Findbuch 21symbol
Vereinigte Breisgauer Archive (Vorderösterreich u.a.)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Generallandesarchiv Karlsruhe
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 82   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7096Archivalieneinheit
1271 März 11 
Hesso von Üsenberg übergibt dem Kloster Sulzburg alle seine Gefälle im Tal zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7146Archivalieneinheit
1282 Juli 30 
König Rudolf bestätigt das Privileg König Ottos für Kloster Sulzburg von 993 Juli 1. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
{Rödel-Selekt 101 Verweisung}Archivalieneinheit
1301-1500 (14./15. Jahrhundert) 
Rodel über die Zinse des Klosters Sulzburg im Bann von Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7133Archivalieneinheit
1322 April 19 
Vidimus des Abts Benedikt von St. Trudpert über eine größere Anzahl von Bischofsurkunden für das Kloster Sulzburg aus den Jahren 1281 bis 1309. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7097Archivalieneinheit
1344 April 10 
Gültverschreibung des Klaus Alunstich, Bürgers zu Sulzburg, für Verena Krebsin von Gütern zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7135Archivalieneinheit
1349 Februar 1 
Kaufbrief von Klaus und Johann Brotbeck von Sulzburg, Bürgern zu Freiburg, für das Kloster Sulzburg über die obere Mühle zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7098Archivalieneinheit
1352 März 23 
Schadlosbrief des Peter von Ampringen für Albrecht von Hüfingen, Schultheiß zu Neuenburg, wegen der von letzterem übernommenen Bürgschaft für eine von Peter von Ampringen von Gütern zu Sulzburg zu zahlende Gült. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7136Archivalieneinheit
1369 Mai 23 
Margarethe die Sneweli, Snewelis Im Hof von Freiburg Witwe, verzichtet auf alle Ansprüche an die den Frauen von Sulzburg gehörende, zu Sulzburg gelegene Mühle. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7121Archivalieneinheit
1371 Dezember 14 
Hesso von Üsenberg teilt Ulrich Weltin und Otto von Staufen mit, daß er seine Rechte an der Stadt Sulzburg an Graf Egeno von Freiburg verkauft hat und fordert sie auf, von demselben die Stadt zu Lehen zu nehmen indem er sie gleichzeitig ihres wegen Sulzburg geleisteten Eides entbindet. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7099Archivalieneinheit
1372 Juni 30 
Hermann von Schwarzach, Edelknecht, und seine Frau Anna erklären, daß sie für eine ihnen von Klaus Alunstich entzogene Gült zu Sulzburg durch Matten daselbst entschädigt worden seien. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7100Archivalieneinheit
1378 November 10 
Clewi Alenstich von Sulzburg und seine Ehefrau Susanne teilen mit ihrer Schwester Anna und deren Mann Hermann von Schwarzach Gülten zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7147Archivalieneinheit
1388 Dezember 24 
Markgraf Hesso von Hochberg, vom Kloster Sulzburg zum Vogt angenommen, bestätigt die Freiheiten und Rechte dieses Klosters. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7127Archivalieneinheit
1390 Februar 14 
Das Gericht zu Sulzburg spricht dem Kloster Rheintal Güter zu Sulzburg wegen versessener Zinse zu. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7116Archivalieneinheit
1390 April 21 
Kaufbrief des Klosters Rheintal für Anna, Witwe des Edelknechts Hermann von Schwarzach, über ein Haus zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7123Archivalieneinheit
1391 April 1 
Anna von Schwarzach, Witwe Hermann von Schwarzachs, stiftet für den St. Stephans-Altar im Kloster zu Sulzburg eine ewige Messe. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7123 aArchivalieneinheit
1391 April 1 
Anna von Schwarzach, Witwe Hermann von Schwarzachs, stiftet für den St. Stephans-Altar im Kloster zu Sulzburg eine ewige Messe. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7124Archivalieneinheit
1391 Juni 5 
Bestätigung der durch Anna von Schwarzach, Witwe Hermann von Schwarzachs, gestifteten ewigen Messe für den St. Stephans-Altar im Kloster zu Sulzburg durch den Generalvikar von Konstanz. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7125Archivalieneinheit
1391 Juni 5 
Bestätigung der durch Anna von Schwarzach, Witwe Hermann von Schwarzachs, gestifteten ewigen Messe für den St. Stephans-Altar im Kloster zu Sulzburg durch den Generalvikar von Konstanz. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7137Archivalieneinheit
1392 August 6 
Urteil des Gerichts zu Freiburg im Streit zwischen dem Kloster Sulzburg und Gret Schetzlin wegen einer Mühle zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7138Archivalieneinheit
1392 September 30 
Markgraf Hesso von Hochberg entscheidet den Streit zwischen dem Kloster Sulzburg und Gret Schetzlin wegen der Mühle und der Bäckerei zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7087Archivalieneinheit
1394 Februar 23 
Berchtold Krantzege, Schultheiß zu Sulzburg, und der Rat daselbst beurkunden, daß Henni Guntran, Vogt zu Todtnau, auf das Gut seiner verstorbenen Mutter verzichtet hat. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7088Archivalieneinheit
1394 Februar 26 
Klaus Guntran von Todtnau verzichtet auf seine Ansprüche an Anna von Schwarzach von Sulzburg wegen einer von seiner Mutter herrührenden Erbschaft. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7117Archivalieneinheit
1396 Januar 17 
Urteil des Gerichts zu Sulzburg für Anna von Schwarzach über eine Scheuer, welche letztere dem Bürcklin Suter von Sulzburg wegen einer Schuld hat mit Beschlag belegen lassen. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7080Archivalieneinheit
1401 August 11 
Lehnbrief des Markgrafen Hesso von Hochberg für Konrad Graner und Henni Jost von Sulzburg über zwei Handschläge hinter Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7101Archivalieneinheit
1403 August 21 
Gültverschreibung des Henni Amstutze von Kinnenberg für das Kloster Sulzburg von einem Acker unter dem Kastel zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7102Archivalieneinheit
1415 Januar 21 
Urteil des Gerichts zu Sulzburg in einer Klagesache des Klosters Sulzburg gegen Henni Alt, Bürger daselbst, wegen einer Gült. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7103Archivalieneinheit
1415 März 11 
Urteil von Bürgermeister und Rat zu Freiburg im Streit zwischen den Klöstern Rheintal und Sulzburg wegen Gülten von Gütern zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7081Archivalieneinheit
1415 Juni 10 
Lehnbrief des Klosters Sulzburg für Henni Alt über Güter zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7104Archivalieneinheit
1415 Juli 1 
Urteil des Gerichts zu Sulzburg im Streit zwischen den Klöstern Sulzburg und Rheintal über Güter in Sulzburger Bann. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7089Archivalieneinheit
1415 Oktober 29 
Urteil von Bürgermeister und Rat zu Neuenburg in der Klagesache des Edelknechts Kaspar Meinwart gegen das Kloster Sulzburg wegen der Hinterlassenschaft seiner verstorbenen Base, der Klosterfrau Anna Meinwartin. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7128Archivalieneinheit
1415 Dezember 12 
Klaus Guntram von Todtnau verzichtet auf seine Ansprüche auf Güter des Klosters Sulzburg im Bann von Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7082Archivalieneinheit
1416 Januar 14 
Lehnbrief des Klosters Sulzburg für Henni Alt über einen Garten in der Vorstadt von Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7105Archivalieneinheit
1423 März 15 
Meisterin und Konvent des Klosters Sulzburg einerseits und Kaspar Meynwart, Edelknecht, andererseits einigen sich über strittige Gülten zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7083Archivalieneinheit
1431 Januar 17 
Revers des Wernly Kun, seßhaft zu Sulzburg, gegenüber dem Kloster daselbst bei Verleihung eines Ackers zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7122Archivalieneinheit
1431 Juni 30 
Quittung Bertholds von Staufen über 190 Mark Silber, die ihm aus dem Verkauf der Stadt Sulzburg durch Otto von Staufen an den verstorbenen Markgrafen Hesso von Hochberg zustehen und die ihm Martin von Blumnegg anstatt des Markgrafen Jakob von Baden bezahlt hat. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7106Archivalieneinheit
1434 Januar 21 
Urteil von Bürgermeister und Rat zu Neuenburg in der Klagesache des Klosters Gutnau gegen Henni Lendi, Seldner zu Neuenburg, wegen vorenthaltener Zinse zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7139Archivalieneinheit
1434 November 16 
Urteil von Bürgermeister und Rat zu Breisach im Streit zwischen den Frauen von Sulzburg und Gertrud von Rust über eine Gült von der Mühle zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7109Archivalieneinheit
1435 Oktober 28 
Kaufbrief Henni Alts des Älteren, Bürgers zu Sulzburg, für seinen Sohn Henny Alt über Haus und Hof und Güter zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7129Archivalieneinheit
1437 April 26 
Das Gericht zu Sulzburg spricht dem Kloster Sulzburg ein Gut wegen versessener Zinsen zu. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7084Archivalieneinheit
1437 Juni 16 
Revers des Clewi Laniz, Bürgers zu Sulzburg, bei Verleihung eines Baumgartens zu Sulzburg durch die Klosterfrau Magdalena Yellin zu Gutnau. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7130Archivalieneinheit
1442 Februar 24 
Urteilsbrief des Gerichts zu Sulzburg für das Kloster Sulzburg über ein Haus zu Sulzburg. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7107Archivalieneinheit
1445 Februar 22 
Urteil des Gerichts zu Sulzburg in der Klagesache des Klosters Sulzburg gegen Hamman Pfenig wegen versessener Zinsen. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7148Archivalieneinheit
1449 Januar 24 
Bischof Friedrich von Basel bestätigt dem Kloster Sulzburg den Bruder Schöneck, Professen zu St. Peter im Schwarzwald, als Prior. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7090Archivalieneinheit
1454 Juni 27 
Heinrich von Neuenfels, Bernher von Eschbach und Rütsch Krebs, Edelknechte, urteilen im Streit des Klosters Sulzburg mit den Gemeinden Sulzburg, Heitersheim, Seefelden, Dottingen und Betberg wegen der auf den Gemarkungen der genannten Gemeinden gelegenen Wälder. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7091Archivalieneinheit
1454 Juni 27 
Heinrich von Neuenfels, Bernher von Eschbach und Rütsch Krebs, Edelknechte, urteilen im Streit des Klosters Sulzburg mit den Gemeinden Sulzburg, Heitersheim, Seefelden, Dottingen und Betberg wegen der auf den Gemarkungen der genannten Gemeinden gelegenen Wälder. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7110Archivalieneinheit
1459 November 11 
Kaufbrief der Jakob und Hans Rudolf Krebs für Heinzmann Klaynhennyn, Bürger zu Sulzburg, über Matten im Sulzburger Bann. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7085Archivalieneinheit
1461 Dezember 15 
Lehnbrief der Margret Krepsin, Klosterfrau zu Sulzburg, für Agnes Ostertegin, Bürgerin zu Sulzburg, über eine Matte daselbst. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
21 Nr. 7111Archivalieneinheit
1467 Oktober 14 
Revers Christan Zingießers von Niederbaden und Peter Schweblys von Urbach, wegen der Verschreibung eines Hauses mit Zubehör zu Sulzburg durch den verstorbenen Peter Schnyder an die von Neuenfels. 
Pergament 
Details ...
VorschaubildBild einsehen