Findbuch B 423symbol
Ellwangen, Regierung: Lehensachen II (Aktivlehen, 2. Ablieferung)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Ludwigsburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 56   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 57Archivalieneinheit
1381 Januar 7 (Montag nach obersten Tag) 
Ulrich von Alfingen (Ahelfingen) stellt zugleich mit Ulrich Hack dem Jungen dem Abt Albrecht IV. von Ellwangen einen Lehenrevers aus über die Burg und Feste zu Wasseralfingen mit Zubehör, wie das ihm sein Vetter Ulrich von Alfingen hinterlassen hat mit Ausnahme der Mühlhofstatt genannt die Steinmühle, des Guts, das Siegfried von Rotenberg gebaut hat, und der Wiese unter dem Appenwag, alles ebenfalls zu Wasseralfingen gelegen, aber nicht von Ellwangen zu Lehen rührend. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 58Archivalieneinheit
1382 Januar 30 (Donnerstag vor Lichtmess) 
Hans von Lierheim und seine Ehefrau Katharina verpflichten sich, den Teil der Feste Wasseralfingen mit Leuten und Gütern, den ihnen ihr Schwager und Bruder Ulrich Hack um 500 Gulden verpfändet hat, nach zwei Jahren für diese Summe wieder zu lösen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 59Archivalieneinheit
1382 Oktober 30 (Donnerstag vor Allerheiligen) 
Ulrich Hack der Junge und Ulrich von Ahelfingen genannt vom Horn teilen sich den Besitz der ihnen von Ulrich von Hohenalfingen hinterlassenen Burg Wasseralfingen in der Weise, dass Ulrich der Hack das Vorderhaus erhält und dass zwischen dem Brunnen und der Wand, die die Pfisterstube scheidet, die Grenze läuft. Die Zubehörden der einzelnen Teile und die Stücke und Rechte, die gemeinsam sein sollen, werden beschrieben. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 60Archivalieneinheit
1397 Mai 1 (St. Walpurgen) 
Kunz von Heinriet (Haeheriet) bescheinigt, von Abt Albrecht von Ellwangen als Lehenträger seiner Muhme Anna von Tüngen genannt von Alfingen mit dem Dorf Hofen und dem Dorf Hohenalfingen, unter der Feste Hohenalfingen gelegen, belehnt worden zu sein. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 Bü 3Archivalieneinheit
Wasseralfingen, 1398 Juli 7 (Sonntag nach St. Ulrich) 
Andreas von Alfingen stellt dem Abt Albrecht IV. von Ellwangene einen Lehenrevers aus über das halbe Gut zu Hüttlingen, das Heinz Gretzinger vom verstorbenen Vetter des Ausstellers zu Pfand hat. 
Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 61Archivalieneinheit
1399 Dezember 6 (St. Nikolaus Tag) 
Georg von Wöllwarth der Ältere stlelt dem Abt Albrecht IV. von Ellwangen einen Lehenrevers aus über die Heimatmühle (Haymoltzmulin), die er von Ulrich von Alfingen und seiner Ehefrau Anna von Hutten gekauft hat. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 62Archivalieneinheit
1400 September 24 ((Freitag vor St. Michels Tag)) 
Abt Siegfried II. von Ellwangen genehmigt, dass Hans von Lierheim und seine Ehefrau Katharina Hack an Anna Hack, Kunz von Randecks Ehefrau, um 450 Gulden einige vom Kloster Ellwangen zu Lehen rührende Güter in Onatsfeld und Alfingen verpfänden und der Lehenträger der Katharina Hack, Ritter Herdegen von Hürnheim, erklärt sein Einverständnis. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 63Archivalieneinheit
1401 Dezember 20 (St. Thomas Abend des Zwölfboten) 
Ulrich von Alfingen stellt dem Abt Siegfried II. von Ellwangen als Träger seiner Ehefrau Anna von Hutten einen Lehenrevers aus über den Hof zu Goldshöfe (Golshoven). 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 64Archivalieneinheit
1402 Dezember 20 (St. Thomas Abend) 
Konrad von Hürnheim stellt dem Abt Siegfried II. von Ellwangen als Träger der Anna von Hutten, Ehefrau Ulrichs von Alfingen, einen Revers über folgende Lehen aus: Feste Hohenalfingen und den Weiler darunter, das Dorf Hofen, den Hof zu Wagenrein, den Hof zum Heroldsberg, die Heimat(Haymoltz)-mühle, den Hof Brausenried (Preussenriede), ein Lehen zu Hüttlingen und ihren Teil an Wasseralfingen Burg und Dorf und dem Zehnten daselbst, ihren Teil der Mühle daselbst und drei Güter zu Onatsfeld mit allen genannten Zubehörden, auf welche Güter Anna von Hutten für ihre 4000 Gulden betragende Heimsteuer und Morgengabe verwiesen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 65Archivalieneinheit
1405 
Hans Hack stellt dem Abt Siegfried II. von Ellwangen einen Lehenrevers aus über Hans von Lierheims Teil von Wasseralfingen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 66Archivalieneinheit
Kirchheim, 1406 Januar 24 (Sonntag vor Pauli Bekehrung) 
Graf Eberhard von Württemberg verzichtet auf die ihm eingeräumte Öffnung der Feste von Hohenalfingen, nachdem Ulrich von Alfingen zu Göppingen ihm Rechberghausen zu einem offenen Haus gemacht hat. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 67Archivalieneinheit
1406 April 18 (Sonntag vor St. Georgentag) 
Wilhelm von Stetten der Junge stellt dem Abt Siegfried II. von Ellwangen einen Lehenrevers aus über die andere Hälfte der Feste Wasseralfingen, wie er sie zusammen mit Katharina von Holheim, Ritters Siegfried von Zillenhardt Witwe, von Hans Hack gekauft hat, dem sie von Hans von Lierheim überantwortet war. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 68Archivalieneinheit
1406 April 18 (Sonntag vor Georgentag) 
Heinrich von Yberg stellt dem Abt Siegfried II. von Ellwangen als Lehenträger der zweiten Mitbesitzerin Katharina von Holheim, Ritters Siegfried von Zillenhardt Witwe, und ihrer Tochter Elsbeth, Konrads von Stetten Witwe, einen Lehenrevers aus über die andere Hälfte der Feste Wasseralfingen, wie er sie von Hans Hack gekauft hat, dem sie von Hans von Lierheim überantwortet war. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 69Archivalieneinheit
1407 April 17 (Sonntag vor St. Georgen) 
Ulrich von Alfingen genannt vom Horn schließt mit Zustimmung seines Lehenherrn Abts Siegfried II. von Ellwangen eine Abmachung mit seinem Vetter Ulrich von Alfingen zu Rechberghausen wegen 800 gulden, die dieser ihm aus de mkauf der Feste Hohenalfingen noch schuldete un ihm nun zu dem Kaufpreis zugeschossen hat, der er, der Aussteller, an Wilhelm von Stetten für die Helfte der Feste Wasseralfingen zu bezahlen hatte. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 70Archivalieneinheit
1409 September 20 (St. Matthäus Abend) 
Ritter Konrad von Pfahlheim räumt Hans von Lierheim und seinen Söhnen Hans und Konrad auf drei Jahre ein Losungsrecht ein an der Hälfte der Feste Wasseralfingen, die er von Ulrich von Alfingen mit Zustimmung von dessen Bruder Andreas (Endris) gekauft hat, der sie seinerseits von Wilhelm von Stetten erworben hatte. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 71Archivalieneinheit
1421 November 7 (Freitag vor Martini) 
Georg von Wöllwarth der Alte stellt dem Abt Siegfried II. von Ellwangen einen Lehenrevers aus über die Heimats-(Haimoltz)-mühle am Kocher, die er von Ulrich von Alfingen mit einjährigem Widerlosungsrecht desselben gekauft hat. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 72Archivalieneinheit
1424 April 3 (Montag nach Lätare) 
Konrad von Lierheim räumt seinem Bruder Hans ein Widerkaufsrecht ein an der Hälfte von Feste und Behausung Wasseralfingen mit Leuten und Gütenr, die er von ihm um 300 Gulden Nördlinger Währung gekauft hat. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 73Archivalieneinheit
1426 August 15 (Unser Frauen Tag zu Wurzweihe assumptionis) 
Hans von Yberg stellt als Lehenträger von Christine Nothaft, Wilhelms von Alfingen Ehefrau, dem Abt Siegfried II. von Ellwangen einen Lehenrevers aus über die Mühle und 13 Güter genannter Besitzer zu Wasseralfingen, worauf jene für 1000 Gulden ihrer Widerlegung und 100 Gulden ihrer Morgengabe verwiesen ist. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 74Archivalieneinheit
1429 Juni 14 (Aftermontag vor St. Veit) 
Konrad von Lierheim stellt dem Abt Johann I. von Ellwangen einen Lehenrevers aus über die andere Hälfte des Schlosses zu Wasseralfingen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 75Archivalieneinheit
1429 November 15 (Aftermontag nach Martini) 
Hans von Yberg stellt als Lehenträger der Christine Nothaft, Wilhelms von Alfingen Ehefrau, dem Abt Johann I. von Ellwangen einen Lehenrevers aus über die Mühle und 13 Güter genannter Besitzer zu Wasseralfingen, worauf jene für 1000 Gulden ihrer Widerlegung und 100 Gulden ihrer Morgengabe verwiesen ist. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 76Archivalieneinheit
Ellwangen, 1440 Juni 1 (Mittwoch nach Fronleichnam) 
Abt Johann I. von Ellwangen belehnt Hans von Alfingen von Hohenalfingen zugleich als Lehenträger seines Bruders Konrad mit dem Schloss Hohenalfingen, dem Weiler darunter, dem Weiler zu Buch, Dettenroden, Elberschwenden, Gütern zu Westhausen, wie sie das von ihrem Vater Ulrich von Alfingen und ihren Brüdern ererbt haben. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 77Archivalieneinheit
Ellwangen, 1440 Juni 1 (Mittwoch nach Fronleichnam) 
Hans von Alfingen von Hohenalfingen stellt dem Abt Johann I. von Ellwangen einen Lehenrevers aus über das Schloss Hohenalfingen, den Weiler darunter, den Weiler zu Buch, Dettenroden, Elberschwenden, den Gütern zu Westhausen, wie sie das von ihrem Vater Ulrich von Alfingen und ihren Brüdern ererbt haben. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 78Archivalieneinheit
1442 April 19 (Donnerstag vor St. Georgen) 
Jörg von Lierheim, des verstorbenen Konrads von Lierheim Sohn, stellt dem Abt Johann I. von Ellwangen einen Lehenrevers aus über die andere Hälfte des Schlosses Wasseralfingen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 79Archivalieneinheit
1446 März 7 (Montag nach dem Weißen Sonntag) 
Hans Häusler zu Wagenrain beurkundet die Bedingungen, zu denen er das schon bisher von ihm bebaute Drittel des Hofs Wagenrain, das er nun seinem Herrn Wilhelm von Alfingen von Hohenalfingen um 42 Gulden abgekauft hat, zu einem Erbrecht empfängt. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 80Archivalieneinheit
Ellwangen, 1455 Februar 10 (Montag nach St. Dorothee) 
Wilhelm von Alfingen von Hohenalfingen stellt dem Abt Johann II. von Ellwangen einen Lehenrevers aus über folgende Güter: seinen Teil an Westhausen mit dem Burgstall, der ihm bei der Teilung mit seinem Vetter Hans von Alfingen, der Westhausen mit ihm gemein gehabt und von denen von Westerstetten gekauft hatte, zugefallen ist, die Güter an acht genannten Höfen und Ödungen, seinen Teil am Hornberg, ein Gut zu Haisterhofen und die Heimat-(Haymoltz-)Mühle. 
Insert 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 81Archivalieneinheit
1455 Februar 10 (Montag nach St. Dorothee) 
Peter Nothaft stellt als Lehenträger seiner Schwester Christine, Ehefrau des Wilhelm von Alfingen von Hohenalfingen, dem Abt Johann II. von Ellwangen einen Revers aus über die Güter, auf die sie für Morgengabe und Widerlegung im Betrag von 2.200 Gulden verwiesen ist, nämlich den einen Teil von Schloss Wasseralfingen, zwei Höfe zu Onatsfeld, Goldshöfe (Golschenhof), von Konrad von Lierheim erkauft, Wagenrain, Abgaben der Gemeinde Hofen vom Eichholz und Gilberg, weitere Grundstücke in Wasseralfingen und das Fischwasser im Kocher. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 82Archivalieneinheit
1455 September 23 (Aftermontag nach St. Matthis des Zwölfboten) 
Wilhelm von Alfingen von Hohenalfingen stellt als Lehenträger seines "Vetters" Erhard, Sohnes seines verstorbenen Bruders Konrad von Alfingen, dem Abt Johann II. von Ellwangen einen Lehenrevers aus über folgende Güter: den einen Teil an Schloss Wasseralfingen mit genanntem Zubehör, acht genannte Güter daselbst, fünf Güter zu Hofen, den Hof zu Brausenried, zwei Höfe zu Onatsfeld. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 83Archivalieneinheit
Ellwangen, 1458 Juni 13 (Aftermontag vor St. Veit) 
Abt Johann II. von Ellwangen belehnt Jörg von Lierheim mit der von seinem Vater Konrad ererbten vorderen Hälfte des Schlosses Wasseralfingen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 84Archivalieneinheit
Ellwangen, 1458 Juni 13 (Aftermontag vor St. Vait) 
Lehenrevers des Jörg von Lierheim gegen Abt Johann II. von Ellwangen um die von seinem Vater Konrad von Lierheim ererbte vordere Hälfte des Schlosses Wasseralfingen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 85Archivalieneinheit
1458 Juni 24 (St. Johannis des Täufers) 
Wilhelm von Alfingen von Hohenalfingen leiht Hanslin Müller, Sohn des Heimat-(Haymoltz-)Müllers, die Mühle zu Wasseralfingen zu Erblehnen unter genannten Bedingungen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 86Archivalieneinheit
1470 Januar 17 (St. Antonientag) 
Rennwart von Wöllwarth, Ritter, stellt dem Propst Albrecht I. von Ellwangen einen Lehenrevers aus als Lehenträger der Elisabeth von Neuhausen, Ehefrau seines Schwagers Hans von Alfingen zu Westhausen, über Schloss und Behausung zu Westhausen mit Graben, Vorhöfen und allen Gütern, worauf Elisabeth für ihre Widerlegung und Morgengabe von 2.000 Gulden verwiesen ist. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 87Archivalieneinheit
1470 September 20 (St. Matthäus Abend des Zwölfboten) 
Wilhelm von Alfingen von Hohenalfingen trägt dem Propst Albrecht I. von Ellwangen seine Wiesen im Übelbach, zwischen Alfingen und Aalen gelegen, und seinen Weiher zu Onatsfeld zu Lehen auf und erhält dafür zu eigen die Hälfte an den Höfen und Ödungen zu Schönberg, auf dem Erbisberg, zu Mohrenstetten und auf dem Guckenberg, die er bisher gemeinsam mit dem Komtur und Haus zu Kapfenburg vom Stift Elwlangen zu Lehen besessen hat. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 88Archivalieneinheit
1474 August 6 (Samstag vor St. Laurentien) 
Ulrich von Alfingen von Hohenalfingen zu Wasseralfingen gesessen, stellt dem Propst Albrecht I. von Ellwangen einen Lehenrevers aus als Träger der Sibylle von Seckendorff, Ehefrau seines Bruders Hans von Alfingen, über die Güter, auf die sie für ihre Heimsteuer, Widerlegung und Morgengabe verwiesen ist, nämlich die eine Hälfte an dem vom Vater des Ausstellers, Wilhelm von Alfingen, hinterlassenen Schloss Wasseralfingen, sechs genannte Höfe zu Hofen mit Gülten und Nutzungen vom Heroldsberg, vom Eichholz und vom Gilberg, Goldshöfe (Golschhoff), Wagenrain, vier genannte Güter zu Onatsfeld, den Hof zu Brausenried, ein Gut zu Treppach, die Heimat-(Haymoltz-)mühle mit der Gült vom Heroldsberg und die Mühle zu Wasseralfingen. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 89Archivalieneinheit
1478 August 3 (Montag nach Vincula Petri) 
Propst Albrecht I. von Ellwangen belehnt Hans von Alfingen von Hohenalfingen den Älteren mit verschiedenen genannten Gütern in Dorfmerkingen, die dieser dem Stift an Stelle von etlichen ihm jetzt geeigneten Gütern zu Lehen aufgetragen hat. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 90Archivalieneinheit
1478 August 3 (Montag nach Vincula Petri) 
Lehenrevers des Hans von Alfingen von Hohenalfingen den Älteren gegen Propst Albrecht I. von Ellwangen um verschiedene genannte Güter in Dorfmerkingen, die er dem Stift an Stelle von etlichen ihm jetzt geeigneten Gütern zu Lehen aufgetragen hat. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 91Archivalieneinheit
1504 November 22 (Freitag St. Licilientag) 
Wolf von Alfingen von Hohenalfingen zu Wasseralfingen stellt dem Propst Albrecht II. von Ellwangen einen Lehenrevers aus über Schloss und Dorf Wasseralfingen, das Dorf Hofen, seines verstorbenen Ahnherrn Wilhelm von Alfingen Anteil an Westhausen, die Güter zu Reichenbach, die Faulenmühle bei Westhausen, Höfe zu Haisterhofen, Onatsfeld, Treppach, Goldshöfe, Wagenrain, Brausenried, die Heimatsmühle mit dem Herisberg, Güter zu Hüttlingen, ein Gut zu Attenhofen, das Hans Marstaller baut, und ein Gut zu Röthardt. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 92Archivalieneinheit
1504 November 28 (Donnerstag nach St. Kathrinen) 
Propst Albrecht II. von Ellwangen belehnt Konrad von Alfingen zu Hohenalfingen mit folgenden Gütern: Schloss Oberalfingen und dem Weiler darunter, dem Kocher zwischen Heimatsmühle und Hüttlingen, dem Weiler Buch, Elberschwenden, Dettenroden, der Mühle zu (Jagst-)Hausen, verschiedenen Gütern zu Baiershofen und Westhausen, einem Hof zu Schwabsberg, der Gattergült zu Laubach (Loübenn), Gütern zu Dalkingen und Dorfmerkingen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 94Archivalieneinheit
1504 November 28 (Donnerstag nach St. Katzharinen) 
Lehenrevers des Konrad von Alfingen zu Hohenalfingen gegen Propst Albrecht II. von Ellwangen um folgende Güter: Schloss Oberalfingen und dem Weiler darunter, den Kocher zwischen Heimatmühle und Hüttlingen, den Weiler Buch, Elberschwenden, Dettenroden, der Mühle zu (Jagst-)Hausen, verschiedenen Gütern zu Baiershofen und Westhausen, einem Hof zu Schwabsberg, der Gattergült zu Laubach (Loübenn), Gütern zu Dalkingen und Dorfmerkingen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 93Archivalieneinheit
1504 Dezember 7 (Samstag nach St. Nikolaus) 
Wolf von Alfingen von Hohenalfingen zu Wasseralfingen stellt dem Propst Albrecht II. von Ellwangen einen Lehenrevers aus als Träger seiner Ehefrau Amalie geb. von Wöllwarth über genannte Höfe zu Westhausen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 95Archivalieneinheit
1508 Juni 20 (Aftermontag nach St. Veit) 
Propst Albrecht II. von Ellwangen erlaubt Philipp von Alfingen von Hohenalfingen, Gülten und Güter zu Dorfmerkingen, die vom Stift Ellwangen zu Lehen rühren, an Herdegen von Hürnheim zu Wöllstein unterpfandweise auf zehn Jahre zu veräußern. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 96Archivalieneinheit
1508 Juni 20 (Aftermontag nach St. Vait) 
Philipp von Alfingen von Hohenalfingen, dem Propst Albrecht II. von Ellwangen erlaubt hat, etliche Gülten und Güter zu Dorfmerkingen, die vom Stift Ellwangen zu Lehen rühren, zu verpfänden, verspricht, diese Lehen nach zehn Jahren wieder auszulösen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 97Archivalieneinheit
1518 Juli 1 (Donnerstag nach Peter und Paul) 
Bischof Christoph von Augsburg entscheidet als kaiserlicher Kommissar einen Streit zwischen Wolf von Alfingen zu Wasseralfingen einerseits, Ritter Ernst von Rechenberg, Hans von Liebenstein zu Liebenstein, Herdegen von Hürnheim zu Wöllstein, Anastasia, geb. von Alfingen, Witwe des Ritters Ernst von Welden, und den Vormündern der Kinder des Truchsessen Adam zu Thainhausen, andererseits wegen der von Philipp von Alfingen hinterlassenen Güter, Lehen und Schulden. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 98Archivalieneinheit
1518 August 20 (St. Berhards Tag) 
Wolf von Alfingen zu Hohenalfingen verpflichtet sich, dem Propst Albrecht II. von Ellwangen, eine mit dessen Bewilligung veräußerte, vom Stift Ellwangen lehenbare Gült zu Westhausen wieder einzulösen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 99Archivalieneinheit
1518 Dezember 4 (St. Barbara Tag) 
Wolf von Alfingen zu Hohenalfingen verpflichtet sich, dem Propst Albrecht II. von Ellwangen eine mit dessen Bewilligung veräußerte, vom Stift Ellwangen lehenbare Gült zu Westhausen wieder einzulösen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 100Archivalieneinheit
1519 Februar 8 (Donnerstag nach St. Dorotheen) 
Wolf von Alfingen zu Hohenalfingen Revers betreffend Wiedereinlösung einer Gült aus drei Höfen und dem Burgholz zu Dorfmerkingen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 101Archivalieneinheit
1526 Juli 13 (Freitag nach Kilian) 
Propst Heinrichs von Ellwangen Lehenrevers für Wolf von Alfingen von Hohenalfingen zu Wasseralfingen betreffend die von seinem Vater Hans und seinem Oheim Ulrich von ihn gelangten Güter, nämlich Schloss und Dorf Wasseralfingen, das Dorf Hofen, seines Ahnherrn Wilhelm von Alfingen Teil an Westhausen und die Faulenmühle bei Westhausen, Einzelgüter zu Haisterhofen, Onatsfeld, Treppach, Goldshöfe, Wagenrain, Brausenried, Hüttlingen, Attenhofen, Röthardt sowie die Heimatsmühle. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 102Archivalieneinheit
1539 Juni 6 (Freitag nach Corporis Christi) 
Lehenbrief Propst Heinrichs von Ellwangen für Endris Wagner von Alfingen über genannte Wiesen und Äcker daselbst. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 103Archivalieneinheit
1541 August 8 (Montag nach Oswaldi) 
Heiratsabrede und Erbvertrag zwischen Wolf von Alfingen zu Hohenalfingen und Dorothea von Ow, Tochter Georgs von Ow zu Börstingen, und seiner Frau Dorothea von Ratzenried. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 104Archivalieneinheit
1543 Mai 21 (Montag nach Trinitatis) 
Propst Heinrichs von Ellwangen Bewilligung für Wolf von Alfingen zu Hohen- und Wasseralfingen, seine Ehefrau Dorothea geb. von Ow für Heiratgut und Morgengabe im Gesamtbetrag von 13.400 Gulden auf genannte Lehengüter zu Hofen, Heimatsmühle, Goldshöfe, Onatsfeld zu verweisen. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 423 U 105Archivalieneinheit
1553 Dezember 4 
Sebastian von Ratzhenried stellt dem Kardinalpropst Otto von Ellwangen einen Lehenrevers aus als Lehensträger der Dorothea von Ow über die Güter, auf die sie von ihrem verstorbenen Ehemann Wolf von Alfingen für Heiratsgut und Morgengabe verwiesen ist. 
Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen