Online-Findmittelsymbol
Suchergebnis
icon
Suchbegriff(e): Personen-GND Nr. 119268078
Suchbereich:Landesarchiv insgesamt
Treffer: 1 bis 25 von 30
1
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 7 Bü 24
Archivalieneinheit
Vermischte Akten - Konzepte der Kabinettskanzlei / Oktober 1734

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 202 Bü 697
Archivalieneinheit
Die Königsegg'sche und die Wimpfen'sche Pensionen. / 1763-1785

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 256 Bd. 77
Archivalieneinheit
Rechnung 1591/92 / 1591-1592

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 58 Bü 43
Archivalieneinheit
Johann Jakob Heßl, gräflich Königsegg'scher Hausmeister zu Immenstadt,
gegen
Hans Schmidt, genannt Speßler, Glasmeister "in der Kyrnach", Untertan des Stifts Kempten,
wegen Schuldforderung aus dem Verkauf von 300 Tannen / 1693

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 59 U 266
Archivalieneinheit
Michael, genannt Poß, seßhaft zu Schönau in der Pfarrei Grünenbach ("Greinenbach"), verkauft an Frau Hava Zerninin, Witwe des Georg Streibel, Königseggischer Amtmann zu Ebenweiler, 10 fl rh jährlichen Zins aus seinem Haus, Hof und Gut um 200 fl Hauptgut. / 1. März 1622

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 60 Bü 416 (a)
Archivalieneinheit
Grenz- und Jurisdiktionsstreitigkeiten zwischen den Grafen von Königsegg als Inhabern der Herrschaft Aulendorf und der Landvogtei Schwaben. U Vertrag von 1551. / 1539-1557

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 60 Bü 416 (b)
Archivalieneinheit
Grenz- und Jurisdiktionsstreitigkeiten zwischen den Grafen von Königsegg als Inhabern der Herrschaft Aulendorf und der Landvogtei Schwaben. Schlichtungsbemühungen einer landesfürstlichen Kommission. P 'Mappa vber die landuogteyl. vnd königsegg(ische) gräniz-vergleichung'; 1720. 'Eigentlicher Entwurf ... der über den fluß ... Schussen ex parte Königsegg-Aulendorff gaudierende ... Jurisdiktion ...'; s.d., 1. H. 18. Jh. / 1721-1755

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 198 Bü 67, 7
Dokument
Verhör und Aussagen von Jakob Bürster, Jörg und Theus Zurman über die Rechte der Äbte zu Weingarten und Schussenried und der Herren von Königsegg auf ihren Grundstücken zu Weißenbronnen Steine zu brechen / 20. April 1576

Details...

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart {B 456 U 50 (+)}
Archivalieneinheit
Gottesgabe des Otto von Laupheim ("Laubhaim") an das Kl. H., bestehend aus allen seinen Gütern zu Laupheim, die er von den Herren von Königsegg zu Lehen gehabt hat. / "octava ante Joh. annis bap."

Details...

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 471 U 279
Archivalieneinheit
Johannes Rüsst, Stadtammann zu Bregenz, verkauft an Priorin Maria Magdalena Feuerstein und den Konvent des Dominikanerinnenklosters Löwental sein eigenes näher beschriebens Hofgut Ablers im Gericht Altenburg in der Herrschaft Bregenz mit Zubehör sowie das näher beschriebene Berggut Harbach in der Herrschaft Oberstaufen (Staufen), das Lehen der Grafen von Königsegg ist, und das er 1677 von der Herrschaft Bregenz und Hohenegg erworben hat, für 4037 fl 31 1/2 x. / 29. Mai 1688

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 486 U 72
Archivalieneinheit
Konrad Fechlin, Bürger zu Memmingen, verkauft mit Zustimmung seiner Anwälte Hans Rupp und Uz Kumpost, Bürger zu Memmingen, dem Konrad Schappron, Bürger zu Ulm, seine Leute und Güter zu Kirchdorf, die er einst von dem von Königseck gekauft hat. Der Kaufpreis beträgt 400 Pfund Heller. Verkauft werden auch alle Geldschulden, die von den Eigenleuten noch ausstehen. Gewährsleute sind Konrad und Jos Rust, Oheim des Konrad Fechlin, Bürger zu Kempten. Siegler: Hans Rupp, Hans Stüdlin, Bürger zu Memmingen, und die Gewährsleute. 1415, am Sonntag nach St. Johannstag zur Sonnwende. , 4 S. fehlen. / 30. Juni 1415

Details...

Symbol für LesezeichenBestellsymbol

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 U 216
Archivalieneinheit
Johann [II.] Blarer, Abt, und der Konvent zu Weingarten stiften aus dem Klostergut eine Jahrzeit für das Seelenheil des Abts an seinem Todestag, weil er das nach Ansicht des Konvents "mit loblichen taten" verdient hat. Gestiftet wird ferner ein ewiges Licht mit Öl in der Liebfrauenkapelle vor dem Bild Marias im Kindbett, ferner ein ewiges Wochenlicht mit Wachs, beides vom Abt mit geerbtem Geld erkauft. Die Kerze soll abwechselnd nachts hinter dem Fronaltar im Münster vor "dem hailigen gute" und in der Liebfrauenkapelle vor dem genannten Bild brennen. Der Abt hat die Wachsstiftung so mit Zinsen ausgestattet, daß die Kustorei jährlich 13 lb Wachs kaufen kann. Der Kustor erhält die Nutzung einer Wiese und eines Hauses in Altdorf am Mühlbach, angrenzend an Hans Schällings Garten, des Klosters Halden und die "Hell". Die Wiese erträgt jährlich 8 lb d Ewigzins. Auf Wiese und Haus wird auch ein jährlicher Ewigzins von 3 lb 5 ß d Konstanzer Münze gelegt, die an die beiden Jahrzeiten derer von Königsegg gehören. Aus den genannten Zinsen erhalten der Konvent bzw. der Siechmeister, ferner der Hofmeister, Kämmerer und Mesner jährliche Gebühren für die Jahrzeiten. / an dem nechsten zinstag vor des hailigen crütz tag zu herbst, als es erhöcht ward

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 U 1006
Archivalieneinheit
Franz Faber, Burger in Waldsee, bekennt, daß sein Vater Konrad, Bürger daselbst, ihm und dem Bruder Hans zu Ravensburg folgende Güter übergeben hat: das Gut in Hasenweiler, das von der Schorrerin gekauft wurde, das Gut Möllenbronn, das von Laimnau gekauft wurde, das Gut Graben und die Güter zu Wendgerut (=Wendenreute), die von Königsegg gekauft wurden, den Zehnten in Schemmern (=Langenschemmern) und den Weinzehnten in Bermatingen. Die Brüder werden die Güter gemeinschaftlich nutzen und nach dem Tod des Vaters teilen. / an der nachsten miktum vor Unser Frowen tag

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 U 1638
Archivalieneinheit
Hans Schwarz ("Swartz") von Lindau und sein Bruder Ulrich übergeben Abt und Konvent von Weingarten zu einem reichen Almosen ihr Gut in Selmnau, von dem eine Hälfte denen von Königsegg gehört. / uff sant Georiien

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 II U 3042
Archivalieneinheit
Graf Karl zu Hohenzollern und Sigmaringen, Herr zu Haigerloch etc. und Erbkämmerer, Graf Ulrich von Montfort und Rothenfels, Herr zu Tettnang etc., Graf Ulrich von Helfenstein Frh. zu Gundelfingen und Jörg von Frundsberg Frh. zu Mindelheim etc. als verordnete Kuratoren und Vormünder der jungen Grafen von Königsegg zu Aulendorf bezeugen und beurkunden, dass sie gegen Katharina Rauch zu Unterrauhen (zum vndern Rauhen), die eheliche Tochter des Hans Rauch und der Agatha Scherrer daselbst, von Leibeigenschafts wegen keine Ansprüche oder Forderungen mehr haben, nachdem dieselbe ihnen zugunsten genannter Mündel 15 fl rh Manumissionsgebühr entrichtet hat. Also sprechen die Aussteller namens ihrer Pupillen genannte Katharina von der bisherigen Eigenschaft ihres Leibes und Gutes und allem, was daran an Pflichten, Lasten und Beschränkungen hängt, los und erlauben ihr, mit ihren Kindern neue Eigenschaft, Bürgerrecht oder Schutz und Schirm anzunehmen, wie und wo sie will, unbehindert durch die Aussteller, die auch namens ihrer Schutzbefohlenen und ihrer aller Erben auf deren bisheriges Eigentum und die daraus abgeleiteten Rechte ausdrücklich verzichten. / 3. Februar 1568

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 II U 3071
Archivalieneinheit
Graf Ulrich von Montfort, Herr zu Rothenfels, Tettnang etc. und kaiserlicher Rat, und Georg Frh. von Frundsberg zu Mindelheim etc., entlassen als verordnete Kuratoren der jungen Gebrüder von Königsegg zu Aulendorf Magdalena Märck zu "Stegen", Tochter der verstorbenen Eheleute Ursula Heinrich und Hans Märck, gegen einen nicht spezifizierten Geldbetrag aus ihrer Leibherrschaft. Auch namens ihrer Nachfolger, der Mündel und ihrer aller Erben sprechen die Aussteller genannte Magdalena mit Leib und Gut von der Eigenschaft los, verzichten auf ihr bisheriges Eigentum an derselben und die daraus erfließenden Ansprüche und Forderungen und stellen ihr anheim, ab sofort neue Eigenschaft, Schutz und Schirm oder Bürgerrecht anzunehmen, wo immer es ihr beliebt. / 5. Februar 1572

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 II U 3075
Archivalieneinheit
Graf Ulrich von Montfort, Herr zu Rothenfels, Tettnang etc. und kaiserlicher Rat, und Georg Frh. von Frundsberg zu Mindelheim etc., entlassen als verordnete Kuratoren der jungen Gebrüder von Königsegg zu Aulendorf Margaretha Bauhofer, eheliche Tochter des Matthias Bauhofer zu Königseggwald (Wald) und der verstorbenen Margaretha App, um einen Geldbetrag in nicht genannter Höhe, dessen Empfang sie hiermit bestätigen, aus ihrer Leibherrschaft. Auch namens ihrer Nachfolger, der Mündel und ihrer aller Erben sprechen die Aussteller genannte Margaretha mit Leib und Gut von der Eigenschaft los, verzichten ausdrücklich auf ihr bisheriges Eigentum an derselben und die daraus erfließenden Ansprüche und Forderungen und stellen ihr anheim, künftig neue Eigenschaft, Schutz und Schirm oder Bürgerrecht anzunehmen, wo sie will. / 28. Mai 1572

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 II U 3103
Archivalieneinheit
Die Vormünder [keine Namen genannt] der hinterlassenen Söhne Johann Jakobs Frh. von Königsegg zu Aulendorf beurkunden, dass sich Hans Rauch d. J., ehelicher Sohn des verstorbenen Hans Rauch d. Ä. und der Agatha Schorer zu Unterrauhen (zum vndern Rauchen), um 10 fl, deren Empfang sie hiermit zugleich quittieren, aus ihrer Mündel Leibherrschaft freigekauft hat. Die Aussteller sprechen genannten jüngeren Hans von der Eigenschaft seines Leibes und Gutes und allem, wozu dieser ihnen bzw. ihren Pupillen deswegen bisher verpflichtet gewesen ist, los und erlauben ihm, ab sofort neue Eigenschaft, Schutz und Schirm oder Bürgerrecht bei Herren, Städten oder auf dem Land anzunehmen, wie und wo er will oder es ihm am nützlichsten ist, unbehindert durch sie, die Aussteller, die hiermit ausdrücklich auf das bisherige Eigentum ihrer Pflegesöhne und alle daraus erfließenden Gerechtigkeiten, Ansprüche und Forderungen verzichten. / 26. August 1574

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 II U 3116
Archivalieneinheit
Die Vormünder [keine Namen genannt] der hinterlassenen Söhne Johann Jakobs Frh. von Königsegg zu Aulendorf, Herrn zu Rothenfels etc., beurkunden, dass sich Martin Veringer, Sohn der Eheleute Matthias (Theis) Veringer und Anna Fuetterler zu Lichtenegg, um 4 fl, deren Empfang sie hiermit zugleich quittieren, aus ihrer Mündel Leibherrschaft freigekauft hat. Die Aussteller sprechen genannten Martin von der Eigenschaft seines Leibes und Gutes und allem, wozu dieser ihnen bzw. ihren Pupillen deswegen bisher verpflichtet gewesen ist, los und erlauben ihm, ab sofort neue Eigenschaft, Schutz und Schirm oder Bürgerrecht anzunehmen, wie und wo er will oder es ihm am nützlichsten ist, unbehindert durch sie, die Aussteller, die hiermit ausdrücklich auf das bisherige Eigentum ihrer Pflegesöhne und alle daraus erfließenden Gerechtigkeiten, Ansprüche und Forderungen verzichten. / 21. Februar 1576

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 515 II U 3126
Archivalieneinheit
Martin Veringer zu Hasenweiler und mit ihm seine Ehefrau Verena Mayer, die sich beide unlängst von ihrer jeweiligen Leibherrschaft, den Freiherren von Königsegg und dem Gotteshaus Salem, frei- und losgekauft haben, ergeben jetzt sich selbst und auch die Kinder, die sie künftig gemeinsam zu erzeugen hoffen, freiwillig, ungezwungen und um ihres besseren Nutzens willen unter die Leibherrschaft Wolf Gremlichs von Jungingen zu Hasenweiler und Bettenreute. Fortan sollen gedachter Junker und dessen Erben mit ihnen und ihren Kindern "allwegen in vnserm leben vnd nach vnserm thod als mit andern iren leybaigen Leuten ... gefaren vnd handlen", wogegen sie, die Aussteller, unbedingten Gehorsam geloben, wie ihn Eigenleute ihren "halßherren" üblicherweise schulden, alles in dem Umfang und gemäß dem Eid, den sie dem Empfänger deswegen geschworen haben. / 2. Mai 1578

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart B 522 I U 749
Archivalieneinheit
Bartholomäus Kern zu Wolfertsreute ("Wolfatzrütin") bekennt, daß sein Vater Cristan Hof und Gut in Wolfertsreute eine Zeit lang als Lehen innehatte. Als er seinen Stand verbessert hatte, hat er ihm die Hälfte übergeben. Den andern Teil hat der Bruder des Ausstellers, Hans Kern, inne. Da sie sich nicht vertrugen, haben sie sich geeinigt, daß der Aussteller auf seinen Anteil gegen eine Abfindung von 41 fl rh verzichtet. / uff frytag vor der hailigen Dryer Konig tag

Details...

VorschaubildBild einsehen

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart E 40/36 Bü 361
Archivalieneinheit
Gesuch mehrerer Hintersassen der Grafen von Königsegg im Oberamt Saulgau um Archivalaufschlüsse über die Abgaben und Lehensverhältnisse zu der gräflichen Standes- und Lehensherrschaft / 19. Februar - 13. März 1839

Details...

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart E 146 Bü 566
Archivalieneinheit
von Sponeck (Grafen) / 1807-1826

Details...

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart E 146 Bü 9506
Archivalieneinheit
Straßenangelegenheiten im Oberamt Waldsee / 1830-1856

Details...

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 243 Bü 82
Archivalieneinheit
Briefwechsel mit verschiedenen Personen / 1778-1800

Details...

Symbol für Lesezeichen

Königsegg, von; Familie
Suchbegriff(e): Personen-GND Nr. 119268078
Suchbereich:Landesarchiv insgesamt
Treffer:1 bis 25 von 30
1