Findbuch R-USsymbol
Rosenbergisches Archiv Rosenberger Urkundenselekt (StAWt-R US)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Wertheim
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 275   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1400Archivalieneinheit
1400 ("Zu den zeyten als man zalt nach Crist geburt dausent virhündert") 
Hans Lutz von Niklashausen (Nickelshausen) und dessen Söhne Veit und Thomas bekennen, dass sie von dem Kloster Bronnbach den Hof Lengfeld (Lengefelt) auf 3 Jahre in Bestand übernommen haben. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1400 Februar 22 in 1403 Juni 16Archivalieneinheit
1400 Februar 22 ("der geben da man zalte nach Cristes geburte viertzehenhundert Jare sant Peters tag kathedre.") 
Ulrich und Albrecht von Hohenlohe, Gebrüder, verkaufen mit Zustimmung ihres Bruders Gottfried den ihnen gehörenden halben Anteil an Schloss und Stadt Widdern für 6000 rheinische Gulden an Johann Hofwart, Domherrn zu Würzburg, und an dessen Neffen Hans Hofwart, des verstorbenen Eberhards Sohn. 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1400 April 17 in 1403 Juni 16Archivalieneinheit
1400 April 17 ("Dieser brieff wart geben da man zalte nach Crists geburte viertzehenhundert jare an dem heiligen Osterabent") 
Ulrich und Albrecht von Hohenlohe, Gebrüder, stellen für die richtige Auslieferung des an Johann Hofwart und seines Bruders Sohn Hans verkaufen halben Anteils am Schloss Widdern Bürgen, die sich in Mergentheim zum Einlager stellen wollen: Hans von Oren, Rabe von Neuenstein, Matholf von Mensheim d. Ä., Edelknechte. Es werden Einsprüche abgewehrt von: Bischof Georg von Passau, Anna von Weinsberg geb. Hohenlohe, Engelhard und Konrad von Weinsberg, Bruder, Schwester und Schwäger der Aussteller. 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1400 Mai 12 in 1403 Juni 16Archivalieneinheit
1400 Mai 12 ("viertzehenhindert jare an dem nechsten mitwochen nach dem sontag als man singet in der heiligen kirchen Jubilate.") 
Heinrich von Witzleben, Domherr zu Würzburg und Landrichter des Herzogtums Franken, bekundet nach Ausweis des Landgerichtsbuches, dass der Domherr Johann Hofwart allen seinen Besitz seinem Brudersohn Hans Hofwart abgetreten hat unter der Bedingung, dass der Besitz bei kinderlosem Tode des Hans an seine Schwestern Margarethe, Katharina und Else, denen er jetzt je 2000 Gulden zahlen muss, fallen soll. Außerdem muss Hans seinem Oheim Zeit seines Lebens eine jährliche Rente von 1 Pfund Heller zahlen. 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1400 Juni 23 in 1403 Juni 16Archivalieneinheit
1400 Juni 23 ("sant Johans abend baptiste.") 
Bischof Gerhard von Würzburg, Domherr und der Domdekanatsverweser Graf Rudolf von Wertheim und das ganze Domkapitel verkaufen den halben Anteil an Widdern nebst alle Zubehör an Hans Hofwart für 6000 rheinische Gulden. 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1400 August 15 in 1403 Juni 16Archivalieneinheit
1400 August 15 ("frauen tag assumptionis.") 
Bischof Gerhard von Würzburg, Domherr und der Domdekanatsverweser Graf Rudolf von Wertheim und das ganze Domkapitel stellen für die richtige Auslieferung des an Hans Hofwart verkauften halben Anteil an Widdern Bürgen, die für den Fall der Nichterfüllung des Verkaufsvertrages sich in Mergentheim zum Einlager stellen werden. Bürgen: Graf Eberhard von Wertheim, Dietrich d. Ä. von Bichenbach, Albrecht von Heßberg, Balthasar von Mosbach, Heinrich von Witzleben, Domherrn von Würzburg, ferner Wilhelm Geyer, Wolfgang Trudweiß und Sigfried Wilde gen. von Ehenheim. 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1400 August 15Archivalieneinheit
1400 August 15 ("Der geben wart, do man zalt von Cristz geburt virczehenhundert iar an unser lieben frauwen tag, den man nent wuerczwihe") 
Arnold von Rosenberg der Jüngere, Edelknecht, vergleicht in einem Streit zwischen dem Kloster Bronnbach und dessen Landsiedel Hans Fuhs zu Wölchingen (Wuelchingen) wegen der Zinsen von dem Hof daselbst dahin, dass Hans Fuhs außer benannten Zinsen keine anderen von diesem Hof erheben solle. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1400 Oktober 23Archivalieneinheit
1400 Oktober 23 ("anno domini millesimo quadringentesimo ipso die sancti severin episcopi et confessoris.") 
Konrad Krig bekundet, dass er den Teil des Schlosses Breuberg, den er von den Junkern Gottfried und Eberhard von Eppstein (Eppinsteyn) um 1000 fl. als Pfand inne hat, dem Grafen Johann von Wertheim zur Auflösung übergeben hat. Siegelankündigung der Aussteller. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1400 Oktober 23aArchivalieneinheit
1400 Oktober 23 ("anno domini millesimo quadringentesimo ipso die sancti severin episcopi et confessoris.") 
Konrad Krig bekundet, dass er den Teil des Schlosses Breuberg, den er von den Junkern Gottfried und Eberhard von Eppstein (Eppinsteyn) um 1000 fl. als Pfand inne hat, dem Grafen Johann von Wertheim zur Auflösung übergeben hat. Siegelankündigung der Aussteller. 
Papier - Abschrift 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1400 Oktober 23bArchivalieneinheit
1400 Oktober 23 ("Datum anno domini millesimo quadringentesimo ipso die sancti Severin episcopi et confessoris") 
Sibolt Schelme beurkundet, dass er den Teil vom Schloss Breuberg, den er von den Junkern Gottfrid und Eberhard, Herren zu Eppstein (Eppinstein), als Pfand für 1000 Gulden inne habe, zur Losung dem Grafen Johann von Wertheim übergebe. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1400 November 20Archivalieneinheit
1400 November 20 ("Sa nach Elisabeth.") 
Graf Johann von Wertheim und seine Frau Ute sowie ihr Sohn Graf Johann, die von ihren Oheimen Gottfried und Eberhard von Eppstein die Güter, die Frau Katharina von Eberstein und Peter von Rorbach innehatten, gekauft haben sowie das Recht, deren Anteil an Schloss Breuberg auszulösen, bestätigen diesen das Recht des Wiederkaufs laut inserierter Urkunde von 1400 Oktober 16. Siegelankündigung der Aussteller. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1401 Januar 7 in 1403 Juni 16Archivalieneinheit
1401 Januar 7 ("fridag nach dem obersten tag") 
Gottfried, Ulrich und Albrecht von Hohenlohe, Brüder, sagen dem Erwählten von Würzburg, Johann, ihren Anteil an Widdern auf und bitten, diesen Anteil dem Käufer, dem Würzburger Domherrn Johann Hofwart und dessen Brudersohn Hans, zu Lehen zu geben. 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1401 Januar 31 in 1403 Juni 16Archivalieneinheit
1401 Januar 31 ("Montag vor Lichtmeß.") 
Eberhard von Rosenberg d. J., Sohn des Å Eberhard, bekundet, dass er seinem Schwager Hans Hofwart gegen Zahlung von 2000 rheinischen Gulden das Schloss Jagstberg versetzt hat, das vom Stift Würzburg lehenrührig ist. Das Schloss hat er vom Würzburger Domherrn Johann Hofwart für dessen Bruderstochter Margaretha, Ehefrau des Ausstellers, erhalten. 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1401 Februar 24 in 1403 Juni 16Archivalieneinheit
1401 Februar 24 ("an sant Mathiastag". Zeugen: Ritter Albrecht Göler von Ravensburg, Götz und Herold von Aschhausen) 
Hans Hofwart, Domherr zu Würzburg, trägt seinen ganzen Besitz an Widdern, den er vom Stift Würzburg bzw. von Ulrich und Albrecht von Hohenlohe erkauft hat, seinem Brudersohn Hans auf. 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1401 April 12 in 1403 Juni 16Archivalieneinheit
Würzburg, 1401 April 12 ("Dienstag nach Quasimodogeniti nach Cristi geburte viertzehenhundert und darnach in dem ersten Jaren") 
Johann, Erwählter von Würzburg, belehnt den Ritter Wiprecht von Helmstadt d. J. in Vormundschaft seines Eidams, des jungen Hans Hofwart, mit dem halben Anteil von Widdern, den Ulrich von Hohenlohe bis jetzt innegehabt hat, mit dem 6. Teil am Gericht zu Dörzbach und mit dem 6. Teil zu Neuenfels. 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1401 Mai 4Archivalieneinheit
1401 Mai 4 ("... der geben ist in dem jare, da man zalte von Crestes geburte viertzehenhundert und ein jare uff mitwoch nehste nach sant Warpurgtag der heiligen junfrowen") 
Endres Saltzkestener erteilt seine Zustimmung dazu, dass sein Bruder Stephan Saltzkestener ihr gemeinsames vom Bistum Würzburg zu Lehen gehendes Burggut zu Reichenberg, wozu benannte Einkünfte zu Karbach gehören, dem Götzen Vogte zu Rieneck (Rinegke) verkauft hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1401 Mai 9Archivalieneinheit
1401 Mai 9 ("... der geben ist am nesten montag vor unsers hern Offart tage anno domini MCCCC primo") 
Stephan Saltzkestener und Else, seine Ehefrau, verkaufen zwei Güter zu Karbach, welche zu einem vom Bischof von Würzburg (Wirtzpurg) zu Lehen gehenden Burggut zu Reichenberg (Rychenberg) gehören, um 106 Gulden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1402 Febr. zw. 8 u. 11Archivalieneinheit
Zwischen 1402 Februar 8 und 1402 Februar 11 ("... der geben wart noch Cristes geburt vierzehen hundert und in dem andern jor in den vier tagen der vasten") 
Knebel von Hüsen, Edelknecht zu Gamburg, schenkt dem Kloster Bronnbach (Brunebach) zu einem Seelgerät für sich, seine Ehefrau und Götz Stettenberg benannte Einkünfte von einer Wiese und der Mühle zu Massenbach. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1402 Juni 6Archivalieneinheit
1402 Juni 6 ("Datum anno domini MCCCC secundo feria tertia proxima post diem sancti Bonifatii matiris gloriosi") 
Fyhe gen. Kreyssen von Bürgstadt (Bürgestad), Meisterin, und der Konvent des Klosters Hoest (Hohste) verkaufen an Heinrich gen. Momelinger, Bürger zu Obernburg (Obirburg), und Else, dessen Ehefrau, benannte Einkünfte zu Mömlingen (Momelingen) um 25 Gulden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1402 Oktober 16 in 1479 Juli 4Archivalieneinheit
1402 Oktober 16 ("Datum anno domini MCCCC secundo ipsa die beati Galli confessoris") 
Henne von Hattenheim, Ritter, verkauft an Katherin, des Scheffer Witwe, benannte Zinsen und Gülten zu Biblis (Biebelosse) um 100 Gulden. 
Insert 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1403 März 12 in 1403 Juni 16Archivalieneinheit
1403 März 12 ("Gregorii.") 
Margarethe Hofwart von Kirchheim, Walthers von Ebersbergs Witwe, bekundet, dass sie für 750 rheinische Gulden auf alle Ansprüche auf ihr väterliches Erbe und auf das Erbteil ihres Å Bruders Hans, an die Ritter Hans Sturmfeder, Wiprecht von Helmstadt und Eberhard von Rosenberg abgetreten hat, ferner, dass sie ihren Tochtermann Mattolf von Mensheim angewiesen hat, alles was er von Heilbronn gebracht hat, den genannten Rittern zu übergeben. 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1403 Mai 30 in 1403 Juni 16Archivalieneinheit
1403 Mai 30 ("Mittwoch vor Pfingsten anno domini MCCCIII") 
Albrecht Göler von Ravensburg, Gerhard von Angelbach und Rabe von Helmstadt für seinen Tochtermann Wiprecht von Helmstadt auf der einen, Ulrich Satzkern, Werner Rost und Berthold von Massenbach für die Ritter Hans Sturmfeder und Eberhard von Rosenberg auf der anderen Seite, fällen als Schiedsrichter die Urteile:
1) Das Erbe und die Schulden des Å Eberhard Hofwart und seiner Frau sind zwischen den Parteien zu teilen,
2) Die Parteien müssen ihren Streit wegen der Lehen vor den zuständigen Lehenherren austragen,
3) Der Streit vor dem Landgericht Würzburg muss dort ausgetragen werden.
 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1403 Juni 16a in 1403 Juni 16Archivalieneinheit
1403 Juni 16 ("sabate post festum corporis Christi") 
Protokoll über die Aussage des Wiprecht von Helmstadt d. J., die er in Anwesenheit von 6 Schiedsmännern gemacht hat. Schiedsmänner sind: Wiprecht Ridt, Albrecht von Berwangen, Eitel Martin von Dörzbach, Götz von Adelsheim, Hans von Rosenberg, Hans Truchseß, Götz von Aschhausen. Wiprecht von Helmstadt ist einverstanden, die von ihm innegehabten Güter des verstorbenen Eberhard Hofwart mit Hans Sturmfeder und Eberhard von Rosenberg zu teilen, wenn die "Knechte" des Å Eberhard und Hans Hofwart über den Umfang von hinterlassenen Besitzes vernommen werden. 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1403 Juni 16Archivalieneinheit
1403 Juni 16 
Urkundenabschrift 
Papier - Abschrift 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1404 Februar 2Archivalieneinheit
1404 Februar 2 ("Diser und dor noch in dem vierden jor an unser liben frauen dag, den man do nennet Lichtmesse") 
Ulli Narre übernimmt von dem Kloster Bronnbach dessen Hof in Gützingen (Guczingen) unter genannten Bedingungen in Erbbestand. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1404 April 25Archivalieneinheit
Würzburg, 1404 April 25 ("Datum Herbipoli anno domini millesimo quadringentesimo quarto mensis Aprilis die vicesim a quinta") 
Johannes, Bischof von Würzburg, erteilt im Namen des Kardinals Cosmos die Zustimmung dazu, dass die Pfarrkirche zu Hochhausen (Hochhusen) dem Kloster Bronnbach (Brunnbach) inkorporiert werde. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1404 April 30Archivalieneinheit
Würzburg, 1404 April 30 ("Datum Herbipoli mensis Aprilis die ultima anno domini millesimo quadringentesimo quarto") 
Johann, Bischof von Würzburg, erteilt seine Zustimmung, dass die Pfarrkirche zu Hochhausen (Hochhusen) dem Kloster Bronnbach (Brunnach) inkorporiert werde. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1404 Juni 24Archivalieneinheit
1404 Juni 24 ("Datum anno domini millesimo CCCC quarto ipsa die sancti Johannis Baptiste in messo") 
Konrad, Herr zu Bickenbach, Burggraf zu Miltenberg, kauft von Contzeln von Ulbach, Meisterin, und dem Konvent zu Hoest (Höst) den Zehnten zu Grumbach (Crumpach) gegen Wiederkauf um 300 Gulden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1405 Januar 6Archivalieneinheit
1405 Januar 6 ("Der geben wart anno domini MCCCCV Epiphanie domini") 
Walther Glock und Hilt, seine Ehefrau, übernehmen von dem Kloster Bronnbach (Brunbach) den Stetenbergischen Hof zu Hochhausen (Hohusen) unter genannten Bedingungen in Erbbestand. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1405 Januar 10Archivalieneinheit
Würzburg, 1405 Januar 10 ("... der geben ist zu Wirtzburg am samstage nach sant Erhartes tag nach unsers herren Crists geburt virtzehenhundert und darnach in dem funften jaren") 
Johannes Bischof von Würzburg (Wirtzburg) verkauft an Götzen von Rieneck (Ryeneck) Schloss, Stadt und Amt zu Rothenfels um 19.500 Gulden unter Wahrung des Rückkaufrechts. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1405 Januar 31Archivalieneinheit
Würzburg, 1405 Januar 31 (".. der geben ist nach unsers herrn Crists geburt virtzehenhundert und darnach in den funften jaren am samstage vor unser lieben frawen tag lichtmesse") 
Götz Vogt zu Rieneck (Ryeneck) verpflichtet sich, den mit Bischof Johann von Würzburg (Wirtsburg) über den Kauf von Rothenfels getroffenen Bedingungen nachzukommen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1405 Januar 31 InsertArchivalieneinheit
Würzburg, 1405 Januar 31 ("Geben tzu Wirtzburg am samstage vor unser lieben frauen tag lichtmesse...nach unsers herrn Crists geburt virtzehenhundert und darnach in den funften jaren") 
Johann, Bischof von Würzburg (Wirtzburg), verpflichtet sich, dem Götzen Vogten von Rieneck (Ryeneck) innerhalb Jahresfrist den Kaufbrief über Schloss, Stadt und Amt Rothenfels mit des Kapitels Siegel besiegeln zu lassen. 
Insert 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1405 Mai 10Archivalieneinheit
1405 Mai 10 ("Datum anno domini MCCCC quinto dominica Jubilate") 
Contz Fuchse von Kannenberg, Hans Klinghart der Alte von Vockenrot (Fockinrode) und Jorge Dithelm, Schultheiß von Wertheim, entscheiden in einem Streit zwischen dem Kloster Bronnbach und der Gemeinde Dietenhan (Diettenhan) über eine Gült von dem zwischen Wagenbuch und Dietenhan (Dittenhan) gelegenen Wald, dass die Gemeinde von der Gült frei sein solle, wenn sie schwöre, dass sie den Wald weder besitze noch nutze. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1405 Mai 25Archivalieneinheit
1405 Mai 25 (".. der geben ist, als man zalte noch Cristi geburte vierzehenhundert jare und darnach in dem fünften jare an santh Urbans tage dez heiligin babstis") 
Johann der ältere, Graf zu Wertheim, entscheidet einen Streit zwischen Johann, Abt zu Bronnbach (Bronnebach), und Eckhard, Prior in Grünau (zu der Nüwenzelle bei Grünach) über den dritten Teil des Achtels von dem großen Zehnten zu Groß-Rinderfeld (Rynderfelt). 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1405 Juni 24Archivalieneinheit
1405 Juni 24 ("Geben wart nach Cristus geburt dusent vierhunder und fünf jar uff sant Johans tag dez teuffers vor der errn") 
Eberhard von Grünbach, der Jüngere, verkauft an das Kloster Bronnbach (Brunbach) seinen Bauhof zu Uissigheim (Ussigkein) mit allen Rechten und Zugehörungen um 500 Gulden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1406 Februar 10Archivalieneinheit
1406 Februar 10 (".. der geben ist nach Cristi unseres herrn geburt tausant vierhundert und darnach in dem sechczisten jare am mitwochen nach sant Agathen tag") 
Eberhard Pfister von Böttigheim (Bettigkeim) besteht für sich, seine Ehefrau Katharina und seine Erben von Konrad Weinbach, Vikar zu Wertheim, benannte Güter gegen bestimmte jährliche Abgaben zu Erbe. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1406 April 18Archivalieneinheit
1406 April 18 ("Datum anno domini MCCCC sexto Dominica Quasimodogeniti") 
Konrad Krieg von Altheim beurkundet, dass Graf Johann von Wertheim den Teil von Schloss Breuberg, den Krieg versatzweise innegehabt hat, für 1000 Gulden wiederum eingelöst hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1406 Mai 4 in 1533 April 23Archivalieneinheit
1406 Mai 4 ("Datum anno domini MCCCC sexto tertia feria post Walpurgis") 
Weistum des Gerichts zu Pülfringen (Bulverkaym) über die Rechte der Grafen zu Wertheim und des Klosters Amorbach (Amorpach) zu Pülfringen (Bulverkaym). 
Insert 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1407 April 20Archivalieneinheit
Heidelberg, 1407 April 20 (".. der geben ist zu Heidelberg nach Cristi gepurte vierczehenhundert jare und darnach in dem sybenden jare des nehsten witwochen vor sant Georien tage des heiligen mertlers") 
Ruprecht, römischer König, verkauft an Schenk Eberhard, Herrn zu Erbach (Erpach), als Pfalzgraf bei Rhein mit Zustimmung seiner Söhne den pfälzischen Teil des Schlosses Habitzheim (Habentzheim) unter Vorbehalt des Wiederkaufs und Öffnungsrechtes um 6739 Geldgulden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1407 Mai 27 in 1426 September 16Archivalieneinheit
1407 Mai 27 ("Datum anno domini M.CCCC. VII. uff den nehsten fritag noch insers herren Lichnams tag") 
Konrad von Uissigheim (Ussiken), Heinrich Brun, Pfarrer zu Werbach (Werpach), und Friedrich Wirsing, Pfarrer zu Impfingen (Umpfiken), entscheiden in einem Streit zwischen dem Kloster Bronnbach (Brunbach) und Hans und Götz von Rosenberg über den Zehnten zu Hochhausen (Hochusen). 
Insert 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1407 Juni 11Archivalieneinheit
1407 Juni 11 ("Datum anno domini M. quadringentesimo septimo die beati Barnabe apostoli") 
Wolfel von Moringen, Edelknecht, und Crystin von Steynhuse, seine Ehefrau, wohnhaft zu Laudemburg, errichten einen gegenseitigen Erbvertrag. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1407 Juli 15Archivalieneinheit
1407 Juli 15 ("Datum anno domini MCCCCVII ipso die divisionis apostolorum") 
Hans Witsat der Jüngere, Edelknecht zu Retzstadt (Retzstat), und Katharina von der Ker, seine Ehefrau, verkaufen dem Kloster Bronnbach (Brunbach) genannte Einkünfte von einem Gut zu Höhefeld (Houelt) um 10 Gulden und 1 Ort. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1407 August 29Archivalieneinheit
1407 August 29 ("Datum anno millesimo quadringentesimo septima in die decollationis beati Johannis Baptiste") 
Reinhardt und Johann, Herrn zu Hanau, verkaufen ihren Teil am Schloss Breuberg an den Grafen Johannes zu Wertheim um 2600 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1407 November 11Archivalieneinheit
1407 November 11 ("Datum anno domini MCCCC septimo in die sancti Martini") 
Wilhelm Stettenberg, Anna und Else, seine Schwestern, des alten Konrad von Uissigheim (Ussikein) Töchter, verzichten gegen eine Zahlung von 10 Gulden dem Kloster Bronnbach (Brunbach) gegenüber auf jeden Anspruch wegen der "armen lute, die do waren dez alten Cunrads Ussikein". 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1408 Januar 23Archivalieneinheit
Aschaffenburg, 1408 Januar 23 ("Datum Aschaffinburg feria secunda post diem beati Vincentii martiris anno domini millesimo quadringentesimo octavo") 
Johannes, Erzbischof von Mainz, bestätigt dem Kloster Bronnbach (Bronbach) die Inkorporation der Pfarrkirche Hochhausen (Hochusen). 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1408 März 12 in 1496 Dezember 22Archivalieneinheit
1408 März 12 (".. der geben ist nach Cristi gepurt vierzehenhundert und dornach in dem achten jar am nechsten montag nach dem sontag ... Reminiscere") 
Abt Johann zu Bronnbach bekennt, dass er dem Abt Albrecht von Maulbronn und dem Konvent daselbst die Dörfer Reicholzheim (Reycholtzheim), Dörlesberg (Dorlesper), Nassig (Nassach) und Ebenheid (Ebnot) verschrieben und dazu die Zustimmung des Grafen Johann von Wertheim erbeten habe. 
Insert 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1408 März 18Archivalieneinheit
1408 März 18 ("Datum anno domini MCCCC octavo dominica Oculi mei semper") 
Hertichen Ungermann von Eisenbach (Isembach), Bürger zu Obernburg, bekennt, dass er, solange er daselbst wohne, den Grafen von Wertheim benannten Jahreszins zu zahlen schuldig sei. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1408 März 18aArchivalieneinheit
1408 März 18 ("Datum anno domini MCCCC octavo dominica Oculi mei semper") 
Hertichen Ungermann von Eisenbach (Isembach), Bürger zu Obernburg, bekennt, dass er, solange er daselbst wohne, den Grafen von Wertheim benannten Jahreszins zu zahlen schuldig sei. 
Papier - Abschrift 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1408 April 6Archivalieneinheit
1408 April 6 ("Datum anno domini millesimo quadringentesimo octavo feria sexta proxima post dominicam qua in ecclesia dei cantatur Iudica") 
Heinrich von Helmstadt (Helmstat), Propst zu Speyer, bekennt, dass Reinhard von Syckingen, Ritter, Johannes und Diether gen. Kemmerer, Brüder, Edelleute, mit Zustimmung des Peter genannt Mädel von Heinsheim, Rektors der Pfarrkirche zu Gleisweiler (Glihswilre) in der Skt. Jodokus Kapelle zu Dernbach (Deyrenbach) ein Benefizium gestiftet haben, dessen Kollatur dem jeweiligen Territorialherrn von Dernbach (Deyrenbach) zustehen solle. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R-US 1408 Mai 13Archivalieneinheit
1408 Mai 13 (".. der do geben wart von gotz geburt viertzehenhundert und in dem ahten jare an sant Servacien tag des heiligen bischoffs") 
Hans von Dottenheim (Diuttenhen), Edelknecht, Margaretha von Rosenberg, seine Ehefrau, und Götz, sein Bruder, schenken dem Kloster Bronnbach (Brunbach) benannte Zinsen und Gülten zu Steinfeld (Steinsfelt), Unter-Leinach (nider Linach) und Greußenheim (Grussen). 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen