Findbuch B 279 IIsymbol
Deutscher Orden, Regierung Mergentheim: Geistlichkeit II
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Staatsarchiv Ludwigsburg
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
29 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 1Archivalieneinheit
Stiftungsbrief über die Maximilianischen Kapellen auf der Altanen in Mergentheim (Kopie) 
1 Schr. 1608 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 2Archivalieneinheit
Mergentheimer Kirchenordnungen vom 1. Oktober (2 Abschr.) und 29. Okt. (1 Abschr.) 1628 
Enthält: Hofkapelle, Pfarrkirche, Hospital, St. Wolfgang, St. Michael auf dem Gottesacker, Sondersiechenhaus 
Bem.: vgl. auch Rep. B 279, Bü. 146 
1 Fasz. 1628 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 3Archivalieneinheit
Akten der Regierung und des Seminars zu Mergentheim betr. Mergentheimer Kirchenordnungen (deutsch und latein.) 
1 Fasz. 1662-1769 u. o.D. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 4Archivalieneinheit
Eine Anschaffung des Rentamts für den Seminar-Direktor wegen am Walpurgis-Quartal verfallener 12 1/2 fl. für das Maxim. Beneficii 
1 Fasz. 1692 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 5Archivalieneinheit
Eine Anschaffung des Rentamts für den Deutschordens-Priester Johann Conrad Göbel wegen der ihm übergebenen Maxim. Beneficii 
1 Fasz. 1687 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 6Archivalieneinheit
Drei Bestätigungs-Zettel über die dem Seminar-Direktor Kromer und Stadtpfarrer Danzer qua Seminarii Inspectori vom Maxim. Beneficio angeschafften 50 fl. 
3 Schr. 1688, 1702/03 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 7Archivalieneinheit
Gutachten über geistliche Jurisdiktion im Residenzschloß und Vorhof zu Mergentheim 
3 Schr. 1719 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 8Archivalieneinheit
Kopie eines nach dem vorhergehenden lateinischen Original gefertigten deutschen Anniversarienbuchs 
Bem.: Pergament 
1 Band 16. Jhdt. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 9Archivalieneinheit
Abschrift des alten Anniversarienbuchs 
1 Band 18. Jhdt. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 10Archivalieneinheit
Stiftungs- oder Fundationsbrief des Deutschordens-Meisters Clemens August über den am 13. April jährlich zu haltenden Jahrestag des Hoch- und Deutschmeister Franz Ludwig
Or. Pap. mit aufgedr. Sieg.
 
1 Schr. 1732 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 11Archivalieneinheit
1762 (12. Aug.)
Stiftungsbrief des Deutschordens-Meisters Carl Alexander über den am 6. Febr. jährlich zu haltenden Jahrtag des Hoch- und Deutschmeisters Clemens August
Or. Pap. mit aufgedr. Sieg.
 
Darin: 1 Reskript vom 12.3.1762 
1 Schr. 1762 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 12Archivalieneinheit
1781 (27. VI.)
Stiftungsbrief über 300 fl. Rheinisch zu einem Jahrtag für den Herzog Carl Alexander
 
1 Schr. 1781 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 13Archivalieneinheit
Begleit-Reskript an die Regierung 
1 Schr. 1802 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 14Archivalieneinheit
Kopie zweier Denkzettel (Perg.) 
2 Schr. 1581, 1662 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 15Archivalieneinheit
Konsecration der Schloßkirche zu Mergentheim; Präsente für die Weihbischöfe zu Würzburg und für sonstige Herren und Bedienten wegen deren Bemühungen bei Einweihung der Schloßkirche zu Mergentheim 
1 Fasz. 1736 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 16Archivalieneinheit
Stiftungsbrief für einen Geistlichen in der Schloßkapelle zu Mergentheim (Abschrift); Stiftungsbrief für den achten Alumnus in dem Seminar zu Mergentheim 
2 Schr. 1608, 1767 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 17Archivalieneinheit
Jahrtage für die verstorbenen Deutschmeister im Schloß (Kapelle) zu Mergentheim 
1 Fasz. 1727-1781 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 18Archivalieneinheit
Schreiben des Deutschmeisters Wolfgang von Milchling betr. Priester im Schloß zu Mergentheim (Schloßkapelle) 
3 Schr. 1555 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 19Archivalieneinheit
Reliquien, Ornate und Glocken der Hofkapelle in Mergentheim 
1 Fasz. um 1480, 1630-1745 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II Bü 20Archivalieneinheit
Altarweihen, Reliquien, Ornate und Musik der Schloßkirche Mergentheim 
1 Fasz. o.D. [nach 1650] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II U 1Archivalieneinheit
Ein Buch oder anniversariale antiquum Domus Mergentheimensis 
Bem.: Pergament; Abschrift von Alois Seiler in der Dienstbibliothek verfügbar (Sign. Bb 899) 
1 Bd. 14. Jhdt. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II U 2Archivalieneinheit
1727 27. Okt.
Stiftungs- oder Fundationsbrief des Deutschordens-Meisters Franz Ludwig über den am 4. Mai jährlich zu haltenden Jahrestag des Hoch- und Deutschmeisters Ludwig Anton in hiesiger Schloßkirche
Or. Perg. 1 Sieg.
 
1 U 1727 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II U 3Archivalieneinheit
1802 (10.XI.)
Stiftungsbrief über 300 fl. Rheinisch zu einem Jahrtag für den Hoch- u. Deutschmeister Maximilian Franz
Or.-Perg. 1 Sieg.
 
1 U 1802 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II U 4Archivalieneinheit
1581 7. Dez.
Denkzettel (Perg.)
 
Bem.: Das Schriftstück wurde beim Abbruch des Kirchturms der Mergentheimer Residenz gefunden. Es lag zusammen mit einem weiteren Denkzettel in einer kupfernen Schachtel in dem "Kirchturmknopf", wo die Glocke gehangen hat. 
1 Schr. 1581, 1662 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II U 5Archivalieneinheit
1662 Okt. 31
Denkzettel (Perg.)
 
Bem.: Das Schriftstück wurde beim Abbruch des Kirchturms der Mergentheimer Residenz gefunden. Es lag zusammen mit einem weiteren Denkzettel in einer kupfernen Schachtel in dem "Kirchturmknopf", wo die Glocke gehangen hat. 
1 Schr. 1581, 1662 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II U 6Archivalieneinheit
1749 7. März
Bestätigungsbrief der St. Georgen-Bruderschaft in der Schloßkapelle von Mergentheim von Bischof Rudolph zu Würzburg
Or. Perg. Siegel abg.
 
1 U 1479 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II U 7Archivalieneinheit
1495 19. Sept.
Statuten über die St. Georgen-Bruderschaft, von Andreas Grumbach im Jahr 1495 angefangen und eingerichtet und von Bischof Rudolph zu Würzburg bestätigt und unterstützt
Or. Perg. Sieg. beschäd.
 
1 U 1495 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 279 II U 8Archivalieneinheit
1611 22. Febr.
Zinskaufverschreibung Christophs von Dachenroden, Hofmarschalls, über 75 fl. Pension aus 1500 fl. Kapital für die St. Georgen-Bruderschaft
Or. Perg. o. Sieg.
 
1 U 1611 
Details ...
VorschaubildBild einsehen