69 Baden, Sammlung 1995 Dsymbol
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Generallandesarchiv Karlsruhe
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
8 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 7Archivalieneinheit
AUSSTELLER: Kinder der Residenzstadt Karlsruhe 
ANLASS: Taufe von Erbgroßherzog Friedrich
ADRESSE: Glanzkarton, 2 Doppelbl. gebunden, Druck (blau), 24 x 14,9 cm.
TEXT: Widmung und Lied in 3 Strophen.
MAPPE: Blaues Kaliko (?) auf Pappe, Spiegel in weißem Glanzkarton, 24,5 x 15,6 cm. Dreifache Innenrahmung blindgeprägt; im vorderen Mittelfeld goldgeprägt das von Greifen gehaltene badische Wappen mit Krone.
BEMERKUNG: 2. Exemplar (Nr. 9; A.S. 1067 und B 32). 
09.08.1857, Karlsruhe 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 9Archivalieneinheit
AUSSTELLER: Kinder der Residenzstadt Karlsruhe 
ANLASS: Taufe von Erbgroßherzog Friedrich
BEMERKUNG: 2. Exemplar zu Nr. 7 
09.08.1857, Karlsruhe 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 132Archivalieneinheit
AUSSTELLER: Schüler aller Karlsruher Schulen. 
ANLASS: Mündigkeit Erbgroßherzog Friedrichs von Baden.
ADRESSE: Papier, 1 Doppelbl. in weißes Seidenband eingehängt, Hs, verziert, 33 x 21 cm. Kalligraphische Kursive; größerformatige Anrede nach Art von Legende, der übrige Text nach Art von Virtuosa. Doppellineament als Innenrahmen mit floralem Dekor in den Ecken.
KÜNSTLER: -
MAPPE: Braunes Leder auf Pappe, Spiegel in weißem Papier, 35,5 x 22 x 1 cm. Auf dem Vorderdeckel reliefiert; geschrägte, mit Palmenblattmotiv geprägte Außenkanten; 7-8 eingepreßte hochrechteckige Lineamente, davon 4 goldunterlegt. Im tieferliegenden Mittelfeld in fünf goldenen Auszeichnungsgarnituren (Fraktur) der Aussteller und Adressat, darüber in Goldprägung die Krone des Erbprinzen auf einer F-Chiffre; goldene Schlußvignette. Hinterdeckel schlicht; Einschlag mit Perlschnur-Prägung.
WERKSTATT: - 
09.07.1875, Karlsruhe 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 357Archivalieneinheit
AUSSTELLER: Magistrat und Stadtverordnetenversammlung der Stadt Weilburg a. d. Lahn. 
ANLASS: Regierungsantritt Großherzog Friedrichs II.
ADRESSE: Karton, 2 Bl.. Hs. farbig verziert, 45 x 29,5 cm. Oben links das Weilburger Stadtwappen (Feder und Buntstift); oben rechts Aussteller und Datum. Anrede des Fürstenpaares in schwarzgetuschten größeren Buchstaben mit farbig ausgemalten Initialen und Unterstreichungen. Schriftblock in Kursive (schwarze Tinte).
KÜNSTLER: -
TEXT: Glückwünsche mit 24 eigenhändigen Unterschriften.
MAPPE: Weißer Karton, 45 x 29,5cm.
WERKSTATT: - 
10.1907, Weilburg 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 381Archivalieneinheit
AUSSTELLER: Weinheimer Senioren-Convent, Weinheimer Alte-Herren-Verband der Corps Technischer Hochschulen. 
ANLASS: 50jähriges Bestehen des Weinheimer Senioren-Convents, Gedenkfeier an die glorreiche Erhebung Preußens gegen die Fremdherrschaft und Weihe der W.S.C. Wachenburg.
ADRESSE: Pergament, 1 Bl., Karton, 1 Bl. (unbeschr.) verbunden, in schwarz-weiße Kordel eingehängt, Hs. farbig verziert, 43 x 34 cm. Innenrahmung mit von Schleifen in den Farben der studentischen Korps gebundenen grünen Palmgirlanden; im oberen Kompartiment des Innenfeldes eine farbige Ansicht der Wachenburg. Darunter ein von zwei Floretten unterfangenes großformatiges Reichswappen mit Eichenbruch und einem Lorbeerkranz mit den Jubiläumsdaten; sodann kleinere Wappen von Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Westfalen, Braunschweig. Schwarzer Schriftblock in Gotisch; Hervorhebung in Rot, teilweise ziseliert.
KÜNSTLER: C. Ad. Stattmann A[lter] H[err]; Signet der studentischen Verbindung.
TEXT: Zwei Unterschriften der Repräsentanten des Weinheimer Seminar-Convents und Alte-Herren-Verbands.
MAPPE: Roter Samt auf Karton, Spiegel in weißer Seide, 46,5 x 36 x 2 cm.
WERKSTATT: - 
04.05.1913, Weinheim 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 439Archivalieneinheit
AUSSTELLER: Komitee für den Osten. 
ANLASS: Präsentation des Komitees für den Osten.
ADRESSE: Papier (Bütten), 1 Doppelbl, in goldene Kordel eingehängt, Hs., 38 x 32,5 cm. Zweiseitiger schwarzer Schriftblock in Druckschrift (Antiqua) mit zweizeiliger Anrede in Blockbuchstaben (Antiqua).
KÜNSTLER: -
TEXT: Präsentation der Aktivitäten des von vielen großen jüdischen Organisationen Deutschlands unterhaltenen Komitees für den Osten 1914/1915 für Kaiser Wilhelm II. durch Vermittlung Großherzog Friedrichs II.; vier eigenhändige Unterschriften: Dres Oppenheim, Sobernheim, Friedmann, Bodenheimer.
MAPPE: Braunes Leder auf Holz, Spiegel in brauner Seide, 42,5 x 32 x 1,5 cm. Vorderdeckel goldgeprägt: vier hochrechteckige Lineamente als Innenrahmen. Im Mittelfeld eine überkrönte Chiffre F. Einschlag mit rapportierendem Lorbeerzweig und zwei hochrechteckigen feinen Lineamenten goldgeprägt.
WERKSTATT: - 
08.1915 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 553Archivalieneinheit
AUSSTELLER: Gemeinderat der Stadt Sulzburg. 
ANLASS: 500jährige Zugehörigkeit Sulzburgs zum badischen Fürstenhause.
ADRESSE: Karton, 1 Doppelbl. in gelb/rote Kordel eingehängt, Hs. farbig verziert, 51 x 36 cm. 1. Blatt: nach Art spätmittelalterlicher / frühneuzeitlicher Buchdruckerkunst ein federgezeichneter Innenrahmen mit gewappnetem Markgrafen Philipp I. links und Gewehrträger vom 5. Bad. Infanterieregiment Nr. 113 in Felduniform (Modell 1915) rechts. In der Mitte des Blattes eine Ansicht Sulzburgs mit Stadtmauer; dahinter Bergprospekt des Schwarzwaldes. Widmung in steiler gotischer Schrift, rotgetuscht, darunter badisches Wappen im gotischen Schild (schwarze Federzeichnung). 2. Blatt: kalligraphische schwarze Federschrift (gotisch), Anfangsbuchstaben aller Hauptwörter sowie Fürstentitel in roter Tusche gefasst; rote, fette Anfangsbuchstaben der Anrede und des ersten Absatzes verziert.
KÜNSTLER: W. Haller, Freiburg; auf schildförmigem Signet ein Bergmann und die Hl. Barbara, umgeben von Tannen- und Eichenbruch.
MAPPE: Grünes Leder auf Holz, Messingbeschläge, Spiegel in blauer Seide, 53 x 38 x 2 cm. Vorderdeckel mit linearer und pointilierter Innenrahmung goldgeprägt; an den inneren Ecken je ein messingner halbkugelförmig erhabener Dekorknopf (Kreuz- und Ranken-Dekoration). Im Zentrum des Mittelfeldes ein geschweifter badischer Wappenschild; darunter die goldenen Jubiläumsdaten. Hinterdeckel blindgeprägt mit derselben Innenrahmung und Knopfausstattung. Einschlag mit Ranken goldgeprägt (Rapport).
WERKSTATT: - 
15.10.1915, Sulzburg 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 400Archivalieneinheit
AUSSTELLER: Königlich Preußisches Kadettenhaus Karlsruhe. 
ANLASS: 25jähriges Jubiläum des Preußischen Kadettenhauses.
ADRESSE: Karton, 22 Bl. mit schwarz-weißer Kordel verknotet (2 Hefte), unter Klappen der hinteren Deckelinnenseite, Hs. farbig verziert und Druck farbig, 40,5 x 30,5 cm. 1. Blatt (Widmungsblatt): In goldenem doppelliniertem Innenrahmen mit den Konturen einer Schautafel die Widmungsadresse in kalligraphischer schwarzer Schrift, die Fürstentitel in goldenen bzw. roten großformatigen Buchstaben. Oberhalb der Schautafel eine Exedra mit den badischen und preußischen Allinazwappen, darüber eine Krone. 2. Blatt (Stellenbesetzung der Offiziere und Beamten): im oberen Kompartiment einer perspektivisch gedruckten, hellblau-grau kolorierten Platte eine schwarz-weiße Flagge, an deren Lanzettspitze zwei gequastete gelb-rot-gelbe Fahnenbänder; weit ausladende Drappierung mit einer Lorbeergirlande. Oben links eine Schabrunke vom Gardekorps. Unten ein Lorbeerkranz.
KÜNSTLER: P. Fleischer (Kalligraphie, Ausmalung); Doering'sche Buch- und Kunstdruckerei, Karlsruhe.
TEXT: Dem Andenken des Kadetten Otto Pahl, zwei Kadetten-Denkmal-Entwürfe; Stellenbesetzung: Kadetten der 1. Kompagnie; Vertragsfolge 22. 3. 1917; Gefallenenliste ehem. Kadetten (1914-1917; Leutnant Schenck; Der deutsche Aar; Ein Gedenkblatt. Zum 10. April 1915; Widmung zur 25jährigen Erinnerungsfeier, Gedenkrede.
MAPPE: Weißes Leder auf Holz, Metallbeschlag, Spiegel in weißem Glanzpapier, 41 x 31 x 2 cm. Auf dem Vorderdeckel ein blind-, ein goldgeprägtes hochrechteckiges Lineament als Innenrahmen. Im Zentrum des Mittelfeldes ein tiefer liegender Rhombus, darin auf blauem Grund ein Stern des Kgl. Preuß. Gardekorps mit der Devise SUUM CUIQUE. (emaillierte Helmzier für preuß. Generale). Hinterdeckel schlicht.
WERKSTATT: A. Otto Schick, Hofbuchbinder, Karlsruhe. 
22.03.1917, Karlsruhe 
Details ...