Bei der Arbeit mit dem "großen Warenkorb" hat sich gezeigt, dass für bestimmte vergleichende Untersuchungen ein weiterer sog. kleiner Warenkorb notwendig ist. Der "kleine Warenkorb" ist keine Untermenge des "großen", sondern eine eigenständige Materialauswahl bestehend aus kassierten Akten, Zeitungsseiten, Buchseiten und ausgewählten Testmuster-Seiten unterschiedlicher Provenienz. Es handelt sich dabei bewusst um kein zur dauerhaften Aufbewahrung bewertetes Archivgut mit unwiederbringlichem Wert. Insgesamt umfasst der "kleine Warenkorb" 35 Objekte (31 Schriftstücke/Abbildungen und 4 Testmusterseiten).
Für den "kleinen Warenkorb" wurde analog zum großen auch ein medienübergreifendes Numerierungssystem eingeführt, das bei der Verfilmung und Digitalisierung Bestandteil der Kennungen ist. So steht "LKW13A" bzw. "LKW13B" für:
LKW: Landesarchivdirektion "kleiner Warenkorb"
13A: Objekt 13 Vorderseite
13B: Objekt 13 Rückseite
Der "kleine Warenkorb" wurde denselben Untersuchungsschritten unterzogen wie der große, d.h. es wurde eine Verfilmung, Direktdigitalisierung und Filmdigitalisierung vorgenommen. Darüberhinaus soll er insbesondere für den Test des COM-Verfahrens und des OCR-Verfahrens Verwendung finden aufgrund der besonderen Eignung der Objekte für eine bitonale Verarbeitung. Schließlich ist diese Zusammenstellung von Testmaterial auch für Einzeluntersuchungen in Verbindung mit einem Flachbettscanner geeignet.
01B | Hiplers "12 Artikel", S. 64 (Druck, Fraktur mit Graustufen-Abbildung) |
02A | Ganzer, Führergesicht, S. 241 (Druck, Fraktur) |
02B | Ganzer, Führergesicht, S. 242 (Druck, Fraktur) |
03A | Regierungspräsidium Südbaden in Freiburg an Innenministerium Baden-Württemberg in Stuttgart, 8.6.1953, Vorderseite (Schreiben, Schreibmaschine mit Vermerken in Bleistift und blauem Kugelschreiber) |
03B | Regierungspräsidium Südbaden in Freiburg an Innenministerium Baden-Württemberg in Stuttgart, 8.6.1953, Rückseite (Schreiben, Schreibmaschine mit Vermerken in Bleistift und blauem Kugelschreiber) |
04A | Ortsgruppenleiter Ebingen an Bezirksamt Balingen, 26.11.1933, Vorderseite (Schreiben, handschriftlich, blaue Tinte) |
04B | Ortsgruppenleiter Ebingen an Bezirksamt Balingen, 26.11.1933, Rückseite (Schreiben, handschriftlich, blaue Tinte) |
05A | Gemeinde Ludwigshafen, Verwendungsbuch über Herstellen einer Ortsstraße, o.J. [20. Jh.], Vorderseite (Formular, gedruckt in Fraktur, ausgefüllt mit schwarzer Tinte) |
05B | Gemeinde Ludwigshafen, Verwendungsbuch über Herstellen einer Ortsstraße, o.J. [20. Jh.], Rückseite (Formular, gedruckt in Fraktur, ausgefüllt mit schwarzer Tinte) |
06A | Verwaltungsamt für Wirtschaft des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets in Minden: Anordnung über Preise für die Beförderung von Personen in Personenkraftwagen vom 18.10.1947, Vorderseite (Schreiben, Schreibmaschinen-Durchschlag in schwarz) |
06B | Verwaltungsamt für Wirtschaft des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets in Minden: Anordnung über Preise für die Beförderung von Personen in Personenkraftwagen vom 18.10.1947, Rückseite (Schreiben, Schreibmaschinen-Durchschlag in schwarz) |
07A | Finanzministerium Baden-Württemberg betr. Umstellungsgesetz, 27.07.1948, S. 1 (Schreiben, Schreibmaschine, Kopie) |
07B | Finanzministerium Baden-Württemberg betr. Umstellungsgesetz, 27.07.1948, S. 2 (Schreiben, Schreibmaschine, Kopie) |
07C | Finanzministerium Baden-Württemberg betr. Umstellungsgesetz, 27.07.1948, S. 3 (Schreiben, Schreibmaschine, Kopie |
08 | Wilhelm Schoof, Annette von Droste-Hülshoff im Wandel der Zeiten, S. 8 (Druck, Antiqua) |
09 | Fürstlich hohenlohisches Rentamt Waldenburg an das Schultheißenamt Kupferzell, 12.07.1873 (Schreiben, hanschriftlich, schwarze Tinten) |
10A | Königl. Unteramt Rothenburg an fürstlich hohenlohische Domänenkanzlei Bartenstein, 17.11.1867, Vorderseite (Schreiben, handschriftlich, schwarze Tinte) |
10B | Königl. Unteramt Rothenburg an fürstlich hohenlohische Domänenkanzlei Bartenstein, 17.11.1867, Rückseite (Schreiben, handschriftlich, schwarze Tinte mit Stempelmarke und schwarzen Stempeln) |
11A | Deutscher Bundestag, 3. Wahlperiode, Drucksache 1237, S. 71 (Druck, Antiqua) |
11B | Deutscher Bundestag, 3. Wahlperiode, Drucksache 1237, S. 72 (Druck, Antiqua) |
12A | Der Generalstaatsanwalt in Karlsruhe an die Staatsanwaltschaften betr. die Einrichtung einer Beschuldigungskartei, 8.09.1924, Rückseite (Schreiben, Schreibmaschinen-Durchschlag schwarz auf Pergaminpapier) |
12B | Der Generalstaatsanwalt in Karlsruhe an die Staatsanwaltschaften betr. die Einrichtung einer Beschuldigungskartei, 8.09.1924, Rückseite (Schreiben, handschriftlich mit schwarzer Tinte auf Pergaminpapier) |
13A | Staats- und Verwaltungsrecht, Lieferung August 1971: Landesbeamtengesetz Baden-Württemberg C/1, S. 67 (Druck, Antiqua) |
13B | Staats- und Verwaltungsrecht, Lieferung August 1971: Landesbeamtengesetz Baden-Württemberg C/1, S. 68 (Druck, Antiqua) |
14 | Öringen. Fürstlich Hohenlohisches gemeinschaftl. Haus-Archiv o.J. (Druck, Antiqua und bitonale Abbildung (Kupferstich oder Lithographie)) |
15 | "Ein Teil aus dem Chorgestühl im Münster zu Ulm" o.J. (Druck, bitonale Abbildung). 16A Jugend, Nr. 14, 1915, Vorderseite (Druck, verschiedene Schrifttypen und bitonale Abbildungen) |
16B | Jugend, Nr. 14, 1915, Rückseite (Druck, verschiedene Schrifttypen und bitonale Abbildungen) |
17A | Ausschnitt aus Stuttgarter Zeitung Nr. 259 o.J., Vorderseite (Zeitungsdruck, verschiedene Schriften mit gerasterten Abbildungen) |
17B | Ausschnitt aus Stuttgarter Zeitung Nr. 259 o.J., Vorderseite (Zeitungsdruck, verschiedene Schriften mit gerasterten Abbildungen) |