Findbuch G-Rep. 102symbol
Gemeinschaftliches Archiv Akten, Nachträge (StAWt G-Rep. 102)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Wertheim
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 89   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 4685Archivalieneinheit
Ca. 1450 
Schwur auf eine Vermittlung des Hochmeisters des Deutschen Ordens Konrad in einem Streit zwischen Herzog Bogislav von Stettin und Graf Albrecht von Wertheim, Domherr in Köln, in dessen Verlauf der Herzog den Grafen Albrecht 1445 in Stolpe gefangen genommen hatte (Formular des Schwurs). 
Papier - Entwurf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 8707Archivalieneinheit
Urkundenrotulus: Streitigkeiten zwischen Betze Hepffenheim, Karlstadt, und Kunz Vogel, Lohr, um die Hinterlassenschaft der Hedwig ("Hebbel") Hepffenheim, Weinsberg ("Winsberg") 
ca. 29 x 230 cm, gerollt 1450 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 5921Archivalieneinheit
1450 März 15 (dominica letare) 
Anna, Meisterin von Niederzell und geborene Gräfin von Wertheim, und Gräfin Walburg von Wertheim quittieren Bruder und Vater über die Zahlung von ihnen jährlich zustehenden 60 Gulden. Ankündigung der Siegel beider Ausstellerinnen. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 5930Archivalieneinheit
1450 November 11 (auff sant Marthins tag des bischoffs) 
Johannes Greifeisen, Kaplan des Wertheimer Grafen Georg, quittiert dem Rentmeister des Grafen Hans Buchamer über 20 Pfund Heller die ihm der Graf als Vikarier an St. Pankraz im Schloss Wertheim jährlich schuldig ist. Ankündigung des Siegels von Johannes Herdegen. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 8517Archivalieneinheit
1451 Mai 31 (dornstag nach sant Urbans tag) 
Peter Sweygerer bekundet, dass ihm von Graf Georg von Wertheim (myn gnediger herre grave Jorge grave zu Wertheim) erlaubt worden ist, seine Schafe auf seine Äcker in der dem Grafen gehörenden Mark Laudenbach zu treiben und sie dort weiden zu lassen. Die Regelung gilt bis auf Widerruf, wie dies die darüber ausgestellte Urkunde regelt. Siegelankündigung des Ausstellers. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 7969Archivalieneinheit
1451 Dezember 17 (freyttag nach Lucie) 
Heinz Ulrich, Schultheiß von Marktheidenfeld, und mit ihm Hans Engelbolt d.A., Hans Moller, Hans Goltstein, Hans Ulrich und Hans Wildmann taxieren den Wert des Hofes von Hans Strauß bei der Kirche Marktheidenfeld mit den zugehörigen Äckern auf 90 Gulden plus 30 Gulden für Zinsen und Gülten. Ankündigung des Siegels von Endris Keyle, Pfarrer in Marktheidenfeld. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 6549Archivalieneinheit
1452-1454 
Graf Georg von Wertheim, Horneck von Hornberg und Konrad Echter auf Betreiben Erzbischof Dieters von Mainz als Schlichter einer Fehde zwischen Anton von Wittstadt und Werner von Hardheim einer- und Philipp von Tottenheim und Eitel Voits von Rieneck andererseits, in deren Verlauf Anton von Holzhausen und Claus Ruckendisch in Külsheim im Turm inhaftiert wurden. Rotulus mit Abschriften von Schreiben des Philipp von Tottenheim, Werner von Hardheim, Eitel Voit von Rieneck, Dieter Erzbischof von Mainz, Anton von Wittstadt. 
Rotulus - Papier 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 4935Archivalieneinheit
1452 Januar 4 (am dinstag vor der dreyer heyligen konige tag) 
Konrad von Lauberbach, Propst zu Holzkirchen, bestätigt den Erwerb einiger vom Kloster Holzkirchen zu Lehen gehender Wiesen (lt. Rückvermerk in Marktheidenfeld liegend) durch Heinrich von Alsfeld, Vicarier des heiligen Geistes in Wertheim, von Cuntz und Matthias Wissant. Siegelankündigung des Ausstellers. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Lauberbach, Konrad, Propst zu Holzkirchen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 6621Archivalieneinheit
1452 Januar 28 (am freytag conversionis sancti Pauli) 
Goczlein genannt Kannschmied (Kannczsmyt), Hans Eissenhut (Eyssenhut), Fritz Burchart und Kunz Hufschmied (Kuntz Hufsmyt) bekennen, wieviel die Wiese gelegen in Steinhart bei der Holzmühle in der Mark Remlingen wert ist. Siegelankündigung Endres Keil (Keyl) Pfarrer zu Heidenfeld (Heydenfelt) 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 4781Archivalieneinheit
1452 Mai 30 (dinstag nach sant Urbans tag) 
Eberhard von Dudelheim, Amtmann in Remlingen, bekundet nach Beredungen mit Zentgraf Endress Hase einen Schiedstermin zwischen Konne Slicher, Witwe von Contz Slicher, und Cuntz Bolin. Siegelankündigung des Ausstellers. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 4736Archivalieneinheit
1453 März 22 (feria (quarta) ante palmarum) 
Johannes Faber (fabri), Kanoniker und Cantor am Stift St. Maria und Georg genannt zu St. Leonhard in Frankfurt am Main und Katharina Pruss, Ordensfrau am Frankfurter Katharinenkloster, quittieren Bürgermeister und Stadt Wertheim über dreizehneinhalb Gulden, die sie "von ere stad und herrschaft wegen" auf Sonntag Lätare bezahlt haben. Siegelankündigung beider Aussteller. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 6672Archivalieneinheit
1453 März 23 (fritag nach dem suntag iudica) 
Lienhard Schneider aus Waldenhausen bekennt, dass er für sich und seine Erben vom Wertheimer Bürger Hans Kappelmann das Gut in Waldenhausen geliehen hat, das früher Bockel inneghabt hat, gegen zwei Malter Korn und ein Malter Hafer nach Wertheimer Stadtmaß. Schneider verspricht die Lieferung des Getreides jedes Jahr zwischen St. Bartholomäus und St. Martin. Folgen Regelungen für den Fall der Säumigkeit Schneiders und zur Ablösung der Gült durch Geldzahlungen (das Malter Korn wird mit 12 Gulden angesetzt, das Malter Hafer mit 11 Gulden). Schneider setzt seinen Weinberg am Waldenhäuser Berg zwischen Hans Monfelt und Rüdiger Zimmermann gelegen als Pfand. Als Zeugen werden genannt Peter Heim und Peter Mangolt, die beiden Wertheimer Bürgermeister, sowie Heinrich Zentgreff und Peter Dosch aus Waldenhausen. Ankündigung des Siegels von Heinrich Zentgreff. 
Papier 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 1082Archivalieneinheit
1454 April 8 (uff muntag nach dem suntag Iudica) 
Clas Kusel, Eigenmann und "gotslehen" des Grafen Wilhelm, bekennt, dass ihn der Graf als Knecht angenommen hat und verspricht ihm und seinen Erben Gehorsam. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Clas Kusel 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 6018Archivalieneinheit
1454 Juli 23 (am dinstag nach sant Marien Magdalenen tag) 
Cunz Flegler, seine Ehefrau Anna und ihr Sohn Hans bekunden, dass Graf Johann von Wertheim, dessen "Gotteslehen" sie sind, ihnen erlaubt hat, auf ihren Hof in Böttigheim, der früher Heinrich Sesseler gehört hat, 60 Gulden gegen drei Gulden Zinsen bei der Kartause Grünau aufzunehmen. Ankündigung des Siegels von Thomas Heiles, Hofmeister des Grafen Johann. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 6797Archivalieneinheit
1456 April 4 (am sontag Quasimodogeniti) 
Graf Wilhelm von Wertheim und seine Frau Agnes verkaufen der Kartause Grünau eine Wiese zwischen Bettingen und Homburg für 200 Gulden. Folgen Wiederkaufsregelungen. Siegelankündigung der Aussteller. 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 5018Archivalieneinheit
1456 Juli 19 (die martis decimanova mensis Julii) 
Urfehde des Konrad Wochmair, genannt Kritzelmeier, aus der Diözese Bamberg auf Intervention des Bamberger Stiftsdekans Graf Albrecht von Wertheim 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 17Archivalieneinheit
o.O., 1457 Oktober 15 
Johannes von Rammung genannt Wernher quittiert den Empfang von 50 fl. von Graf Albrecht von Wertheim, Domdekan zu Bamberg 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes von Rammung genannt Wernher 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 5296Archivalieneinheit
1458 Januar 6 (am fritag der heiligen drier konig tage) 
Heinz Johann von Altfeld verkauft dem Wertheimer Spital einige von der Grafschaft Wertheim zu Lehen gehende Wiesen auf Wiederkauf. Ankündigung des Siegels von Thomas Heiles, Hofmeister des Grafen Johann. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 2881Archivalieneinheit
1458 Februar 24 (frytag nehst nach dem suntag Invocavit) 
Hans Lutz aus Niklashausen (Nickolshusen) und seine Ehefrau Katherin bekennen, dass sie dem Spital in Wertheim ihre Wiese oben am Dorf verkauft haben mit Wissen des Lehnsherren Wigand von Erlenbach und gegen 20 Gulden Frankfurter Währung, die sie vollständig erhalten haben. Das Hospital hat den Verkäufern die Wiese wiederum gegen einen Gulden jährlichen Zins verliehen. Ankündigung des Siegels von Wigand von Erlenbach. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 5919Archivalieneinheit
montag nach dem suntag oculi, 1459 Februar 26 
Heinrich von Alsfeld, Vikar der Heilig-Geist-Vikarie in Wertheim, quittiert dem Wertheimer Rentmeister Eberhard Geisel die Zahlung der ihm jährlich für diese Vikarie zustehenden 26 Gulden. Ankündigung des Siegels von Conrad Umbach, Vikarier in Wertheim, wegen der Schadhaftigkeit dessen von Heinrich. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 8312Archivalieneinheit
1459 Juni 22 (an sant Jacobs tag des heiligen tzwolfbotten) 
Fränkische Grafen und Ritter, darunter Jörg von Henneberg, Johann von Wertheim, Dietz Truchsess von Wetzhausen, Hiltprant von Thüngen, Konrad von Hutten, Hans von Rotenhan und Wilhelm von Rechberg, gründen eine Einung zur Friedenswahrung und die Stadt Schweinfurt tritt dieser in einer zweiten Urkunde vom selben Tag bei. 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 7967Archivalieneinheit
1460 
Barbara Koch gen. Scherre, Klosterjungfrau und Konventschwester in Himmelspforten, quittiert Graf Johann von Wertheim über die Zahlung ihres Leibgedings von acht Gulden. Ankündigung des Siegels der Äbtissin von Himmelspforten Barbara. 
Papier 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 2501Archivalieneinheit
1460 Februar 3 (suntag nach unnser lieben frauwen tag lichtweihe) 
Hans Friedrich, Bürger in Wertheim, und seine Frau Else bestätigen den mit Zustimmung des Grafen Johann erfolgten Verkauf ihres Hauses in der Maingasse an Margarethe Yseneck, Witwe von Hans Deck, für 120 Gulden auf Wiederkauf. Ankündigung des Siegels von Thomas Heiler (Thaman Heiles), Hofmeister des Grafen Johann. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 2650Archivalieneinheit
1460 Februar 14 (donerstag nechst nach sant Valentini tag (?)) 
Jörg von Hardheim verkauft dem geistlichen Herren Conrad Semmler vier Malter Korn, elf Schilling und ein Fastnachtshuhn auf den Müllerin-Hof, der früher Hans Semmler d.A. gehört hat, gegen 60 Gulden zu freiem Eigen. Ankündigung des Siegels von Hans von Hardheim, Bruder des Ausstellers. 
Papier 
Aussteller: Jörg von Hardheim 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 8675Archivalieneinheit
1460 März 11 (dinstag nach Reminiscere) 
Eberhard Hund, Leonhard Rüdiger, Kaplan zu Breuberg, und Heinrich Schauer, Keller in Breuberg, beurkunden die Aussage von Katharin aus Wenigumstadt wegen des Sohns von Peter Haberels, Leibeigener des Grafen Wilhelm, der zwei Frauen die Ehe versprochen haben soll, die eine aus Guntershausen (? gundern huesen) genannt Grete, Ruppels Tochter, die er zur Kirche geführt und mit der er zusammengewohnt hat, die andere Katherin aus Wenigumstadt. Anwesend siind ebenfalls Johann Buwer, Pfarrer in Wenigumstadt, Johann Gisgin, Pastor in Mömlingen, und Reinhard Schuman, Schultheiß in Mömlingen. Katherin sagt aus, Peter habe ihr "die ee gerett und auch by ir geschloffen", sie hatte gemeint, er solle sie zu der Kirchen führen. Er ist aber zu ihr gekommen und hat ihr Geld gegeben, das sie auch genommen hat und ihn damit ledig gesagt. Ihre Meinung ist: "wolt er ir nit so wolt sie sin auch nit". Die anwesenden Herren nehmen diese Aussage auf ihren Eid. Ankündigung der Siegel von Leonhard (Rüdiger) und Heinrich Schauer. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 2684Archivalieneinheit
Würzburg, 1460 März 13 
Notariatsinstrument des Würzburger Notars Petrus vom Lande zu einer Appellation des Eitel Voit von Rieneck in seinem Streit mit dem Dorf Wiesenfeld wegen Schaftrieb, Atzung und Tätlichkeiten gegen den Gemeindehirten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Petrus vom Lande, Notar 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 5298Archivalieneinheit
1460 März 25 (unser lieben frauwen tag annunciationis) 
Johannes Faber (fabri) vom Stift St. Maria und Georg genannt zu St. Leonhard in Frankfurt am Main und Katharina Pruss, Ordensfrau am Frankfurter Katharinenkloster, quittieren Bürgermeister und Stadt Wertheim über dreizehneinhalb Gulden, die sie "von ere stad und herrschaft wegen" auf Sonntag Lätare bezahlt haben. Siegelankündigung beider Aussteller. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 2513Archivalieneinheit
1460 November 18 (uff dinstag nehst nach sant Mertins tag) 
Else Geisel, Ehefrau von Hans Rettstadt, und ihre Töchter Merze, Ehefrau von Endres Cappelmann, und Barbara Kunkelhutten bestätigen die am Martinstag erfolgte pflichtmäßige Zahlung von 25 Gulden des Grafen Johann von Wertheim an sie durch ihren Sohn bzw. Bruder Rentmeister Eberhard Geisel. Siegelankündigung des Endres Cappelmann. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 5932Archivalieneinheit
1461 April 2 (am frytag nehst vor Ambrosy) 
Bertolt Kurich (Kurch) von Reutlingen (Rütlingen), Vicarier im Dom zu Würzburg und Altarist am St.-Michael-Altar in der Pfarrkirche Wertheim, quittiert Rentmeister Eberhard Geisel den Erhalt von 30 Gulden aus ihm jährlich zustehenden 60 Gulden. Ankündigung des Siegels des Ausstellers. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 7818Archivalieneinheit
Steinheim, 1461 Juli 23 (dornstag noch sant Maria Magdalen tag) 
Schied des Erzbischofs Dietrich von Mainz und zahlreicher weiterer Richter im Streit zwischen Sophia Gräfin von Wertheim geb. Henneberg und ihrem Sohn Wilhelm Graf von Wertheim auf der einen und Schenk Ott von Erbach auf der anderen Seite wegen 500 Gulden aus dem Heiratsgut von Otts Frau Ameley geb. von Wertheim 
6 S. - Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 8278Archivalieneinheit
1462 
Beschlagnahme von Waren Nürnberger Kaufleute durch Graf Johann von Wertheim, deren Klage auf Herausgabe bei der Einung fränkischer Ritter sowie bei Kaiser Friedrich III. und die Einsetzung des Grafen Jörg von Henneberg als Schiedsmann durch den Kaiser. Der Rotulus enthält Abschriften von Urkunden der Stadt Nürnberg, des Grafen Johann von Wertheim, des Grafen Jörg von Henneberg und des Kaisers Friedrich III. (Graz 1462 Mai 30 = Regesta Imperii Heft 28 Nr. 365 [siehe dort für Inhalt und Literatur] und Graz 1462 Juli 22 F. III. für Jörg von Henneberg, Dietz Truchsess und ihre Bundesgenossen im Lande Franken: Die Stadt Nürnberg hat ihm berichtet, dass Graf Johann von Wertheim ettlichen der ihren Gut abgenommen habe. Die Angesprochenen sollen dafür sorgen, dass die Nürnberger ihren Besitz zurück erhalten. Gegeben Graz, am Tag der heiligen Maria Magdalena.) 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 5931Archivalieneinheit
1462 September 14 (am dinstag nach unnser lieben fruwen tag nativitatis) 
Bertolt Kurich (Churig) von Reutlingen (Rütlingen), Vicarier in Wertheim, quittiert Rentmeister Eberhard Geisel über 30 Gulden jährliches Leibgeding. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 5575Archivalieneinheit
1463 
Barb Kochein, Klosterjungfrau und Konventschwester in Himmelspforten, quittiert Graf Johann von Wertheim über die Zahlung ihres Leibgedings von acht Gulden. Ankündigung des Siegels der Äbtissin von Himmelspforten Barbara. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 2444Archivalieneinheit
1464 Juli 12 (dornerstaige nach Kyliani) 
Kundschaft des Hans Beyer zu (Fehde-) Handlungen des Friedrich von Rosenberg mit Jurgen Rack in Gnötzheim und Hüttenheim. Siegelankündigung Eytel Voit zu Rieneck und Philipp von Tottenheim. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 5160Archivalieneinheit
1464 Juli 17 (dinstag nest nach sant Margarethen tag) 
Die Freischöffen Hans Seus und Konrad Diel geben auf Bitten von Heinz Rüdt zu Collenberg eine Auskunft über eine Aussage, die Dietrich von Amorbach in einer Geldsache am Freistuhl Dortmund gemacht hat. Ankündigung der Siegel von Hans von Hardheim d.Ä. und von Hans Seuse. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 6784Archivalieneinheit
1464 August 13 (montag nehst vor unser lieben frawen tag assumptionis) 
Abt Konrad bestätigt, dass er einen besiegelten Pergamentbrief von Erzbischof und Kapitel Mainz in Händen gehabt hat mit folgendem Wortlaut: Adolf, erwählter und bestätigter Mainzer Bischof, ernennt Graf Johann von Wertheim zu seinem Diener und Helfer in seiner Fehde mit Dieter von Isenburg. Dafür soll Johann 4000 Gulden erhalten, zweitausent vor Ostern und zweitausent vor St. Johannis. Adolf bezahlt Bewaffnete in Johanns Schlössern. Folgen Regelungen zur Aufteilung von Gefangenen, Eroberungen und Brandschatzungen. Gegeben Mainz, 25. Februar 1463. Ankündigung des Abtsiegels von Konrad. 
Papier 
Aussteller: Konrad, Abt von Bronnbach 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 4942Archivalieneinheit
1464 November 19 (uff sant Elsbetten tag) 
Jörg Meisel, Schultheiß in Bretzingen, gibt eine Auskunft über Aussagen von Schöffen des Bretzinger Gerichts (genannt sind Heinz Bauswag, Hans Derr, Peter Derr, Klaus Frei, Hans Dieter, Klaus Meffriden, Linhert Kon, Reichart Müller) zur Herkunft von Claus Martin und aller seiner Vorfahren aus Bretzingen. Ankündigung des Siegels von Peter Strael, Pfarrer in Bretzingen. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 1574Archivalieneinheit
1465 August 15 (heylligen Marien jars tag) 
Urfehde des Hans Wagner für Graf Johann III. zu Wertheim, nachdem Philipp von Sindolsheim (Synnoltshem) über die gegenseitigen Gefangenen verhandelt hat. Ankündigung des Siegels von Philipp von Sindolsheim. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Hans Wagner 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 2258Archivalieneinheit
1466 August 8 (freytag nach sanct Sixt) 
Urfehdebrief Hans von Hardheim des Jungen, der sich schuldig erklärt, in feindlicher Absicht gegen Grafen Johann zu Wertheim zu Altertheim mit Helfern Pferde und anderes genommen zu haben, bei Entdeckung in des Grafen Gefängnis gekommen, aber auf Bitten von Gönnern gegen Abtreten einer Wiese zu Gissigheim, für die etliche Erbpächter jährlich 16 fl. Zins zahlen, entlassen worden ist. 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Hans von Hardheim 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 2116Archivalieneinheit
1466 Dezember 1 (montag nach sant Andreas tag) 
Margaret Munch, Witwe von Cuntz Jemmerer, quittiert Graf Johann von Wertheim über neuneinhalb Gulden Burglehen und verspricht, innerhalb einer gesetzten Frist einen Wappengenossen als Lehnsnehmer zu schicken. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Margaret Munch 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 5813Archivalieneinheit
1467 
Nachdem Johann zu Wertheim mit Markgraf Albrecht von Brandenburg in Fehde ist, erklärt auch dessen Getreuer Jörg von Schanberg Johann die Fehde. Siegelankündigung des Ausstellers. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 3901Archivalieneinheit
1467 Dezember 26 (am montag nach dem heiligen cristtag) 
Nachdem Johann zu Wertheim mit Markgraf Albrecht von Brandenburg in Fehde ist, erklären auch dessen Getreue Albrecht und Peter von Waldenfels Johann die Fehde. Ankündigung des Siegels von Peter von Waldenfels. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 3856Archivalieneinheit
1468 Januar 10 (sontage nach der heiligen treyer koninge tag) 
Hans Koln, Heinz Frank und Hans Beuschel verpflichten sich gegenüber Hans von Hardheim zur Zahlung von 45 Goldgulden an St. Peter. Bürgen: Heinz Glock, Hans Seitz und Heinz Hochgemut. Ankündigung des Siegels von Junker Hans Durkel. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 2266Archivalieneinheit
1468 Juni 9 (fritag nehest vor Barnabe des heiligen tzwillffboden) 
Joerg von Schlüchtern (Sluchter) beglaubigt einen abschriftlich vorangestellten Lehenbrief (1449 Juni 4) des Deutschordensmeisters Jost von Venningen für seinen Getreuen Berchtold von Babenhausen gen. Mernolf über einen Hof zu Sachsenhausen mit einem dabei gelegenen Gut, die Babenhausens Vetter Rudolf Drabot innegehabt hat. Die Güter rühren vom Deutschordenshaus Prozelten her. Siegelankündigung des Ausstellers. 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Jörg von Schlüchtern 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 1571Archivalieneinheit
1468 Juli 26 (dinstag noch sant Jockele tag) 
Hans von Wittstadt bestätigt, dass die von Graf Johann III. zu Wertheim gegen Wilhelm Lauer erhobenen Beschuldigungen nicht der Wahrheit entsprechen. Siegelankündigung des Ausstellers. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Hans von Wittstadt 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 1307Archivalieneinheit
Wertheim, 1468 Dezember 27 (am dinstag nehst dem heyligen Cristage) 
Weide und Viehtrieb zwischen Reicholzheim, Dörlesberg und Bronnbach
Thomas Heyles, Hofmeister des Grafen von Wertheim und Schultheiß daselbst, gibt folgende Kundschaft: Vor ihn gekommen sind Conz Guckenberg, Schultheiß in Kreuzwertheim, Hans Meusche von Eichel, Hennze Gassemann und Conz Bronner, Bürger in Wertheim, Hans Krebs, Conz Flosse, ebenfalls Bürger in Wertheim, Hans Büttner von Reicholzheim, Linhard Schneider von Waldenhausen, Kilian Schumacher, Hans Bechtold, Werner Kerber, Paul Zimmermann und Hans Biener. Heyles hat alle vereidigt, darauf haben sie in Gegenwart von Hans Richtelbach und Klaus Papst, beide Schöffen am Wertheimer Stadtgericht, ausgesagt. Erstens: Contz Guckenberg ist vor 50 Jahren in Reicholzheim geboren und dort erzogen worden und weiß sicher, dass die Reicholzheimer mit ihrem Vieh in den Schönertswald in der Dörlesberger Markung gefahren sind und zwar überall da, wo auch die Dörlesberger haben weiden lassen. Umgekehrt durften auch die Dörlesberger überall in der Reicholzheimer Markung weiden lassen. Der Viehtrieb zwischen Reicholzheim und Bronnbach wurde immer in gleicher Weise gehandhabt. Guckenberg hat noch nie gehört, dass es gegen diese Art des Viehtriebs irgend welche Einreden gegeben habe. Hans Meusche, Hennz Gassemann und Conz Bronner, die vor 50 Jahren in Reicholzheim gewohnt haben, bestätigen diese Angaben ebenso wie Hans Krebs, Contz Flosse und Hans Büttner. Hans Krebs ergänzt, dass er früher ein Viehhirte in Dörlesberg gewesen ist und mit den Schweinen in die Eicheln in der Reicholzheimer Mark gegangen ist, wie umgekehrt auch die Reicholzheimer Schweine in die Dörlesberger Eicheln. Contz Flosse bestätigt dies für die Reicholzheimer Schweine. Die Dörlesberger Schweine seien sogar über die Reicholzheimer Brücke ins Reicholzheimer "Lychtholtz" gegangen, ohne dass es Einreden gegeben habe. Linhard Schneider, der früher in Reicholzheim gedient hat, gibt an, oft gesehen zu haben, wie die Reicholzheimer mit ihrem Vieh in den Bronnbacher Wald bis an die Külsheimer Markung gegangen sind, was die Külsheimer ihnen nicht verwehrt hätten. Kilian Schumacher, Hans Bechtold, Werner Kerber und Hans Biener, die ebenfalls in Reicholzheim gedient haben, bestätigen diese Angaben: Jede Partei hat ihr Vieh in die Markung der anderen getrieben, wogegen es bis heute nie eine Einrede gegeben habe. Paul Zimmermann, der vor 22 Jahren in Reicholzheim gelebt hat, bestätigt alles und gibt an, selbst bei diesen Viehtrieben dabei gewesen zu sein. Siegelankündigung des Ausstellers.
 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Heyles, Thomas 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 1568Archivalieneinheit
1470 April 23 (mantage in den osterheyligen tagen) 
Dieter Rüdt zu Collenberg bekennt, dass er seinen gesamten Besitz dem Schutz und Schirm des Grafen Johann von Wertheim übertragen hat und dieser freien Gebrauch davon machen kann. Siegelankündigung des Ausstellers. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Dieter Rüdt zu Collenberg 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 2264Archivalieneinheit
Heidelberg, 1470 Oktober 29 (montag nach sant Symon vnd Judas tag) 
Friedrich Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern bekennt, dass er Hans von Hardheim den Älteren als seinen Diener angenommen und ihn, seine Kinder und Güter in seinen Schutz und Schirm genommen hat. Ankündigung des Sekretsiegels des Ausstellers. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Friedrich I. der Siegreiche, Pfalzgraf bei Rhein 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 5302Archivalieneinheit
1470 November 29 (donnerstag nach sandt Katherein) 
Kundschaft des Boxberger Amtmanns Contz von Berlichingen für den Boxberger Schultheißen Fritz von Landen zu einem Pferdekauf des Boxberger Bürgers Weiprecht Krieg. Siegelankündigung des Ausstellers. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G-Rep. 102 Nr. 2263Archivalieneinheit
1471 
Cuntz Herlhemer, Schultheiß in Hirschfeld (? Hirßfurt), bekundet auf seinen Eid für Hilprant und Balthasar von Thüngen, dass der Jude Lewe aus Gochsheim mit einem weiteren Juden zu ihm gekommen ist am Mittwoch in der Nacht vor dem heiligen Christtag und beide diese Nacht in seinem Haus geblieben sind. Der mit Lewe gekommene Jude kam am folgenden Samstag erneut. Siegelankündigung des Pfarrers Conrad Degen. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Cuntz Herlhemer 
Details ...