v. N. andererseits schließen einen Heiratsvertrag: 3.000 fl Heiratsgut, 3.000 fl Widerlegung und 400 fl und eine Kette oder Kleinod als Morgengabe; die Gesamtsumme von 6.400 fl soll Hans Albrecht Schertlin seiner Ehefrau verweisen und versichern. Für die Regelung bei Todesfällen und Erbschaft werden genaue Abmachungen getroffen (mit eigenhänd. Unterschrift d. Sr.) 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 140Archivalieneinheit
Heidenheim, 1599 November 1 
Philipps, Reichserbmarschall, Herr zu Pappenhaimb, Rottenstain [Rothenstein, Gm. Grönenbach, Kr. Memmingen/Bay.] und Kallde [Kalden, Gm. Altusried Kr. Kempten/Bay.], Hans Friederich v. Roth, Fürstl. Pfalzgräfl. Rat, und Dieterich v. Roth d. J. zu Rieden [a. d. Kötz, Kr. Günzburg / Bay.] als Bevollmächtigte des Joachim Berchtold v. Roth, Hauptmanns, als Vormund für Helena Sophia v. Roth, Tochter des verst. Hans Wolfart v. Roth, einerseits und Philipps v. und zu Newhausen und Alfdorff [Alfdorf, Kr. Schwäb. Gmünd], Sohn des verst. Wilhalm v. Newhausen, andererseits schließen einen Ehevertrag: 3.500 fl Heiratsgut, 3.500 fl Widerlegung, 400 fl und eine goldene Kette oder Kleinod als Morgengabe; die insgesamt 7.400 fl soll Philipps v. N. auf Gütern versichern und verweisen. Für Todesfälle und Erbschaft werden ausführliche Regelungen getroffen. (mit eigenhänd. Unterschrift d. Sr.) 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 141Archivalieneinheit
Heidenheim, 1599 November 1 
Philipps, Reichserbmarschall, Herr zu Pappenhaimb, Rottenstain [Rothenstein, Gm. Grönenbach, Kr. Memmingen/Bay.] und Kallde [Kalden, Gm. Altusried Kr. Kempten/Bay.], Hans Friederich v. Roth, Fürstl. Pfalzgräfl. Rat, und Dieterich v. Roth d. J. zu Rieden [a. d. Kötz, Kr. Günzburg / Bay.] als Bevollmächtigte des Joachim Berchtold v. Roth, Hauptmanns, als Vormund für Helena Sophia v. Roth, Tochter des verst. Hans Wolfart v. Roth, einerseits und Philipps v. und zu Newhausen und Alfdorff [Alfdorf, Kr. Schwäb. Gmünd], Sohn des verst. Wilhalm v. Newhausen, andererseits schließen einen Ehevertrag: 3.500 fl Heiratsgut, 3.500 fl Widerlegung, 400 fl und eine goldene Kette oder Kleinod als Morgengabe; die insgesamt 7.400 fl soll Philipps v. N. auf Gütern versichern und verweisen. Für Todesfälle und Erbschaft werden ausführliche Regelungen getroffen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 142Archivalieneinheit
Newhausen [Neuhausen], 1600 ((1600 Apr. 24/Okt. 6) (Nachtrag)) 
Die Brüder Marx und Philipps v. und zu Newhausen teilen nach dem Tode (ihres Vater) Wilhelm v. und zu Neuwhausen und Ailffdorf [Alfdorf, Kr. Schwäb. Gmünd] ihren Teil an Newhausen, den sie bisher gemeinsam ingehabt haben, mit Hilfe und Rat ihrer Vettern und Schwäger Melchior Ludwig v. Newhausen zu Neuffen [Kr. Nürtingen], Konrad v. und zu Werdnaw [Wernau, Kr. Eßlingen] und Pfauwhausen [Pfauhausen, Gm. Wernau, Kr. Eßlingen], Johann Ganser, Stadtammann zu Gintzburg [Günzburg/Bay.], als verordneter Anwalt des Publy v. Stain zu Stotzingen [Niederstotzingen, Kr. Heidenheim], Philipps Adam v. Freyberg zu Achstett [Achstetten, Kr. Biberach] und Marx Sittich v. Freyberg, Bischöfl. Augsburg. Hofjunker. Alle Rechte, Besitzungen und Einkünfte sind genau aufgezeichnet: Hohe und niedere Obrigkeit und Gerichtsbarkeit, Kirchensatz, Dienste, Frevel und Unrecht, Hauptrecht, Umgeld, Schäferei, Trieb und Tratt, Wasser, Heu-zehnt, Kelter und Kelterwein, Mühlzins, Badstubenzins, Schlösser, Häuser, Scheuern, Gärten, Wiesen, Äcker, Egärten, Weingärten und Hölzer, die die Junker selbst inhaben, Zinsbriefe, Hellerzinse, Gänse, Fastnachthennen, junge Hühner aus Erbgütern und Fallgütern der Untertanen und aus Lehen, Hofstattzinse, Leibeigene und landgarbige Äcker.

Pergamentband mit 108 Bl., Aufschrift: "Tail-Buoch Der Edlen Marxen und Philipsen von und zue Neuwhausen und Ailfdorff Gebriedern, was Inen nach Absterben weyllundt des Auch Edlen Wilhelmen von und zu Neuwhausen Irem Junckhern und Vatter seeligen gedechtnus daselbsten zu Neuwhausen Erblich angefallenen ". Die Besiegelung ist nicht ausgeführt worden, ebenso sind die in dem Nachtrag angekündigten Unterschriften der beiden Brüder nicht vollzogen
 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 143Archivalieneinheit
Neuhausen, 1600 ((1600 Apr. 24/Okt. 6 (Nachtrag))) 
Die Brüder Marx und Philipps v. und zu Newhausen teilen nach dem Tode (ihres Vater) Wilhelm v. und zu Neuwhausen und Ailffdorf [Alfdorf, Kr. Schwäb. Gmünd] ihren Teil an Newhausen, den sie bisher gemeinsam ingehabt haben, mit Hilfe und Rat ihrer Vettern und Schwäger Melchior Ludwig v. Newhausen zu Neuffen [Kr. Nürtingen], Konrad v. und zu Werdnaw [Wernau, Kr. Eßlingen] und Pfauwhausen [Pfauhausen, Gm. Wernau, Kr. Eßlingen], Johann Ganser, Stadtammann zu Gintzburg [Günzburg/Bay.], als verordneter Anwalt des Publy v. Stain zu Stotzingen [Niederstotzingen, Kr. Heidenheim], Philipps Adam v. Freyberg zu Achstett [Achstetten, Kr. Biberach] und Marx Sittich v. Freyberg, Bischöfl. Augsburg. Hofjunker. Alle Rechte, Besitzungen und Einkünfte sind genau aufgezeichnet: Hohe und niedere Obrigkeit und Gerichtsbarkeit, Kirchensatz, Dienste, Frevel und Unrecht, Hauptrecht, Umgeld, Schäferei, Trieb und Tratt, Wasser, Heu-zehnt, Kelter und Kelterwein, Mühlzins, Badstubenzins, Schlösser, Häuser, Scheuern, Gärten, Wiesen, Äcker, Egärten, Weingärten und Hölzer, die die Junker selbst inhaben, Zinsbriefe, Hellerzinse, Gänse, Fastnachthennen, junge Hühner aus Erbgütern und Fallgütern der Untertanen und aus Lehen, Hofstattzinse, Leibeigene und landgarbige Äcker.

Pergamentband mit 102 Bl., Aufschrift wie bei Nr. 14, dazu farbige Wappen der Eltern und Großmütter der beiden Brüder Marx und Philipps v. N. und die Namen einiger Voreltern. Die Besiegelung ist nicht ausgeführt worden, ebenso sind die in dem Nachtrag angekündigten Unterschriften der beiden Brüder nicht vollzogen
 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 144Archivalieneinheit
Im Schloß zu Neuhausen, 1605 Juni 21 
Notar Michael Zerrer, Neuneckischer Vogt, stellt im Aufrag des Junkers Philipp v. und zu Neuhausen, Alfdorf [Kr. Schwäb. Gmünd] und Winzingen [K. Göppingen ] ein Inventar der Hinterlassenschaft der verst. Gemahlin Helena Sophia v. Neuhausen, geb. v. Roth, auf 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 145Archivalieneinheit
Speyer, 1607 Mai 19 
Kaiser Rudolf II. bestätigt auf Vorbringen des Dr. Werner Buntz Advokaten und Prokurators des kaiserl. Kammergerichts zu Speyer, die gemäß dem letzten Willen des verst. Hans Eitel v. und zu Newhausen und Oberndorff [?] für seine unmündigen Kinder Georg, Julius Rudolf, Anna, Barbara und Eva Susanna v. Newhausen bestellten Vormünder Georg Späth v. und zu Sultzburg, Philips Julius Fuchs v. Dornheim, Petrus Andres v. Altendorf zu Newenhausen und Hans Reinhard Speth v. und zu Schiltzburg und Gronaw.
[Unter dem Umbug]: "Ad mandatum Domini electi Imperatoris proprium". -
[Auf dem Umbug]: "Engelbertus Knöller Judicii Imperialis Camerae Protonotarius subsst."
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 146Archivalieneinheit
Rottenburg a. Neckar, 1608 Juni 30 
Philips v. Nuhausen zu Neuhausen und Alfdorff [Alfdorf, Kr. Schwäb. Gmünd] und Waldburga v. Kaltenthall, Tochter des verst. Georg v. Kaltenthall zu Osterzell [Kr. Kaufbeuren/Bay.?] und der Dorothea, geb. v. Werdenstein, schließen einen Heiratsvertrag in Anwesenheit der von ihnen dazu erbetenen Heiratsfreunde Georg Wolf v. Kaltenthall (zugleich auch im Namen seines Vetters Heinrich v. Kaltenthal zu Aldingen [Kr. Ludwigsburg], Adam v. Werdenstain (für seinen Vater Wolf Hildeprand v. Werdenstein zu Ebersbach [?], Fürstl. Augsburg. Rat), Hans Dieterich v. Ow zum Neuwenhaus [?], Marx v. Neuneg zu Glatt [K. Hechingen [Hechingen], Kaiserl. Rat und Obervogt zu Horb, Marx Kaspar v. Neuhausen zu Vollmaringen [Kr. Horb] und Öffingen (Kr. Waiblingen]. Ellwang. Rat und Amtmann auf Tannenburg [Gm. Bühlertann, Kr. Schwäb. Hall], Wilhelm v. und zu Werdnauw zu Ober- und Undter Dettingen [Dettingen a. d. Iller, Kr. Biberach ?] und Dunzdorf [Donzdorf, Kr. Göppingen] und Konrad v. Werdnauw zu Underboingen [Unterboihingen, Gm. Wendlingen, Kr. Nürtingen], Dunzdorff und Bieringen a. d. Jaxtt [Kr. Künzelsau], Ellwang. Rat und Stadtvogt: 1.000 fl Ehesteuer, 1.000 fl Widerlegung, 400 fl Morgengabe, jährlich 100 fl und 25 Schefel Dinkel, 20 Scheffel Haber und 3 Eßlinger Eimer Wein für den Widumsitz. Für Todesfälle werden genaue Regelungen getroffen wegen Erbschaft usw. (mit eigenhänd. Unterschrift d. Sr.)
[Siegelankündigung und Besiegelung stimmen nicht ganz überein]
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 147Archivalieneinheit
Ellwangen [a. d. Jagst, Kr. Aalen], 1611 August 5 
Marx Kaspar v. Newhausen zu Vollmaringen [Kr.Horb] und Hofen [Gm. Stuttgart], Fürstl. Ellwang. Rat und Obervogt auf Tannenburg [Gm. Bühlertann, Kr. Schwäb. Hall], Georg Diepold v. Gömingen zu Haimbsheim [Heimsheim, Kr. Leonberg], Fürstl. Augsburg. Rat und Pfleger zu Schöneckh [?], und Hans Reinhard v. Aw zum Newen Hauß [?] und Bürlingen [Bierlingen, Kr. Horb], Fürstl. Eystettischer Pfleger zu Wörnfelß [Wernfels, Kr. Schwabach], anstelle des verstorbenen Reinhard v. Newhausen zu Hofen als Vormünder für dessen Sohn Hans Reinhard v. Newhausen einerseits und Kaspar Bernhard Speet von [Zwifalten, Kr. Münsingen] zu Gamerdingen [Gammertingen, Kr. Sigmaringen ], Neuffern [Neufra, Kr. Sigmaringen] und Bronnen [Kr. Reutlingen] für seine Tochter Dorothea Speetin von Zwifalten anderereits schließen einen Ehevertrag mit Wissen und Rat ihrer beiderseitigen Freunde und Verwande Christoph v. Gemingen, Dechant des Stifts Ellwangen und Domherr der Hochstifte Eysteth [Eichstätt/Bayern] und Augsburg, Hans Jakob v. Gemmingen zu Milhausen a. d. Würm [Mühlhausen, Kr. Pforzheim], Fürstl. Augsburg. Rat und Pfleger zu Oberndorff [?], Hans Diepold v. Gömmingen zu Haimbshein, Fürstl. Augsburg. Rat und Statthalter zu Dillingen, Hans Heinrich v. Newhausen zu Ober Sümentingen [Obersulmetingen, Kr. Biberach], Kaiserl. Reichshofrat, Konrad v. Werdnaw zu Underbohingen [Unterboihingen, Gm. Wendlingen, Kr. Nürtingen] und Pfawhausen [Pfauhausen, Gm. Wernau, Kr. Eßlingen], Ellwang. Rat und Statthalter zu Ellwangen, Hans Reinhard Speet v. und zu Schültzburg und Granheim [Kr. Ehingen/D.] und Hans Dieterich v. Aw Zum Newen Hauß und Bürlingen einerseits und Johann Christoph, Propst und Herr zu Ellwangen, Hans Christoph v. Freyberg, Chorherr zu Ellwangen und Conberg, Gm. Schwäb. Hall ?], Fürstl. Ellwang. Rat, Wolf v. Westerstetten zu Dunstelkhingen [Dunstelkingen, Kr. Heidenheim], Fürzt. Ellwang. Rat und Obevogt zu Wasser Ahlfingen [Wasseralfingen], Kr. Aalen], Rudolf v. Westerstetten, Fürst. Ellwang. Rat und Obervogt zu Kochenburg [abg., Gm. Unterkochen, Kr. Aalen], Arnold v. Wolff zu Wällstein, Fürstl. Ellwang. Rat und Hofmeister, Ludwig Friederich Speet von Zwifalten zu Hettingen [Kr. Sigmaringen], Hans Gebhard v. Rechberg von Hohenrechberg auf Aichen [Illereichen, Kr. Illertissen/Bay.], Ulrich Speet v. Zwifalten zu Marchthal [Untermarchtal, Kr. Ehingen/D.], Maximilian Schenckh v. Stauffenbeg zu Wilfflingen [Wilflingen, Kr. Saulgau], Kaiserl. Rat und Hauptmann zu Cosstantz [Konstanz], Hans Wörner v. Raytnaw zu Hofen [Gm. Friedrichshafen, Kr. Tettnang], Kaiserl. Rat und Pfleger der Herrschaft Preegitz andererseits: 2.000 fl Heiratsgut, 2.000 fl Widerlegung, 400 fl Morgengabe und 100 fl jährlich für Behausung und Beholzung; Dorothea soll auf ihr väterliches, mütterliches und brüderliches Erbe verzichten. Es werden genaue Abmachungen getroffen für die Regelung der Erbschaft bei Todesfällen. (mit eigenhänd. Unterschrift d. Sr.)
Dabei: Beglaubigte Abschrift von 1699 Aug. 7/ Juli 28, Pap., Libell, 1 aufgedr. Sg. (Petschaft), 1 Rv
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 148Archivalieneinheit
1611 August 12 
Philipps v. und zu Newhaußen und Alffdorff [Alfdorf, Kr. Schwäb. Gmünd] verweist und versichert seinen Kindern aus seiner Ehe mit der verst. Helena Sophia, geb. v. Roth, Hans Wilhalm und Maria Dorothea v. N., ihr mütterliches Erbgut von 3.500 fl und Kleidung und Schmuck auf seinen halben Teil an dem Flecken Alffdorff. Der Lehenherr Johann Friederich,Herzog zu Würtemberg, hat dazu seine Einwilligung gegeben gemäß dem Brief von 1609 Aug. 28, Pfullingen [Kr. Reutlingen] (mit eigenhänd. Unterschrift d. Sr.) 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 126 d S U 149Archivalieneinheit
Neuhausen a. d. Fildern, 1612 August ((1612 Aug. 18/8)) 
Hans Albrecht Schärtlein v. Bintzwangen, Gräfl. Öttingischer Vormundschaftsrat und Amtmann zu Wallerstain [Wallerstein, Kr. Nördlingen/Bay.], als Ehevogt der Susanna Schärtlerin, geb. v. Newhausen, und Wilhalm v. Neunegkh zu Vehrbach [Vörbach, Gm. Cresbach, Kr. Freudenstadt] für seine beiden Töchter von der verstorbenen Katharina v. Neunegkh, geb. v. Newhausen, einerseits und die Brüder Marx und Philips v. und zu Newhausen und Alffdorff [Alfdorf, Kr. Schwäb. Gmünd] andererseits vergleichen ihre Differenzen wegen des Heiratsgutes der Susanna, geb. v. Newhausen, und ihres rechbergischen Erbgutes und wegen eines Anteils an der Hinterlassenschaft der verst. Magdalena v. Newhausen durch Albrecht Thumb, v. Newburg zu Künigen [Köngen, Kr. Eßlingen], Konrad v. Werdnaw zu Unnder Boyngen [Unterboihingen, Gm. Wendlingen, Kr. Nürtingen], Bieringen a. d. Jagst [Kr. Künzelsau] und Dontzdorff [Donzdorf, Kr. Göppingen], Fürstl. Ellwang. Rat und Stadtvogt, Friedrich v. Pleiningen zu Newen Schabeckh [Schaubeck, Gm. Kleinbottwar, Kr. Ludwigsburg], Fürstl. Württ. Rat. Hans Heinrich v. Offenburg, Fürstl. Württ. Rat und Hofgerichtsassessor zu Dübingen, Wolf Ludwig v. Newhausen zu Groß Engstingen [Großengstingen, Kr. Reutlingen], Philips Hans v. Kalltenthall zu Alldingen [Aldingen, Kr. Ludwigsburg] und Karol Dietrich v. Gemingen zu Dieffenbrunn [Tieffenbronn, Kr. Pforzheim] und Stainegkh [Steinegg, Kr. Pforzheim]
(mit eigenhänd. Unterschrift d. Sr.)
 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen