Findbuch B 186symbol
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Ludwigsburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  301 - 350 von 563  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 318Archivalieneinheit
1379 November 14 (meintag vor Elizabeten tag) 
Egen, Schultheiß zu Hall, bekundet: Kunz Elshuser (Eltzhuser), Bürger zu Hall, bekundet: Kunz Elshuser, Bürger zu Hall, seine Hausfrau Agnes und ihr Sohn Heinzlin haben vor Gericht festgelegt, daß das Haus und Garten in der Heimbacher Gasse zwischen den Häusern des Ludwig Heffner (Heifener) und des Kindes des ¿ Walter Gleicher (Glicher), die sie von Guardian und Konvent der Minderbrüder zu Leibgeding gekauft haben, nach ihrem Tode an die Minderbrüder zurückfallen sollen und sie verpflichtet sind, die Grundstücke in Bau zu halten. - Richter: Walter Senft, Eberhard Philipp (Philips), Hans Sieder, Hans von Vellberg, Wilhelm von Stetten. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 319Archivalieneinheit
(o.D. [um 1380]) 
Hans von Hohenstein, Bürger zu Hall, und seine Hausfrau Margarethe bekunden: Sie verkaufen um 25 Gulden [ohne nähere Münzbezeichnung] an Heinrich Schultheiß von Mangoldshausen (Mangartshusen), Bürger zu Hall, das Gut genannt der Heilbreht zu Neukottspiel (Nüwenkotspühel). - Bürgen, zur Leistung mit einem Pferd in Hall verpflichtet: Konrad von Rinderbach, Sitz von Kottspiel. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 320Archivalieneinheit
1380 Januar 19 (dunderstag nach Antonius) 
Abt Albrecht [Hack von Wöllstein], Dekan Heinrich und der Konvent des Gotteshauses Ellwangen und die Pfleger des Gotteshauses Konrad von Rinderbach zu Hall und Johannes von Horkheim zu [Schwäbisch] Gmünd bekunden: Sie haben um 70 Gulden [ohne nähere Münzbezeichnung] an den bescheidenen Sitz Eberhart, Bürger zu Hall, den Hof zum Leippersberg (Luppoltzberge) bei Bühlertann (Tanne) verkauft mit seiner Gült von 7 Pfund Heller, 1 Fastnachtshuhn, Dienst und Fall. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 321Archivalieneinheit
1380 Februar 17 (Fr vor Peters tag kathedre) 
Ulrich von Heimberg, Bürger zu Hall, bekundet: Er hat um 39 Gulden [ohne nähere Münzbezeichnung] an Hans von Stetten, Bürger zu Hall, seine Anteile an der Spitalmühle, dem Spitalgarten und der Wehrwiese verkauft. - Bürgen, zur Leistung mit einem Pferd im Hause des Käufers verpflichtet: Kraft von Heimberg, Vater des A., Hans von Rinderbach, Bürger zu Hall. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 322Archivalieneinheit
1380 Februar 20 (meintag vor Peters tag kathedre) 
Werner Philipp (Philips), Bürger zu Hall, bekundet: Er verkaufte um 1 1/2 Gulden [ohne nähere Münzbezeichnung] an Konrad Geben, Kaplan in der Frauenkapelle zu Sankt Katharina, eine Gült von 1 Schilling Heller aus der Scheuer in der Zollhütte bei dem Hause des Walter Gerber. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 323Archivalieneinheit
1380 Februar 29 (Mi nach Mathias) 
Kunigunde von Hohenberg, Witwe des Philipp Rudolf, ihr Tochtermann Rudolf von Bebenburg, dessen Hausfrau Katharina, ihr Tochtermann Konrad von Gnodstadt und dessen Hausfrau Elisabeth bekunden die gütliche Einigung mit Bürgermeister, Rat und Bürgern zu Hall, durch die der Streit beigelegt wurde, der aus der Ladung der Stadt vor fremde geistliche und weltliche Gerichte und die Beschlagnahme der Gülten der Aussteller in Stadt und Land durch die Stadt entstanden ist, und sie übergeben Bürgermeister, Rat und Bürgern ihr Lehen, 17 Pfund Heller aus dem Schultheißenamt zu Hall. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 324Archivalieneinheit
1380 März 31 (Sa vor Ambrosius) 
Heinrich Samener, Bürger zu Hall, und seine Hausfrau Gerhus bekunden: Sie verkauften mit Zustimmung ihres Lehnsherrn Wilhelm von Stetten um 110 Pfund Heller an den Jungherrn Wölfelin Marder, Bürger zu Hall, Haus und Hofreite oberhalb der Unmaßenkapelle beim Garten ihres Lehnsherrn. Das Haus gültet dem Lehnsherrn 2 Pfund Heller, 1 Fastnachtshuhn. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 325Archivalieneinheit
1380 Mai 9 (Mi nach crützes tag, alz ez funden) 
Hans Mühlstein (Mülstein), Schultheiß zu Hall, bekundet: Vor Gericht verkaufte um 38 Pfund Heller Jute, Witwe des Hermann Kretz, Bürger zu Hall, an die Bruderschaft zu Sankt Katharina Haus und Hofreite in der Gelbinger Gasse zwischen den Häusern des Hans von Wimpfen und des Hans Rute. Das Haus gültet schon an die Bruderschaft 5 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn und an das neue Spital 4 Schilling Heller Nachgeld; Richter: Heinrich von Tullau, Hans Schletz, Hans Sieder, Volkhard Egen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 326Archivalieneinheit
1380 Mai 28 (meintag nach Urban) 
Kunz von Scheffau bekundet, daß er sich eidlich verpflichtet hat, nicht mehr gegen Bürgermeister, Rat und Bürger von Hall zu sein. Seine Bürgen Sitz Streckfuß (Strekfüzze), Konrad von Neuenstein, Herold von Neuenstein und Albrecht Eisenhut (Ysenhut) versprechen, ihm bei Eidbruch feind zu sein. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 327Archivalieneinheit
1380 Mai 29 (Di nach Urban) 
Götz von Berlichingen d.Ä. und seine Hausfrau Grete bekunden ihr Einverständnis damit, daß Rüdiger von Hohenstein, Bürger zu Hall, als Vormund von Walterlin, Sohn des ¿ Walter von Hohenstein, aus dem Erbe an Hans Schletz, Bürger zu Hall, die in dem Kaufbrief nachgewiesenen Teile verkauft hat ohne die Teile, die vorher Konrad von Rinderbach und Hans von Vellberg d.J. gekauft haben, und ohne das "burgstale" zu Hohenstein innerhalb seiner Zaungrenzen, ohne die Rakenhalde und die Eigenleute. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 328Archivalieneinheit
1380 Juni 23 (St. Johans abend zu sünwenden) 
Ritter Johann von Stetten und seine Hausfrau Kunigunde bekunden: Sie verkauften um 210 ungarische und böhmische Gulden an Konrad Keck, Bürger zu Hall, folgende Güter, die sie von Jungfrau Elisabeth Mangolt (Bete Manigoltin) gekauft hatten: zu Gailenkirchen zwei Höfe, ein Lehen (Gült: 8 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn - Dienst, Hauptrecht), zwei Weingärten, von denen der eine ein Drittel des Ertrags, der andere 2 Schilling, 2 Herbsthühner gültet und das Holz genannt Wiesenrein. - Bürgen, zur Leistung mit einem Pferd im Hause des Käufers verpflichtet: Peter und Wilhelm von Stetten, Brüder des A. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 329Archivalieneinheit
1380 Juli 3 (Di nach Peter und Paul) 
Rüdiger von Hohenstein, Bürger zu Hall, bekundet: Er verkaufte als Vormund von Walterlin, Sohn des ¿ Walter von Hohenstein, um 140 Gulden [ohne nähere Münzbezeichnung] an Hans Schletz, Bürger zu Hall, aus dem Erbe folgende Güter: zu Spaichbühl drei Höfe genannt Steghof, Linsbach und Hahnenbach; zu Altdorf sieben Güter (Gült 1: 1 Pfund Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn; 2: 1 1/4 Schatz Hafer, 1/2 Fastnachtshuhn; 3: 1 Malter Dinkel, 1 Scheffel Hafer, 3 Schilling Heller, 25 Eier, 1/2 Herbsthuhn, 1/4 Fastnachtshuhn; 4: 9 Heller, 3/4 Haber, 1 1/2 Käse, 7 1/2 Eier; 5: 30 Schilling Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn; 6: 2 Schilling Heller, 1/4 Fastnachtshuhn; 7: 9 Heller, 1/4 Fastnachtshuhn); zu Eschenau ein Gut (Gült: 14 Schilling Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn), drei Wiesen von je 1 Tagwerk genannt die Keilter, die Mittelwiese, gemein Wiese in der Langenwiese und der Grübehten Wiese und 1 1/2 Tagwerk Wiesen in der kurzen Wiese; zu Jagstrot (Jobesrode) die Wiese genannt Wirt und seinen Teil der Hofstatt; zu Anhausen die Auchtwiese (Uhtwiese), die Schenke; 22 Morgen Holz in der Hohensteiner Au; 47 Morgen Äcker zu Hohenstein, Jagstrot und Sperwerseck (Speirwiseke) und die dortige Weide; zu Dörrenzimmern (Wüsten Zimern) die Wiesplätze im Hofe und den Auchtgarten (Uhtgarten); in Hohensteiner Mark die Reutäcker, die Mühlstatt mit 1 1/2 Morgen Äckern, 2 1/2 Fischwasser, das Zehntlein, den Asang (Inhaber: Walter Engelhart, Gült: ein Drittel des Ertrages), die Hölzer und die Berge. Ausgenommen sind das "burgstale", die Rakenhalde und der Baumgarten. - Bürgen, die gegebenenfalls Pfändung leiden müssen: Walter und Sitz von Enslingen, Hans Lecher, Hans von Vellberg d.Ä., Hans Stolz (Stoltze), Hans von Vellberg d.J., Hans Guldin, Konrad Münzmeister unter Limpurg. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 330Archivalieneinheit
1380 Juli 18 (Mi vor Maria Magdalena) 
Hans Mühlstein (Mülstein), Schultheiß zu Hall, bekundet: In der Klage des Georg (Geori) Tierlin, Bürger zu Hall, gegen Heinrich Küter, Bürger zu Hall, um 1 Pfund Heller Gült aus zwei Häusern jenseits Kochen beim Sitz der Else Rudolfin, die von Tierolf Hopfau gekauft und auf den Kläger vererbt worden ist, hat das Gericht dem Kläger Recht gegeben gegen die Einrede des Beklagten, die Gült gehöre an eine Jahrzeit. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 331Archivalieneinheit
1380 Juli 30 (Mo vor vincula Petri) 
Arnold von Berlichingen, Komtur, und die Brüder des Johanniterhauses zu Hall verpflichten sich zu einem Jahrtag für die ehrbare ¿ Metze Kraft und deren noch lebenden Sohn Kraft, Pfarrer zu "Gotterich" (=Gottwollshausen?), wofür sie folgende Gülten erhalten haben: 6 Schilling ohne 4 Heller aus dem Hause des Weckenrieder in der Katharinengasse und 6 Schilling Heller aus dem Hause des Grimm in der Metzlergasse beim Brunnen. Bei Versäumnis fällt das Geld an Sankt Katharina. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 332Archivalieneinheit
1380 August 14 (an Unser Frauwen abende würtzwihe) 
Rüdiger von Hohenstein, Bürger zu Hall, bekundet: Er hat als Vormund über Walterlin, Sohn des ¿ Walter von Hohenstein, aus dem Erbe um 18 Pfund Heller an Hans Schletz, Bürger zu Hall, verkauft das "burgstale" zu Hohenstein, den Baumgarten und das Hölzlein genannt die Rakenhalde. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 333Archivalieneinheit
1380 Oktober 4 (dunderstag nach Michel) 
Zürch von Gabelstein, Bürger zu Hall, bekundet: Er hat sich eidlich verpflichtet, nicht mehr gegen Bürgermeister, Rat und Bürger zu Hall zu handeln, und ist folgende Abmachungen eingegangen: Wenn er irrtümlich (zu mißfange) bei einem Angriff gegen Haller Bürger dabei wäre, will er seinen Beuteanteil herausgeben. Rechtsforderungen gegen die Stadt will er vor dem Schultheiß zu Hall oder von Unterlimpurg austragen nach Wunsch der Stadt. Rechtsforderungen von Bürgern zu Hall gegen ihn sollen zu Gnadental ausgetragen werden. Dazu soll der Rat von Hall einen gemeinen Mann und jede Partei ein oder zwei Mann stellen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 334Archivalieneinheit
1380 November 9 (Fr vor Martin) 
Hans Mühlstein (Mülstein), Schultheiß zu Hall, bekundet: Vor Gericht verkaufte Heinz Pfulwe, Bürger zu Hall, um 47 Pfund Heller an Heinz Hertrich von Eckartshausen (Öggershusen), Bürger zu Hall, das von dem Käufer selbst gebaute Gütlein zu Eckartshausen. Aus dem Gut geht an Sankt Petronilla (Peternella) zu Ilshofen (Ultzhofen) eine Gült von 1 Pfund Heller, 1 Herbsthuhn. - Richter: Walter Senft, Heinrich von Tullau, Konrad Münzmeister, Hans Sieder. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 335Archivalieneinheit
1381 Januar 11 (Fr nach Erhard) 
Hans Mühlstein (Mulstein), Schultheiß zu Hall, bekundet: Vor Gericht verkauften Heinrich Koter, Bürger zu Hall, seine Tochter Grete und sein Tochtermann Hummel (Humel) um 12 Pfund Heller verfallene Gült und 10 Gulden [ohne nähere Münzbezeichnung] an Georg (Geori) Tierlin, Bürger zu Hall, Häuser und Hofreite jenseits der Brücke zwischen dem Höflein der Else Rudolfin und dem Haus des Hans Folker. Das Vorderhaus gültet an Hans Spiel 5 Schilling Heller, das Hinterhaus an den Johanniterkomtur zu einem Altar 2 Schilling Heller, 2 Herbsthühner; Richter: Kraft von Heimberg, Heinrich von Tullau, Kunz Münzmeister, Hans Schletz, Konrad von Rinderbach. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 336Archivalieneinheit
1381 März 7 (dunderstag vor Gregor) 
Abt Erkinger [Veldner] zu Comburg (Kamberg) bekundet: Er hat die Güter in der Mark Künzelsau, die bisher Herold von Neuenstein zu Lehen getragen, jetzt aber aufgegeben hat, diesem wieder verliehen als Träger für seine Hausfrau Barbara von Gailenhofen; er hat seine Erlaubnis gegeben, daß der Träger seine Frau auf dem Lehen Heimsteuer oder Morgengabe verweise und daß Barbara nach dem etwaigen Tode des Trägers einen anderen Träger benennt, bis sie 800 Pfund Heller erhalten hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 337Archivalieneinheit
1381 April 9 (Di nach Ambrosius) 
Wilhelm von Stetten, Bürger zu Hall, und seine Hausfrau Elisabeth bekunden: Sie haben um 12 Gulden [ohne nähere Münzbezeichnung] an Konrad Geben, Kaplan am Frauenaltar in der Katharinenkirche, eine Gült von 1 Pfund Heller verkauft aus dem Hause am Salzmarkt, in dem jetzt Hans Übelin und Kunz Schnellbolt wohnen und das unten an das Haus der Tennelbachin (Tennelbeichin) stößt. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 338Archivalieneinheit
1381 April 30 (Walpurg abend) 
Die Brüder Kraft und Ulrich von Hohenlohe bekunden: Sie haben zur Deckung ihrer Schulden an Eberhard Philipp (Philips), Bürger zu Hall, diesem ihre Burg Bielriet versetzt und legen genannten Termin fest, innerhalb deren sie die Schulden bezahlen müssen, falls dem Pfandinhaber die Feste entrissen wird. Sie versprechen, die Feste mit Burgleuten, Wächtern und Torwärtern zu behüten. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 339Archivalieneinheit
1381 Mai 23 (in die ascensionis domini) 
Eberhard genannt Arre, Rektor der Kirche in Westheim, vidimiert:
1347 Okt. 5 - Avignon (Avinione) - Die Bischöfe Jacobus [de Nicosia] von Sebaste (sebastianus), Johannes [de Mobili] von Trebinje (tribuniensis), Augustinus von N.N. (distillarum = destillariensis; Suffraganbistum von Naxos), Matheus von N.N. (orgatensis; persisches Titularbistum), Augustinus von N.N. (ad lat[...]n), Marcus (Martris) von Skutari (seunirnensis = scutarensis?), Johannes von Thermopylae (terinipolensis = termipolensis), Johannes von Duvno (delinicensis), Laurentius von Lavello ((Lancencius lavellensis), Gregorius von N.N. (salvinensis; Titularbistum in Griechenland), Abantius von Santorin (lantiensis/santhiensis = santoriensis?), Nicolaus von N.N. (aviensis oder airensis = ayacensis; Titularbistum in Armenien), Petrus von Lesina (les[i]nensis), Franciscus von N.N. [canticensis; Titularbistum von Kreta], Weihbischof von Breslau (wrat[islawiensis]), Thaddaeus von Caffa (caphensis), Petrus von Suelli (salliensis = suellensis?), Thomas von Knin (tiniensis) und Gregor von Oppido (opidensis) erteilen allen Gläubigen, die an gen. Tagen die Pfarrkirche des Hl. Laurentius in Westheim, ihre Filialkirchen St. Katharina bei (iuxta) Hall und St. Margarethe in Bibersfeld und die Martinskirche in Ottendorf (Öttingdorff) an gen. Tagen besuchen, unter gen. Bedingungen einen Ablaß;
1348 Juli 8 (octavo idus Julii) - Würzburg (Herbipoli) - Albert (Albrecht II. von Hohenlohe), erwählter und bestätigter Bischof von Würzburg, bestätigt die Abschrift 1347 Okt. 5 und fügt weitere 40 Tage Ablaß hinzu;
1363 Apr. 16 (dominica prima post octavam pasce) - Walter [de Capella], Bischof von Diagorge (diagorganensis), Generalvikar des Bischofs Albert [Albrecht II. von Hohenlohe] von Würzburg, bekundet die Weihe des Chors und eines Altars in der Katharinenkirche in der Neustadt (in nova civitate) in Hall, setzt den Weihetag als Kirchweihtag fest und gewährt unter genannten Voraussetzungen Besuchern und Wohltätern dieser Kirche oder denen, die unter Gebet dreimal den Friedhof umschreiten, dem Leib Christi und dem Öl zu den Kranken folgen oder beim Glockenläuten drei Ave Maria beten, 40 Tage Ablaß von Hauptsünden, ein Jahr von lässlichen Sünden und einer auferlegten Bußzeit von 40 Tagen (unam karenam).
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 340Archivalieneinheit
Speyer (Spire), 1381 Juni 17 (mentag vor Johannstag des tauffers, als er geborn wart) 
Die Reichsstädte Augsburg, Ulm, Konstanz, Esslingen, Reutlingen, Rottweil, Weil der Stadt, Überlingen, Memmingen, Biberach, Ravensburg, Lindau, Sankt Gallen, Pfullendorf, Kempten, Kaufbeuren, Leutkirch, Isny, Wangen im Allgäu, Buchhorn, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Heilbronn, Wimpfen, Weinsberg, Nördlingen, Dinkelsbühl, Rothenburg ob der Tauber, Giengen, Bopfingen, Aalen, Wil/Weil im Thurgau und Buchau verbinden sich mit den Städten Mainz, Straßburg, Worms, Speyer, Frankfurt, Hagenau, Weißenburg und Pfeddersheim bis Weihnachten 1384, legen die Bedingungen und Verfahren der Hilfeleistung fest (200 Gleven, notfalls mehr), verzichten auf Anteil am Gewinn, schließen Hilfe bei Verpflichtungen der neuen Bündnispartner gegenüber Dritten aus und nehmen König Wenzel, das Reich, die Bündnispartner [von Pietsch U 640 und 665], die Grafen Rudolf von Hohenberg, Rudolf von Montfort, Heinrich von Sargans (Sant Gans) genannt von Vaduz (Faduze), Ludwig und Friedrich von Öttingen, Konrad von Montfort und den Abt von Murrhardt aus. 
Pergament - Abschrift 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 341Archivalieneinheit
1381 Juli 1 (meintag vor Ulrich) 
Elisabeth von Lohr (Lore), Witwe des Sitz von Ellrichshausen, des Vogts zu Leofels, verkauft an Hans Sieder, Bürger zu Hall, ihren Eigenmann Kreß von Bielrietzimmern, dessen Hausfrau und deren Kinder. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 342Archivalieneinheit
1381 August 28 (Mi vor Egidien tag) 
Konrad von Rinderbach, Bürger zu Hall, erklärt: Das von Pfaff Konrad Geben von Heinrich Witwer gekaufte Scheuerlein bei der Katharinenkirche zwischen dem Hause des Witwer, der Scheuer des Ausstellers und dem Brunnen soll 5 Schilling Heller Gültanteil tragen von der Gült von 1 Pfund Heller, die dem Aussteller als Lehensherrn aus Haus und Scheuer des Witwer zustanden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 343Archivalieneinheit
1381 September 2 (mentag vor Frowen tag, alz siu geborn wart) 
Bürgermeister, Räte und Bürger der genannten Reichsstädte [wie U 340] nehmen die Räte und Bürger zu Regensburg in ihren Bund auf und versprechen ihnen Hilfe auf Grund des Bundesbriefes. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 344Archivalieneinheit
1381 September 3 (Di vor Unser Frauwen tag, alz sie geboren wart) 
Hans Mangolt (Manigolt) d.Ä. bestimmt zu einer Jahrzeit eine Gült von 2 Pfund Heller aus dem von Scheller und Eckstein bebauten Gut zu Bubenorbis. Von der Gült soll der Pfarrer 5 Schilling Heller, jeder Mietherr der Pfarrei 3 Schilling Heller, die Heiligen zu Sankt Michael 4 Schilling Heller, der Schulmeister, der auch bei den Vigilien mitwirken soll, 4 Schilling Heller, der Mesner 2 Schilling Heller, die Barfüßer 2 Schilling Heller und jeder Priester, der da Messe hält, 2 Schilling Heller erhalten. Die Jahrzeit ist bestimmt zum Seelenheil des Ausstellers, seiner Hausfrau Agathe, seiner vorigen Hausfrau Elisabeth (Bete), seiner verstorbenen Eltern und des Philips Kirchle (Kuchle?). Der Pfarrer soll alle Sonntage der Genannten gedenken. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 345Archivalieneinheit
1381 September 5 (dunderstag vor Unser Frauwen tag, alz sie geborn wart) 
Abt Erkinger [Veldner] und der Konvent zu Comburg (Kamberg) versprechen Gerhard Feur(er) (Für), Bürger zu Hall, sie werden den von Klaus Helle in der Michaelskirche gestifteten Altar an denjenigen verleihen, für den Gerhard Für, seine Kinder und Kindeskinder bitten werden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 346Archivalieneinheit
1381 November 16 (Sa vor Elisabeth) 
Albrecht von Böckingen, Kirchherr zu Orendelsall (Dörendelsalle), verspricht, sein Amt an dem ihm von Abt Erkinger [Veldner] zu Comburg (Kamberg) verliehenen Ottilienaltar im neuen Spital am Bach am 24. Juni 1382 (Johans Tag zu sünwenden, der schierst kumpt) oder vier Wochen später anzutreten. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 347Archivalieneinheit
(o.D. [1382]) 
Ulrich von Brauneck (Brunek) bekundet: Er hat um 80 Gulden [ohne nähere Münzbezeichnung] an Bürgermeister, Rat und Bürger zu Hall folgende Güter und Rechte verkauft: das "burgstale" zu Klingenfels, auf dem die Feste gestanden ist, mit Graben, Wegen und Zäunen, das Eichholz ohne das Recht des Konrad von Klingenfels, darin zu seinem Hofe zu hauen, die Halde jenseits der Schmerach, ein Drittel des Gerichts zu Eckartshausen (Ögershusen), je zwölf Käse aus dem dortigen Hirtenstab und dem zu Unteraspach (Nidern Aspach) und den Weingarten im Gründlach, den Harsche baut. Das "burgstale" ist zur Hälfe Eigen, halb Lehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 348Archivalieneinheit
1382 Januar 28 (Di nach Paul tag, alz er bekeret wart) 
Hans Stolz, Itel Egen und Konrad Münzmeister unter Limpurg bekunden: Sie haben um 10 1/2 Gulden [ohne nähere Münzbezeichnung] an Heinz Stadtmann, Bürger zu Hall, die Hofstatt verkauft in der Gelbinger Gasse, die Berlin Hug gehört hatte, zwischen den Häusern des ¿ Walter Vogel und des Schneiders Stolzlin. Die Hofstatt gültet dem Kaplan der Maria-Magdalena-Kapelle in der Michaelskirche 6 Heller. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 349Archivalieneinheit
1382 Juni 17 (Di vor Johans tag zu sünwenden) 
Hans Mühlstein (Mülstein), Schultheiß zu Hall, bekundet: Vor Gericht verzichtete Hans Topler (Toppler), Sohn des Werner Toppler, auf alle Ansprüche auf das Gut des Scharf (Scharphe) zu den Erlin (Erlen), das sein Vater an Bernger Nagel (Nygelin), Bürger zu Hall, verkauft hat; Richter: Eberhard Philipp (Philips), Heinrich von Tullau, Hans Sieder, Itel Egen, Wilhelm von Stetten. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 350Archivalieneinheit
Nürnberg, 1382 August 6 (Mi vor Laurentius) 
Johann [I.] und Albrecht [I.] Landgrafen zu Leuchtenberg versetzen an Bürgermeister, Rat und Bürger zu Hall um 4000 Pfund Heller das Schultheißenamt zu Hall in Schwaben, das ihnen um dieselbe Summe vom Reich verpfändet war, und übergeben ihre Pfandbriefe. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 351Archivalieneinheit
1382 Oktober 14 (Di vor Gallus) 
Kunz Lödlin, Bürger zu Hall, und seine Hausfrau Adelheid bekunden: Sie haben mit Einwilligung von Berthold Bolwig von Königshofen (Küngeshofen), dem früheren Pfarrer zu Hall, um 55 Pfund Heller an Fritz Merbot, Bürger zu Hall, das Haus in der Pfaffengasse beim Hause der Predigerin mit dem bis an die Ringmauer reichenden Garten verkauft unter genannten Bedingungen wegen der Ausbesserung der Zäune und wegen des Ganges zwischen diesem und dem Hause der Verkäufer. Aus dem Hause gehen an Berthold Bolwig 2 Pfund Heller. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 352Archivalieneinheit
1382 November 13 (Do nach Martin) 
Peter Schneewasser, Bürger zu Hall, und seine Hausfrau Elisabeth verkaufen um 12 Pfund Heller Haller Währung zu Eigen an den Pfaffen Mangold Gliemer, Kaplan der Frauenkapelle am Schöntaler Hof, ihren Weingarten zu Hall am Tormarkt zwischen den Weingärten des Käufers und des Berthold Mörder. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 353Archivalieneinheit
1382 November 13 (dunderstag nach Martin) 
Götz Stickel (Stikel) gelobt, nichts gegen eine dem Bund angehörige Reichsstadt zu unternehmen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 354Archivalieneinheit
1383 Januar 16 (Anthonyien aubent) 
Bürgermeister, Räte und Bürger zu Windsheim und Weißenburg verbinden sich mit den Städten Regensburg, Augsburg, Ulm, Konstanz, Esslingen, Reutlingen, Rottweil, Weil der Stadt, Überlingen, Memmingen, Biberach, Ravensburg, Lindau, Sankt Gallen, Pfullendorf, Kempten, Kaufbeuren, Leutkirch, Isny, Wangen im Allgäu, Buchhorn, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Heilbronn, Nördlingen, Dinkelsbühl, Rothenburg auf der Tauber, Wimpfen, Weinsberg, Aalen, Bopfingen, Giengen und Buchau, verpflichten sich auf den Bundesbrief und legen ihre Quote für Windsheim nach einer Steuerleistung von 200 Pfund Heller und für Weißenburg von 100 Pfund Heller fest. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 355Archivalieneinheit
1383 Februar 11 (Mi vor Valentin) 
Ulrich Schultheiß, Schultheiß zu Hall, bekundet: Vor Gericht übergab Sitz Zolle, Bürger zu Hall, an die Heiligenpfleger von Sankt Katharina zu seinem und seiner Vor- und Nachfahren Seelenheil eine Gült von 10 Schilling Heller aus Haus und Hofreite an der Gasse nach Sankt Katharina zwischen den Häusern von Hans Zolle und Hans Treutler (Trutler). - Richter: Eberhard Philipp (Philips), Hans Lecher, Hans von Vellberg, Hans Sieder, Itel Egen, Wilhelm von Stetten. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 356Archivalieneinheit
1383 März 7 (Sa vor Gregorien tag) 
Götz von Michelfeld und seine Hausfrau Adelheid bekunden: Sie haben um 55 Pfund Heller an Kraft von Heimberg, Bürger zu Hall, zu Obermünkheim (Obern Münken) ihre Hofstatt, auf der ein Haus gestanden hat, einen Garten, die Mühlstatt und den Mühlgraben verkauft. - Bürgen, zur Leistung im Haus des Käufers zu Hall verpflichtet: Zürch von Gabelstein, Ulrich von Neuenstein. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 357Archivalieneinheit
1383 April 4 (Ambrosius) 
Heinrich von Dörzbach und seine Hausfrau Elisabeth bekunden: Sie haben um 12 Gulden [ohne nähere Münzbezeichnung] an Wilhelm von Stetten, Bürger zu Hall, eine Gült von 1 Gulden verkauft aus dem Hause des Walter Vischer zwischen dem Eichtor und dem Hause des Bernger Nagel (Neigellin). 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 358Archivalieneinheit
1383 April 8 (Mi nach Ambrosius) 
Ulrich Schultheiß, Schultheiß zu Hall, bekundet: Vor Gericht verkauften Hans, Sohn des ¿ Oswald von Hohenstein, seine Schwestern Else und Anne und sein Schwestermann Heinz Nonnenmann (Nunneman) um 42 Gulden [ohne nähere Münzbezeichnung] an Hans Schletz, Bürger zu Hall, das Erbe ihres Vaters zu Hohenstein, zu Jagstrot (Jobeßrode), zu Sperwerseck und zu Anhausen, nämlich zu Hohenstein ein Viertel Fischwasser, ihren Teil am Baumgarten, das Holz in der Aue und den Acker vor der Aue, der den Heiligen zu Anhausen 6 Heller zinst. Die noch unmündigen Geschwister Katharina (Keitherlin) und Angelin sollen später den Verkauf billigen. - Richter: Heinrich von Tullau, Konrad Münzmeister, Konrad von Rinderbach, Volkhard Egen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 359Archivalieneinheit
1383 April 23 (Mi vor Georien tag) 
Ritter Johann von Stetten, Peter und Wilhelm von Stetten, Gebrüder, Hans Veldner genannt Geyer (Gir) und Hans von Stetten d.J., Bürger zu Hall, bekunden: Sie haben zu ihrem, ihrer Altvordern und Nachkommen Seelenheil den Altar im Chor in der Veldnerinkapelle auf dem Kirchhof von Sankt Michael mit folgenden Gülten ausgestattet: 4 Pfund Heller aus dem Hause des Kraft von Heimberg am Obern Markt, 4 Pfund Heller aus dem Hause des Mitstifters Hans Veldner, 1 Pfund Heller aus dem Hause des Wilhelm Tüinger (Thünger/Tübinger?), 1 Pfund Heller, 8 Schilling aus dem Hause des Hans Tierlin bei der Brücke und aus dem Weingarten oberhalb des Heimbachbrunnens, 17 Schilling Heller aus dem Hause der Tannbachin bei Sankt Michaels Kirchhof, 10 Schilling Heller aus dem Hause des Stubental und 10 Schilling Heller, 2 Käse, 20 Eier aus dem Hause der willigen Armen dahinter. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 360Archivalieneinheit
Schwäbisch Hall (in Hallis), 1383 Mai 13 (feria quarta infra octavas pentecosten) 
Johannes [Opfinger], Bischof von Hebron ([h]ebronensis), Vikar des Bischofs Gerhard [von Schwarzburg] von Würzburg, bekundet, daß er tags zuvor in Sanzenbach Kapelle und Altar geweiht habe, und verleiht unter genannten Voraussetzungen genannte Ablässe. Dabei ferner Abschrift der U 1415 Mai 6 (feria secunda diebus rogacionum): Wilhelm [von Wildenholz], Bischof von Salmasa (samastensis=salmastrensis), Vikar des Bischofs Johannes [II. von Brunn] zu Würzburg, verlegt den Kirchweihtag der Kapelle in Sanzenbach vom Sonntag vor Mariä Himmelfahrt auf die Pfingstoktav und gewährt einen Ablaß. 
Papier - Abschrift 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 361Archivalieneinheit
1383 Mai 15 (Fr nach Pfingsten) 
Abt Eckhard (Ekhard) und der Konvent des Klosters Murrhardt versprechen, die Pfründe an der von Kraft von Heimberg, Bürger zu Hall, erbauten Kapelle zu Sanzenbach an den zu verleihen, für den der Erbauer oder seine Erben bitten. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 362Archivalieneinheit
1383 Juni 12 (Fr vor Vitez tag) 
Arnold von Morstein, Bürger zu Hall, und seine Hausfrau Dorothea vertauschen an Guardian und die Minderbrüder des Hauses zu Hall das Gut des Seßler (Sezzeler) zu Michelfeld, Gült: 13 Schilling Heller, 4 Gänse, 1 Lammsbauch, 4 Herbsthühner, 3 Fastnachtshühner - Fall = Geldgült, gegen das Gut des Schwenkfuß (Swenkenfuzz), Gült: 3 Pfund Heller, 100 Eier, 1 Schilling Heller zur Weisung (wisat), 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn - Dienst, Hauptrecht. - Bürgen, zur Leistung mit einem Pferd verpflichtet: Ulrich von Morstein, Vater des A., Hans von Morstein, Vetter des A., Bürger zu Hall. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 363Archivalieneinheit
1383 Juni 23 (Di vor Johans tag zu sünwenden) 
Kraft von Heimberg, Bürger zu Hall, und seine Hausfrau Anne bekunden: Sie haben mit Einverständnis ihres Sohnes Ulrich von Heimberg und ihres Tochtermanns Walter von Enslingen zu ihrem und ihrer Altvordern und Nachkommen Seelenheil die Kapelle zu Sanzenbach mit folgenden Gütern und Gülten ausgestattet: zu Sanzenbach Haus, Hofreite, Scheuer und Garten neben dem Haus des Scherre, 2 Tagwerk Wiese bei der Wiese des Eßwalther, 6 Morgen Acker; zu Rieden ein Sechstel des Groß- und Kleinzehnten; zu Hagnau zwei Drittel des Groß- und Kleinzehnten; zu Übrigshausen (Hüferichshusen) das Lehen des Kunz Seuter (Suter), Gült: 4 Scheffel Korn, 3 Scheffel Hafer, 100 Eier, 10 Käse, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn - Dienst, Hauptrecht; zu Gailsbach (Gilspach) ein halbes Lehen des Kramphe, Gült: 12 Schilling Heller, 16 Käse, 1 Fastnachtshuhn - Dienst, 1/2 Hauptrecht, die Wiese des Wielant unter Vohenstein, Gült: 10 Schilling Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn; zu Michelbach unter Buchhorn die Hube des Sintzenberg, Gült: 2 Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn - Hauptrecht, die Selde des Reinmann (Rynman), Gült: 26 Heller, 1 Herbsthuhn, 1 Fastnachtshuhn - Fall = Geldgült, 5 Morgen Acker der Schenklin, Gült: 4 Schilling Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn, und alle Rechte im gemeinen Holz. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 364Archivalieneinheit
1383 September 29 (Michael) 
Albrecht Eisenhut (Ysenhut) bekundet: Er hat sich eidlich verpflichtet, nicht mehr gegen die von Hall zu sein und in Streitsachen mit Haller Bürgern vor dem Schultheiß zu Hall Recht zu nehmen. Bei Angriffen, an denen er führend beteiligt ist (daz ich der sache hauptman were), will er den Haller Bürgern entstandenen Schaden in Monatsfrist ersetzen; ist er helfend beteiligt, will er seinen gesamten [Beute-] Anteil ausliefern. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 365Archivalieneinheit
1383 Oktober 19 (meintag nach Gallus) 
Ulrich Schultheiß, Schultheiß zu Hall, bekundet: Vor Gericht verpflichteten sich Konrad Gliemer, Bürger zu Hall, und seine Hausfrau Katharina, für das Haus im Haal zwischen den Häusern des Walter Wall und Hans Volker, das sie von Guardian und Konvent der Barfüßer zu Hall zu Erbe erhalten haben, eine Gült von 4 Pfund 4 Schilling Heller zu entrichten und das Haus in gutem Bau zu halten; Richter: Eberhard Philipp (Philips), Itel Egen, Wilhelm von Stetten. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 366Archivalieneinheit
1384 Februar 28 (wissen suntag) 
Die freie Stadt Regensburg und die Reichsstädte Augsburg, Ulm, Konstanz, Esslingen, Reutlingen, Rottweil, Weil der Stadt, Überlingen, Memmingen, Biberach, Ravensburg, Lindau, Sankt Gallen, Kempten, Kaufbeuren, Leutkirch, Isny, Pfullendorf, Wangen im Allgäu, Buchhorn, Nördlingen, Dinkelsbühl, Rothenburg ob der Tauber, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Heilbronn, Wimpfen, Weinsberg, Bopfingen, Aalen, Giengen, Wil/Weil im Thurgau, das Land Appenzell, Windsheim und Weißenburg verbinden sich auf zehn Jahre mit dem edlen Ulrich von Hohenlohe, versprechen, ihn bei Angriffen auf seine Freiheiten und Güter zu unterstützen und öffnen ihm ihre Städte und Schlösser. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 186 U 367Archivalieneinheit
1384 März 16 (Mi vor mitterfasten) 
Hans Tenner, Bürger zu Öhringen (Orengew), und seine Hausfrau Elsa bekunden: Sie verkauften mit Händen und Halmen an des Reichs Straße um 90 Pfund Heller Öhringer Währung an ihren Schwager Kunz Marbach, Bürger zu Hall, und seine Hausfrau Irme ein Drittel ihrer Rechte zu Laurach, die vom Vater des ersten Ausstellers ererbt sind. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen