Findbuch B 503 Isymbol
Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Ludwigsburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
7 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 204Archivalieneinheit
1377 Jan. 21 (sant Agneten tag)
Bruder Marquard (Markart), Abt, und der Konvent des Klosters Schöntal verleihen dem ehrbaren Mann Griechenland von Auenstein (Kriechenlande von Osthein) das Gütlein zu Erblehen, das er derzeit bebaut und das ihr Kloster [am 23. Juni 1370; s. U 202 - 203] von Werner Sturmfeder (Sturenfedern) zu Helfenberg erhielt.
Siegler: 1) - 2) die A.
Ausf. Perg. - 2 Sg., besch. - Rv.: Ein LechennBrieff uber unnser gutt zu Ostheim; - Von Ostheim siben malter etcetera inspice litteram
Lit.: Lebensbeschreibungen der Aebte von Schönthal von B[artholomäus] Kremer S. 155 Nr. 22.
 
1 U 1377 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 764Archivalieneinheit
1378 Feb. 17 (an der mittwuchen nach Valentini)
Konrad Wolf von Ostheim (Wolff von Osthein), seine Ehefrau Elsbeth und ihre Tochter Katharina verkaufen Kloster Schöntal gen. Güter und Gülten zu Schönstein [über Diebach].
Bürgen: 1) Wölflin Roßtäuscher (Rostuscher) von Röttingen (Rotingen) und 2) Hermann Ratsam (Rotsam), Bürger zu Rothenburg [ob der Tauber] (Rotenburg)
Siegler: 1) Konrad Wolf, 2) Elsbeth Wolf und 3) Wölflin Rosstäuscher, alle zugleich für Katharina Wolf und Hermann Ratsam
Ausf. Perg. - 3 Sg., 1. Fragment, 2. und 3. besch., beim 2. Umschrift: S.ELSBET.VELDNEREIN, Wappen: nach links schreitender Falke, die Pressel Ausschnitte aus einer U. - Rv.: Littera de bonis in Schönstein
Lit. zu den Siegeln des Konrad und der Elsbeth Wolf: Alberti, Württembergisches Adels- und Wappenbuch Bd. 2 S. 1080 und S. 906; der Falke im Wappen Elsbeths bei Alberti nach rechts gewendet. Elsbeth Wolf ist ausweislich ihres Siegels nicht den Haller Veldner gen. Geyer zuzurechnen; ebd. S. 906.
 
1 U 1378 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 972Archivalieneinheit
1378 Feb. 22 (an sanct Peters tag den man nennet Kathedra)
Kunz Messinger, [Sohn] des + alten Richters von Mergentheim (Mergethein), und seine Frau Anna verkaufen Kunz von Oesfeld (Özuelt) gen. von Sachsenflur (-flür), seiner Frau Irmel und seinem Bruderssohn 1 Gut zu Schwabhausen (Swobhusen) sowie 1 Gut, 1 Hofreite, Wiesen, Äcker und Gärten zu Oberwittstadt (Obern Witigstat), alle samt gen. Gülten.
Bürgen: 1) Kunz von Wittstadt (Witigstat), Richter zu Mergentheim, 2) Krüppel (Krüpel) d.Ä., gesessen in der Stadt Lauda (Luden), und 3) Lutz Truchseß (Trüssezze), gesessen zu Unterbalbach (Nidern Balbach)
Siegler: 1) - 2) die A., 3) - 5) die Bürgen
Ausf. Perg., besch., auf transparentem Gewebe aufgezogen - 5 Sg., 3. und 5. besch., 1., 2. und 4. abg. - Rv.: Super bonis in Schwaphußen et in Superiori Wittigstat
Prov.: Oesfeld, von, gen. von Sachsenflur
 
1 U 1378 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 135Archivalieneinheit
1378 Juni 29 (ipsa die Petri et Pauli)
Hans von Angelloch (Angelachen), Edelknecht, und seine Ehefrau Petrissa (Peters) von Fechenbach vereinbaren mit Zustimmung ihrer Kinder Wilhelm und Swicker von Angelloch und Hans von Aschhausen (Aschehusen), alle Edelknechte, Einkindschaft für ihre derzeitigen und künftigen Kinder im Laienstand. - Die Brüder Wilhelm und Swicker von Angelloch, Söhne des Hans, und Hans von Aschhausen, Sohn des + Heinz von Aschhausen, geloben, untereinander und mit ihren Geschwistern im Laienstand brüderliche Treue zu halten und künftig das Erbe gütlich zu teilen.
Zeugen: die Verwandten 1) Wernher Schade von Dirmstein und 2) Eberhard Gabel von Obrigheim (Oberkein)
Siegler: 1) - 2) die A., 3) - 5) deren Söhne und auf Bitten aller Vorigen 6) - 7) die Zeugen
Ausf. Perg. - 7 Sg., 2., 4. und 6. abg., Pressel anh., 1., 6. und 7. fragmentarisch, 3. besch. - Rv.: Vertrag ... Einkindtschafft. Anno 1370 [so!]; am rechten Rand: Gebhard
Lit.: Mittelstraß, Ritter und Edelknechte S. 146-147 Anm. 572.
Bem.: Laut Nachtrag im Findbuch von 1825 S. 42b im Jahr 1872 vom Filialarchiv Ludwigsburg im [Haupt-]Staatsarchiv Stuttgart eingekommen.
Prov.: [Aschhausen, von]
 
1 U 1378 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 87Archivalieneinheit
1378 Okt. 8 (VIII. id. Octobris ante predicte benedictionis et coronationis nostre solemnia, suscepta a nobis apostolatus officii anno primo) - Fondi
Der erwählte Papst Clemens [VII.] erklärt die unter dem Druck des Magistrats (officiales) und des Volks von Rom, die einen Römer oder Italiener (Romanum vel Italicum) als Papst forderten, zustande gekommene Wahl des Bartholomäus [Prignano], Erzbischof von Bari, zum Papst [Urban VI.] für ungültig, teilt dem Erzbischof von Mainz, den Bischöfen, Elekten, Äbten und anderen geistlichen Würdenträgern, dem Weltklerus, gen. Orden und Ritterorden in der Kirchenprovinz Mainz seine Wahl mit und beauftragt alle, sie dem Volk an Sonn- und Feiertagen während des Hochamts bekanntzumachen, den Erzbischof und seine Suffragane aber, dies unter ihrem Siegel in Urkundenform zu bringen. Er weist darauf hin, dass die Urkunde nur durch seinen Namen beglaubigt ist, weil der Papst vor der Krönung keine Bulle zu gebrauchen pflegt.
Ausf. Perg., unmittelbar unter dem Text abgeschnitten - ohne Kv. - Rv.: Clemens papa VIII. [so!] Speciose Valli notificat suam electionem, priori quae metu mortis facta fuerat, cassata, anno 1378; nachgetragen von derselben Hand: Cassata fuit electio Urbani VI., an verè et legitimè? disputatur.
 
1 U 1378 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 863Archivalieneinheit
1379 Sept. 5 (montag vor unser frawentag der jüngern, alz sie geborn wart)
Walter von Heinriet (Hehenrieth), Ritter, und seine Brüder Nikolaus und Heinrich von Heinriet bekunden: Sie haben um 1500 lb hl von den Herren von Schöntal den Teil des Zehnten zu Weinsberg (Winsperg) wiedergekauft, den der gen. Walter von Heinriet dem Kloster [auf Wiederkauf] verkauft und verpfändet hatte.
Siegler: 1) - 3) die A.
Ausf. Perg. - 3 Sg. in Perg.-Hülle anh., die Hüllen Ausschnitte eines Notariatsinstruments - Rv.: De reempcione decime in Winsperg etc.
 
1 U 1379 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 503 I U 973Archivalieneinheit
1380 Apr. 23 (an sant Georigen tag)
Adelheid, Witwe des Konrad von Wittstadt (Wittichstat) zu Mergentheim, verkauft dem ehrbaren Knecht Konrad von Oesfeld (-felt) gen. von Sachsenflur (Sahssenflür) um 42 lb hl Mergentheimer Währung pro Morgen ungefähr (alz di gerte danne saget) 6 Morgen Wiese zu Oberwittstadt (Obern Wittichstat) beim Seckelsbrunnen, wie sie der + Richter [Konrad von Wittstadt] und sie besessen haben. Käufer und Verkäuferin verpflichten sich, einen etwaigen Abmangel zu erstatten, sollte sich beim Nachmessen durch die Feldschieder (scheider) herausstellen, dass die Messung ungenau war.
Bürgen: die ehrbaren Knechte (erbern vesten knehte) 1) Simon von Vilchband (Vilchbün), 2) Peter Hohebach (Hobach), 3) Berthold Meinhart und 4) Hans von Röttingen (Rotingen), [alle] Bürger zu Mergentheim
Siegler: die Bürgen 1) Simon von Vilchband und 2) Peter Hohebach, wegen Siegelkarenz zugleich für ihre Mitbürgen
Ausf. Perg., besch., restauriert - 2 Sg., 2. besch., 1. abg., Pressel anh., 2. Pressel Grußformel eines Briefs: [mi]nen dienst zuvor lieber herre H[...] - Rv.: Super pratis in Superiori Wittigstat
Prov.: Oesfeld, von, gen. von Sachsenflur
 
1 U 1380 
Details ...
VorschaubildBild einsehen